Sportlicher 2.Wagen gesucht bitte um passende Vorschläge
Hallo liebes Forum.
Ich suche einen 2. Wagen.
Denn leider habe ich aufgrund meines Gewerbes nur einen Transporter als 1. Auto,aber das ist mir auf dauer zu nervig und macht kein Spaß.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Fahrzeug was ich in meiner Freizeit bewegen kann.
Sollte natürlich dementsprechent Leistung haben damit es auch richtig Spaß macht.
Komfort oder so muss es nicht unbedingt haben sollte eher Sportlich sein.
Werde das Auto zwar trotzdem ab und zu brauchen um auf die Arbeit zu kommen und im Sommer nach Kroatien in den Urlaub, aber muss trotzdem nicht unbedingt Komfortabel sein.
Hier mal paar Eckdaten die ich mir so vorgestellt habe die das Auto erfüllen sollte:
Erstzulassung nicht unter 2002
Leistung sollte mind. über 250PS haben
Auto sollte gebraucht nicht über 20.000 kosten
Dann sollte es nicht so ein schwerer Riesenklotz sein.
Werkstattkosten bei einem Service sollten nicht explodieren.
Steuern und Versicherung sind natürlich auch ein Thema.
Natürlich ist mir klar das ein solches Auto nicht gerade günstig bei der Versicherung und bei den Steuern ist, aber vielleicht nicht gerade ganz so extreme teuer.
Und das der Sprittverbrauch nicht wenig ist, ist auch klar.
Nun bitte ich euch um hilfe.
Welche Fahrzeuge würdet ihr mir vorschlagen oder könnt ihr mir empfehlen ?
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
Vmax 250 km/h
0 -100 km/h 6,4 sec
Brauchbares FahrwerkFrüher war so was sportlich.
Früher war sowas schnell, ist es heute übrigens auch noch, aber eben nicht zwingend sportlich.
84 Antworten
Wir hatten früher auch einen BMW mit Heckantrieb. Im Winter bei uns keine Chance.
Seit dem fahre ich nur noch Audi mit Quattro - selbst 60 cm Neuschnee, immer ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Wir hatten früher auch einen BMW mit Heckantrieb. Im Winter bei uns keine Chance.
Seit dem fahre ich nur noch Audi mit Quattro - selbst 60 cm Neuschnee, immer ohne Probleme.
Die E30 und bedingt auch 36 kannst mit den neueren nicht vergleichen.
Die Elektronik richtets. Mit meinen bisherigen Frontgetriebenen bin ich soweit den Berg hoch gekommen, wie mit meinem aktuellen BMW. Und an den paar 3-5 schneereichen Tagen bei mir in der Gegend schleppe ich keinen Allrad das Jahr über rum.
Wenn man oft Ski fährt oder oben wohnt, dann macht Allrad Sinn für mich.
Sonst kostet es nur und hat zuwenig Nutzen für mich.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Wir hatten früher auch einen BMW mit Heckantrieb. Im Winter bei uns keine Chance.
Seit dem fahre ich nur noch Audi mit Quattro - selbst 60 cm Neuschnee, immer ohne Probleme.
Bei so viel Schnee würde Frontantrieb auch nichts bringen. Und guten Allrad gibt es auch bei BMW und anderen Herstellern und nicht nur bei Audi.
In einen Sportwagen gehört Hinterradantrieb.
Mag durchaus sein! Allerdings hatte ein Bekannter mit seinem 5er x-drive ein paar Probleme. Sportwagen kaufe ich weiterhin mit Allrad 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Welche Sportwagen? Die dicken Audis? Sind eher sportliche Autos als Sportwagen 😉.
Eher Komfort Kutschen mit kräftigerem Motor
Den S5 würde ich durchaus als Sportwagen bezeichnen, den SQ5 als sportliches Fahrzeug. Der S5 und SQ5 sind übrigens keine Komfortkutschen. Aber nun BTT
http://suchen.mobile.de/.../185176549.html?...
wie wäre der hier?
Allerdings nue 2 Sitzer aber Leistung satt
und sportlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
@flosen: nette Verdrehung der Fakten. Es ist doch gerade der Hinterradantrieb, der mit irrationalen Argumenten (Spaß...) schöngeredet wird. Bei schweren, leistungsstarken Autos ist er sinnvoll, bei Kompaktwagen nicht. Darum ist BMW auch praktisch der einzige Hersteller der in diesem Segment (noch) Hecktriebler anbietet.
Wo verdrehe ich Fakten?
Ein Hecktriebler kann alles, was ein Fronttriebler auch kann. Plus Fahrspaß, minus Antriebseinflüsse in der Lenkung. Die Märchen vom unfahrbaren Hecktriebler vollkommen ohne Traktion sind eben das: Märchen.
Ich hatte genug Fahrzeuge mit beiden Antriebskonzepten (mit und ohne Regelelektronik) und kann da nicht
pauschalsagen, dass ich mit den Frontkratzern im Winter weniger Probleme hatte als mit den Heckschleudern.
Aber ich kann sagen, dass ich mit den heckgetriebenen Autos mehr Spaß hatte und das bessere Gefühl in der Lenkung. Und das das ganze Jahr über.
Ein Frontkratzer verzeiht vielleicht mehr Fehler im Winter. Wenn man aber aufmerksam und bewusst fährt, hat man auch mitm Hecktriebler keine Probleme. Viel wichtiger als die Antriebsart ist da ohnehin das Gewicht auf der angetriebenen Achse. Da bei den Audis viel mehr Gewicht auf der Vorderachse liegt als bei den BMWs auf der Hinterachse ist es klar, dass da z.B. frontgetriebene Audis (erst recht mit dickem V6[Diesel]) im Vorteil gegenüber den heckgetriebenen BMWs sind.
Aber das geht hier ja doch schon Richtung OT..
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Du suchst einen Sportwagen und hast Bedenken wegen Heckantriebs im Winter?
Das wundert mich auch etwas.
Entweder will ich einen Sportwagen, oder ein narrensicheres Winterauto. Beides in Kombination gibt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 666Streetracer
http://suchen.mobile.de/.../185176549.html?...
wie wäre der hier?
Allerdings nue 2 Sitzer aber Leistung satt
und sportlich 😁
Wieso nur 2 Sitzer? Eine Supra war immer ein 4 Sitzer 😉
Und das Beste: Der Motor hat noch Potenzial nach oben 😉
Alter, ich fahre nen Mx5 der hat nen Sperrdiff und keine Regelelektronik.
Wenn ich mit 4000 Umdrehungen anfahre oder um die Kurve fahre wenns es nass ist und vollgas gebe. Is es doch logisch das ich in einen Drift komme.
Bei Schnee muss man halt gefühlvoller sein.
Ich glaube die Leute können kein Auto fahren. Aber das wird mir ja auch bestätigt im Alltag 😁
Noch eine sehr schöne Empfehlung: KLICK
Eines der besten Autos was ich hatte. Immer problemfrei gelaufen, sportlicher und dennoch laufruhiger V8 und moderne Technik - und auch noch im Budget!
wiegt ja nur fast 2 tonnen
ist ja fast federleicht 😁
beschleunigt man mti dem noch aus Kurrven? oder lohnt es sich nicht mehr weil man direkt wieder Bremsen muss für die nächste?
Lkw Führerschein Ink.
🙄
Dann solltest du mal den S5 fahren...
Mit Allrad beschleunigst durch richtig satt durch die Kurven!
Ich bin dann raus...
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
🙄
Dann solltest du mal den S5 fahren...
Mit Allrad beschleunigst durch richtig satt durch die Kurven!Ich bin dann raus...
Bin ich als V8 mit Handschaltung gefahren. Nicht wirklich berrauschende Fahrleistungen dafür hat er gesoffen wie Sau. Hatte nach einem Wochende (ca.700km) einen Durchschnittsverbrauch von 17 Liter.
Nicht das du mich falsch verstehst, der S5 ist nicht schlecht gelaufen, allerdings hätte ich mir mehr erwartet und war dann doch ein bisschen enttäuscht.