Sportsitze´ja oder nein
Hi zusammen,
meint ihr dass sich 600€ lohnen für die sportsitze.
mein freundlicher meint, "nein"
ich weiss dass das sehr individuell zu betrachten ist,
aber hat man irgendeinen vorteil für 600€ (elektronisch, etc)
????
anselmo
36 Antworten
Ich habe neulich auch mal die Sportsitze Probe gesessen, wirklich ein tolles Gefühl, wenn sie dann angepasst sind. Aber ich werde drauf verzichten, sitze in meinen aktuellen Sitzen im Mondeo auch sehr gut. Im Urlaub hatten wir eine C-Klasse geliehen, auch ganz normale Sitze, kein Problem, es gab andere Dinge, die den Komfort ausgemacht haben. Auf die werde ich mich bei der Bestellung dann konzentrieren. Im Endeffekt musst du selbst mal beide Varianten Probesitzen, um eine für dich richtige Entscheidung zu treffen.
mal was anderes:
dass die vestellmöglichkeiten und der seitenhalt über jeden zweifel erhaben sind, ist klar. für die kurvenhatz auf der landstraße gibt es nichts besseres von bmw.
aber wie schaut es mit dem komfort aus? ich hatte beim probesitzen den eindruck, dass die sitzfläche der sportsitze dünner gepolstert und somit härter ist als die der seriensitze.
auf langen strecken, also überwiegend autobahn, brauch man de facto keinen besonders tollen seitenhalt. da kommt es doch eher darauf an wie komfortabel und entspannt man sein ziel erreicht. mir stellt sich die frage, ob man die sportsitze in so einem fall irgendwann bereut?
guter einwand,
oder besser gesagt, sind sportsitze denn eigentlich nötig für den tagesgebrauch.
denke die wenigsten fahren regelmäßig zur grünen hölle ;-)
(zumindest würden es aber gerne fast alle ;-) )
Zitat:
Original geschrieben von Anselmo
guter einwand,
oder besser gesagt, sind sportsitze denn eigentlich nötig für den tagesgebrauch.
denke die wenigsten fahren regelmäßig zur grünen hölle ;-)(zumindest würden es aber gerne fast alle ;-) )
Wenn Du recht lange Beine hast, dann wirst Du die ausziehbare Schenkelauflage lieben, außerdem kann man sichs auch schön bequem einrichten, wenn man an die verschiedenen Verstellmöglichkeiten denkt.
Ich find die Investition ist es wert.
Göran
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich find die Investition ist es wert.
Wenn ich die Preise für die Sportsitze mit den Preisen für SA wie "Ablagenpaket" oder "Gepäckraumpaket" vergleiche (Produktionskosten wohl je ca. 1,50 Euro), dann sind die Sportsitze ein Schnäppchen und das Feature mit den verstellbaren Sitzwangen hat neben dem M3 sonst nur noch der RS 4 von Audi in dieser Klasse.
ganz klar: Nehmen!!
Ich bin noch keinen Normalsitz fuer laengere Strecken im E90 gefahren, aber die Sportsitze finde ich deutlich bequemer als die Normalsitze im E46
Zitat:
Original geschrieben von smhu
das Feature mit den verstellbaren Sitzwangen hat neben dem M3 sonst nur noch der RS 4 von Audi in dieser Klasse.
stimmt nicht ganz. Mittlerweile gibt es viele Hersteller die das anbieten. Die S-Klasse hat das schon in seit 7 Jahren. Bei den AMGs gibts das ganze sogar adaptiv, je nach Kurvendurchfahrt. Beim Porsche gibts das auch aktiv, genauso im Fünfer oder Siebener bei Komfortsitzen.
Somit - so "unique" ist das Feature nicht mehr.
Ganze ehrlich. Ich hab nun 6 Monate Erfahrung mit den verstellbaren Backen, die benutze ich aber so gut wie nie. Denn sind sie zu eng, sind sie zu unbequem auf langen Strecken.
Trotzallem hab ich Sportsitze wieder genommen, nicht zuletzt wegen den tollen Schenkelauflagen und den vielen Verstellmöglichkeiten.
L@rs
Zitat:
das Feature mit den verstellbaren Sitzwangen hat neben dem M3 sonst nur noch der RS 4 von Audi in dieser Klasse
Zitat:
Die S-Klasse hat das schon in seit 7 Jahren. Bei den AMGs gibts das ganze sogar adaptiv, je nach Kurvendurchfahrt. Beim Porsche gibts das auch aktiv, genauso im Fünfer oder Siebener bei Komfortsitzen.
Nun, die S-Klasse, die AMGs und der Porsche sind wohl nicht ganz dieselbe Klasse wie der BMW 3er. In dieser Klasse einmalig, da bleibe ich dabei. Wie bei der Aktivlenkung hat mit den Sportsitzen die Oberklasse Eingang in die obere Mittelklasse gefunden.
Hatte vorher einen E46 mit Sportsitzen, Teilleder (Designausstattung Gran Turismo), Sitzheizung und Lordosenstütze.
Jetzt beim E90 habe ich mir nur noch die normalen Teilleder-Sitze gekauft. Bin wenn ich ehrlich bin soweit ganz zufrieden. Mich hat bei den Sportsitzen einfach immer das "Hängenbleiben beim Aussteigen" etwas genervt... sah mit der Zeit auf der Fahrerseite auch etwas unschön aus...
Manchmal auf engen Bergstraßen vermisst man die Sportsitze natürlich - keine Frage -
aber für die Alltagsfahrten taugen mir persönlich die normalen Sitze besser bzw. zumindest genau so gut....
Ich habe auf die 600 Euro verzichtet und würde/werde es wieder tun....!
Wer lieber sportlich unterwegs ist und schnell in Kurven fährt ist mit Sportsitzen viel besser bedient. Habe beides Probiert. Ich kann die Sportsitze nur empfehlen.
Re: Sportsitze´ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Anselmo
...meint ihr dass sich 600€ lohnen für die sportsitze.
mein freundlicher meint, "nein"
Konnte dein Freundlicher seine Meinung auch begründen?
Ich bin mit den Sportsitzen sehr zufrieden, man sitzt wirklich viel besser. Ich hatte früher einen BMW ohne Sportsitze, und da liegen Welten dazwischen. Nach längeren Fahrten hatte ich damals immer Probleme mit Kreuz und Rücken, dies ist nun vorbei. Kleiner Tipp: Zusätzlich die Lordosenstütze nehmen.
Zitat:
Kleiner Tipp: Zusätzlich die Lordosenstütze nehmen
kann ich unterstützen, vor allem die Verlagerung der Stützfunktion in vertikaler Richtung ist ein angenehmes Feature auf langen Strecken.
Auch ich kann nur Sportsitze empfehlen. Ich bin 1,90 m groß. Hatte früher einen BMW Compact mit normalen Sitzen. Längere Fahrten waren eine Zumutung. Im Touring mit bestellt und seitdem kein Problem mehr.
Für Menschen mit langen Beinen sind die Sportsitze sehr zu empfehlen.Wenn es finanziell passt mitbestellen!
Gruß:Ole