sportlicher Klassiker gesucht
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Spassmobil zuzulegen. Alltagsfahrzeuge sind vorhanden, so dass Einsatzzweck alleine Vergnügungsfahrten wäre. Verbrauch stellt daher kein entscheidendes Kriterium dar.
Ich mag an sich gerne hochdrehende Sauger und mir fielen auch einige ein, wenn das Budget nicht arg begrenz wäre. Es stehen ca. 10-15k zur Verfügung. Daher bin ich auf der Suche nach
Inspirationen.
In Betracht ziehe ich derzeit:
BMW E30 318is/325
Z3 Coupé 2.8/3.0
Z4 Coupé 3.0si
E46 M3
Irgendwie alles BMW, wobei ich aber durchaus für andere Marken offen bin. Vielleicht hat der ein oder andere eine Empfehlung oder einen Ratschlag oder hat ein Modell auf dem Schirm, das ich noch nicht bedacht habe. Vielleicht weiß der ein oder andere aus eigener Erfahrung, welchen Spassfaktor die genannten Wagen bieten.
Danke und Gruß,
jubeltrubel
Beste Antwort im Thema
Moin,
Du hast schon ganz gute Autos ausgesucht finde ich. Da hat jedes etwas, wofür man sich begeistern kann. Allerdings passt "Hochdrehzahl" nicht bei allen ganz genau. Der S2000 ist auch eine klasse Sache, der Alfa 75 ist so eine optische Sache - man mag ihn entweder oder eben gar nicht. Aber technisch ganz toll - auch super zu fahren, ich habe ihn ungern verkauft.
Wenn ich so jetzt in deiner Situation wäre würde ich neben deinen Ideen noch folgende mit berücksichtigen:
- Alfa Romeo GTV (916) 3.0 24V (ich bevorzuge optisch die glattere Version), auch wenn der 3.2er schneller ist - wenn dieses Teil KEIN Klassiker wird fress ich nen Besen 😁
- Alfa Romeo 147/156 GTA - weil beide einfach "irre" sind.
- BMW 325i/328i/M3 Limo oder Coupe der E36 Baureihe - schau dich mal um, wieviele gute du davon noch siehst
- BMW M5 3.6/3.8 E34 - sind auch fast ausgestorben und zu viele sind übel verbastelt. Wenn nicht jetzt, wann dann?
- Audi A6/S4 20V Turbo - noch kann man welche bezahlbar bekommen, die FRage ist nur noch wie lang noch.
- Fiat Coupe 20V Turbo - auch heute noch eine der günstigsten Möglichkeiten 250 zu fahren und auch aktuell noch viele Kollegen zu schocken.
- Volvo 850 T5R - weil man Kombi und Tourenwagenhomologationsmodell gleichzeitig fahren kann (und sie zudem noch sauschnell sind)
- Volvo S60R - sieht total harmlos aus, und schießt einen mit sämtlichem Komfort auf Tempo 240+
- Honda Integra Type R - war schon immer selten, war schon immer ein fieser Fronttriebler und ist auch heute noch eines der unterhaltsamsten Mobile die man fahren kann.
- Mercedes Benz 300CE-24, wieviele Mercedes gibt es schon, die bis an die 7000/min. ran drehen dürfen und röcheln und hecheln dürfen, wie ein Alfa?
- Mercedes Benz 190E 2.5 16V - bis vor wenigen Jahren gab es keinen Mercedes der mehr Rennwagen war als dieser (leider wirst du für dein Geld keinen Evo bekommen)
- Toyota - Supra MK3 3.0 Turbo, bezahlbar, genial - glücklicherweise nicht prominent in bestimmten Spielen gewesen.
- Toyota Celica 4WD Turbo GT - war mal Rallyweltmeister und hat neckische Klappscheinwerfer 😉
- Audi RS4 - ich denke noch wird man den ein oder anderen in dem Fenster bekommen.
- Porsche 944S oder S2 - sofern du dir nen zweiten Porsche in die Garage stellen magst 😉 Ich denke für nen guten Turbo musst du an die Grenze gehen, aber noch dürfte es auch die geben.
