Sportluftfilter

BMW 3er E36

Hi all

Wollte mir einen Sportluftfilter auf meinen 320 (Bj 96) zulegen. Welchen Sportluftfilter könnt ihr mir empfehlen?
Lieber mit Kaltluftzufuhr oder ohne.

_______________________________
320 Coupe

28 Antworten

Es gibt Wagen, z.B. beim Honda Civic ED7, wo der offene K&N richtig viel bringt (leistungsmäßig, obenraus). Das scheint beim BMW allerdings nicht zu sein. Das einzige was der bringt, ist einen besseren Sound.

Eine gute Ergänzung zum Serienluftfilter sind die K&N Einsätze. Nicht, weil sie viel mehr Sound oder Leistung bringen, sondern weil sie auswaschbar sind und damit quasi "Verschleißfrei". Ausserdem lassen sie theroetisch etwas mehr Luft durch, und die serienmässige Kaltluftzufuhr bleibt erhalten.

Bei den offenen Filtern kann man ja ganze Mückenschwärme einsaugen. :-D

mmh....ich denke, der Einsatz ist zur Beruhigung der einströmenden Luft gedacht.

Beim Golf 2 G60 gab es auch so einen Einsatz. Wenn man den rausgenommen hat, gab es einen absolut geilen G-Lader Sound, aber auch Schwächen im Durchzug......

Der K&N Plattenfilter nützt nicht allzu viel, okay, man kann ihn auswaschen...aber der Reiniger kostet noch, die Imprägnierung ( Öl ) ist auch nicht ganz billig.....

Dafür kann man schon ganz viele originale Luftfilter von BMW kaufen....so herum muß man auch mal rechnen....eher ein Scheinargument um K&N zu fahren ;-)

Ich werde mal meinen Kasten "zerlegen" und schauen, ob man da nicht hier oder da ein paar Löcher reinmachen kann und mit feinmaschigem Insektengitter verschließen kann ( habe ich bei meinem 325i E30 auch gemacht ).....

Wo soll das Resonanzrohr denn genau beim Sixpack sitzen?

MFG

raid hp

hi sorry nochmal ich bin ja kein raid hp vertreter aber so ein quatsch mit leicht endzündlich hab ich ja noch nie gelesen. stimmt auf keinen fall zumindest der universalfilter nicht. hab das mal bei nem alten getestet und feuerzeug drunter gehalten. passiert garnix. und das mit dem mückenschwarm is auch völliger blödsinn ja vieleicht bei k&n aber schaumstoff filtert halt besser und vor allem sauberer. wem der sound nicht so wichtig ist würde ich empfehlen den trichter aus dem kasten zu bauen und das ansaugrohr das nach vorne geht mit einer heißluftpistole vorsichtig zu weiten an der engsten stelle.und dann da noch ein k&n tauschfilter rein. denn die tauschfilter von k&n sind meiner meinung besser als raid hp

Ich denke, daß der Einsatz im Kasten zur Lautstärkedämmung ist. Da der Trichterquerschnitt nach innen größer wird ist es ja eine Druckreduzierung. Die 90Grad Umlenkung des Luftstroms ohne Rundung strömt den Luftfiltereinsatz auch nicht sauber an. Ich denke, schaden kann das entfernen nicht. Alleine die exteme Querschnittsverkleinerung des Trichters kann kein Vorteil sein. Auf der anderen Seite kann das Gemisch auch nicht so weit abmagern wie beim offnen K&N und dürfte eigentlich nicht kritisch sein.

Ähnliche Themen

Ich war so frei mir eine Hitzeabschrimung für offene Luftfilter in den USA zu bestellen. Das Teil sollte in den nächsten Tagen eintreffen. Damit sollte das Warmluftthema zumindest in Verbindung mit meinem K&N (brüllt mit Selbstbaupowerrohr übrigens mächtig) vom Tisch sein. Einen Leistungsverlust gibts mit passender Abschirmung sicherlich auch nicht mehr. Die mitgelieferten Kaltluftzuführugen sind allerdigns sicher nicht ausreichend, aber wohl besser als nix. K&N und RAID schenken sich sicher auch nix. Wenn die Abschirmung eingebaut ist, gibts ein paar Bilder. Vielleicht möchts ja jemand nachbauen, oder bestellen.

Grüße,

Erik

habe mal das Rüsselchen abgebaut und siehe da.........

Besserer Sound, aber halt nur oben rum.....macht leicht süchtig und man verbraucht leider mehr, da man öfter "mal" hören will...........

Auf Langstrecke negativ? Fahre 1200 km am SOnntag und da will ich nicht "abmagern" :-)

MFG

@ gibgummi:
Wenn, dann betrifft es ja nur den Bereich um Volllast, denke ich. In dem Fall könnte es sein, daß die Einspritzung das Mehr an Luft nicht mehr mit mehr Treibstoff ausregeln kann. Aber ich denke nicht, daß es Probleme macht, sonst müßten ja die anderen mit den offenen Filtern noch viel mehr Probleme kriegen. Da dürfte der Luftdurchsatz ja noch etwas höher sein. Wenn Du sicher gehen willst, mache ihn für die Langstecke wieder rein.
Gruß

Performence Kit

Hi Memo!

Hol dir das K&N Performence Kit für deinen BMW.
Habe ich bei mir auch drauf und ich sag dir, der Motorsound klingt beängstigend!!!!!!!!!!!!!!!!

Sämtliche original BMW "Luftfilterteile" fliegen beim Einbau raus. Es ist sogar extra ein Plastikrohr dabei, welches vom Kühlergrill vorne an den "Pilz" (Luftfilter) geleitet wird, um ihn mit extra Luft zu versorgen.

Kann ich echt nur jedem empfehlen !!!!!

Bis denn...

Wie nennt sich denn Dein K&N Kit?
0190 war glaube ich die Bezeichnung von meinem. Da war aber nichts außer diesem schlappen Luftzuführungsschlauch dabei. Optimal ist eh nur ne komplette Abtrennung des Luftfilterbereichs vom restlichen Motorraum. Interessieren würds mich aber trotzdem mal. Könntest Du mal ein Fotot posten?

Grüße,

Erik

Welchen Trichter meint ihr eigentlich den Kegelförmigen unter dem Luftfilter oder den quadratischen oben unter der Abdeckung???

Es ist der Trichter gemeint, der hinter der Niere eingeclipst wird und zum Luftfilterkasten führt. Sollte beim 318 doch ähnlich wie beim Sixpack konstruiert sein.
Nach etwa ner Woche Fahrt mit Hitzeschild kann ich nur eins sagen. Ein echter Leistungsgewinn gegenüber der nutzlosen Kaltluftzufuhr von K&N ist im unteren Drehzahlbereich deutlich spürbar. Der Wagen zieht ohne irgendwelche Schwächen aus dem Drehzahlkeller hoch. Ob Selbstbau oder Fertigteil, ich kanns jedem nur wärmstens empfehlen.

Grüße,

Erik

lufi

kaltluftzufuhr ist nicht nutzlos!!!!!!!!! gemeint ist der trichter im kasten drinn unter dem filtereinsatz. der schnorchel der rausgeht bis zu den nieren sollte höchstens etwas zb. mit heißluftpistole geweitet werden aber auf keinen fall abmachen sonnst saugt ihr wärmere luft und das is schlecht.

@cocooncrew ! Nein,bist net der einziehgste der mit K&N zufrieden ist! Hab in meinem kleinem 6Pack ( 320 ) das 57i Performence Kit drinn und hab bis jetzt noch nichts Negatives veststellen könn ( 3 Monate ) Den Kaltluftschlauch hab neben dem Kühler in die Stoßstange gesteckt! mfg

Habe am Montag mal wieder den Kaltluftrüssel an den Luftfilter gesteckt und habe jetzt richtig Drehmoment...dachte schon, ich hab einen Diesel, so macht sich das also im unteren und mittleren Drehzahlbereich bemerktbar.

Den Rüssel abzunehmen ist zwar vom Sound gut, aber vom Durchzug her eine ganz schlechte Lösung...das Verändern der Luftführung könnte ganz gut funktionieren, aber ich geh erstmal nirgendwo dran, da er momentan, trotz Frost und Minusgraden, sehr gut anspringt und läuft.....

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen