Sportluftfilter

Mercedes A-Klasse W177

Hallo an euch alle,
Hat jemand von euch erfahrung von k&n sportfiltern??
Meine frage ist ob so ein filter bei den neuen w177 turbomotoren eine besser luftmenge an den motor geben kann,und so eine eventuelle kleine motorsteigerung spürbar ist?
Oder kann es schädlich für den motor sein wenn auf einmal die luftmenge im motor erhöt wird ?

10 Antworten

Das hätte bei den Saugmotoren etwas gebracht.
Beim Turbo gibt der Drucksensor seinen Wert ans Steuergerät und dies steuert dann Turbo und den Baypass, so dass die Druckverhältnisse (Aufladung) so sind wie vom Hersteller gewollt. Wenn also der Durchgangswiderstand durch den Sportfilter geringer ist wird der Druck vermutlich nicht steigen.
Hier musst du die dazugehörigen Parameter verändern(lassen)

Bringt nichts. Der Durchsatz ist nicht strak unterschiedlich. Einziger Vorteil der Wartungsintervall.

Dann wenn nur ein wenig kerniger sound im Cockpit nen ich mal an....
So war das bei meinem bmw zu mindest

Weil ihr gerade bei dem Thema seid.
Wie sieht es denn mit einem Klappenauspuff aus?

Was haltet ihr davon? Ja oder nein. Nachteile?

Kenne mich da leider nicht so aus aber der klang wäre ja um ein vielfaches verbessert.

Bei der aktuellen Gesetzeslage schwierig diese eingetragen zu bekommen bzw ist die Gefahr sehr hoch, dass es von den Behörden angezweifelt und vorläufig stillgelegt werden.

Also von vielen ist die rede das bei turbomotoren ein offener filter viel mehr an leistung geben kann ,als bei einem saugmotor.
Aber wenn der luftsensor ehe nur so viel luft durchlässt wie ihm das Steuergerät erlaubt ,dann hat so ein filter kein sinn.

Wichtiger ist der Flow - gibts ein nettes Video von Philipp Kaess zu. Einfach mal bei YouTube anschauen.
Ansaugtemperatur ist jedoch am wichtigstes. Ein offener Filter im Motorraum ist sehr suboptimal da warme Luft weniger Sauerstoff besitzt und damit weniger Leistung bringt.

Ja aber was bringt das?
Wenn das Steuergerät ehe nur so viel Luft durchlässt wie es will.

Heute läuft alles über Luftmengen-Messer im Ansaugtrakt. Da ist nicht mehr viel zu machen mit Ansaugton. MB hat das beim A ganz gut gelöst mit dem Motorsound. Bei Stellung S wird ein Resonatzrohr im Motorraum aktiviert das gegen die Spritzwand, also zum Fahrer, gerichtet ist. Klingt sehr sonor und kernig. Aber leider ist es nur ein 4 Zylinder der da tönt. Gruß bw

Reicht aber meiner Meinung nach völlig aus 🙂 wer einen 6-Zylinder- oder gar 8-Zylinder-Sound haben will, der soll sich halt dann auch entsprechend einen kaufen 🙂

Deine Antwort