Sportlicher 5 Siter, 2 + 2 oder 2 Sitzer

Hallo zusammen,

einige kennen mich bereits, ich war vor eine weile auf der Suche nach einem Handwerkerauto für meine Selbstständigkeit.
Da ich mittlerweile fest Angestellt bin und ein Geschäftswagen habe, kann mein Zafira A 1.8 irgendwann gehen.
Da der Zafira absolut Top ist, gibt es hier kein Zeitdruck.

Es sollte was Sportliches sein. Tatsächlich würden mir um die 230 PS absolut reichen, mehr muss es nicht sein.
Budget liegt bei um die 10000 €. Da hier aber kein Zeitdruck vorhanden ist, kann der Kauf auch warten und das Budget kann erhöht werden.

Hier mal eine Liste an Autos, die mir Grundsätzlich gut gefallen würden:

Audi TT 8J
Peugeot RCZ
Honda S2000
Audi A/S1
Toyota GT86
Hyundai I30N (Budget technisch aber weit entfernt)

Grundsätzlich sollte es (mindestens) ein 2 + 2 sein. Roadster wie der MX5 oder ähnliches sind zwar genau so "Toll" aber reine 2 Sitzer sind mir zu wenig Sitze 😁
Der S2000 ist hier eine Ausnahme, scheint über alle Zweifel erhaben zu sein und hat mir schon in jungen Jahre unheimlich gut gefallen.

Vom TT und RCZ liest man unheimlich viel Zwiespältiges. Beim TT sind einige Motoren wohl anfällig bzw. Ölfresser und beim RCZ sieht es nicht besser aus.

Ich bin für alternativen Dankbar oder auch für Ratschläge welcher der oben Genannten am empfehlenswertesten ist.

Habt wie immer vielen Dank.

57 Antworten

Zitat:

@Zhenwu schrieb am 12. Mai 2021 um 21:03:59 Uhr:


...
@Alexander67
Sportlicher 5 Sitzer ist definitiv möglich, siehe I30N, Fiesta bzw. Focus ST. Darum finde ich das jetzt nicht so sehr seltsam 🙂

Ford Focus ST
190 oder 280PS.
Leergewicht 1,5t Benziner Diesel nicht überprüft.
Nur Frontantrieb.

3008 Diesel-Hybrid
Im Sportmodus 200PS (bis max 120km/h)
Leergewicht 1,5 bis 1,8t
Allrad (bis max 120km/h)
Kein sooo riesiger Unterschied. Zumindest zur 190PS Version des Focus.
OK, bessere Ampelstarts beim 3008 möchte ich behaupten.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 12. Mai 2021 um 17:33:01 Uhr:


Es ist eben ein sehr seltsames Thema welches mit Sportlicher 5 Sit(z)er anfängt.
Und probiere den 3008 Diesel Hybrid erst einmal. Hinterher kann man urteilen ob sportlich oder nicht.

Das war nur meine Antwort auf deine "Es ist eben ein seltsames Thema..."

Sicherlich kann man den 3008 auch sportlich fahren und auf dem Papier steht er gut da.
Meine ursprüngliche Aussage (Der 3008 hat genau das nicht was ich mit "das gewisse Etwas" meine) bleibt aber, hat nicht das gewisse Etwas.

Tatsächlich gibt es viel zu viel tolle Autos 😁

Zitat:

@Zhenwu schrieb am 12. Mai 2021 um 23:00:33 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 12. Mai 2021 um 17:33:01 Uhr:


Es ist eben ein sehr seltsames Thema welches mit Sportlicher 5 Sit(z)er anfängt.
Und probiere den 3008 Diesel Hybrid erst einmal. Hinterher kann man urteilen ob sportlich oder nicht.

Das war nur meine Antwort auf deine "Es ist eben ein seltsames Thema..."

Sicherlich kann man den 3008 auch sportlich fahren und auf dem Papier steht er gut da.
Meine ursprüngliche Aussage (Der 3008 hat genau das nicht was ich mit "das gewisse Etwas" meine) bleibt aber, hat nicht das gewisse Etwas.

Tatsächlich gibt es viel zu viel tolle Autos 😁

Und der 3008 Diesel-Hybrid lohnt sich erst bei vielen km vorzugsweise auf Langstrecke.
Dafür hatte ich meinen gekauft, die Sportlichkeit war nur ein nettes add on.

Glaube ich dir sofort.

Mir geht es hier unter anderem auch darum Autos zu finden, alternativen, die passen könnten.

Der RX8 ist mir auch erst gestern eingefallen dank des Diskussion hier ??

