Sportsitz zerlegen, da Sitzheizung defekt
Meine Sitzheizung funkt. am Fahrersitz nur noch am Rücken, der Arsch bleibt kalt, und das ist ziemlich ungemütlich bei diesen Temperaturen momentan.
Jetzt werd ich wohl oder übel meinen Sitz auseinander nehmen müssen.
Hab in der Suche folgenden Link gefunden
http://xenonis.whitestarprogramming.de/leder_tut/index.htm
Das soll aber nur für NFL-Sitze sein,meine sind 09/93 also VFL ,
kann mir jemand sagen was unterschiedlich ist zu der obigen Beschreibung ?
Soll ich, bevor ich starte, Teile wie clips oder ähnliches kaufen?
Oder kann ich die Teile wiederverwenden bzw. Kabelbinder nehmen..?
Ist es sehr schwierig den Sitzbezug wieder ordentlich drauf zu bekommen?
Hab sowas in der Richtung noch nie gemacht und möchte meinen Sitz nicht ruinieren...
Grüße
Naak
Beste Antwort im Thema
Da hier nur bekannt ist, das Du "irgendeinen E36" mit (vermutlich nur EZ und nicht Bj.) 09/93 hast - was erwartest Du denn dann fuer "kompetente" Antworten, zumal Du hier auch die "boese" Frage nach dem Airbag-System stelltest - von den anderen Usern hier dazu?
Da ich recht sicher bin, das die E36 (Limo & Coupé zumindest) bis incl. Baumonat 09/1993- generell - nur mit mech. Gurtstraffern ausgestattet waren (die Nachfolger hatten i.d.R. pyrotechnische Gurtstraffer an den Sitzen, was eine mech. Manipulation an diesen, schon per se(!), an diesen durch Privatpersonen ausschliesst), versuche ich hier mal eine Hilfestellung zu Deinem Problem damit:
- Den Sitz komplett auszubauen wird Dir die Arbeit daran sicher sehr erleichtern!
- Das funzt mit einer 1/2" Knarre mit den Bolzen bzw. Muttern sehr gut.
- Ausserdem solltest Du eine Innen-Torx-Nuss T50 bzw. T55 fuer die Gurtbefestigung aussen am Sitz haben.
- Das Polster ist vorne mit zwei Torx-Schrauben und hinten mit zwei "Klammern" befestigt.
- Die zwei Klammern hinten, sollte man sich allerdings vorher schon mal bei BMW besorgen:2x 52108130678 Klammer á 0,31 EUR
- Der Austausch der eigentlichen Matte, sollte Dir dabei noch im Gedaechtnis haften.
- Um die Polsterung wieder zu komplettieren, muss man da nicht unbedingt die "alten" Klammern verwenden 🙂
- Qualitaets-Kabelbinder der Dimension 2,5/3,0mm x 150mm tun es da auch!
- Sitz komplettieren und wieder einbauen:
- Da ist ein Drehmomentschluessel sehr hilfreich, so das man den Gurt und den Sitz wieder mit jeweils 55Nm korrekt montieren kann 🙂
26 Antworten
Hatte ich auch überlegt, aber mich dazu entschieden das Polster nicht zu wechseln.
Und meinst Du es würde klappen ohne den Sitz auszubauen/Batterie abzuklemmen?
Wenn ich mal 3 Fragen dazwischen werfen darf:
- Was ist denn an den Sportsitzen eigentlich ursprünglich beheizt? Bei mir funzt nur noch das Rücken-Mittenteil. Sind die Flanken normalerweise etwa auch bezeizt? Sehe nur gerade bei Ebay so Sets, wo auch für die Flanken Matten dabei sind.
- MIt welchem Arbeitsaufwand muss man denn rechnen, wenn man die Matten selbst das erste Mal wechseln will incl. Rückenlehne?
- Was ist von diesen Carbon-Sitzmatten zu halten? Wie ist die Heizleistung im Vergleich?
Merci,
Rubb
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
Wenn ich mal 3 Fragen dazwischen werfen darf:- Was ist denn an den Sportsitzen eigentlich ursprünglich beheizt? Bei mir funzt nur noch das Rücken-Mittenteil. Sind die Flanken normalerweise etwa auch bezeizt? Sehe nur gerade bei Ebay so Sets, wo auch für die Flanken Matten dabei sind.
- MIt welchem Arbeitsaufwand muss man denn rechnen, wenn man die Matten selbst das erste Mal wechseln will incl. Rückenlehne?
- Was ist von diesen Carbon-Sitzmatten zu halten? Wie ist die Heizleistung im Vergleich?
Die Flanken und die Oberschenkelauflage sind nicht beheizt. Nur die Sitzmitte und die Lehnenmitte.
Ich habe nur für die Sitzfläche 2,5 -3 Stunden gebraucht, die meißte Zeit geht für Klammern (vom Bezug) auf und zu machen drauf. Denke für die Lehne braucht man bestimmt mehr Zeit.
Habe mir die Carbonmatte gekauft, aber sie ist halt noch nicht verbaut 🙁 deswegen kann ich dazu nix sagen.
Okay, danke. Kann man die Carbonmatte an die originalen Anschlüsse hängen? Oder braucht die ihren eigenen Temperatursensor etc.pp?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
Okay, danke. Kann man die Carbonmatte an die originalen Anschlüsse hängen? Oder braucht die ihren eigenen Temperatursensor etc.pp?
Ja, an die originalen Anschlüsse löten.
Zitat:
Original geschrieben von naak
...
Und meinst Du es würde klappen ohne den Sitz auszubauen/Batterie abzuklemmen?
Hi,
warum willst Du bei Dir ums Verrecken die Batterie fuer den Ausbau des Fahrersitzes abklemmen? - Wenn an dem keine pyrotechnischen Komponenten (am Sitz selbst) verbaut sind? - Dann ist das voellig unnoetig!
Das erschliesst sich mir nicht!- Deswegen ist das jetzt auch mein
letzterKommentar zum Thema hier ...
Kauf Dir die "Klammern", wie schon mal von mir geschrieben, die beim Ausbau der/des Sitzpolster/s - erfahrungsgemaess (hat "Cap" ja auch so bestaetigt) - eh immer verrecken, vorher bei BMW und gut ist ...
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,
warum willst Du bei Dir ums Verrecken die Batterie fuer den Ausbau des Fahrersitzes abklemmen?
1. wegen dem fehlenden Radiocode und 2. wegen dem evtl. Airbagfehler danach 😉. So habe ich seine Beiträge verstanden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
1. wegen dem fehlenden Radiocode und 2. wegen dem evtl. Airbagfehler danach 😉. So habe ich seine Beiträge verstanden 🙂Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,
warum willst Du bei Dir ums Verrecken die Batterie fuer den Ausbau des Fahrersitzes abklemmen?
Hi,
hast Du meinen (von Dir zitierten) Satz oben ueberhaupt
richtiggelesen? - Denn
verstandenhast Du ihn offensichtlich nicht!
Zu 1.:
Den Radio-Code dazu hat er schon, aber seine SONY-Fernbedienung, die dazu notwendig ist, ist - zumindest lt. seiner Aussage - defekt! (Ob das so stimmt (koennte ja auch "nur" die Batt. der FB leer sein), oder auch nicht, da masse ich mir kein Urteil an, ich denke, er schrieb schon das, was er wirklich meinte, dazu).
Zu 2.:
Da das Modell noch mech. Gurtstraffer hat, hat das keinerlei Auswirkung auf die, evtl. vorhandenen, weiteren pyrotechnischen Rueckhaltesysteme und deren Steuergeraet im Fzg., wenn er den Fahrersitz ausbaut, ohne die Batterie (die eigentlich ein Blei-Saeure-Akku ist) vorher abzuklemmen!
Die Batterie abklemmen zwecks der Sensormatte im Sitz (vom Airbag) , dachte ich.
Ich glaub ich mach mich einfach mal dran, mehr oder weniger weiss ich jetzt wie es läuft...
Danke.
Fahrersitz hat keinen Sensor für Airbag 😉 Warum auch. Entweder es sitzt keiner drauf, dann steht das Auto, und wenn das Auto fährt, sitzt in der Regel auch einer drauf. Ist seeeeehr selten anders rum 😁
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Fahrersitz hat keinen Sensor für Airbag 😉 Warum auch. Entweder es sitzt keiner drauf, dann steht das Auto, und wenn das Auto fährt, sitzt in der Regel auch einer drauf. Ist seeeeehr selten anders rum 😁
aaaah! 😁 Oh man, das ist logisch...sorry.
Jetzt versteht ich wbf325i's Aufregung.
Vielen Dank an alle, jetzt kann ich loslegen!
Auf dem neuen Polster hat man ein ganz anderes Sitzgefühl. Setzt dich mal auf den Beifahrersitz, es ist viel Straffer.
Dein Seitenwangenbezug wird sich auch darüber freuen.