Sportluftfilter 1.6

Opel Astra H

Servus,

ich bin am überlegen mir einen offfenen sportluftfilter einzubauen.
Hat da jemand was für mich?
Also Tipps und ratschläge?

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Ich bin hier raus 😉
Ich hab meine mehr oder in deinen Augen weniger fachkundige Meinung geschrieben. Bevor das ganze zu unübersichtlich wird, belasse ich es somit.
Ich denke der TE hat verschiedene Auffassungen über Luftfilter aufschnappen können. Und sich somit seine eigene Meinung, ohne eigene Erfahrung hat er allerdings nur, um bei deinen Worten zu bleiben, eine "schlechtere" 2.Hand Meinung bilden können.
Ich möchte hier mit meiner Meinung niemanden schlecht reden, geschweigedem seine eigene Erfahrung "wegreden". Es ist vollkommen OK für mich, wenn du anhand deiner Messungen zu dem Entschluss gekommen bist, dir ein solches Luftfiltersystem einzubauen.

Jedem das seine, allerdings muss man immer mit rechnen, dass jemand anderer Meinung ist.

Ich hoffe doch, dass wir trotzdem weiterhin alle miteinander friedlich hier auskommen 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Warum mache ich mir die Mühe überhaupt.... *seufz*

1.) ich habe einen "offenen", einen Pilzfilter nur eben in einem geschlossenen Gehäuse. Von einem offenen Filter rate ich auch ab. Schön dass wir uns da einig sind.

Also nochmal für Dich und für den Threadersteller als Tipp und Ratschlag: Ich würde keinen offenen nehmen, aber ein Sportluftfilter in einem geschlossenen Gehäuse bringt das, was ich beschrieb.

Warum fragst du mich dann überhaupt? Wenn es dir NUR um "offene" geht.
Du schaust dir die Messergebnisse nicht an, weil es mit Phase eins ist? Wow.
Du willst Daten, ich habe geliefert.

Du weisst wie man Messungen durchführt? Man nimmt ein System, versucht alle Variablen (Wind, Gefälle usw., deshalb jeweils mindestens 2 Messungen in unterschiedliche Richtungen) möglichst auszuschalten und ändert nur EINE Komponente. In diesem Fall der Filter. Und heraus kommen meine Messergebnisse. Die Aussage, ob ein Filter also etwas bringen "KANN" ist damit belegt oder widerlegt, wie man möchte. Dass das keine Rückschlüsse darauf zulässt, ob es mit Seriensoftware genauso aussieht, ist klar. Aber ich glaube du verstehst das hier gerade nicht, was ich sage.

Ich habe dich nicht nach Messdaten gefragt, sondern ob du selber Erfahrungen mit einer Änderung am Ansaugtrakt hast, ich nehme an, deine Antwort entspricht einem "Nein, habe ich nicht." Also gibst du hier keine Erfahrungsberichte, sondern gibst nur wieder, was andere irgendwo im Netz schrieben. du hast also nur eine "2.Hand-Meinung".

2.) Du vertraust also immer dem Internet? Ja? Aha. Diese Messergebnisse gibst du hier als "Wahrheit" an. Ohne konkrete Quellenangabe. Ich habe den Kram selbst gemessen!!! Für dich bin ich also auch eine der Messungen, die du als Wahrheit angibst.

3.) Du sagst: "Ebenso sprechen jegliche physikalischen Gesetze gegen die vermeintliche Effektivität eines solchen filters sprechen."

Welche? Begründung?

Ist schon recht 😉
Ich hab keine Ahnung wovon du redest uns schon gar keine Erfahrung wie man irgendwas misst.
Übrigens hat der TE nach einem offenen Filter gefragt, nicht ich. Und du erklärst hier wunderbar alles über ein geschlossenes System.

3.) Du sagst: "Ebenso sprechen jegliche physikalischen Gesetze gegen die vermeintliche Effektivität eines solchen filters sprechen."

 

Welche? Begründung?

Da habt ihr 2 aber schön diskutiert 😁
Also nachdem ich mir alles durchgelesen habe werde ich wenn dann sowieso ein geschlossenen einbauen 🙂
Hätte ich eigentlich selber drauf kommen können das wegen der warmen luft ein offener schlechter ist. 😎

@Sonntagskind Astra
Also ich habe einen 16 XER 🙂
ich wäre noch dankbar wenn du mir einen Filter empfehlen könntest.