- bekommst du unter deinem Budget, macht Laune zu fahren, könnte dir aber zu langsam sein - Fiat/Bertone X1/9 (76 oder 86 PS)
- Fiat Punto 176 GT (133 Turbo PS aus 1.4L), mittlerweile sehr selten geworden, leg ich den Maßstab des Vorgängers an - wird er in Kürze auch für die Allgemeinheit tot sein, aber eine Szene entwickeln (ich hätte mir vor 2 Wochen fast spontan einen gekauft - im letzten Moment hat die Vernunft gesiegt)
- Audi TT 1.8T Quattro oder 3.2 Quattro - der erste TT dreht jetzt noch 2-3 Jahre eine Ehrenrunde um die 7000 Euro in tollem Zustand, dann wird er preislich sicherlich merklich anziehen.
- Ford Capri 2.8/3.0 - auf dem Papier klingen die nach allem, aber nicht nach Sport. Aber trotz eher limitierter Technik ist das unglaublich unterhaltsam.
- Mazda MX5 NA/NB mit 1.9L Motor. Ist schon wegen des großen Motors etwas besonderes (die meisten haben halt den 1.6er) und er ist einfach der bessere Lotus Elan.
- Mitsubishi Starion - Ich würde die 2.0 Turbo Version mit 180 PS bevorzugen (auch weil sie nur knapp 1 Jahr in EU verkauft wurde), aber der 2.6er macht auch Laune - und kaum wer weiß, was das für Autos sind.
- Ford Mustang - obwohl er grade erst abgelöst wurde - der Blick nach einem der vielen Sondermodelle lohnt sich schon jetzt, bevor die Horden an Wahnsinnigen und zornige junge Männer drübergerutscht sind und sie billigst verballert haben.
- Renault Clio 2 und 3 RS (ab 180 PS aufwärts, gerne eines der Sondermodelle), Megane 3 RS Cup/Trophy - hier gilt ähnliches wie für den Mustang. Jetzt ein Modell kaufen und in 5-6 Jahren freuen, wenn es nämlich kaum mehr welche gibt, die man kaufen mag.
Viel Spaß beim suchen 🙂
38 Antworten
Ich dachte bei BMW auch an den E34 M5 oder M535i E28.
Sollte für das Budget im Moment noch gehen mit Wertsteigerungspotenzial
Der Motor im M5 ist direkter Nachfahre vom M1
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Vorschläge. Da waren einige dabei, die ich nicht auf dem Schirm hatte.
Ein M5 (e34/39) wäre schon eine krasse Sache, aber für das Budget einen finden, der im guten Pflegezustand ist? Ich bin skeptisch.
Für bis zu 15k bekommst du das locker hin. Und, wie Rotherbach schon sagte, ist genau der richtige Zeitpunkt. Die E39 sind erst vor ca. 4 Jahren angefangen wieder zu fallen, und sie werden noch ein paar Tausender fallen aber dann war es das auch. Der E34, als M, der wird nicht mehr fallen und an deiner Stelle würde ich mir mindestens zwei gepfelgte Exemplare anschauen. Die Dinger sind so rar und werden auch nur noch im Preis steigen.
Damals, wollte ich mir unbedingt einen C43 AMG holen, der nur eine C Klasse ist und garnicht mal so alt - Heute finde ich keinen gepflegten unter 13000 Euro und für mich ist da der Zug abgefahren und beim E34 ist es zu 99% der selbe Fall ab jetzt - denn sie sind viel zu selten. Ich würde die Chance nicht verpassen.
Den würde ich mal kontaktieren, da der wohl paar Jahre in der Garage stand, ob alles läuft und dann mal checken lassen, da nur 88t drauf und erste Hand:
http://suchen.mobile.de/.../209747397.html?...
Dann noch welche mit ein paar KM mehr, aber die Dinger sind bekannt dafür, dass sie langlebige Sportmotoren sind:
http://suchen.mobile.de/.../206326389.html?...
Hierzu sei gesagt, dass komplett Originale Modelle, den höchsten Werterhalt bieten.
Dann noch den hier als Sonderedition:
http://suchen.mobile.de/.../209852942.html?...
Man waren das Zeiten bei BMW...
Moin,
Ich denke, dass du da einfach mal schauen musst. Ein Modell dass zeitlebens nur als Sammlungsobjekt diente wohl nicht - aber wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du ja etwas zum fahren haben und da muss es ja nicht das beste vom besten von besten sein.
Und wenn die Preise echt so schnell so stark gestiegen sind ... dann wäre das leider etwas Pech.
MfG Kester
Ähnliche Themen
Hi,
ganz klaro, ein Alfa Romeo 147 GTA, einer der besten V6 Motoren die je gebaut
wurden, dazu recht kurzhuber, was Drehzahlen ohne Ende bedeuten und dann
der unglaubliche Klang des Arese.
Das ganze gepaart mit guter und haltbarer Technik, gepackt in eine Vollverzinkte
Karosserie.
Dazu das i-tüpfelchen, der 147 GTA ist jetzt schon Klassiker, weil.
(u.a. bestätigten einige Klassik-Zeitschriften dem GTA der Klassiker der zukunft
und noch als "Geheimtip"😉
Insgesamt in Deutschland verkauft wurden
(zw. 2003 und 2005): ~ 5.tsd Fahrzeuge
noch zugelassene (Stand 02/2015) : 315
Da fragt mann sich, wo sind die restlichen ~ 4.700 Fahrzeuge geblieben ?
Im "Schlafzimmer eine Sammlers" oder tatsächlich kaputt gefahren ?
Egal, ich hab einen GTA "ergattert" einen 156er.. 🙂 und die Preise sind jetzt schon
am steigen.
Grüße
p.s. hier einige "nette" Berichte über den 147 GTA
http://www.sueddeutsche.de/.../...-des-offenen-seitenfensters-1.560002
http://www.autobild.de/.../ford-focus-rs-gegen-alfa-147-gta-41035.html
@Rotherbach: exakt, es soll ein Auto zum Fahren sein, so dass alleine der Ist-Zustand entscheidend ist. Wertstabilität schadet natürlich nicht!
Ich habe insgesamt den Eindruck, dass derzeit die Preise für Liebhaberfahrzeuge eher hoch sind. Liegt hoffe ich an der Jahreszeit...
lieg am niedrigen Zinsniveau und das alle denken, Autos sind ne Wertanlage.
Beispiel Ferrari 208 GT4 Dino, das ding wollte bis vor kurzem keine Sau haben, da gabs gute für 25tsd. Jetzt geht nix unter 50.
Oder der Magnum Ferrari. vor 5 jahren noch 35, jetzt 70 tsd... das ist verrückt.
Aber so nen M5 gibts für 15 und die waren auch vorher nicht viel billiger, außer mit über 200tkm und noch dem unüberholten ersten Motor in zweifelhaftem Zustand.
wenn BMW so nen thema is & auch das Z3 qp zur debatte steht,würde ich zusehen,dass ich davon noch einen braubaren abgreifen könnte,solang ich mit so nem auto noch was anfangen könnt & vor allem,solang man noch was vernünftiges zu vernünftigen preisen bekommt 🙂
vor allem is der turnschuh mit gut 200ps alles andere als untermotorisiert,auch heute noch mit mehr als dem notwendigsten ausgestattet & wenn auch nur bedingt,auch halbwegs alltagstauglich
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 5. Juni 2015 um 08:34:24 Uhr:
..schon mal einen BMW Z1 ins Auge gefasst ?
Gibt´s den denn für 10.000,- bis 15.000,- €?
Moin,
Blade - er hat doch schom nen Porsche laut Profil - weshalb ich den schon in "maybe" gesetzt habe.
Ja ab und an taucht mal ein Z1 für so billig auf - sind dann aber meist schon kräftig reparaturbedürftig.
MfG Kester
Für 10-15 t€ könnte er auch einen Audi Urquattro kaufen, hat auch einen gewissen Stil, wenn man die 80er denn mag.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 5. Juni 2015 um 13:36:21 Uhr:
Moin,Blade - er hat doch schom nen Porsche laut Profil - weshalb ich den schon in "maybe" gesetzt habe.
Den Porsche gibt es leider nicht mehr, daher die Suche nach einem Ersatz. Ich hatte einige Jahre 996 und 997, dann standen Vernunftsentscheidungen an. Da wo vorher der Elfer stand, steht jetzt ein 525d Kombi und der ist zwar schön und gut auf seinem Gebiet, aber etwas sportliches fehlt mir halt. Leider ist das Budget begrenzt, so dass wieder ein Elfer nicht in Frage kommt, was ansonsten meine erste Wahl wäre. Aber wie die Beiträge zeigen, gibt es ja offenbar auch andere Möglichkeiten.
Frage aus Interesse: wurde der Motor aus dem Honda S2000 eigentlich auch in einem anderen Modell verwendet?
Gruß,
jubeltrubel