Sportsitze Leder/Alcantara lösen sich auf

Audi A4 B8/8K

Hallo,
ich habe im Dezember meinen neuen Audi A4 2,7 TDi (Listenpreis ca. 52.000 Euro) in Empfang genommen. Jetzt habe ich ein Problem mit den Sitzen (Sportsitze, Alcantara - Leder Kombi), diese lösen sich nach einem 3/4 Jahr und 30.000 km im Einstiegsbereich (Fahrer "und" Beifahrer) auf. Jetzt will Audi sich davon nichts annehmen, obwohl in einigen Internet-Foren vom gleichen Problem geschrieben wird.
Audi sagt, ich würde Nietengürtel tragen usw. , so'n Quatsch - ich trage im Aussendienst ganz normale Jeans usw. und auf dem Beifahrersitz sitzt fast nie jemand.
Ich habe mit dem TÜV und einem anderen Gutachter nach Einsicht der Fotos gesprochen, diese bestätigen meine Ansicht, dass so etwas nicht bei einem "neuen" Auto auftreten darf.
Ich habe vor dem Audi einen BMW 530D und zwei 330D (jew. drei Jahre mit jew. 150.000 km) mit gleichen Sitzbezügen gefahren - kein Problem.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem - was kann man da noch machen ??
Viele Grüße
Olaf

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe im Dezember meinen neuen Audi A4 2,7 TDi (Listenpreis ca. 52.000 Euro) in Empfang genommen. Jetzt habe ich ein Problem mit den Sitzen (Sportsitze, Alcantara - Leder Kombi), diese lösen sich nach einem 3/4 Jahr und 30.000 km im Einstiegsbereich (Fahrer "und" Beifahrer) auf. Jetzt will Audi sich davon nichts annehmen, obwohl in einigen Internet-Foren vom gleichen Problem geschrieben wird.
Audi sagt, ich würde Nietengürtel tragen usw. , so'n Quatsch - ich trage im Aussendienst ganz normale Jeans usw. und auf dem Beifahrersitz sitzt fast nie jemand.
Ich habe mit dem TÜV und einem anderen Gutachter nach Einsicht der Fotos gesprochen, diese bestätigen meine Ansicht, dass so etwas nicht bei einem "neuen" Auto auftreten darf.
Ich habe vor dem Audi einen BMW 530D und zwei 330D (jew. drei Jahre mit jew. 150.000 km) mit gleichen Sitzbezügen gefahren - kein Problem.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem - was kann man da noch machen ??
Viele Grüße
Olaf

140 weitere Antworten
140 Antworten

Ich hatte an meinen Fzg. auch keine Abschürfungen,...
Rutsch mal jeden Tag mit Jeans ein paar mal über die Armauflage
der Couach, dann hast du es dort auch,...
Die Fläche an dem man hängen bleibt ist sehr klein,
hätte man die Abnutzungserscheinungen auf der Fläche,
würde ich es verstehen,... aber so, gibt ein Händler Kulanz
der andere nicht.

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Hallo zusammen,

Die Abschürfungen von den Bilder sehen nach Jeanshosen aus.
Sie entstehen durch die aufgesetzten Hosentaschen und die darin
befindlichen Geldbörsen,...
Bei jedem ein und aussteigen wird mit dem vollem Körpergewicht
entlanggestriffen. Da die Sportsitze mit den Jahren immer größere
Seitenpolster bekamen, braucht man sich nicht wundern,...das man
an diesen schwieriger vorbeikommt.
Ich habe mir das "in den Sitz reinfallen" und an der Seitenwange
entlang schrammen abgewöhnt! Gerade auf den Sitz setzen und
im Auto auf dem Sitz drehen.
Thema Lederqualität! Umso hochwertiger das Leder, desto mehr
Falten und Risse bilden sich, wenn man es nicht pflegt!
Lederimitate oder Kunstleder stecken viel mehr weg.
Nimmt eine Jeans mit Taschen und Nieten in die Hand und fährt euch mit starkem Druck
über eure Haut, das mehrmals am Tag,....
Mal sehen wie euere Haut dann nach ein paar Tagen aussieht,....
Leder ist ein Naturprodukt,... und verhält sich genauso wie eure Haut,...
Denkt auch ab und an daran,...wenn ihr es bestellt.
Leder muß gepflegt werden,...

Gruß Christian

Natürlich muß man leder Pflegen. Aber nach nicht mal einem Jahr ist diese noch nicht erforderlich.

jetzt hast du mir aber nicht gesagt warum diese Abschürfungen nicht an meinen Recaros auftreten ( Zufall ? ).

Meine Ledersitze bekommen bestimmt 5-6mal im Jahr
Lederreiniger und Ledermilch zu sehen,...
umsogeschemidiger das Leder, desto weniger Falten,... (menschliche Haut)

Ich denke das du an den Recaros auch schon Abschürfungen hast. Schau sie
dir mal genau an. Was für eine Lederart besitzen sie, welche Farbe etc.
Wie hart ist der Schaumstoff der Seitenwange? Gibt diese bei Druck mehr
nach? Rakt sie genausoweit in den Innenraum wie die heutigen Sportsitze?
Wo beginnt die Seitenwange, schon im Thoraxbereich? Oder weiter unten,
wie lang ist die Sitzauflage,...? Wie groß sind die Menschen die einsteigen?
Ist die B-Säule vom Fzg. vor der Seitenwange?

Ähnliche Themen

Und warum die bei meinem B7 nicht da waren ist auch unbeantwortet. An Jeanshosen liegt es jedenfalls nicht. Und wie geschrieben ist es bei mir der Beifahrersitz auf dem fast nie einer sitzt!

Für mich sieht das nach minderer Qualität aus!

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Und warum die bei meinem B7 nicht da waren ist auch unbeantwortet. An Jeanshosen liegt es jedenfalls nicht. Und wie geschrieben ist es bei mir der Beifahrersitz auf dem fast nie einer sitzt!

Für mich sieht das nach minderer Qualität aus!

Wie du meinst, deine Meinung, jedoch woher kommen dann diese Beschädigungen wenn bei dir

auf der Beifahrerseite nie jemand sitzt?

Ich denke das sich die Beifahrer auch nicht unbedingt Mühe beim einsteigen geben,...

Ich habe auch einen mit S-Line sitzen, keinerlei Abrieb!

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman



Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Und warum die bei meinem B7 nicht da waren ist auch unbeantwortet. An Jeanshosen liegt es jedenfalls nicht. Und wie geschrieben ist es bei mir der Beifahrersitz auf dem fast nie einer sitzt!

Für mich sieht das nach minderer Qualität aus!

Wie du meinst, deine Meinung, jedoch woher kommen dann diese Beschädigungen wenn bei dir
auf der Beifahrerseite nie jemand sitzt?
Ich denke das sich die Beifahrer auch nicht unbedingt Mühe beim einsteigen geben,...

Ich habe auch einen mit S-Line sitzen, keinerlei Abrieb!

Hab ich auf der Fahrerseite ja auch nicht. Deswegen ist das Material auf der Beifahrerseite anscheinend minderwertig.

Ich habe die Sitze bis jetzt 2 mal mit Lederpflege behandelt bei einem Alter von 10 Monaten.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Wie du meinst, deine Meinung, jedoch woher kommen dann diese Beschädigungen wenn bei dir
auf der Beifahrerseite nie jemand sitzt?
Ich denke das sich die Beifahrer auch nicht unbedingt Mühe beim einsteigen geben,...

Ich habe auch einen mit S-Line sitzen, keinerlei Abrieb!

Hab ich auf der Fahrerseite ja auch nicht. Deswegen ist das Material auf der Beifahrerseite anscheinend minderwertig.
Ich habe die Sitze bis jetzt 2 mal mit Lederpflege behandelt bei einem Alter von 10 Monaten.

Ich würde sagen das du ein großer Mensch bist, und beim Einsteigen ein wenig

darauf achtest.

Oder?

PS: Ich habe schon Neuwagen in Verkaufsräumen gesehen, die wurden keinen km
gefahren, sahen aber innen schon so dermaßen verbraucht aus, das man meinen
könnten die hätten 100000km auf der Uhr. Da rutschen dann so viele Leute drüber,
die alle einmal Probesitzen möchten,... schau dir mal ein paar R8 in Mobile an,....
dann weißt du was ich meine

Zitat:

Original geschrieben von snappi


jetzt hast du mir aber nicht gesagt warum diese Abschürfungen nicht an meinen Recaros auftreten ( Zufall ? ).

Hier ein alter Recaro, mit ähnlichen Gebrauchsspuren

Das ist durchaus richtig. Aber das sieht für mich nach etwas mehr aus als nach normalem Verschleiß.

Bei meinem B7 war der Käufer extrem verwundert wie gut die Sitze aussahen. Da war auch Verschleiß zu sehen.
Aber das war ein riesen Unterschied zu den hier gezeigten Bildern.

Um den Unterschied rauszufinden, müßte man beide Sitze zerschneiden und
das Leder überprüfen,...
Vielleicht ist es dünner, ich würde jedoch nicht alles auf das Leder schieben,
denn man kann es auch vermeiden, dermaßen daran vorbeizurutschen,...
bei großen Menschen ist der Sitz fast hinter der B-Säule.
Somit ist die B-Säule das erste Hindernis an denen wir als erstes bei Einsteigen vorbei müssen,
somit kommen wir auch besser an den Seitenwagen vorbei,...
Öffnungswinkel der Tür beim einsteigen kommt noch hinzu,... usw.

Hallo,

ich habe 30.000km auf Sportsitzen mit Leder/Alcantara bei meinem A4 2.7 mit EZ 05/2008.
Meine Sitze sind in Ordnung, Fotos kann ich nachtragen. ich trage Jeans, Anzug, wie andere Leute auch und wiege 82Kg.

Wie oft steigst du täglich ein/aus und kannst du sicher ausschliessen, dass das nicht von der "Lieblingshose mit Schlüssel in der Hosentasche" kommt?

viele Grüße
transpluto

Zitat:

Original geschrieben von transpluto


Hallo,

ich habe 30.000km auf Sportsitzen mit Leder/Alcantara bei meinem A4 2.7 mit EZ 05/2008.
Meine Sitze sind in Ordnung, Fotos kann ich nachtragen. ich trage Jeans, Anzug, wie andere Leute auch und wiege 82Kg.

Wie oft steigst du täglich ein/aus und kannst du sicher ausschliessen, dass das nicht von der "Lieblingshose mit Schlüssel in der Hosentasche" kommt?

viele Grüße
transpluto

Habe auch knapp 30' tkm auf der Uhr und absolut keine Abschürfungen etc.

Das einzige ist, dass die Seitenwangen auf der Fahrerseite leicht knittrig sind. Wird aber von mal zu mal besser, je öfter ich grosszügig Lederpflegemittel einmassiere.

Zitat:

Original geschrieben von digifanow


Hallo,
ich habe im Dezember meinen neuen Audi A4 2,7 TDi (Listenpreis ca. 52.000 Euro) in Empfang genommen. Jetzt habe ich ein Problem mit den Sitzen (Sportsitze, Alcantara - Leder Kombi), diese lösen sich nach einem 3/4 Jahr und 30.000 km im Einstiegsbereich (Fahrer "und" Beifahrer) auf. Jetzt will Audi sich davon nichts annehmen, obwohl in einigen Internet-Foren vom gleichen Problem geschrieben wird.
Audi sagt, ich würde Nietengürtel tragen usw. , so'n Quatsch - ich trage im Aussendienst ganz normale Jeans usw. und auf dem Beifahrersitz sitzt fast nie jemand.
Ich habe mit dem TÜV und einem anderen Gutachter nach Einsicht der Fotos gesprochen, diese bestätigen meine Ansicht, dass so etwas nicht bei einem "neuen" Auto auftreten darf.
Ich habe vor dem Audi einen BMW 530D und zwei 330D (jew. drei Jahre mit jew. 150.000 km) mit gleichen Sitzbezügen gefahren - kein Problem.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem - was kann man da noch machen ??
Viele Grüße
Olaf

Hi,

das hat mein Chef in seinem A6 BJ09 auch (20000km) , große Schweinerei ist das von Audi, vor allem hier wollen die auch nichts von Austausch wissen.

Das hat mich damals vom Audi A3 Kauf abgehalten.

Ich fahre jetzt selber BMW 118d, bei dem haben sich die Nähte am Lederlenkrad gelöst ( 25000km), BMW hat neues Lenkrad ohne was zu Meckern eingebaut.

Ich wünsch dir ansonsten viel Erfolg, vielleicht kriegst du doch die Sache bei der Audi durch.
Grüße

@pcdoktor
Das liegt daran, dass BMW weiß, dass das nicht normal ist/war, und Audi es auf "Stand der Technik" oder unsachgemäße Behandlung schiebt. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen