Sportluftfilter???
Hallo will mir so einen sportluftfilter von K&N hollen K&N was würdet ihr sagen bringt es was oder gibs was besseres??
29 Antworten
lol! die sind in der regel alle gleich! denn die sind ja dann leer! also kannst jeden nehmen! nur qualität ist dann anders!
wie siehts mit einer CAD (CarbonAirDynamic oder so...)box aus? die machen auf jedenfall nen guten klang und luftansaugung kann man ja selber bestimmen!
Zitat:
Original geschrieben von Oleg01
Hallo will mir so einen sportluftfilter von K&N hollen K&N was würdet ihr sagen bringt es was oder gibs was besseres??
meine erfahrung,gute wahl,besseres gasannehmen,habe ihn schon 50000km drin,super
Ähnliche Themen
Wer sich mal den Spaß gemacht hat, den Luftmassendurchsatz vor und nach einem Papierfilterwechsel zu messen, weiß das sich die Werte zwischen 2 Inspektionen wenig und fast nur innerhalb der Messtoleranz ändern. So'n "blöder" Papierfilter schafft locker den 1,5fachen Luftdurchsatz eines S6 bei 7000 U/min. Ist ja klar, das die Pappe bei einen 2,4er oder 2,8er die Ansaugung behindert 😁.
K&N beim Serien-Motor = Nashornpulver für den Fahrer 😁
Hallo,
habe den K&N 57i nun seit 15000 Km in meinem 2.8er 30V,der Sound ist schon gut und auch nicht golf brüllend wie hier gesagt wird,ab 4800 RPM wenn das Schaltsaugrohr umschaltet wird der Sound schon sehr Kernig und darunter ist es schöner V6 Klang,man sollte aber beachten das man immer gut Schrot geben muss um richtig Sound zu kriegen,wenn ich ganz soft gas gebe hört man es fast nicht das ein offener unter der Haube,ist sehr angenehm auf der AB man kann auch lange Strecken fahren ohne das es nervt wie zb. bei einem lauten Auspuff.ABER,die Nachteile überwiegen bei einem offenen Filter erstmal
zieht er dreck und Wasser wenn man länger auf einer verregneten Straße oder AB in der Gischt des Vorderman fährt,was mich aber noch mehr ärgerte das der Leistungsverlust bei wärmeren Temperaturen nicht nur nen paar PS sind.Bei meinem im Sommer ist es so, ab Außentemperatur 20Grad zieht er nen bisschen schlechter,ab 25Grad hat er doch schon ordentlich durchzug verloren,ab 30Grad macht er nicht mehr wirklich Spaß weil man weiß er kann deutlich mehr,ab 35 Grad quält er sich in den Begrenzer,bin im Sommer bei ca. 35Grad mal nen kleinen Ampelsprint gegen meinen Kumpel im 90Ps Golf3 gefahren und konnte mich mit meinen 193 Ps nicht wirklich absetzen.Im moment bei 1Grad draussen läuft er optimal,bei mir kommt der Filter
aber im Frühjahr raus wenns wieder warm wird.Das wird mein letzter offener Filter gewesen sein,hatte zwar auch noch keinen kaputten LMM,aber die eben genannten Nachteile und die Tatsache das der Filter mit Eintragung 180 € gekostet hat und mich im Sommer gefühlte 50 PS kostet.Nein Danke.Lieber nen Papierfilter und originalen Luftfilterkasten den denn Auseinanderbauen das komplette Innenleben ausbauen,ist eigentlich verschraubt kann man also machen ohne den Kasten kaputtzumachen,das bringt beim V6 schon ganz gut Sound,hab mal nen 2.4er gehört der das so hatte,kommt natürlich nicht an den Klang vom offenen heran,aber man benutzt den original Filter(zieht kein Dreck und Wasser) und noch wichtiger den original Lufteinlass,also kein Leistungsverlust.
Zitat:
Original geschrieben von -=nasic=-
innenleben vom luftfilterkasten ausbauen? hö....und dann
??? Das würd mich auch interessieren ! (Vor allem was habt Ihr da drin was man rausbauen könnte ???? )
Also ich hab Spasseshalber meinem V8 auch mal 2 Wochen so einen Pilz gegönnt.
a) brüllt wie ein Stier - wer es mag ...
b) nimmt locker 1-2 Liter mehr (was ja bei heutigen Spritpreisen kaum ins Gewicht fällt ;-(
c) Zieht in bestimmten Drehzahlbereichen kein Stück Wurst vom Brot
ergo
Kommt mir nie wieder ins Auto - hab so nen auswaschbaren Tauschfilter aus so einer Sportverpackung reingemacht und gut ist.
Ich würde die Finger weglassen.
mfg
ES
Zitat:
Original geschrieben von Eifelschwabe
??? Das würd mich auch interessieren ! (Vor allem was habt Ihr da drin was man rausbauen könnte ???? )
Ich lasse da immer vom Motor die Luft raussaugen die im Kasten ist... stört irgendwie 😁 😁
K&N Tauschfilter rein - fertig.
Also ich hab auch zwei K&N Tauschefilter drin und bin zufrieden.
Obs was gebracht hat weiss ich nichtmal aber Mehrverbrauch hab ich jedenfalls nicht.
Bin im Schnitt seit ich den Wagen hab bei 16,5 Liter geblieben... 😁
@Dottore... Deine Aversion gegen Sportluftfilter gilt den "Pilzen" oder?
hallo liebe audi freunde
könnte man eigentlich theoretisch den resonanzkasten entfernen? hat ja eigentlich keine andere nutzung ausser dämpfung des Anzuggeräusches, so könnte der motor doch besser atmen oder nicht
mfg
Zitat:
Original geschrieben von JediKnightDE
@Dottore... Deine Aversion gegen Sportluftfilter gilt den "Pilzen" oder?
Ja, weil die meisten die einfach nur offen im Motorraum verbauen und dann auch noch alle 500km meinen sie müssten die Dinger ölen.
Die Austauschfilter sind OK, bringen zwar bei einem ungetunten Serienmotor so gut wie nichts, haben aber bei korrekter Anwendung und Ölung keine Nachteile.
Gruß
Hans
Moin,
mich würde mal interessieren, ob ein Austauschfilter von K&N beim V8 wenigstens etwas Sound bringt.
Übrigens: Wird beim Turbomotor der Ansaugsound nicht dank des Turbos ähnlich verringert, wie der Auspuffsound?
Ein Kumpel von mir hatte einen Austauschfilte in seinem S3, welcher sich nur im unteren Drehzahlbereich durch ETWAS
kernigeren Sound bemerkbar machte...
Gruß Sebastian
Also ich möchte es nicht beschwören aber ich glaub meiner pfeifft etwas lauter durch die K&N. Da spart man sich das Popoff... 🙂
Aber wie gesagt. Bin mir nicht sicher...
Hab zwar keinen K&N aber nen GREEN Filter (im Grund wie K&N) drin. Keine Probleme bis jetzt, ist seit ca. 45.000Km drin. 2 x gewaschen und LEICHT eingeölt.
Aber gut das Ihr mich dran erinnert - ist wieder mal fällig... 😁