Sportline 2.0 FSI vs. GT 1.4 TSI
Hallo Forum,
da der Preisunterschied zwischen den beiden gerade mal noch etwas mehr als 1000 EUR beträgt (bei J&K zumindest - sind die eigentlich empfehlenswert?) stellt sich doch die Frage, ob man nicht gleich zum GT greifen sollte.
Bietet der GT in der Ausstattung irgendwelche Preisvorteile?
Wie siehts mit Unterhalt aus? Stehen die Typklassen für den GT schon fest?
Wie siehts bei Spritverbrauch oder sonstigem wie Reifen aus (der GT hat IMHO Breitreifen?)?
Was ist mit der Wertstabilität? Wird der GT hier eindeutige Vorteile haben? Was meint ihr?
Und die Haltbarkeit 1.4 TSI vs. 2.0 FSI?
Vom Fahrspass dürfte ja wohl der GT eindeutig(?) besser sein!?
Hatte schon jemand den direkten Vergleich zwischen den beiden?
Also - was nehmen, wenn Neuwagen fällig ist?
Gruß
Matze
23 Antworten
hi,
klar sollte man gleich zum tsi greifen! beim 2.0 fsi kaufste doch nur den motor, der einstieg heißt trendline. das sieht beim gt schon etwas anders aus. steuerlich macht sich der 1.4 gut. einstufung? keine ahnung. standfestigkeit? keine idee. spritverbrauch und leistung werden wohl beide für den gt sprechen. also ich hätte da keine entscheidungsnöte, wenn man mit der ich-bin-nur-fast-ein-gti-optik kein problem hat.
gruß,
buzz
Wer sollte schon diese Fragen zum TSI hier beantworten können??
Warte ein halbes Jahr oder so dann können wohl die ersten was zu
Verbrauch,Zuverlässigkeit u.s.w. sagen.
Hi,
hier hast du die Schlüssel-Nr. 0603 / 0ADQ
und
die Typklassen: KH16/VK19/TK22
für den GT 1.4 TSI.
Der FSI hat die selben Typklassen !
Greez
Silver
Ich denke, ein gewisses Erstkäuferrisiko trägt man mit dem TSI schon.
Ich erinnere mal an die Motoren mit G-Lader (Kompressor!) aus den späten 80er Jahren, die hatten ja auch Probleme mit der Haltbarkeit. Leider wurde das Konzept wieder beendet, bevor eine gute Zuverlässigkeit erreicht wurde. Muß halt jeder für sich selber entscheiden, ob er bereit ist, ein Stück weit Entwicklungsarbeit für VW zu leisten.
Grundsätzlich bin ich vom TSI-Konzept begeistert.
Ähnliche Themen
hätte mir den GT letztes Jahr auch gekauft wenn VW seine Vollmundigen Versprechungen denn hätte einhalten können. So wurde es dann eben ein GTI welcher sofort lieferbar war (~8 Wochen Wartezeit).
Ich wäre bei dem 1,4 TSI auch etwas skeptisch.
Wenn jeder 170PS aus nem 1,4L Motörchen bekommen würde warum macht es dann keiner???
Ich denke das der Motor nicht die Haltbarkeit hat wie ein 2.0FSI.
Na ja wenn man etwas richtig haltbares haben möchte dann sollte man auf jegliche Aufladung (Turbo, Kompressor) und Tuning verzichten.
Also beim Diesel > SDI und beim Benziner > FSI
Am besten finde dann noch die Kollegen welche Chiptuning betreiben, und sich dann beschweren wenn etwas nach kurzer Zeit kaputt geht (Kupplung usw.)
Neudeutsch heißt es nicht umsonst "You get what your pay for" und die Superleistung für den unglaublichen Günstigen Preis gibt es dann halt mit ein paar Abstrichen im Bereich Haltbarkeit bzw. Qualität.
Wenn man das auf Computer anwendet ist es doch genauso, entweder man hat einen Stabilen Computer oder man hat eben eine Overclockers Kiste die dann gerne mal abstürzt ;-)
Wenn man eh maximal 150.000km mit nem Fahrzeug fahren möchte, dann fragt man doch net nach der Haltbarkeit oder?
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Wenn man eh maximal 150.000km mit nem Fahrzeug fahren möchte, dann fragt man doch net nach der Haltbarkeit oder?
der 1.4 gt soll massive haltbarkeitsprobs haben....
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
der 1.4 gt soll massive haltbarkeitsprobs haben....
is klar, die straßenbahn ist schneller als rückwärts.
Re: Sportline 2.0 FSI vs. GT 1.4 TSI
Zitat:
Original geschrieben von G2 GT Special
Hallo Forum,
da der Preisunterschied zwischen den beiden gerade mal noch etwas mehr als 1000 EUR beträgt (bei J&K zumindest - sind die eigentlich empfehlenswert?) stellt sich doch die Frage, ob man nicht gleich zum GT greifen sollte.
Bietet der GT in der Ausstattung irgendwelche Preisvorteile?
Wie siehts mit Unterhalt aus? Stehen die Typklassen für den GT schon fest?
Wie siehts bei Spritverbrauch oder sonstigem wie Reifen aus (der GT hat IMHO Breitreifen?)?
Was ist mit der Wertstabilität? Wird der GT hier eindeutige Vorteile haben? Was meint ihr?
Und die Haltbarkeit 1.4 TSI vs. 2.0 FSI?Vom Fahrspass dürfte ja wohl der GT eindeutig(?) besser sein!?
Hatte schon jemand den direkten Vergleich zwischen den beiden?Also - was nehmen, wenn Neuwagen fällig ist?
Gruß
Matze
J&K soll hervorragend sein. haben schon viele dort gekauft und man hört nichts negatives.
Wenn es um die beiden Fahrzeuge geht, dann ganz klar zum TSI.
Dürfte in allem besser sein als der FSI.^
Wobei man vielleicht doch gleich zum GTI greifen sollte 😁 Dann hat man das beste für sein Geld und kann noch DSG nehmen.
Re: Sportline 2.0 FSI vs. GT 1.4 TSI
Zitat:
Original geschrieben von G2 GT Special
bei J&K zumindest - sind die eigentlich empfehlenswert?
Ja, sind Sie! Hab selbst schon ein Fahrzeug dort gekauft und war rundum zufrieden. (ist allerdings bereits 6 Jahr her)
Service war Super. Preise sind oftmals (bei "deutschen" Fahrzeugen) kaum zu toppen!
Hier haben sich gerade in letzter zeit viele ihr Fahrzeug dort bestellt und ich wüsste nicht, dass jemand was negatives geschrieben hat!
Gibt auch einige Threads zum Thema "J&K".
Sollten mit der Suchfunktion eigentlich aufzutreiben sein!
Also dann viel Spaß beim Autokauf!
EDIT: Ach ja, nimm den TSI, denke, der wird Dir mehr Freude bereiten. Der 2.0 FSI wäre mir zu "zäh"! Bin da aber auch etwas verwöhnt, also sollten sich nicht wieder alle 2.0 FSI-fahrer angepisst fühlen und mit wüßten Beschimpfungen um sich werfen! 😁!
Gruß GT5
Gibt doch echt kein Gund mehr den 2.0 FSI zu kaufen.
Der TSI ist im Unterhalt günstiger und zieht auch noch besser.
Was spricht überhaupt noch für den 2.0er FSI? Haltbarkeit? Das kanns nicht sein, wede der FSI noch der TSI sind lang genug auf dem Mart um das einschätzen zu können.