Sportsitz: Sitzfläche nicht mehr neigbar?
Nabend,
ich komme gerade von BMW und bin etwas schockiert. BMW hatte für mich immer die besten Sitze, egal ob die Sportsitze im 1-4er oder die Komfortsitze im 5er. Eigentlich wollte ich mir heute hauptsächlich den 5er anschauen, da ich aber sowieso schon dort war, habe ich mich auch in den aktuellen 3er setzen wollen. Er hatte Sportsitze und ich musste feststellen, dass man die Sitzfläche nicht mehr neigen kann (also nicht wie bei den F Modellen, dass am Sportsitz vorne links so ein "Pump"hebel war)?! Auch der Verkäufer hat etwas ratlos geschaut, weil es im neuen Active Tourer und 1er BMW noch möglich ist. Geht das beim G20 schon von Anfang an nicht mehr? Oder wurde der Hebel erst beim Facelift weggespart? (Und ja, mir ist bewusst, dass man für 1200 Euro elektrische Sitze bestellen kann, aber das werden wohl die wenigsten Gebrauchtwagen haben.)
47 Antworten
Nein wir reden über Modelljahreswechsel wie sie schon immer vollzogen wurden. Es ist schon immer so gewesen, dass wenn Auslieferungszeitpunkt nach der Umstellung lag, dass im Vertrag entsprechende Klauseln waren. Der Unterschied zu früher ist, dass man jetzt sogar teilweise ein Modelljahr überspringt
Ja, Modelljahreswechsel gab es immer, aber dass so grundlegende Dinge weggefallen sind ist mir neu. Meistens wurden Dinge geändert oder kamen dazu.
Aber ich bleibe dabei für mich jetzt ein BMW Neuwagen raus. Wie gesagt, man weiß ja nicht, was die da jetzt alles wegfallen lassen beim nächsten Mal. Oder ich finde einen Händler, bei dem ich mir für diesen Fall ein Rücktrittsrecht in den Vertrag schreiben lassen kann. Am Freitag habe ich meinen Termin mit dem Verkäufer.
Es wurde ja nichts versprochen, was dann nicht geliefert wurde. Aber die Erwartung war natürlich eine ganz andere. Habe daher meinem Verkäufer erklärt, dass er seine Kunden viel offensiver informieren muss. Und sich dafür natürlich vorab selbst über solche Änderungen kundig machen muss.
Da war er sicher froh, dass ihm endlich mal jemand seinen Job erklärt hat ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@radolux schrieb am 2. März 2022 um 23:03:01 Uhr:
Es wurde ja nichts versprochen, was dann nicht geliefert wurde.
D.h. du hattest bestellt, nachdem das offiziell schon geändert wurde, nur dein Verkäufer wusste es noch nicht?
Zitat:
@radolux schrieb am 2. März 2022 um 23:03:01 Uhr:
Es wurde ja nichts versprochen, was dann nicht geliefert wurde. Aber die Erwartung war natürlich eine ganz andere. Habe daher meinem Verkäufer erklärt, dass er seine Kunden viel offensiver informieren muss. Und sich dafür natürlich vorab selbst über solche Änderungen kundig machen muss.
In der Idealwelt wäre das schön aber die Verkäufer haben sicher nicht alle Änderungen vom Modelljahrwechsel für das gesamte Fahrzeugprogramm auf dem Schirm. Beim G20/21 sind ja einige Entfeinerungen mit Einsparpotenzial umgesetzt worden. Mein Verkäufer wusste auch nur durch mich das es kein Ablagefach mehr gibt, genauso Entfall BMW Music für 3 Monate, Einstiegsleisten usw alles Dinge die bei Bestellung noch in der Preisliste standen.....
Ich bin mir da immer noch nicht so ganz sicher, ob da der Verkäufer Schuld ist oder BMW (oder andere Marken) das nicht richtig kommuniziert.
Der Autoverkäufer (zumindest Neuwagen) hat den Job Neuwagen zu verkaufen bei einer überschaubaren Menge an Modellen (ja, es wurden mit der Zeit mehr, aber die Menge ist trotzdem begrenzt), ich weiß nicht, ob es zuviel verlangt ist zu erwarten, dass er da uptodate ist?
Bei jedem anderen Job wird auch erwartet, dass Änderungen bekannt sind.
Ich will jetzt die VK nicht in Schutz nehmen, aber ich hab auch nicht immer alle Änderungen, Neuerungen etc. für meinen Bereich sofort auf dem Schirm.
