Sportsitze im XC60

Volvo XC60 D

An Volvo-Deutschland habe ich ein Mail mit folgendem Text geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur Zeit bin ich dabei um mich nach einem neuen Fahzeug umzusehen.

Meine letzten Fahrzeuge waren ein XC70 und bis April 2010 ein XC90, mit beiden war ich sehr zufrieden.

Bis zum Kauf eines Fahrzeuges steht mir z. Zt. der Audi A6 3.0 TDI von meinem Sohn zur Verfügung.

Das nächste Fahrzeug soll wieder ein SUV sein, welchen ich noch in diesem Jahr bestellen werde. Bis dato habe ich mehrere Fahrzeuge zur Probe gefahren.

- Der VW-Touraeg 3.0 TDI--> preislich interssant, aber ist mir doch etwas zu groß
- der VW-Tiguan 2.0 TDI--> kein gutes Fahrwerk
- der Audi Q5 3.0 TDI --> sehr schönes/gutes Fahrzeug --> hohes Preissegment
- der XC60 D5 --> auch schönes/gutes Fahrzeug --> sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis (Pakete)

Wenn man sich die o.g. Zusammenfassung betrachtet, bleibt eigentlich nur der XC60 übrig; eigentlich.
Der von mir konfigurierte XC60 D5 Summun, mit den wirklich vorteilhaften Paketen, ist in der Tat ein sehr interessantes, da kpl. ausgestattetes Fahrzeug.
ABER:
Für das zusammengestellte Fahrzeug sind keine Sportsitze erhältlich !!! Das ist nur mit der Variante R-Design möglich. Bei dieser Möglichkeit wird das Fahrzeug mit der von mir gewünschten Ausstattung wesentlich teurer. Der Volvo-Händler hatte zufälligerweise beide Varianten im Autohaus stehen, sodaß ich die Standardsitze mit den Sportsitzen direkt vergleichen konnte. Die Standardsitze haben, für mein Empfinden, viel zuwenig seitlichen Halt und ich fühl mich auf diesen Sitzen einfach nicht wohl.
Der Volvo-Händler teilte mir mit, daß es absolut keine Chanche gibt, die Sportsitze mit der von mir zusammengestellten Variante, XC60 Summum, zu bekommen. Die Sportsitze kannte ich bereits vom XC70, damals war es möglich diese zu auzuwählen.

Für mich stellt dies ein sogenanntes K.O.-Kriterium dar, um den XC60 nicht zu kaufen. Wirklich schade!

Mit freundliche Grüßen

Von Volvo habe ich dann folgende Standard-Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr ...,

haben Sie vielen Dank für Ihre E-Mail vom 25.10.2010 an die Kundenbetreuung der Volvo Car Germany GmbH.

Ganz besonders danken wir Ihnen für Ihre konstruktive Kritik durch Ihre offenen Worte, denn nur so sind wir in der Lage zu erfahren, wie unsere Kunden und Interessenten Volvo tatsächlich und im Gesamten erleben und erfahren.

Selbstverständlich werden wir Ihre Ausführungen als Hinweis und Anregung in das interne Berichtswesen an die zuständigen Stellen innerhalb der Volvo Organisation weiterleiten.

An dieser Stelle verbleiben wir

mit freundlichen Gruessen /

Falls Volvo das "Unmögliche", Sportsitze mit dem Summum, nicht wahr macht, werde ich wohl den XC60 nicht kaufen und vermutlich beim Audi Q5 landen, auch wenn dieser wesentlich teurer ist.

19 Antworten

Und nun ?

Frank

Braucht man wirklich den Seitenhalt von Sportsitze in einem fast zwei Tonnen schweren SUV der fahrwerksmäßig zum cruisen gemacht ist?
Dann wird es wohl ein Audi Q5?!

Also ich bin von Sharan Trendline mit Sportsitzen (Stoff) auf XC 60 D3 mit "glattem" Leder und den Normalsitzen umgestiegen.
Sicherlich ist der Sharan nicht mit dem XC 60 zu vergleichen; die Sitze waren aber mit sehr gutem
Seitenhalt, fest gepolstert und doch bequem.
Im "Sessel" des XC 60 habe ich bisher den "fehlenden?" Seitenhalt nicht vermißt.
Durch die optimale Sitzeinstellung habe ich bisher noch nicht vergleichbar gut "eingeschmiegt" gesessen. Für mich ist der Gesamt-Körperhalt bis hin zur Kopfstütze sehr gut.
Die Sportsitze, die ich mit dem gewöhnungsbedürftigen Zweifarben-Leder in der R Variante
getestet habe vermisse ich nicht und ich wollte diese eigentlich unbedingt haben.
Gruß Friesenelch

Es kann je nach eigenem Empfinden schon ein Unding sein, wenn man im Sitz zu wenig Seitenhalt hat. Als Beispiel der PT Cruiser; Ist ja wie man weiss kein SUV (wie bemängelt wird) aber man sitzt darin, oder sollte ich sagen darauf wie auf einem Stuhl und muss sich bei jeder kleinen Kurve am Lenkrad festhalten. Zudem denke ich, dass es nicht darum geht, wie schnell man nun in einem XC durch die Kurven kann, ohne sich am Lenkrad festkrallen zu müssen sondern darum ein vorhandenes , passgenaues Teil zweier identischer Autos mit einander zu vertauschen. Den tieferen Sinn gewisser Ausstattungspakete zu verstehen entzieht sich mir auch immer öfters, wenn man zb. bei einem Wagen einer anderen Marke (wurde letzthin beim TCS in der CH getestet) das Panorama-Schiebedach nur in Kombination mit der Dachreling und Klimatronic bekommen kann...?

