Sportluftfilter 1.6
Servus,
ich bin am überlegen mir einen offfenen sportluftfilter einzubauen.
Hat da jemand was für mich?
Also Tipps und ratschläge?
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Ich bin hier raus 😉
Ich hab meine mehr oder in deinen Augen weniger fachkundige Meinung geschrieben. Bevor das ganze zu unübersichtlich wird, belasse ich es somit.
Ich denke der TE hat verschiedene Auffassungen über Luftfilter aufschnappen können. Und sich somit seine eigene Meinung, ohne eigene Erfahrung hat er allerdings nur, um bei deinen Worten zu bleiben, eine "schlechtere" 2.Hand Meinung bilden können.
Ich möchte hier mit meiner Meinung niemanden schlecht reden, geschweigedem seine eigene Erfahrung "wegreden". Es ist vollkommen OK für mich, wenn du anhand deiner Messungen zu dem Entschluss gekommen bist, dir ein solches Luftfiltersystem einzubauen.
Jedem das seine, allerdings muss man immer mit rechnen, dass jemand anderer Meinung ist.
Ich hoffe doch, dass wir trotzdem weiterhin alle miteinander friedlich hier auskommen 😉
35 Antworten
Zitat:
@aladin033 schrieb am 27. Mai 2015 um 18:46:06 Uhr:
Danke noch mal an alle für die verschiedenen Meinungen, hat mir sehr geholfen. 🙂Ja meiner ist bj. 07.2007
hätte ich gleich erwähnen sollen...
Dann lass mal das Update beim FOH machen.
Und wenn du Lust hast, danach die Phase 1.
Weisst du was das update kostet?
Umsonst wird ders ja nicht machen..
und was kostet mich Phase 1?
soweit ich weiss soll damit ja nur die anfahrschwäche weg sein also mehr wie 10 ps wird's nicht bringen, glaub ich
Kommt auf deinen FOH an. Vllt hast du sie sogar schon drauf, und es wurde im Rahmen einer Durchsicht mitgemacht. Jedenfalls macht der FOH das als Dienst am Kunden, der andere gegen nen kleinen Schein.
Ruf doch einfach mal vorher an.
Wegen Phase1: Ich habe Leistungsdiagramme gesehen, die bis 135PS gingen, und andere die zwar "nur" 130PS hatten, aber 200nm Drehmoment. Kommt immer auf den Motor an. Diese 10PS sind das, was laut EDS eben in jedem Fall erreicht werden. Allles immer unter der Prämisse, dass natürlich die Prüfstände und -umstände und das Saugertuning selbst angezweifelt werden können.
Fakt ist, dass eben mit "Stangensoftware" kein einheitliches Ergebnis erzoielt werden kann, weil jeder Motor etwas anders ist. Um das beste rauszuholen müsste man schon eine Einzelabstimmung machen. Phase1 kostet mit Leih-IPF(Programmiergerät) 249,- bei XFX (EDS Partner)
Zitat:
@sonntagskind_astra schrieb am 27. Mai 2015 um 08:21:07 Uhr:
@steel: wir beide haben uns zu dem thema ja schon öfter gesehen. 😁Das mit den Laderschaufeln klingt tatsächlich besorgniserregend. :-(
Aber ich streite ja auch gar nicht ab, dass die Filterleistung etwas schlechter sein mag. (Da gibt es auch Studien in die eine und die andere Richtung). Man kann sicher auch nicht alle Filter über einen Kamm scheren. Dennoch und da stimme ich dir zu ist das etwas, über das man sich bewusst sein sollte, und hinterher nicht jammert: "Warum hat mir das keiner gesagt"
Es muss jeder für sich entscheiden, ob er das "Risiko" eingehen möchte.
Der Calibra läuft schon seit 100.000km mit Plattenfilter, und ist bis auf eine undichte Ölwannendichtung kerngesund. und die kommt ganz sicher nicht daher, bevor da jemand was wildes konstruieren möchte.Wenn ich gemein wäre, würde ich dich jetzt fragen: Wo sind denn die Bilder vom Laderrad von vorher? Woher willst du denn wissen, dass es am Luftfilter lag? Vllt sahen die vorher ja auch schon so aus? ;-)
Aber ich bin nicht gemein, ich geh davon aus, dass du hier von deinen Erfahrungen sprichst, also wird es wohl so gewesen sein.These: Kann es sein, dass Staubpartikel gerade bei Turbos viel mehr Probleme bereiten? Die Luft wird verdichtet, also mehr Dreck bei gleichem Volumen. Das gilt auch für Serienfilter. Kann mir aber gut vorstellen, dass sich bei Turbos das Problem potenziert. Und am Laderrad sind die Geschwindkeiten der Partikel ja auch um ein vielfaches höher, als beim Sauger am Einlass, sodass der "Sandstrahl"Effekt eher nicht so ausgeprägt ist.
