Sportlenkrad oder Serienlenkrad
Wer hat das Serienlenkrad schon einmal gesehen oder besser noch in der Hand gehabt ? Suche bei den freundlichen nach einem Wagen mit Serienlenkrad, finde aber immer nur das Sportlenkrad. In meinem E 60 habe ich das Serienlenkrad, es liegt jedoch nicht besonders gut in der Hand.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von volito
das M Lenkrad hat im Vergleich zum Serienlenkrad und zum Sport Lenkrad einen geringeren Durchmesser. Und für die die nur singen und klatschen in der schule hatten und nicht wissen was mit durchmesser gemeint ist. der Kreis an dem man lenkt ist kleiner. 🙄
Im übrigen ist es noch griffiger wie das Sportlenkrad.
Gut, dass an Dir, neben Singen und Klatschen, auch noch Rechtschreibung und Interpunktion vorbeigegangen sind 😁
Immerhin hast du bei Mathe Sek I aufgepasst 😉
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rpmkk
Die Differenzen beziehen sich auf Sport ./. M, nehme ich an (?)Aber hast Du vlt. auch noch die "nackten" mitgeteilten Maße parat? Dass ich die nicht hatte hat mir mal einiges Grübeln bereitet, und genau die Maße fehlen hier im Forum m.E. immer noch.
.....
Hallo,
der BMW-Kundendienst hat mir folgende Maße für das Sport- und Serienlenkrad mitgeteilt (Maße für das M-Lenkrad liegen mir nicht vor):
Sportlenkrad: Durchmesser 395 mm, Kranzdurchmesser 35 mm (Umfang = 119 mm)
Serienlenkrad: Durchmesser 390 mm, Kranzdurchmesser 31,5 mm (Umfang = 108 mm).
Meine größte Fingerlänge: 83 mm (Hand-Innenfläche); das Sportlenkrad passt optimal zu meiner Fingerlänge / Länge der Handinnenfläche. Wer noch kürzere Finger hat, sollte vor der Bestellung besser beide Lenkräder einmal testen.
Das Serienlenkrad konnte ich vor meiner Bestellung bei keinem Fahrzeug in die Hände nehmen, und mein 🙂 konnte mir auch keine genauen Angaben zu den Maßen geben - daher meine Anfrage in München.
Schöne Grüße
Hatte das M-Lenkrad im 1er, absolutes must-have aus meiner Sicht, da kleiner und deutlich dickerer Kranz und was hier noch nicht genannt wurde: ERHEBLICH hochwertigeres Leder mit ordentlicher Unterpolsterung, sehr weich, edel und griffig.
Trifft so auch auf die Versionen im 5er zu, wobei ich dort von dem M-Lenkrad im Vergleich zu 1er/3er etwas enttäuscht bin, da weniger dick und weniger weich aber immer noch deutlich besser als das Sportlenkrad. Das fühlt sich fast nicht mehr nach Leder an (seeehr hart), wenn man sich wie ich jetzt an das M im 5er gewöhnt hat (und das aus dem 1er nicht mehr vermisst).
War für mich die einfachste SA Entscheidung, M-Lenkrad, auf jeden Fall!
Hmm.. ehrlich: ich (obwohl "Langfinger"😉 fand das M-Rad zumindest in dem Auto auch klar zu "knubbelig" und insgesamt fehl am Platz.
Nichts gegen den M-Kranz per se. In einem anderen Auto hätte ich etwas in der Art gerne, wenn es das dafür in ähnlicher Art gäbe. Aber den Alltags-F11 mit deutlich nicht zuvielen PS muss ich nicht auf der Bahn festkrallen, sondern kann ihn meist einfach nur fahren.
Also ich denke nicht , das ich auf ein Sportlenkrad verzicten könnte.Sieht sehr edel aus mit der Chromspange.
LG
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
gibt es eigentlich die Möglichkeit das Serienlenkrad gegen ein Sportlenkrad einzutauschen und wenn ja, was kostet das wohl??
VG,
flei123
Bin neulich mal das Serienlenkrad in einem 530dA Gt für einen Tag gefahren und konnte somit mit dem Sportlenkrad meines 520dA vergleichen.
Gefühlt liegen dazwischen Welten, zugunsten des Sportlenkrads. Mit dem Serienlenkrad mag man zufrieden sein, solange man die Alternative nicht kennt. Aber Kranzdicke, Schaltwippen und verwendetes Leder grenzen das Sportlenkrad nochmals deutlich vom Serienlenkrad ab.
Zum M-Lenkrad im 5er kann ich aber leider nichts sagen, kenne ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Bin neulich mal das Serienlenkrad in einem 530dA Gt für einen Tag gefahren und konnte somit mit dem Sportlenkrad meines 520dA vergleichen.Gefühlt liegen dazwischen Welten, zugunsten des Sportlenkrads. Mit dem Serienlenkrad mag man zufrieden sein, solange man die Alternative nicht kennt. Aber Kranzdicke, Schaltwippen und verwendetes Leder grenzen das Sportlenkrad nochmals deutlich vom Serienlenkrad ab.
Zum M-Lenkrad im 5er kann ich aber leider nichts sagen, kenne ich nicht.
Der Unterschied vom Serien zum Sportlenkrad wie du ihn beschreibst ist so wie der Unterschied vom Sport- zum M-Lenkrad. Das M-Lenkrad hat einen geringeren Durchmesser und der Kranz ist deutlich dicker und griffiger.
Zitat:
Original geschrieben von flei123
Hallo Zusammen,gibt es eigentlich die Möglichkeit das Serienlenkrad gegen ein Sportlenkrad einzutauschen und wenn ja, was kostet das wohl??
VG,
flei123
Ein Austausch ist möglich, Preise hält die Zubehörpreisliste oder dein Vertragshändler/Niederlassung für dich bereit.
Dürfte so um die 600,- kosten!
Ab Werk Bestellt liegt der Aufpreis bei 140,- € !!!
Und es sieht mit der Metallspange einfach stimmiger zu der Metalleinfassung der Interieurleisten aus.