Und nicht jeder VK hat eine Vorstellung von dem was sein vor ihm sitzender Käufer für Ansprüche hat.
Die vieldiskutierte Ablageklappe links im A-Brett wäre mir zB. nichtmal aufgefallen. Ist für mich egal ob die da ist oder nicht. Ich bin erst durchs Forum drauf aufmerksam geworden.
Wo ich dir Recht gebe, die Informationspolitik kann man bei allen Herstellern kritisieren. Die findet praktisch nicht statt. Und das bemängele ich, nicht ob der VK adhoc jede nicht kommunizierte Änderung bzw. Finanzoptimierten wegfall kennt.
So gesehen finde ich den Anspruch an den VK schon etwas überzogen. Gerade auch noch bei der undurchsichtigen Aufpreispolitik. Und es kann mir niemand erzählen, dass der Entfall der Miniablage dazu führt den Vertrag zu stornieren bzw. erst nicht zu unterschreiben.
Manchmal hab ich den Eindruck der Kunde erwartet einen Hellseher als VK.
Gerade in der aktuellen Situation werden wir noch ganz viele Kröten schlucken müssen.
Zeit das Anspruchsdenken langsam zurück zu fahren fürchte ich.
Dazu auch dieses Statement von Mercedes-Boss OK:
Das Produkt Mercedes-Benz wird sozusagen künstlich verknappt - de facto muss der Kunde länger auf einen neu gekauften Mercedes warten. Und das hat Methode: Wie das Finanzportal Onvista meldet, hat Ola Källenius auf der Bilanzpressekonferenz am 24.02. diesen Umstand ganz klar zum Ausdruck gebracht, als er sagte: "Knappheit ist ein sehr wichtiger Teil unserer Strategie."
Deswegen ja meine Frage, ob der Verkäufer oder der Hersteller in der Pflicht ist.
Den Idealfall stelle ich mir vor: BMW (in diesem Fall) gibt zu jedem Modelljahreswechsel eine Liste raus, was geändert wurde, kurz direkt, fertig. Der Verkäufer hätte dann pro Modell ein paar Änderungen "zu lernen". Wenn BMW das natürlich so nicht rausgibt, kann der Verkäufer das auch schlecht wissen.
Wie gesagt, ein Ablagefach ist in meinen Augen nicht vergleichbar.
Mir ist das jetzt bei VW zwei Mal mit einem Neuwagen passiert.
1. Mal: Es gibt eine Sonderserie mit Felgen und Farbe, die es ohne Sonderserie bzw. mit anderer Ausstattungsvariante nicht gibt. Beides in Kombination ist für mich ein Kaufargument für die Sonderserie (also jeweils gut 50%), auch wenn mir die Dekoleisten nicht so gut gefallen, wie im anderen Modell. Dazu gibt es ein Paket an serienmäßig verbauten Sachen, Tempomat, Rückfahrkamera und noch irgendeine Kleinigkeit. Durch Zufall erfahre ich im dazugehörigen Forum, dass diese Sachen ein paar Wochen nach Bestellung nicht mehr serienmäßig sind! Hätte ich das nicht gelesen und nachbestellt, hätte ich das Auto ohne bekommen. Was ich allerdings nicht bekommen habe waren die Felgen, sondern ich habe die ganz normalen Standardfelgen des Basismodells (mit schmaleren Reifen) bekommen. Ich hätte für 1200 Euro im Zubehör die eigentlich bestellen Felgen kaufen können, große Klasse...
2. Mal: Ich bestelle Ein Sportmodell, nach Bestellung ändert VW die Motorgeneration, dadurch wird der Auspuff (fast 4000 Euro Aufpreis!) wesentlich leiser, das VW typische DSG "Furzen" entfällt komplett, es wird ein Softlimiter verbaut, dazu wird still und heimlich aus dem adaptiven Spurhalteassistent (ohne Änderung des Textes in der Preisliste) ein Spurhalteassistent, der nur piept, wenn man die Spur nicht hält, also in meinen Augen eher eine Spurverlassenswarnung. Ohne den Sound des Autos, hätte ich das Auto nicht bestellt.
Deswegen ist VW für mich gestorben, wenn jetzt BMW aber genauso anfängt. Wie gesagt, ich rede nicht von einer Ablage, von einer anderen Menüführung, weil neuere Softwaregeneration oder sowas. Aber heute ist es die Sitzverstellung, morgen ist das weiß beige, die Klimaautomatik eine manuelle Klimaanlage oder es wird aus einem 5 Sitzer ein 4 Sitzer und ich kann meine Kinder nicht mehr mitnehmen? Wo ziehen wir die Grenze an erlaubten Änderungen?
Die Klimaautomatik steht explizit in meiner Bestellung und in meiner AB.
Die Sitzneigungsverstellung steht nicht drin, obwohl ich nach den hier im Forum geschilderten Erfahrungen davon ausgehe, dass sie drin ist - es heißt immer, bei Sportsitzen mit Sensatec/Alcantara wird sie noch verbaut.
Aber wie gesagt, sie findet nirgendwo Erwähnung - sollte sie also am langen Ende nicht drin sein, worüber soll ich mich dann beschweren?
Ähnliches kann einem doch schnell passieren, wenn man eine Probefahrt macht, feststellt: 'Oh prima, die Sitze lassen sich ja sogar in der Neigung verstellen', und gar nicht auf die Idee kommt, dass das möglicherweise nicht serienmäßig so ist, sondern dafür irgendeine SA bestellt werden muss?!
Also, solange die Neigungsverstellung nirgendwo explizit erwähnt wird, wirst Du damit leben müssen ...
Wenn hier jemand in der Pflicht ist, dann der Hersteller mit einer klaren und eindeutigen Kommunikation.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 3. März 2022 um 13:33:00 Uhr:
Die Klimaautomatik steht explizit in meiner Bestellung und in meiner AB.
Die Sitzneigungsverstellung steht nicht drin, obwohl ich nach den hier im Forum geschilderten Erfahrungen davon ausgehe, dass sie drin ist - es heißt immer, bei Sportsitzen mit Sensatec/Alcantara wird sie noch verbaut.Aber wie gesagt, sie findet nirgendwo Erwähnung - sollte sie also am langen Ende nicht drin sein, worüber soll ich mich dann beschweren?
Ähnliches kann einem doch schnell passieren, wenn man eine Probefahrt macht, feststellt: 'Oh prima, die Sitze lassen sich ja sogar in der Neigung verstellen', und gar nicht auf die Idee kommt, dass das möglicherweise nicht serienmäßig so ist, sondern dafür irgendeine SA bestellt werden muss?!
Also, solange die Neigungsverstellung nirgendwo explizit erwähnt wird, wirst Du damit leben müssen ...
Um bei meiner Erfahrung zu bleiben, die Felgen standen auch explizit in der Bestellung drin. VW beruft sich auf die Klausel im Vertrag, dass es Änderungen geben kann, d.h. das könnte BMW dann auch machen.
Wenn man sich nicht informiert was zum Bestellzeitpunkt serienmäßig verbaut ist und was nicht, ist das in meinen Augen selber Schuld. Wenn ich aber nach der probefahrt sage: Ich brauche die Neigungsverstellung, deswegen bestelle ich die Sportsitze und dann bekommt man zwar Sportsitze, aber die Verstellung nicht, dann bin ich trotzdem selber Schuld? 😕
Aber gut, bleiben wir mal bei dem Fall, dass es nicht explizit erwähnt ist. Muss ich damit rechnen, dass BMW auf einmal komplett andere Sitze ins Auto baut, die vielleicht 5 cm höher eingebaut sind, so dass ich mit dem Kopf an die Decke stoße? Es steht ja in der Bestellung nirgends wieviel Kopfraum man hat.
Oder BMW liefert demnächst mit noname Chinareifen aus, die 50m Bremsweg haben. Es steht weder die Marke, noch der Bremsweg im Auftrag.
Steht in der Bestellung eigentlich, dass der 3er 4 Türen hat? In der Preisliste ist das nicht erwähnt, außer man bestellt den Komfortzugang dazu. 😁
Bin irgendwie bei und mit euch allen. Ja - BMW sollte als Hersteller transparent über Änderungen informieren. Und dem VK muss klar sein, dass es gewisse Prioritäten gibt - Sitzen ist zB wichtiger als eine kleine Ablage. Als Kunde, der bewusst 5x den Sportsitz bestellt hat, muss ich darauf hingewiesen werden, wenn ein jahrelang existentes Feature wegfällt.
Nur am Rande genau genommen ist die Neigungsverstellung sukzessive weggefallen. Vor ein paar Jahren hat man da die ganze Sitzfläche gekippt aktuell, zumindest bei der manuellen Verstellung, ist es nur der vordere Teil und das auch eher homöopathisch