Der Hyundai Veloster fällt vielleicht auch unter die Kategorie sportlich?

Ähnliche Themen

Er ist relativ flach,du sitzt niedrig und er sieht nicht so 0815 aus

Reicht schon für viele,nicht jeder ist Amateurrennfahrer

Mal abgesehen von den Fahrleistungen wäre mir der Sound zu dünn

Mein Bruder hat sich mal einen bei nem Hyundai Händler angesehen,aber doch nen I30 mitgenommen

Gefallen hat ihm der Veloster schon,aber er ist doch eher Praktiker

Eine Alternative könnte der Volvo C70/2 mit T5 Motor sein.Das ist ein Coupe/Cabrio mit Stahldach.Der 5 Zylinder ist warscheinlich der zuverlässigste Turbomotor überhaupt.Ich fahre den Vorgänger als 2,4 Turbo mit 193 Ps.Meiner hat jetzt 303T Km auf der Uhr und rennt knapp 250 Kmh.Der C70/1 dürfte etwas zu alt sein,da das Coupe nur bis 2002 gebaut wurde.Nur das Cabrio lief noch 3 Jahre länger aus der Manufaktur.Der T5 leistet beim C70/1 serienmäßig 240 Ps,die aber meistens nochmal gekitzelt wurden.300 Ps ist für den T5 kein Problem,erst ab da muß man in die Hardwer eingreifen.

Fünfzylinder sind generell immer intressant, selbst die Saugvariante im US-Golf. Von den Turbo-Fünfzylindern in den Audi RS Modellen ganz zu schweigen.

Beim Volvo C70 steht allerdings das Gewicht etwas der Sportlichkeit entgegen, denke ein Volvo C70 ist trotz Turbo-Fünfzylinder eher ein Cruiser.

Ich hab noch nen Audi 90 stehen,dessen 136 Ponys kommen mit weniger als 1.2to bestens klar und wenn man will,auch recht wenig durstig

Cruiser original schon,aber das ist auch nicht ganz so meins 😁

Ist ja schauerlich, was einem hier als "sportliches Auto" angedreht wird...

@ TE, wenn dein Herz für ein bestimmtes Auto schlägt, dann solltest du dem nachgeben. Zumindest, solange das Budget mehr als die drei billigsten Modelle auf dem Markt hergibt, und du im Zweifel noch was auf der hohen Kante hast. Das Leben ist zu kurz, um einen Dieselhybrid-SUV zu fahren, wenn man doch etwas sportliches möchte.

S2000 für 10k wird nix. RX-8 kann man machen, die Teile sind extrem günstig zu bekommen, aber sehr trinkfest, berüchtigt für Motorprobleme, und dafür, dass sich keine Werkstatt damit auskennt. In sowas muss man sich richtig reinarbeiten, und sich bestenfalls eine Motorrevision selbst zutrauen. Also auch eher nein.

Bei TT (2. Gen.) und RCZ hast du schon einmal keine Probleme, eine Werkstatt zu finden. Allerdings haben die auch echtes Motorschaden-Potenzial. Zum TT kann ich sagen, dass nicht alle Motoren gleichermassen von den Ölsäuferei-Kolbenringen betroffen sind, man kann das wohl anhand der VIN bestimmen, aber eh... Vertrauen in das Auto schafft sowas nicht wirklich. Ein Exot ist der TDI im TT, dazu kann ich nicht viel sagen, eventuell kann man da aktuell ein Schnäppchen machen...?

Ich würde dir da eher einen TT 1. Gen. mit dem 1.8T, Handschalter, Frontantrieb empfehlen. Der sieht noch viel einzigartiger aus als Nr. 2, ist technisch alles in allem sehr solide, und du findest durchaus brauchbare Exemplare für rund 5k. Das heisst, du hast noch einiges an Budget übrig, um eventuelle Probleme zu beseitigen - immerhin sprechen wir da u.U. schon von einem Youngtimer. In der Konfiguration ist der Wagen dazu noch recht leicht, und mit z.B. 180 PS gut im Futter. Ich mag das Teil - ich habe letztes Jahr auch mit sowas geliebäugelt, aber dann doch meinen C70 behalten (der ist aber auch nicht sportlicher als gewisse SUVs).

Alternativen? Sportlich und einigermassen vernünftig schreit immer nach 3er Coupe, aber mit Sechszylinder werden die bei deinem Budget auch schon ganz schön alt, und so ein E46 kann kräftig rosten. Muss man sich genau anschauen (wie sowieso jedes Auto). Vielleicht wäre ein Alfa GT noch eine Idee, der ist m.W. auch recht solide, und etwas extravaganter. Und geht auch deutlich unter Budget. Oder du denkst doch noch einmal über den MX5 nach. Knackiger und leichtfüssiger geht kaum. Sportlich angehauchte 0815-Kompakte gibts natürlich auch reichlich, aber die fallen für mich persönlich wieder eher unter "Leben zu kurz". Die Entscheidung liegt aber bei dir.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 14. Mai 2021 um 09:20:26 Uhr:


Ich würde dir da eher einen TT 1. Gen. mit dem 1.8T, Handschalter, Frontantrieb empfehlen. Der sieht noch viel einzigartiger aus als Nr. 2, ist technisch alles in allem sehr solide, und du findest durchaus brauchbare Exemplare für rund 5k. Das heisst, du hast noch einiges an Budget übrig, um eventuelle Probleme zu beseitigen - immerhin sprechen wir da u.U. schon von einem Youngtimer.

Die 1. Generation finde ich allerdings inzwischen schon recht alt und überholt, schliesslich ist die Golf IV Plattform inzwischen ja satte 24 Jahre alt.

Würde da schon lieber auf die 2. Generation setzen. Für ein jüngeres Modelljahr ohne allzuviel Laufleistung müsste man aber schon so 13.000€ bis 18.000€ einplanen.

Für unter 10.000€ wird das nichts, da bekommt man fast nur Fahrzeuge die schon annähernd durch sind.

... und wenn der TE die letzten fünftausend Euro zusammenkratzt, die er noch irgendwo findet, und das "jüngere Modelljahr" fängt an, literweise Öl zu verbrauchen, ist die Freude sicher gross. Da ist das Risiko eines Youngtimers weit unter Budget deutlich kleiner - alt hin oder her.

Alfa Brera/Spider könnte in diesem Preisbereich angekommen sein. Interssant ist auch der Alfa GT, dort gibt es eine breite Spanbreite an Motoren bis zum legendären V6 Zylinder.

@Luke-R56

Vielen Dank für deinen Beitrag.

Ja der S2000 wird wohl ein Traum bleiben. Ist aber auch der einzige 2 Sitzer den ich nehmen würde. So toll auch der Z2/3/... oder der MX 3 ist, zumindest Notsitze sollten vorhanden sein.

Der RX 8 würde perfekt passen. Optisch, Leistung, Unterhalt...Das er Öl verbraucht wäre gar nicht so schlimm, da ich relativ wenig Fahre der Spritverbrauch auch nicht.
Was man aber so liest, ist wohl die Alterung des Motors viel gravierender 🙁
Soll wohl mit der Zeit Kompression verlieren und irgendwann solls dann wohl böse enden. Ich habe leider keine Ahnung, ob das auch stimmt 😁

In den 8N habe ich mich damals verliebt als es rauskam. Wollte ihn unbedingt haben. Ich muss aber gestehen, der 8J gefällt mir ein klein wenig besser.
Der RCZ ist fast gleichauf mit dem TT. Wie du aber bereits sagtest, beide mit ihren kleinen Mängeln schüren nicht unbedingt Vertrauen 🙁
Ist der 3.2 Liter TT Standfester?

Weiter unter Budget habe ich bis jetzt aber auch keinen 8N gefunden 🙁.
Gestern Abend war einer drinnen, zwar viele KM aber es wurde wohl ziemlich viel erneuert. Leider ist der wohl schon weg, hätte ihn euch gerne gezigt 🙁

Vielen Dank für die anderen Vorschläge

Zitat:

@Zhenwu schrieb am 14. Mai 2021 um 17:28:46 Uhr:


Ist der 3.2 Liter TT Standfester?

Der hat andere, aber eigene Probleme. Meine Wahl wäre definitiv der 1.8T.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../k0c216
Bei einem von 130 deutschlandweit wird bestimmt das ganze Paket passen. Viele Kilometer würden mich nicht schocken. Ein Auto aus langjährigem, kundigen Vorbesitz kann man auch mit >200.000 noch kaufen, imo.

Gleich der zweite, den ich angeklickt habe, macht auf mich einen guten Eindruck: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1764771722-216-5525
Ja, ist ein bisschen teuer, aber das sind derzeit generell alle Autos durch die Bank.

Die 3.2er haben zumindest immer mal quattro,die Preise für gute 1.8T quattros sind schon seit einiger Zeit wieder auf recht hohem Niveau

Der Motor im TT und A3 ist der VW VR6,damals waren bei denen schon die Steuerketten nen Thema für sich

Deine Antwort
Ähnliche Themen