ABER..
wenn du wirklich einen 1.6er hast was bringt bei nem sauger denn chiptuning? oder vesteh ich da was falsch, weil ich dachte immer das bringt nur was bei nem Turbo das chipen.
Wäre schön wenn du mich da aufklären könntest 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Naja, empfehlen kann ich nur das, was ich selber habe, und das ist das K&N 57s-4900-Kit.
Kommt mit Teilegutachten. Damit dann ab zum TÜV und abnehmen lassen. Zettelchen dann immer mitführen und gut ist. ( der günstigste shop den ich fand: http://joerg-tuning.com/.../10.html

Meines Wissens nach, und das ist definitiv nicht vollständig, gibt es nur noch das Flowmaster von Dbilas mit Gutachten. ( http://www.dbilas-shop.com/.../...ra-G-H-X18XE1-X20XEV-X20XER-::8.html )

Beide arbeiten mit geölten Filtern, aber die Zerstörung des LMM brauchst du nicht fürchten, da du keinen hast. ;-) (Calibra hat einen Plattenfilter von K&N drin, den ich auch schon reinigte und neu ölte, nix passiert. :-) Aber theoretisch besteht ja die Möglichkeit) Aber das trifft beim Z16XER ja nicht zu.

Das Flowmaster ist teurer und die "Leistungssteigerung" die dbilas verspricht kann ich nicht beurteilen, da fehlt mir die Erfahrung.

Wie gesagt, erwarte nicht zuviel davon, er wird weder wie ein Rennwagen klingen, noch wird er sich so fahren. Nur eben etwas spritziger und er klingt etwas kerniger. Wenn es dir das Geld wert ist: Go for it! :-)
Beim 57s kann man auch noch den kleinen Deckel abmontieren, dann hast du auch deinen offenen Filter, der sogar noch von unten mit Kaltluft angeblasen wird. Dann wirds auch lauter....und illegal ;-) und er zieht warme Nebenluft aus dem Motorraum...Man "kann" das ding aber eben auch offen fahren, wenn man denn wirklich will.

Einbau ist echt einfach. Wenn du keine 2 linken Hände hast, bekommst du das hin. Nur das Rohr aus dem Luftfilterkasten zu bekommen is bissl fummelig. (Beim Einbau wirst du wissen, was ich meine. 😁 )

Sauger Chiptuning...damit schneidest du hier das nächste Thema an, das völlig kontrovers diskutiert wird.... 😁
Von mir gibt es sogar einen Post hier, wo ich ähnlich wie Dr.FU redete...mit Informationen aus 2.ter Hand. Im Paralleluniversumsforum für den Astra-H fand ich aber auch viele positive Meinungen und auch Diagramme und habe es letztlich selbst ausprobiert. Meinen Post aus 2009 muss ich an dieser Stelle dann revidieren! Ist vllt besser du wir reden per PN darüber. Eigtl schade für ein Forum, aber ich hab keine Lust mehr mir meine Erfahrungen und Messungen "wegreden" zu lassen. ;-)

@TE - sinnloses Unterfangen. Lass es und leg das Geld woanders an, Kino oder sowas. Da hat man mehr davon.

ja chiptuning fällt aus kostengründen aus, da leider noch Azubi 😁
Hat mich nur gewundert das es manche doch machen ihren sauger zu chipen 😁

Pssst...keine schlafenden Hunde wecken. Das schöne ist, was immer hier gesagt wird. Ich hab nen Astra vor der Tür, und ich weiß was es bei meinem Auto gebracht hat. (jeder Motor ist anders und reagiert anders!) Und daran ändern auch alle Postings der Welt nix.

Ich werd mal aufn Prüfstand. Aber das schöne ist: Selbst wenn man das macht, heisst es:

Der hat doch vorher schon irre gestreut oder "Wo ist die VorherMessung" und all die Zwischenmessungen. Und die Rolle ist bestimmt auch ungenau usw. usf. Alles schon zig Mal in zig Foren gelesen. Und all diese gegensätzlichen Meinungen haben es mich letztlich selbst ausprobieren lassen. Und ich bin zufrieden. :-) Dass man das Geld auch anderweitig einsetzen kann und das vllt sinnvoller ist, ist ein eigenes Thema für sich.
Wenn es ausschließlich darum ginge....wer von euch raucht hier, und verquarzt n Haufen Kohle nur um sich mit zig Giften vollzustopfen? ;-)

Wo ist denn Dr.Fu eigentlich hin? Schade, dass ich keine Antwort auf meine Frage bekomme. Ich habe auch nicht gesagt, dass er nicht weiß wie man Messungen durchführt, ich habe ihn gefragt! Das ist ein himmelweiter Unterschied.

Ich bin hier raus 😉
Ich hab meine mehr oder in deinen Augen weniger fachkundige Meinung geschrieben. Bevor das ganze zu unübersichtlich wird, belasse ich es somit.
Ich denke der TE hat verschiedene Auffassungen über Luftfilter aufschnappen können. Und sich somit seine eigene Meinung, ohne eigene Erfahrung hat er allerdings nur, um bei deinen Worten zu bleiben, eine "schlechtere" 2.Hand Meinung bilden können.
Ich möchte hier mit meiner Meinung niemanden schlecht reden, geschweigedem seine eigene Erfahrung "wegreden". Es ist vollkommen OK für mich, wenn du anhand deiner Messungen zu dem Entschluss gekommen bist, dir ein solches Luftfiltersystem einzubauen.

Jedem das seine, allerdings muss man immer mit rechnen, dass jemand anderer Meinung ist.

Ich hoffe doch, dass wir trotzdem weiterhin alle miteinander friedlich hier auskommen 😉

Ja, die Messung ohne davor/danach ziemlich sinnlos.

Ich habe bei der Abstimmung recht teures geschlossenes Simota-Luftfilter in der letzen Phase ausprobiert. Also es war eig. schon fertig abgestimmt, dann habe ich LuFi-System eingebaut und es wurde erneut abgestimmt.

Das Ergebnis war +5 nm Drehmoment in der Spitze und ca 5 nm mehr im unteren Drehzahlbereich, jedoch Drehmomentverlust im oberen Drehzahlbereich. Die Leistungswerte unterlagen der Messtoleranz.
War zwar am Turbodiesel, aber durchaus vergleichbar. Am Sauger wird es wahrscheinlich sogar sehr schlechter aussehen, da es nicht so viel ansaugt, aber vernachlässigen wir das jetzt einfach.
Diagramm siehe unten, sind jeweils 2 letzten Kurven.

Die Ernüchterung kam nach 1 Jahr Betrieb nach dem Laderausbau, die Leitschaufeln vom Verdichterrad waren an den Spitzen vom Staub und Dreck was der LuFi durchgelassen hat abgerundet. Die sollen eigentlich richtig eckig sein und fast das Gehäuse berühren, damit der Lader auch früher kommt. Hier waren die Spitzen sauber weggepfeilt.
Die ganze Grütze landet denn im Motor, was mit Sicherheit nicht so produktiv für die Zylinderwände ist 😁
Ich fahre jetzt wieder in beiden Autos stinknormale 08/15 Papierfilter, die ich jährlich wechsle. Nix "Sport"

Und am Z18XE hatte ich Phase 1 drauf, das Ergebniss war 150 € weniger im Geldbeutel (beim Weihnachstangebot, sonst 200 €) und SP oder besser tanken (da ich die Möhre mit E85 gefahren bin war mir es egal) 😉
Ich bildete mit ein, die Karre geht untenrum etwas besser, könnte aber auch Wunschdenken sein. Auf jeden Fall ist der weder schneller in der Endgeschwindigkeit noch in 0-100 geworden.
Das war mit Abstand eine von sinnlosesten Investitionen ever, lieber hätte ich schönes WE mit der Alten im Wellness-Hotel verbracht 🙂

Vmax-diagramm
Laderschaufeln, die Ecken abgerundet

Mich interessiert von wem ich das Danke bekommen habe 😉

Zitat:

@Dr.Fu schrieb am 26. Mai 2015 um 22:51:34 Uhr:


Mich interessiert von wem ich das Danke bekommen habe 😉

😉😛😁

Dr.Fu: Ich lasse jedem seine Meinung. Kein Problem. Nur sollte diese eben auch begründbar sein, sonst lässt sich davon leider nichts wirklich ernst nehmen. Ich diskutier gerne und bin auch offen für andere Ansichten (bspw. die von Steel dazu gleich mehr) Wenn man mir aber mit Ignoranz gegenüber tritt, erst nach Messungen fragt, und dann sagt: "Die guck ich mir gar nicht erst an.", tja, was soll ich denn davon halten?

Und ich habe auch nichts gegen "2.Hand Meinungen", nur etwas dagegen, wenn diese Felsenfest im Kopf verankert sind, ohne die Bereitschaft das vllt doch nochmal zu überdenken. Ich war nicht derjenige, der mit gebrochenen physikalischen Gesetzen um sich geworfen hat. Das warst du. Und ich bin auch gerne bereit mir das anzuhören, wie du darauf kommst und welche Gesetze gebrochen wurden. Aber einfach eine Behauptung in den Raum zu schmeissen und sich dann zurückziehen und/oder wie vorher auch schon bei den "offenen" direkt wieder abzulenken/abzuschweifen, ist eben keine zielführende Diskussion.

Klar, ich habe kein Interesse an Streits, nur möchte ich ungern unbegründete Behauptungen und leider zum Teil Falschaussagen hier im Interesse aller Mitleser so stehen lassen.