Mehr Dreck bleibt aber mehr Dreck. Was dieser dann real anrichtet, steht auf einem anderen Blatt.
Ja klar weiss ich dass der Lader davor i.O. war. Ich habe den ja schließlich selbst fast im Neuzustand eingebaut 🙂
Mit dem Serienfilter besteht das Problem nicht. Es ist ein klassischer Sandstrahleffekt, nicht nur durch den Dreck, sondern auch die Feuchtigkeit spielt große Rolle. Die ganzen Filtersysteme haben ja im Gegensatz zum Serien-LuFi-Kasten kein Ablauf.
Zitat:
Chiptuning: Tut mir leid für dich, dass bei deinem Z18XE das chippen nichts gebracht hat! (Ich fang hier nicht an zu behaupten, doch doch doch! DU hast es wohl nicht bemerkt!) Und an deiner Stelle wäre ich auch enttäuscht, und hätte die Kohle lieber für was anderes ausgegeben. Beim Z16XER gibts aber ne variable Nockenwelle, weshalb es dort heisst, dass deshalb Chipmäßig mehr zu machen geht. Ob das so stimmt, ich habe noch keine Kennfelder programmiert, kann ich nicht beurteilen.
Mein Astra geht jedenfalls deutlich besser als Serie.
SuperPlus tanken stört mich bspw nicht, denn das hab ich vorher schon gemacht, wegen ruhigerem Lauf.Gleichzeitig schreibst du, dass du E85 gefahren bist. Denke nicht, dass das Kennfeld darauf optimiert war.
Zitat Wikipedia:
"Studien dazu weisen einen Mehrverbrauch bei E85 von bis zu 30 % auf.[6] Ursache ist die unterschiedliche benötigte Luftmasse für das stöchiometrische Verbrennungsluftverhältnis Lambda = 1. Während bei Super-Benzin ca. 14,7 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff verbrannt werden können, sind es bei reinem Bioethanol nur ca. 9,0 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff.[7] In Liter umgerechnet ergibt sich ein theoretischer Mehrverbrauch von 42 % von E85 gegenüber Super-Benzin.[8] Da aber auch Sauerstoffgehalt, Oktanzahl (Klopffestigkeit) und Verdampfungswärme eine Rolle spielen, reduziert sich der Praxiswert auf 15–25 %, je nach Motorbauart. Unter normalen Umständen und ohne Anpassung (Veränderung des Zündzeitpunktes) ist aber mit einem Mehrverbrauch von mind. 30 % zu rechnen.[9]"
Ich möchte hier nicht sagen, dass das Chippen deine Z18XE super war, und E85 "schuld" ist. Aber dass das wohl eher eine nicht so optimale Kombination sein dürfte, darüber kann man sich ja mal Gedanken machen.
Aber natürlich habe ich auch viel Super Plus gefahren. Das Auto war auf E85 umgebaut und lief seine Lambda 1. Egal ob auf Super Plus oder E85.
In der Regel liegt die Leistung mit E85 sogar höher, da der Kraftstoff deutlich hochoktaniger ist. Das mit Mehrverbrauch steht auf dem anderen Blatt und hat nichts mit der Leistung zu tun. Gerade weil ich E85 fuhr, hab ich es "chippen" lassen. Dadurch kann man etwas mehr Vorzündung fahren und Mehrverbrauch ist nicht so ausgeprägt.
Wie auch immer, selbst mit Ultimate lief der wie immer. Die beste Änderung am Fahrverhalten war kurzes Getriebe vom Corsa, nachdem mir F17 zerlegt hat. Zwar ging es bei 210 km/h ins Begrenzer, aber das Fahrverhalten gabs mit keiner Phase der Welt 🙂
Überhaupt ist Saugertuning per Ändern der Software nur per etwas bessere Zylinderfüllung (bei verstellbaren Nocken) oder/und durch Verlegen d. Zündzeitpunkts richtung früh möglich (deswegen auch SP, sonst klopft es)
Hierzu kommt noch geänderte Kennlinie vom Gaspedal und fertig.
Z18XE hatte keine verstellbaren Nocken, hier würde lediglich etwas Vorzündung gegeben, Klopfsensor abgeschwächt und Gaspedal getunt.
Ähnliche Themen
Danke Steel für das Bild. Ja, der Unterschied der Schaufeln ist erkennbar. Zum Gegencheck: Mit Serienfilter ists nicht so krass, oder? (EDIT: Geradebgesehen, dass du es schon beantwortet hast.) Wenn deine Erfahrung so mit Chiptuning ist, dann ist sie eben so. Ich hab noch 2-3 Fragen bei dir dazu. Aber da ich ja immer so ausschweifend schreibe, gerade aber keine Zeit hab, hol ich das morgen nach. Was ich dir anbieten kann, ist: Du kommst vorbei, wie fahren ne runde, hauen Standardsoftware drauf (hab das ipf hier) fahren nochmal, machen wieder P1 drauf und vergleichen zusammen. Vllt sollte ich nochmal Testfahrten machen. Irgendwelche Vorschläge? Denke mit TorquePro auf der immer gleichen Strecke sillte das schon gehen, oder? Ich muss echt mal hier beim Prüfstand anrufen, und mich erkundigen. Vorher gibst aber noch neue Spurstangen. ;-)
EDIT: Beim 57S bleibt die Unterseite des Kastens original, inklusive Ablauf. Und damit sind wir dann auch wieder ontopic. 😁
GUten Morgen zusammen, und weiter gehts:
Ich sagte ja, dass ich nochmal wiederkomme, weil ich noch 2-3 Fragen an steel hatte. Tada, da bin ich. 😁
Zündung auf früh einstellen: Warum man vor OT zündet ist mir klar, da die Durchzündung des Kraftstoffes ja eine gewisse Zeit braucht und die Flammfront am besten bei OT auf den Kolben treffen sollte. Klopfneigung steigt dann ja, weil der Sprit weiter verdichtet wird und durch die bereits eingeleitete Verbrennung der Brennraum auch heisser ist. Allerdings, und hier sehe ich das Optimierungpotenzial (über deren wirklichen Nutzen kann man ja ruhig weiter uneins sein) eben nicht einfach in "Zündung früher einstellen". Das ist vllt etwas zu simpel ausgedrückt. Die Flammfront/Ausbreitungsgeschwindigkeit der Explosion ist immer gleich. Die Kolbengeschwindigkeit ist es nicht. D.h. bei 1000U/min kann/muss und sollte man eine andere Vorzündung fahren als bei 6000U/min. Dort für wirklich jeden Drehzahlbereich ein Optimum aus Ventilöffnung(wir haben ja ne variable Nockenwelle), Einspritzzeit und Zündwinkel zu finden, stelle ich mir etwas komplizierter und im Endeffekt auch effektiver vor als "Zündung auf früh". Ein wirklich gut gemachtes Kennfeld ist wohl eher nicht in der Mittagspause zu machen. WAS am Ende dabei an Mehrleistung rauskommt, hängt natürlich vom Können des Kennfelderstellers als auch vom Motor ab. Jeder Motor ist anders. Und eigentlich hilft immer nur ein Kennfeld für jeden einzelnen Motor.
Stangensoftware hat natürlich das Problem, dass das geänderte Kennfeld eben nicht für jeden Motor gleich gut funktioniert. Ich hoffe, Steel, dass du mir da zustimmst. ;-)
These: "Dein" (das ist ja wichtig!) Z18XE war bauartbedingt leider schon mit der Seriensoftware optimal eingestellt, irgendwelche Parameter ändern, brachte dort dann vllt einfach nichts mehr. Weil Klopfsensoren und Lamdba dann alles wieder so hingeregelt haben, dass du am Ende dieselbe Leistung wie vorher hattest.
These2: Dein Z18XE war mit Seriensoftware sagen wir 10% von dem weg, was man als Optimum erreichen kann durch Software. Die Stangen-Phase-Software hat für deinen Motor nicht optimal gepasst, sodass du am Ende 8% vom Optimum entfernt warst, nur eben "von der anderen Richtung".
Weisst du was ich meine?
Und um noch wenigstens ein wenig Ontopic zu werden: Eigentlich müssten auch die Kennfelder neu auf die Gegebenheiten eines "Sportluftfilters" angepasst werden (Ich hasse das Wort "Sportluftfilter" das klingt immer so albern), wenn man es richtig machen will! Aber immer eine Einzelabstimmung machen? Wer kann sich das schon leisten, wenn man icht selber einen Prüfstand hat. Insbesondere bei einem 1.6er stehen die Kosten/Nutzen dann in so gar keinem Verhältnis zueinander. Leider.