Sportschalldämpfer für den Tiger 1.4 TSI ACT
Liebe Leute,
nach vielen Jahren Fremdgehen, kehre ich nun in das VW Lager zurück.
Nun wollte ich für den 1.4fsi nach einem Sport Endschalldämpfer suchen und ich finde - NICHTS.??
Habe ich irgendwie Tomaten auf den Augen oder stelle mich besonders doof an?
Für das alte Modell bis 2016 gibt es doch auch solche netten Brummer und für den neuen
Tiguan nicht ? Jedenfalls nicht für den mit der 1.4er tsi Maschine. ?????
Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen ?
Es grüßt und bedankt sich
Mario
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hotte_X schrieb am 27. Januar 2020 um 08:55:04 Uhr:
Kommt der TÜV, gibt es bestimmt Ärger.....
Die Herren der Rennleitung sind da auch nicht zu unterschätzen. Die fehlende ABE hatte ich auch schon im Hinterkopf, war aber nicht sicher. Hat irgendwas mit den unnötigen Lärmemissionen zu tun.
..aber blubbern und ein auf Sparsamkeit ausgelegter Kleinmotor zusammen in einem Satz - das ist doch nicht "stimmig" 😉
Für mich ist das, wie ein E-Mobil, das sich anhört wie ein Ferrari - auch irgendwie unpassend.
41 Antworten
Zitat:
@Hotte_X schrieb am 27. Januar 2020 um 10:55:52 Uhr:
Tiguan II ist leider nicht möglich. Die Website muss aktualisiert werden. Alles nur für den Tiguan I
Da wundert man sich wie die verschlafen konnten das es seit Mitte 2016 den AD1 gibt. Auch bei Friedrich gilt eigentlich allesnur für den 1er, aber die sagen das man die ABE auch für den 5N AD1 verwenden kann. Ich kanns eigentlich nicht glauben, aber wenn sich der TÜV damit zufriden gibt.... 🙄
BlubbernZitat:
@Hotte_X schrieb am 27. Januar 2020 um 08:55:04 Uhr:
Die Optik am Heck des Tigers ist völlig OK, ich hätte einfach etwas mehr Blubbern. ;-)
wird mit nem 1.4er eher schwer. Das können die V8er besser 😉
Blubbern wäre für mich ein Grund keinen Tiguan zu kaufen. Ist doch Sportwagen.
Damals hatte ich auch einen Seat Leon Cupra in die engere Auswahl. Als ich auf Youtube einen Cupra-Video sah und so ein blubbern, krachen scheppern gehört habe, war das Auto für mich raus.
OK, mittlerweile habe ich gehört, dass man das auch irgend wie ausschalten kann...
Wer`s braucht.
Ich stelle mir gerade vor: der Tiguan kriecht auf einer Bergstrasse aus einer Serpentine, während es hinten kracht, schiesst und scheppert. Das geht nicht zusammen.
Habe einen Clip mit einem B8 mit Ultra-Sparausstattung und schwachem 2 Liter Diesel mit Soundgenerator gesehen. Das geht einmal gar nicht.
Gehe mal trotzdem davon aus, dass so einen Topf mit dieser Klappe zu bauen schlichtweg zu kompliziert und dann damit zu teuer würde
Ähnliche Themen
Ich gege davon aus das @jrgenm2004 nicht selbst bauen meinte sondern das es selbst für eine Firma (wie z.Bsp. die oben genannten) unrentabel wäre das zu tun weil der VK Preis dafür (Entwicklung, TÜV Abnahme usw) für das Groß der Kunden uninteressant ist
Ah ok...
Der VK wäre bei der entsprechenden Zielgruppe offensichtlich nicht das Problem - früher wurde das ja für quasi jede Karre angeboten.
Die Abnahme/TÜV ist wohl heute das unüberwindliche Hindernis. Warum also sollte eine Firma da Geld, Zeit und Knowhow rein stecken, wenn sie das Teil niemals auf die Straße bekommen? Eine wie auch immer geartete Brülltüte zusammen zu dengeln ist nicht das Problem - das sieht man ja an den ganzen Zubehör-Töpfen für die ganzen Motorräder und Autos. Dafür eine ABE zu erlangen eine Fingerübung.
Aber per Klappe ein (quasi) ungedämpfes zweites Auspuffbypassrohr zu aktivieren ist halt heute nicht mehr drin. Also kann man sich das Geld sparen. 😉
Zitat:
@kkup schrieb am 27. Januar 2020 um 14:14:10 Uhr:
Schau mal bei Kufatec.com da müsstest du fündig werden
Und diese Dinger sind auch im Straßenverkehr einsetzbar?
Es wird schwierig werden, die Trachtentruppe und die Graukittel von der Legalität immer wieder überzeugen zu müssen, auch wenn der eine oder andere Generator den Motorsound nur anders bzw die Lärmemission geringer machen sollte...
Ehrlich gesagt weiss ich das nicht .Lese nur immer wieder in der Zeitschrift Gute Fahrt das sich die Firma Kufatec auf VW nachrüstsätze spezialisiert hat .Ob und wie das mit dem Soundgenerator passt, müsste man mit einem Anruf klären können denke ich.
Vg Stefan
Auf die Schnelle habe ich dort nichts gelesen von ABE, TÜV ok, Zulassung im Straßenverkehr...
Daran wird es vermutlich auch wieder scheitern. Oder habe ich die StVO-Tauglichkeit nur überlesen?
Hallo,
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 27. Januar 2020 um 15:31:36 Uhr:
Auf die Schnelle habe ich dort nichts gelesen von ABE, TÜV ok, Zulassung im Straßenverkehr...
Daran wird es vermutlich auch wieder scheitern. Oder habe ich die StVO-Tauglichkeit nur überlesen?
ich hab nur schnell mal in die Preisliste geschaut. Abgesehen davon, dass der Tiger nicht in der Liste steht, gibt es den Verweis: “alle Umbauten ohne TÜV Gutachten“.
Gruß der Torsten
@Swity
Vielen Dank für den Tip. Ich habe einmal gegockelt - sind knapp 300 km. Anrufen werde ich auf jeden Fall. Mal sehen.