Sportsitze Leder/Alcantara lösen sich auf

Audi A4 B8/8K

Hallo,
ich habe im Dezember meinen neuen Audi A4 2,7 TDi (Listenpreis ca. 52.000 Euro) in Empfang genommen. Jetzt habe ich ein Problem mit den Sitzen (Sportsitze, Alcantara - Leder Kombi), diese lösen sich nach einem 3/4 Jahr und 30.000 km im Einstiegsbereich (Fahrer "und" Beifahrer) auf. Jetzt will Audi sich davon nichts annehmen, obwohl in einigen Internet-Foren vom gleichen Problem geschrieben wird.
Audi sagt, ich würde Nietengürtel tragen usw. , so'n Quatsch - ich trage im Aussendienst ganz normale Jeans usw. und auf dem Beifahrersitz sitzt fast nie jemand.
Ich habe mit dem TÜV und einem anderen Gutachter nach Einsicht der Fotos gesprochen, diese bestätigen meine Ansicht, dass so etwas nicht bei einem "neuen" Auto auftreten darf.
Ich habe vor dem Audi einen BMW 530D und zwei 330D (jew. drei Jahre mit jew. 150.000 km) mit gleichen Sitzbezügen gefahren - kein Problem.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem - was kann man da noch machen ??
Viele Grüße
Olaf

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe im Dezember meinen neuen Audi A4 2,7 TDi (Listenpreis ca. 52.000 Euro) in Empfang genommen. Jetzt habe ich ein Problem mit den Sitzen (Sportsitze, Alcantara - Leder Kombi), diese lösen sich nach einem 3/4 Jahr und 30.000 km im Einstiegsbereich (Fahrer "und" Beifahrer) auf. Jetzt will Audi sich davon nichts annehmen, obwohl in einigen Internet-Foren vom gleichen Problem geschrieben wird.
Audi sagt, ich würde Nietengürtel tragen usw. , so'n Quatsch - ich trage im Aussendienst ganz normale Jeans usw. und auf dem Beifahrersitz sitzt fast nie jemand.
Ich habe mit dem TÜV und einem anderen Gutachter nach Einsicht der Fotos gesprochen, diese bestätigen meine Ansicht, dass so etwas nicht bei einem "neuen" Auto auftreten darf.
Ich habe vor dem Audi einen BMW 530D und zwei 330D (jew. drei Jahre mit jew. 150.000 km) mit gleichen Sitzbezügen gefahren - kein Problem.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem - was kann man da noch machen ??
Viele Grüße
Olaf

140 weitere Antworten
140 Antworten

Habe die gleiche Ausstattung, allerdings keine derartigen groben Abnutzungserscheinungen bei ebenfalls 30.000km. Bei mir gibt es lediglich Farbabnützung im rechten Lendenbereich, die ich beim Vorgänger (MB W211) erst bei 100.000km bemerkte. Dafür war dort das Lenkrad extrem verschlissen.

ist das herrlich, ich fahr nen 14 Jahre alten A4 mit knapp 200 tkm auf der uhr und meine Sitzpolster sehen noch besser aus.

Zitat:

Original geschrieben von blauclever



Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Die Bilder zeigen normale Gebrauchsspuren, klar das Der Rechtsanwalt sich freut, er ist der einzige Gewinner!! Er kriegt auch Geld, wenn nix für den Kläger herauskommt.

An euch gegenfrage beispiel warum sind die Leder von Audi A4 B5 oder Audi A6 C5 die leder immer noch so frisch?
1beispiel mein freundin der vater hat einen Audi A6 2.5TDI Leder in schwarz Baujahr 1997 die neuen A6.km stand 316.000 und der leder sieht immer noch frisch aus an was liegt es den ?an des Qualität von Audi

Natürlich gibt es qualitative Unterschiede bei Leder - die verwendeten Häute sind nicht gleich. Aber die beiden Fotos aus dem Thread zeigen keine auffällige Abnutzung. Schwarzes Leder hat auch den Vorteil, wenn es nicht durchgescheuert ist, die Falten nicht auffallen. Nix für ungut, aber die hier geäußerten Klagen entsprechen dem Klagen über Knitterfalten von Leinenhosen.

Zitat:

Foto........
Gruß

A4 DriV3R

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


ist das herrlich, ich fahr nen 14 Jahre alten A4 mit knapp 200 tkm auf der uhr und meine Sitzpolster sehen noch besser aus.

oder mein knapp 12 jahre Audi A4 Avant V6 TDI die sitze sehen besser aus😎

servus,

wenn man sich die fotos hier anschaut, dann wurde an der lederqualität des 8k nicht viel zum vorgängermodell verbessert - wohl eher im gegenteil. ein bekannter von mir fährt nen B7 mit volleder ohne alcantara. dort findet man diese scheuerstellen auch an den jeweils äusseren wangen der sitzfläche. ich selbst hab im 4F auch leder drin und nach 65tkm absolut keine gebrauchsspuren wie hier dargestellt. wie steigt ihr denn in eure autos ein? ich versuche darauf zu achten, mit der jeans nicht so sehr über die sitzwangen zu rutschen. also tür auf - rechts bein rein - arsch zum sitz eingedreht - hinsetzen (berührt kaum die wangen) - linkes bein rein und drin bin ich. in meinen 10 jahre alten B5 bin ich anders eingestiegen (obwohl auch keine scheuerstellen am stoffpolster). rechts bein rein - kopf einziehen - oberkörper rein - mit schwung in den sitzfallen lassen und dabei mit der rechten hand an der MAL abgestützt - linkes bein rein.

mag zwar hier etwas blöd klingen mit dem einsteigen, aber wenn man mal einige fahrer beim ein- und aussteigen beobachtet, dann schaut das schon lustig aus.

ich würde es aber auch beanstanden. bei fahrzeugen in dieser preisklasse und dem "verarbeitungsprimus Audi" sollte das nicht (mehr) vorkommen.

mfg

Hallo
Ich habe das gleiche Problem wie @digifanow und war heute daswegen bei meinem 🙂
Die Antwort war:
Wir können der Bezug austauschen. Dann müssen wir ihn zum Audi abschiken,zum Qualitätskontrolle.
Da wird es entschiden ob der Schaden materialfehler ist oder durch fremdeinwirkung entstanden ist (Reissverschluss,Knöpfe und so ähnlich)
Wenn Audi sagt:- Fremdeinwirkung muss ich die kosten für der Bezug und Arbeit selbst übernehmen 😠 (ca 400€)
Ich trage nur selten Jeans und schon gar keine Hose mit Knöpfen auf dem Hintern,mein Auto ist 15 monate alt und hat 20000Tkm auf die Uhr.
Und jetzt die Frage:
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen 😕
Grüße

Hi!

kann die Problematik nicht nachvollziehen...
Meine Sitze, sind exakt 2 Jahre alt, 20.000km und mit viel Kurzstrecke (oft rein und raus) behaftet!
Dazu Sitze ich oft in nassen Schnee- und Snowboardklamotten, Nur Jeans und meinen Arbeitshosen im Gestühl.

1 -2 mal im Jahr (nach dem Winter) gibts Armor All Lederpflege und gut ist´s.

Für mich sieht das nach Scheuer-/ Abwetzstellen aus...
denke da gibt es nichts von Audi.

Sehe und sah das früher sehr oft! (Komme aus der KFZ Lackierbranche und Aufbereitung).

Beste Grüße Roger

Sitzfläche
Seitenwange

Hatte das Problem auch.
DIe Bezüge wurden anstandslos ausgetauscht.

Also hartnäckig bleiben.

LG
Peter

Und jetzt die Frage:
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen 😕
GrüßeSchau mal ins Forum, das Thema gibt es aktuell zweimal. Nahezu alle Beiträge im 2. Thread sprechen von einer top Qualität.
Ich persönlich kann nicht glauben, dass solch massive Abnutzungen von nix kommen. Ein Hosenstoff scheuert doch kein Leder durch, das klingt wirklich unglaubwürdig. Kontrolliere mal all deine Klamotten, was ist mit Reißverschlüssen? Jacken... Such doch einfach nochmal in deinem Umfeld.
Das Audi solche Abschürfungen als Materialfehler anerkennt, möchte ich bezweifeln und dann sitzt du auf den Kosten.
PS. Habe 20.000km. 17 Monate und nahezu Neuzustand.
Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von muptschneider


Und jetzt die Frage:
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen 😕
Grüße
[/quote
Schau mal ins Forum, das Thema gibt es aktuell zweimal. Nahezu alle Beiträge im 2. Thread sprechen von einer top Qualität.
Ich persönlich kann nicht glauben, dass solch massive Abnutzungen von nix kommen. Ein Hosenstoff scheuert doch kein Leder durch, das klingt wirklich unglaubwürdig. Kontrolliere mal all deine Klamotten, was ist mit Reißverschlüssen? Jacken... Such doch einfach nochmal in deinem Umfeld.
Das Audi solche Abschürfungen als Materialfehler anerkennt, möchte ich bezweifeln und dann sitzt du auf den Kosten.
PS. Habe 20.000km. 17 Monate und nahezu Neuzustand.
Gruß
Micha

Sag mal warum soll ich hier im Forum lügen???

Wenn ich sage dass ich keine Klamotten mit Reissverschlüssen habe,dann ist das auch so.

Habe sogar bei meine Frau alle Sachen überprüft (die fährt ab und zu auch mit dem Wagen),

auch nichts,keine Reissverschlüsse keine Knöpfen???

Grüsse

Bin ich froh, dass mein A4 Stoffsitze hat. Ich hatte in meinem Passat Alcantara Leder, der Wagen ist vor 3 Wochen verkauft worden, da war er 11 Jahre alt und hatte fast 200000KM. Die Alcantara Sitze waren auf der Sitzfläche etwas rauh geworden, aber die Seitenwangen waren noch Tip Top. Und die Sitze haben in den 11 Jahren kein Lederpflegemittel bekommen. Die wurden nur gesaugt, und feucht abgewischt. Und der Wagen hat den Hausumbau mitgemacht, also ich desöfteren mit Arbeitsklamotten dringesessen,ab und zu auch sogar mit Zollstock in der Seitentasche....

Zitat:

Original geschrieben von Valjuscha


Sag mal warum soll ich hier im Forum lügen???

Oh Gott nein; ich wollte doch nicht sagen das du lügst. Wollte nur, dass du noch mal alles durchgehst bevor du 400 Euronen ausgibst und Audi anschließend njet sagt.

Also, nix für ungut...🙂

micha

Guten Morgen zusammen.

Wollte mal nachfragen ob es Neuigkeiten wegen den Sitzen gibt 7 bzw ob Audi da mit sich reden lässt. Da meiner das selbe Problem hat.

Zitat:

Original geschrieben von paddypez


Guten Morgen zusammen.

Wollte mal nachfragen ob es Neuigkeiten wegen den Sitzen gibt 7 bzw ob Audi da mit sich reden lässt. Da meiner das selbe Problem hat.

Also,ich war bei drei verschidenen Audi Händler. Zwei von denen (Übrigens Grosse Audi Zentren) wollten mit mir gar nicht reden, über Garantie oder Kulanz.Dann habe ich bei einem kleinem Audi Händler nachgefragt.Und.......das geht doch,der neue Bezug ist bestellt und wird über Garantie ersetzt.

Wenn es soweit ist melde ich mir wieder.

Grüsse
Valjuscha

Deine Antwort
Ähnliche Themen