Sportsitze Leder/Alcantara lösen sich auf
Hallo,
ich habe im Dezember meinen neuen Audi A4 2,7 TDi (Listenpreis ca. 52.000 Euro) in Empfang genommen. Jetzt habe ich ein Problem mit den Sitzen (Sportsitze, Alcantara - Leder Kombi), diese lösen sich nach einem 3/4 Jahr und 30.000 km im Einstiegsbereich (Fahrer "und" Beifahrer) auf. Jetzt will Audi sich davon nichts annehmen, obwohl in einigen Internet-Foren vom gleichen Problem geschrieben wird.
Audi sagt, ich würde Nietengürtel tragen usw. , so'n Quatsch - ich trage im Aussendienst ganz normale Jeans usw. und auf dem Beifahrersitz sitzt fast nie jemand.
Ich habe mit dem TÜV und einem anderen Gutachter nach Einsicht der Fotos gesprochen, diese bestätigen meine Ansicht, dass so etwas nicht bei einem "neuen" Auto auftreten darf.
Ich habe vor dem Audi einen BMW 530D und zwei 330D (jew. drei Jahre mit jew. 150.000 km) mit gleichen Sitzbezügen gefahren - kein Problem.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem - was kann man da noch machen ??
Viele Grüße
Olaf
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe im Dezember meinen neuen Audi A4 2,7 TDi (Listenpreis ca. 52.000 Euro) in Empfang genommen. Jetzt habe ich ein Problem mit den Sitzen (Sportsitze, Alcantara - Leder Kombi), diese lösen sich nach einem 3/4 Jahr und 30.000 km im Einstiegsbereich (Fahrer "und" Beifahrer) auf. Jetzt will Audi sich davon nichts annehmen, obwohl in einigen Internet-Foren vom gleichen Problem geschrieben wird.
Audi sagt, ich würde Nietengürtel tragen usw. , so'n Quatsch - ich trage im Aussendienst ganz normale Jeans usw. und auf dem Beifahrersitz sitzt fast nie jemand.
Ich habe mit dem TÜV und einem anderen Gutachter nach Einsicht der Fotos gesprochen, diese bestätigen meine Ansicht, dass so etwas nicht bei einem "neuen" Auto auftreten darf.
Ich habe vor dem Audi einen BMW 530D und zwei 330D (jew. drei Jahre mit jew. 150.000 km) mit gleichen Sitzbezügen gefahren - kein Problem.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem - was kann man da noch machen ??
Viele Grüße
Olaf
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von digifanow
Hallo,
ich habe im Dezember meinen neuen Audi A4 2,7 TDi (Listenpreis ca. 52.000 Euro) in Empfang genommen. Jetzt habe ich ein Problem mit den Sitzen (Sportsitze, Alcantara - Leder Kombi), diese lösen sich nach einem 3/4 Jahr und 30.000 km im Einstiegsbereich (Fahrer "und" Beifahrer) auf. Jetzt will Audi sich davon nichts annehmen, obwohl in einigen Internet-Foren vom gleichen Problem geschrieben wird.
Audi sagt, ich würde Nietengürtel tragen usw. , so'n Quatsch - ich trage im Aussendienst ganz normale Jeans usw. und auf dem Beifahrersitz sitzt fast nie jemand.
Ich habe mit dem TÜV und einem anderen Gutachter nach Einsicht der Fotos gesprochen, diese bestätigen meine Ansicht, dass so etwas nicht bei einem "neuen" Auto auftreten darf.
Ich habe vor dem Audi einen BMW 530D und zwei 330D (jew. drei Jahre mit jew. 150.000 km) mit gleichen Sitzbezügen gefahren - kein Problem.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem - was kann man da noch machen ??
Viele Grüße
Olaf
Hallo,
obwohl der Beitrag über die sich auflösenden Alcantara Autositze schon etwas älter ist, kann ich das nur bestätigen. Ich habe einen A3 (Bj.2002, Alcantara twist beige) bei dem sich der Fahrersitz zum zweiten Mal (82.000km,155.000km) auflöst. Ich habe echt keine Lust bei Audi wieder 500 Euro zu zahlen für eine solche schlechte Qualität.