Ich wollte das R-Design und hatte da schon den Vorteil diese Sitze drin zu haben. > Daher volles Verständnis nach der Anfrage. Ob dies nun für mich ein nicht-kauf-Argument gewesen wäre.. Vermutlich nicht, aber genau werd ichs wohl nie wissen 😛 😁

Ähnliche Themen

Moin Tirol-Elch,
Dir ist ja wohl klar, dass dies ein Standardschreiben mit Standardtext ist. Mit anderen Worten, Dein Brief wurde zur Kenntnis genommen, vielleicht sogar gelesen und kommt nun in die Ablage. Sollte sich daraus jemals irgendetwas für Dich positives ergeben, entspräche das einem Sechser im Lotto.
Gruß Dieten

Das Anliegen des TE kann ich gut nachvollziehen. Ich persönlich finde die zweifarbigen R-Design-Sportsitze die Krönung eines Innenraums (insbesondere im V70 und S/V60), würde aber den Rest vom R-Design nicht wollen (zu hart, zu tief, zu teuer, zu laut). Der Seitenhalt (braucht man bei vernünftiger Fahrweise nicht 😉) ist mir dabei völlig egal, aber optisch und vom Sitzgefühl her sind die R-Design-Sitze schon besser.

Beim alten V70/S60 konnte man diese Sitze separat ordern. Ob die Mail des TE nun etwas bringt - kurzfristig sicher nicht, langfristig vielleicht. Kundenwünsche zu äußern ist ja prinzipiell kein Fehler, und eine Standard-Antwort kein Indiz dafür, dass es nicht wahrgenommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Das Anliegen des TE kann ich gut nachvollziehen. Ich persönlich finde die zweifarbigen R-Design-Sportsitze die Krönung eines Innenraums (insbesondere im V70 und S/V60), würde aber den Rest vom R-Design nicht wollen (zu hart, zu tief, zu teuer, zu laut). Der Seitenhalt (braucht man bei vernünftiger Fahrweise nicht 😉) ist mir dabei völlig egal, aber optisch und vom Sitzgefühl her sind die R-Design-Sitze schon besser

@janmdl: Das habe ich genauso gesehen, ich hätte die Sitze aus dem R-Design auch gern gehabt, aber sie "normalen" Ledersitze sind auch schon klasse, im gegensatz zu anderen Fabrikaten.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Ich hatte auch bedenken, ohne Sportsitze auskommen zu müssen, da ich von M-Paket-Sitzen des BMW schon recht verwöhnt war (ausziehbare Oberschenkelauflage, Breitenverstellung der Rückenwangen).

Was soll ich sagen: ich vermisse sie überhaupt nicht, im Gegensatz zu meiner Frau, die aufgrund ihrer schmalen Statur in den Sitzen herumrutscht, wo sie früher im BMW einfach die Seitenwangen etwas enger gestellt hat.

Was ich nicht nachvollziehen kann: Man kann beim XC60 statt eines Pakets auch jedes Detail dieses Paketes separat bestellen, man hat also volle Wahlfreiheit, nur bei den Sitzen, dem R-Lenkrad und der Farbe der Dachreling ist das nicht möglich.

LG vom erzbmw

Hab R-Design + Summum per Optionen in meinem XC60, Sitze sind schon gut, wäre der Rabatt nicht gewesen, hätte ich Summum bestellt und auf die Sitze verzichtet (um den Auspuff wärs aber schade gewesen 😉)

Die Dachrehling war auf den ersten Bildern vom R-Design noch silber - dann kriegte ich meinen und die Teile sind schwarz 🙁 Kann man aber beim Freundlichen umbauen lassen - Teile kosten 750 € + Einbau - das habe ich dann abgelehnt.

Gruß
NRRK

Als wichtiges Kriterium sollte man auch nicht vergessen, dass in Sportsitzen auch nur "Sportlich und körperlich" austrainierte Fahrer mit einem Körperfettgehalt von unter 20 v.H. sitzen sollten, da es ansonsten unbequem sein könnte.
Haber kürzlich in einem Opel Antara gesessen. Dessen Sportsitze sind wohl für Sebastian Vettel und Co. gemacht worden...
Gruß Motemmel

Selbst mit dem Brocken würde Vettel die F1 WM gewinnen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Motemmel


Als wichtiges Kriterium sollte man auch nicht vergessen, dass in Sportsitzen auch nur "Sportlich und körperlich" austrainierte Fahrer mit einem Körperfettgehalt von unter 20 v.H. sitzen sollten, da es ansonsten unbequem sein könnte.

Absolut falsch! Nach 2 T5 und einem R mit überall Sportsitzen und einer "stattlichen" Postur kenne ich keine andere Automarke, bei der die Sitze auch für mich so bequem sind! (Toyota, Merz, Opel..)

Also wenn es so korrekt ist ...

Q5 am teuersten, dann XC60 R-Design + "Summum", dann XC60 Summum ...

ist doch logisch, dass der XC60 als R-Design teurer ist,.. aber.. Met Lack inkl. 18" inkl. LederSportSitze inkl., div Applikationen inkl.

... ect ... rechnest du das gegen sollte der Mehrpreis sich auf ~ 2000, max 3000 eur einpendeln.. ok dann hast du wahrscheinlich auch Dinge die du nicht benötigst.. zb die Applikationen oder das Sport-Lenkrad oder oder ...

Aber immer noch deine erste Wahl und das günstigere Fahrzeug (zum Q5)

Wenn man einmal mit dem R-Design-Lenkrad gefahren ist, findet man alle anderen Varianten schmucklos !

Deine Antwort
Ähnliche Themen