Sportlicher gebrauchter, unterschiedliche Ansätze
Hallo liebe Motor-Talker,
mein aktuelles Auto (Honda Accord CH6 Bj. 1999) langsam Schlapp bzw. es bedürfte teurer Reparaturen weswegen ich mich nach einem anderen Auto umgesehen habe.
Ich bin 32 und habe seit ich 18 bin nur ziemlich alte Autos gefahren (im Durschnitt ca. 15 Jahre alt). Das macht mir an sich auch nichts aus, ich finde ältere Autos haben auch ihren Charme. Nun ist es aber so das ich als echter Autoenthusiast endlich, zum ersten mal, ein Auto haben möchte mit etwas mehr Leistung und das ein bisschen sportlich ist. Auch weil ich es leid bin immer Geld in Form von Reparaturen in Karren zu investieren die ich nur für, "von A nach B" benutze und an denen mein Herz nicht dran hängt (bei Autos die man liebt, tun Reparaturen nicht ganz so weh).
Kurz zu den Rahmenbedingungen:
ca. 23.000km pro Jahr. 75% Autobahn (140 km/h).
Könnte sich aber demnächst aufgrund eines Umzuges ändern.
Ich fahre zu 90% alleine und brauche eigentlich nicht viel Platz oder Stauraum (alle vorgeschlagenen Fahrzeug von mir wäre dahingehend ausreichend). Unterhaltskosten-mäßig sollte es wenn möglich natürlich Rahmen halten wenngleich ich sicher bin das jedes dieser Autos stemmen könnte.
Herauskristallisiert haben sich für mich 3 Autos die an sich sehr verschieden sind und ich wollte wissen was ihr denkt was für mich das richtige wäre. Das es letztendlich immer auch eine Geschmacksfrage ist und man es ende selbst entscheiden muss ist mir dabei völlig klar.
Also die Kandidaten (ich inkludiere beispielhaft je einen mobile-Link):
- Seat Leon (1M) Cupra R. ( Leon LINK )
- Ford Fiesta (mk7) ST ( Fiesta LINK )
- Audi TT (8J) 2.0 TFSI ( TT LINK )
Der Leon ist natürlich am Ältesten aber in dem Fall absolut TOP gepflegt und in meinen Augen der schönste Kompaktwagen seiner Zeit. Außerdem deutlich billiger als die anderen beiden.
Der Fiesta ist mit abstand der neueste und im Unterhalt erwartbar der günstigste. Leider einfach ein Kleinwagen mit wenig "sexy"-Faktor. Wäre aber wohl der vernünftigste.
Der TT ist eigentlich mein Traumauto (EA113 Motor). Optisch innen wie außen der Hammer und vermutlich der sportlichste, sowieso der einzige mit "Prestige". Aber eben auch alt und trotzdem teuer.
So dann bin ich mal auf euer Feedback gespannt 🙂. Welches Auto würdet IHR bevorzugen?
Beste Antwort im Thema
Moin,
Der Megane RS 265 verhaut einen allerdings bzgl. Versicherung und Reifenkosten, da bewegt sich das Auto in "bösen" Sphären - dazu muss man auch noch mit rund 1000€ für dem ZR Wechsel leben. Ist ein sehr teurer Spaß, den man sich ernsthaft gönnen wollen muss.
Der Cupra der ersten Generation hat meine ich immer EU3 - da könnte man ggf. Probleme in bestimmten rund 70 Städten bekommen. Sprich - falls es das Modell mit EU4 gab, sollte man zwingend danach suchen.
Mir würde an der Stelle der hohe Autobahnanteil bedenken machen - deshalb kommen meiner Meinung nach Fiesta oder Clio nicht wirklich in Frage (v.a. da der alte Accord ein guter Autobahngleiter ist). Sie sind zu nervös und zu laut bei der Geschwindigkeit. Ähnliches gilt für den GT86 - der ist wie auch ein MX5 - nur als reines Spielzeug konzipiert, der macht auf der Bahn keine Freude und die absichtlich leichte Hinterachse macht bei schlechtem Wetter schnelle Autobahnkurven zu einem ähnlichen Abenteuer wie anno dazumal in einem 911er bei starkem Wind.
Ein Kompromiss wäre z.B. ein Megane GT mit 180-220 PS (z.B. als Kombi) - wobei auch bei dem die Unterhaltskosten nicht zu verachten sind. Eigentlich schreit das Anforderungsprofil nach einem 3er BMW - z.B. einem 325/330i - der kann Autobahn, er kann Spaß und er hält sich Kostenseitig zurück (ohne allerdings günstig zu sein). Solang du nicht kurzfristig mit Kindern, Hund oder so planst kommt vielleicht auch ein Z4 ofer ein Mercedes SLK in Frage. Ich würde auch Porsche Boxster sagen, wenn du für dein Geld nicht richtiges Detailwissen bräuchtest, damit du keine Müllkiste bekommst (der Anteil am Mistkisten ist rund um 10.000€ beim Boxster extrem). Falls dir einer begegnen sollte käme sicherlich auch ein Lexus IS300 in Frage, aber - die sind selten. Man denkt nicht immer an sie, wenn man mit sportlich spekuliert - aber eine C-Klasse der W204 Baureihe könnte ebenfalls ein sehr guter Kompromiss sein, die Auswahl könnte aber recht beengt sein. Der Nachfolger deines Accords mit 2.4L Sauger könnte deinen Wünschen vielleicht auch erfüllen - dein Vorteil, technisch gut, wenig Nachfrage - Käufermarkt.
LG Kester
32 Antworten
Das ist in der Tat etwas sehr vernünftig geworden, aber vielen Dank für die Rückmeldung. Viel Spaß damit.
Rückmeldung finde ich immer gut !!!
Viel Freude mit dem neuen Fahrzeug wünsche ich. War wohl tatsächlich eine eher monetär basierte Vernunftentscheidung
................. denn wenn man selbst einen vorgeschlagenen VW Golf GTI als "einfach irgendwie halt sehr langweilig" empfindet, und
- Seat Leon (1M) Cupra R.
- Ford Fiesta (mk7) ST
- Audi TT (8J) 2.0 TFSI
als erstes in die Diskussionsrunde wirft, wundert man sich schon etwas ob der Dieselmotorisierung und der praktischen halbierten Leistungsklasse.
Im endeffekt hat das Geld natürlich eine Rolle gespielt aber nicht unbedingt was den Kaufpreis angeht, denn für das was ich jetzt bezahlt habe hätte ich die anderen Autos auch bekommen. Viel mehr ging es mir um Risikominimierung. Kein mensch weis was bei einem Golf V GTI oder Leon Cupra 1M in naher zukunft auf mich zugekommen wäre.
So hab ich ein deutlich moderneres Auto mit planbareren Kosten.
Außerdem hat der Wagen 380Nm...das fühlt sich schon gut an auch wenn es zeitlich gesehen natürlich langsamer ist als die anderen Kandidaten.
Nächste Woche hol ich den Wagen ab. Ich freu mich drauf, und dann werden wir mal sehen wie gut er auf dauer meine Bedürfnisse erfüllt 🙂.