Kennt jemand einen Autosattler der bessere Qualität liefern kann ?
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Könnte mit vorstellen das die Problematik im A5 nicht ganz so schlimm ist. Die B Säule liegt beim Coupe viel weiter hinten, da steigt man anders ein als beim 4 Türer. Das gilt zumindest für die Sitzwangen an den Vordersitzen.@admin, der Thread mit dem Sitztausch von AUDI würde mich auch einmal interessieren!
Werde dann wohl den Fahrersitz ebenfalls in den Mängelstatus erheben :-((((. Sieht nämlich echt besch.... aus. Ist allerdings im Gegensatz zu all den anderen Mängeln für mich eher Nebenschauplatz.
Den technischen Fahrwerks-, Bremsen-, Motorhauben-, Xenon oder allgemein Steifigkeitsschrott den AUDI da produziert hat finde ich viel Extremer.
Ich empfinde die Entwicklungsqualität des Autos mitlerweile als Frechheit in Relation zum verlangten Preis.Ich denke das war in diesem Preissegment def. mein letzter Audi :-(((
Der A. aus K.
Ich kann mich der Meinung von Alwi nur anschließen. Meine Leder/Alcantara-Sitze sehen nach 18Tkm zwar noch gut aus, bin aber vom gesamten Qualitätseindruck des neuen eher enttäuscht. Ich hatte vorher zweimal einen A4 mit den gleichen Sitzen und jeweils 150Tkm drauf, da gab es nichts zu beanstanden.
Moin,
wie sieht´s denn inzwischen aus mit der Qualität der Sitze?!?
Stehe gerade zwischen C-Klasse und A4, und bei mir entscheiden eigentlich immer die Sitze über die Autoauswahl. Eigentlich hat Audi mit den S-Sitzen hier eindeutig die Nase vorn, aber wenn sich das Alcantara wirklich so leicht auflöst - nach wie vor - muss ich noch mal neu denken.
Kann jemand was dazu sagen?
Danke für objektive und/oder subjektive Standpunkte,
Nierchen
Ähnliche Themen
Hast Du eine Rechtschutzversicherung? Eine Verkehrsrechtschutz sollte hier schon ausreichen (Bedingungen pruefen), da sie auch fuer Vertraege, die im Zusammenhang mit dem KFZ stehen, Deckung bietet)
Falls ja:
Ab zum Anwalt, der soll AUDI dann klarmachen, dass die Sache vor Gericht ausgefochten wird - inkl. Gutachter sowie der entspr. Kosten (die dann bei Dir von Deiner Rechtschutz uebernommen werden).
Mal schauen, ob Sie sich immer noch auf ein so hohes Ross setzen - das koennte fuer AUDI dann naemlich eine recht teure Kiste werden - selbst bei einem Vergleich vor Gericht, wovon in diesem Fall wohl ausgegangen werden kann.
Wenn es Dir primaer um die Vermeidung einer Nachzahlung bei Rueckgabe geht, kann Dein Anwalt - natuerlich nicht sofort - AUDI ja anbieten, dass eine schriftliche vereinbarung getroffen wird, dass es bzgl. des Zustands der Sitze in keinem Fall eine Nachzahlung bei Rueckgabe gibt.
Gruss
Gregor
Zitat:
Original geschrieben von Nierchen
Moin,
wie sieht´s denn inzwischen aus mit der Qualität der Sitze?!?
Stehe gerade zwischen C-Klasse und A4, und bei mir entscheiden eigentlich immer die Sitze über die Autoauswahl. Eigentlich hat Audi mit den S-Sitzen hier eindeutig die Nase vorn, aber wenn sich das Alcantara wirklich so leicht auflöst - nach wie vor - muss ich noch mal neu denken.Kann jemand was dazu sagen?
Danke für objektive und/oder subjektive Standpunkte,
Nierchen
46.000 Kilometer runter gespult (auf dem A5 sollte aber die gleichen Sportsitze haben, wie der A4, oder?)
Und bis jetzt sieht das Alcantara auf meinem Fahrersitz so aus wie auf dem Beifahrersitz, wo nicht allzu oft jemand sitzt und wie auf der Rücksitzbank, wo so gut wie nie einer sitzt.
Also kein Grund zur Klage.
Wobei ich sagen muß, daß ich auch keinen dicken Hintern habe (84 Kilo bei 1,82) und diesen immer schön zielgenau reinpflanze, ohne über die Seitenwangen zu schruppen.
Außerdem trage ich entweder Jeans oder Anzughose, wenn ich fahre.
Hat beides den Sitzen nicht geschadet.
Und auch mein Vorgänger A4 sah nach 150.000 Kilometer innen noch neuwertig aus, besonders die Sitze.
Und ich benutze nie Lederpflege oder gar irgendetwas fürs Alcantara.
Zitat:
Original geschrieben von digifanow
Hallo,
ich habe im Dezember meinen neuen Audi A4 2,7 TDi (Listenpreis ca. 52.000 Euro) in Empfang genommen. Jetzt habe ich ein Problem mit den Sitzen (Sportsitze, Alcantara - Leder Kombi), diese lösen sich nach einem 3/4 Jahr und 30.000 km im Einstiegsbereich (Fahrer "und" Beifahrer) auf. Jetzt will Audi sich davon nichts annehmen, obwohl in einigen Internet-Foren vom gleichen Problem geschrieben wird.
Audi sagt, ich würde Nietengürtel tragen usw. , so'n Quatsch - ich trage im Aussendienst ganz normale Jeans usw. und auf dem Beifahrersitz sitzt fast nie jemand.
Ich habe mit dem TÜV und einem anderen Gutachter nach Einsicht der Fotos gesprochen, diese bestätigen meine Ansicht, dass so etwas nicht bei einem "neuen" Auto auftreten darf.
Ich habe vor dem Audi einen BMW 530D und zwei 330D (jew. drei Jahre mit jew. 150.000 km) mit gleichen Sitzbezügen gefahren - kein Problem.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem - was kann man da noch machen ??
Viele Grüße
Olaf
Hallo,
wenn du eine Versicherung hast, oder es dir um die Sache geht, nehme einen Anwalt. Ich kann dir das aus Erfahrung empfehlen. Einen derartigen Unsinn hätten die deinem Rechtsvertreter nicht geschrieben!
Mfg
Versicherung ist momentan irrelevant - ich frage mich, ob ich mir ein Auto mit einem solchen Sitz zulegen soll oder besser nicht. Aber wenn Vollgasfuzzi gute Erfahrungen gemacht hat, spricht das ja auch ne eindeutige Sprache.
Danke für Eure Statements,
Nierchen (bisher BMWsitz-verwöhnt, ist aber leider keine Option mehr)
meiner ist ein a4 avant S-Line
Ich habe die S-Line Stoffsitze.(Serie)
Ist die außenwanne bei alcantara und stoff sprint nicht gleich??
jedenfalls ist mir schon etwas nach 6 tagen, nach dem ich das Auto abgeholt habe aufgefallen. es waren schon kleine falten zu erkennen.
Ich meine Falten wären doch nach 30.000 km ok aber nicht nach 200 wo mir das aufgefallen ist.
Ich habe jetzt mein auto 3.5 monate und habe jetzt ein foto gemacht. Darauf zu sehen die Falten des Fahrersitzes ich bin schockiert. Dass auto hat erst 3000km runter und die sitze sehen aus wie zwei jahre alt. Das finde ich nocht gerade premium?????
was findet ihr?
Zitat:
Original geschrieben von audilover1996
Ich meine Falten wären doch nach 30.000 km ok aber nicht nach 200 wo mir das aufgefallen ist.
Ich habe jetzt mein auto 3.5 monate und habe jetzt ein foto gemacht. Darauf zu sehen die Falten des Fahrersitzes ich bin schockiert. Dass auto hat erst 3000km runter und die sitze sehen aus wie zwei jahre alt. Das finde ich nocht gerade premium?????
was findet ihr?
HI!
Hatte auch mal gefragt, soll wohl bei vielen so sein und "normal" sein...
Hier meiner nach 1 Monat und 2500km
Finde es auch nicht sonderlich toll, trage meistens Anzugshosen oder Jeans und bin auch kein "popo"Rutscher...
LG
Aber ist doch normal. Leder ist ein Naturprodukt! Es unterliegt einer gewissen Alterung und abhängig von der "natürlichen" Qualität früher oder später de Abnutzung. Kühe wachsen nunmal nicht ebenmäßig - somit auch die Schwankungen. Dieses Leder zeigt bei Benutzung auch Spuren - L E D E R - ansonsten sollte man, wenn es nicht gefällt zu Stoff oder Kunstleder greifen. Es ist Geschmacksfrage, denn auch das berühmte Conolly-Leder der Jags zeigt nach kurzer Zeit diese Spuren - was immer als Zeichen eines guten Geschmacks gewertet wird.
Zitat:
Original geschrieben von digifanow
Hallo,
nun ein neues Schreiben von Audi (hier als PDF). Ich habe vorgestern noch einmal bei der Hotline angerufen und ein wenig Druck gemacht - wieder ohne Erfolg. Ich habe den Fall jetzt meinem Anwalt übergeben - der sieht sehr gute Erfolgschancen.Wer das gleiche Problem hat - bitte hier posten - können dann zusammen gegen Audi vorgehen !!
Viele Grüße
Olaf
Hallo Olaf, mein Fahrersitz sieht nach über 50000 km auch etwas abgescheuert aus an der gleiche Stelle,aber immer noch nicht so schlimm wie bei dir.Foto folgt.
Gruß
A4 DriV3R
Zitat:
Original geschrieben von A4Driv3R
Hallo Olaf, mein Fahrersitz sieht nach über 50000 km auch etwas abgescheuert aus an der gleiche Stelle,aber immer noch nicht so schlimm wie bei dir.Foto folgt.Zitat:
Original geschrieben von digifanow
Hallo,
nun ein neues Schreiben von Audi (hier als PDF). Ich habe vorgestern noch einmal bei der Hotline angerufen und ein wenig Druck gemacht - wieder ohne Erfolg. Ich habe den Fall jetzt meinem Anwalt übergeben - der sieht sehr gute Erfolgschancen.Wer das gleiche Problem hat - bitte hier posten - können dann zusammen gegen Audi vorgehen !!
Viele Grüße
OlafGruß
A4 DriV3R
Die Bilder zeigen normale Gebrauchsspuren, klar das Der Rechtsanwalt sich freut, er ist der einzige Gewinner!! Er kriegt auch Geld, wenn nix für den Kläger herauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von mi.pi
Aber ist doch normal. Leder ist ein Naturprodukt! Es unterliegt einer gewissen Alterung und abhängig von der "natürlichen" Qualität früher oder später de Abnutzung. Kühe wachsen nunmal nicht ebenmäßig - somit auch die Schwankungen. Dieses Leder zeigt bei Benutzung auch Spuren - L E D E R - ansonsten sollte man, wenn es nicht gefällt zu Stoff oder Kunstleder greifen. Es ist Geschmacksfrage, denn auch das berühmte Conolly-Leder der Jags zeigt nach kurzer Zeit diese Spuren - was immer als Zeichen eines guten Geschmacks gewertet wird.
Das ist nicht korrekt, bei meinem alten W202 AMG waren die Sitze (Silber/Schwarz Multikontur Leder mit Sitzheizung) nach 60tkm noch nagelneu aus!
Meine S-Liner dagegen schrumpel sich auch so zurecht...doll ist das nicht wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von mi.pi
Die Bilder zeigen normale Gebrauchsspuren, klar das Der Rechtsanwalt sich freut, er ist der einzige Gewinner!! Er kriegt auch Geld, wenn nix für den Kläger herauskommt.Zitat:
Original geschrieben von A4Driv3R
Hallo Olaf, mein Fahrersitz sieht nach über 50000 km auch etwas abgescheuert aus an der gleiche Stelle,aber immer noch nicht so schlimm wie bei dir.Foto folgt.
Gruß
A4 DriV3R
An euch gegenfrage beispiel warum sind die Leder von Audi A4 B5 oder Audi A6 C5 die leder immer noch so frisch?
1beispiel mein freundin der vater hat einen Audi A6 2.5TDI Leder in schwarz Baujahr 1997 die neuen A6.km stand 316.000 und der leder sieht immer noch frisch aus an was liegt es den ?an des Qualität von Audi