@steel: wir beide haben uns zu dem thema ja schon öfter gesehen. 😁

Das mit den Laderschaufeln klingt tatsächlich besorgniserregend. :-(

Aber ich streite ja auch gar nicht ab, dass die Filterleistung etwas schlechter sein mag. (Da gibt es auch Studien in die eine und die andere Richtung). Man kann sicher auch nicht alle Filter über einen Kamm scheren. Dennoch und da stimme ich dir zu ist das etwas, über das man sich bewusst sein sollte, und hinterher nicht jammert: "Warum hat mir das keiner gesagt"
Es muss jeder für sich entscheiden, ob er das "Risiko" eingehen möchte.
Der Calibra läuft schon seit 100.000km mit Plattenfilter, und ist bis auf eine undichte Ölwannendichtung kerngesund. und die kommt ganz sicher nicht daher, bevor da jemand was wildes konstruieren möchte.

Wenn ich gemein wäre, würde ich dich jetzt fragen: Wo sind denn die Bilder vom Laderrad von vorher? Woher willst du denn wissen, dass es am Luftfilter lag? Vllt sahen die vorher ja auch schon so aus? ;-)
Aber ich bin nicht gemein, ich geh davon aus, dass du hier von deinen Erfahrungen sprichst, also wird es wohl so gewesen sein.

These: Kann es sein, dass Staubpartikel gerade bei Turbos viel mehr Probleme bereiten? Die Luft wird verdichtet, also mehr Dreck bei gleichem Volumen. Das gilt auch für Serienfilter. Kann mir aber gut vorstellen, dass sich bei Turbos das Problem potenziert. Und am Laderrad sind die Geschwindkeiten der Partikel ja auch um ein vielfaches höher, als beim Sauger am Einlass, sodass der "Sandstrahl"Effekt eher nicht so ausgeprägt ist.
Mehr Dreck bleibt aber mehr Dreck. Was dieser dann real anrichtet, steht auf einem anderen Blatt.

Aber, um bei Dr. FUs Argumentationstaktik zu bleiben: Hier gehts aber nicht um Turbos. ;-)
Huch, bin ich doch drauf eingegangen und hab was dazu geschrieben. Tschuldigung.

Chiptuning: Tut mir leid für dich, dass bei deinem Z18XE das chippen nichts gebracht hat! (Ich fang hier nicht an zu behaupten, doch doch doch! DU hast es wohl nicht bemerkt!) Und an deiner Stelle wäre ich auch enttäuscht, und hätte die Kohle lieber für was anderes ausgegeben. Beim Z16XER gibts aber ne variable Nockenwelle, weshalb es dort heisst, dass deshalb Chipmäßig mehr zu machen geht. Ob das so stimmt, ich habe noch keine Kennfelder programmiert, kann ich nicht beurteilen.
Mein Astra geht jedenfalls deutlich besser als Serie.
SuperPlus tanken stört mich bspw nicht, denn das hab ich vorher schon gemacht, wegen ruhigerem Lauf.

Gleichzeitig schreibst du, dass du E85 gefahren bist. Denke nicht, dass das Kennfeld darauf optimiert war.

Zitat Wikipedia:

"Studien dazu weisen einen Mehrverbrauch bei E85 von bis zu 30 % auf.[6] Ursache ist die unterschiedliche benötigte Luftmasse für das stöchiometrische Verbrennungsluftverhältnis Lambda = 1. Während bei Super-Benzin ca. 14,7 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff verbrannt werden können, sind es bei reinem Bioethanol nur ca. 9,0 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff.[7] In Liter umgerechnet ergibt sich ein theoretischer Mehrverbrauch von 42 % von E85 gegenüber Super-Benzin.[8] Da aber auch Sauerstoffgehalt, Oktanzahl (Klopffestigkeit) und Verdampfungswärme eine Rolle spielen, reduziert sich der Praxiswert auf 15–25 %, je nach Motorbauart. Unter normalen Umständen und ohne Anpassung (Veränderung des Zündzeitpunktes) ist aber mit einem Mehrverbrauch von mind. 30 % zu rechnen.[9]"

Ich möchte hier nicht sagen, dass das Chippen deine Z18XE super war, und E85 "schuld" ist. Aber dass das wohl eher eine nicht so optimale Kombination sein dürfte, darüber kann man sich ja mal Gedanken machen.

@aladin033

Welches Bj. ist denn dein Astra mit dem Z16XER Motor?
Wenn vor 2008 dann lohnt es sich erstmal das Update ab Werk beim FOH auf dem Motorsteuergerät, was auch Pflicht ist.
Denn damit hast du schon ein etwas besseres Ansprechverhalten und mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bzw. früheres ansprechen.
Dann kannst du noch eine Phase 1 machen lassen, reißt zwar keine Bäume aus, macht aber mehr Spaß damit zu fahren.
Habe eine bei meinem Insignia machen lassen und sieht dann so aus, ist zwar ein A18XER Motor, aber der Insignia ist auch schwerer.

Phase 1 Insignia

Danke noch mal an alle für die verschiedenen Meinungen, hat mir sehr geholfen. 🙂

Ja meiner ist bj. 07.2007
hätte ich gleich erwähnen sollen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen