Sportlenkrad versus M-Sportlenkrad

BMW 3er E90

Hallo,

bin gerade dabei die letzten Ausstattungsdetails meiner Bestellung eines neuen 320d Touring zu klären.

Habe bei meinem aktuellen 3er Touring E46 das M-Sportlenkrad und habe mich an die Dicke total gewöhnt.

Da ich bei dem Neuen gerne die Lenkradheizung mit bestellen würde stellt sich die Frage, ob das Sportlederlenkrad nicht genaus dick aufgepolstert ist. Wo liegen sonst noch die Unterschiede?

Danke Euch vorab.

Beste Antwort im Thema

Boah.... by the way

Lenkradheizung ist aber mal grad sowas von gay 😁

Ob SLR oder M ist wohl einfach Geschmackssache

46 weitere Antworten
46 Antworten

Würde auf jeden Fall das M-Lenkrad nehmen. Das Lenkrad hast du immer in den Händen, von daher macht das schon einen deutlichen Unterschied, wenn sich das einfach besser anfühlt. Das gelochte Leder ist einfach genial.

Ganz klar pro M-Lenkrad. 😉

Hab mir es jetzt nochmal in natura angesehen.

Bin vom M-Lenkrad überzeugt und werde es mitbestellen.

Danke für Eure Tipps!

Haben beide Lenkräder in unseren E9x und muss sagen, dass mir das M-Lenkrad deutlich besser gefällt 🙂 Richtige Entscheidung!

Viele Grüße
proXi

Ähnliche Themen

...sehr gute Entscheidung! Beim M-Lenkrad brauchst Du eigentlich keine Heizung, wegen des gelochten Leders (habe sie noch nie vermisst). Beim Sportlenkrad dagegen schon eher, da sich dieses ziemlich hart und glatt anfühlt.

ganz klar M-Lenkrad, Optik+Haptik ist unübertroffen, ich finde das E9xer M-LR auch deutlich besser wie das vom E46

und was noch dazu kommt: wenn du das M-LR bestellst bekommste noch den verkürzten Schaltheber "short-shift" oder wie das heisst, allein deshalb würde ich schon nur das M-LR nehmen

Ich habe das M-Lenkrad und mich daran gewöhnt (und die Gewöhnung ist auch nötig, so dick wie das ist). Gestern war ich bei einem Audi/VW-Händler und habe im Tiguan, Golf und Q5 gesessen. Als ich die Lenkräder angefasst habe, dachte ich, ich hätte Spaghetti in der Hand.... Die waren fast schon ekelig dünn!

Klaus

fragt mal die kuehe ob sie nen melker mit kalten haenden gut finden....

Das Sportlenkrad in meinem E46 war grauenvoll dünn, habe ich deshlab gegen das perfekte und sehr dicke M-Lenkrad getauscht.

In meinen Augen gibt es kaum bessere/schönere Lenkräder als die jeweiligen M-Lenkräder.

In meinem neuen E90 habe ich nur das Sportlenkrad. Ein Riesenwurf zum alten Sportlenkrad.

Mir reicht es.Das derzeit aktuelle M-Lenkrad kenne ich allerdings nicht. Ich werde das Lenkrad jetzt erstmal behalten, irgendwie aber ist meine Haut anscheindn so, dass auch dieses Lenkrad nach 50 tkm unansehnlich wird, dann werde iches gegen ein nochmal besseres, weil dickeres M-Lenkrad tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von tstoeckm


In meinem neuen E90 habe ich nur das Sportlenkrad. Ein Riesenwurf zum alten Sportlenkrad.

Im Vergleich zum E46 sicher etwas besser - aber glaub mir, immer noch kein Vergleich zum M-Lenkrad. Hatte letztens nen Wagen mit Sportlenkrad als Leihwagen. Das hat sich dermaßen billig und dünn angefühlt. Da konnte ich mich so gar nicht mit anfreunden. Da hat auch die silberne Zierleiste am Lenkrad nix genutzt.

Ich sags ja selbst, es geht kaum was über die M-Lenräder.

Das aktuelle im E9X kenne ich nicht, das Sportlenkrad ist aber immerhin akzeptabel.

Wenn das Geld nicht ein Problem ist - dann bin ich vom Individual Lenkrad sowohl von Optik, wie Haptik überzeugt. Die Sportlenkräder sind alle gleich dick und gleich gross. Das normale Sportlenkrad ist jedoch relativ glatt und rutschig - das M schaut für mich wegen den Löchern nicht besonders schön aus und fasst sich halt löchrig an - aber für Rennfahrer, die ja öfters schwitzige Hände haben, das Einzig Wahre. Das Individual hat jedoch ein weiches, griffiges Leder, was ich so bislang in noch keinem anderen Auto hatte.

Gruss mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Die Sportlenkräder sind alle gleich dick und gleich gross.
Gruss mic 🙂

Fast richtig, aber trotzdem daneben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Ich habe das M-Lenkrad und mich daran gewöhnt (und die Gewöhnung ist auch nötig, so dick wie das ist). Gestern war ich bei einem Audi/VW-Händler und habe im Tiguan, Golf und Q5 gesessen. Als ich die Lenkräder angefasst habe, dachte ich, ich hätte Spaghetti in der Hand.... Die waren fast schon ekelig dünn!

Klaus

Bei Mercedes bekommt man ein vergleichbares Lenkrad zum M-LR erst ab einem C63 AMG. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Wenn das Geld nicht ein Problem ist - dann bin ich vom Individual Lenkrad sowohl von Optik, wie Haptik überzeugt.

Gruss mic 🙂

Genau Deiner Meinung.

Habe das Sportlenkrad. Den Aufpreis von 100 Euro zum M-Lenkrad habe ich mir damals bei der Bestellung gespart. Das gelochte Leder war nicht so mein Fall. Obwohl es sich wirklich sehr gut "anfasst".
Konnte mich auch kürzlich von den Qualitäten des Individual-Lenkrad's überzeugen.

Das Lenkrad ist wunderwunderschön mit der optional erhältlichen Holz- oder Lederintarsie im Kranz. Fasst sich klasse an.

Sowas wär genau mein Fall, falls der Lederkranz meines Sportlenkrad's in Zukunft doch zu speckig wird. 🙄

Das Performance Lenkrad kommt nicht in Frage. Alcantara find ich am Lenkrad nicht so, naja...
Ausserdem kommen die Anzeigen im Lenkrad bei einem 320d (!) nicht wirklich gut 😉 😁

Grüße
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen