Sportlenkrad Aero
Hallo Zusammen,
ich finde Gefallen am aktuellen Sportlenkrad des 93 Aero.
Gegenüber dem aus dem MY05 (BJ 04/2005) scheint es etwas kleiner zu sein, etwas weicher, weil dicker und liegt besser in der Hand.
Hat jemand Ahnung, ob man diese Ausführung auch nachträglich tauschen oder als Ersatzteil beziehen kann?
Mit welchen Kosten darf man kalkulieren?
Vielen Dank
BoHoHe
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
Und auch der Tankdeckelbuckel wird weichen müssen 😁
Frag mal bei Saab Kanada, die haben den Tankdeckel ohne Buckel, samt Taster im Innenraum zu øffnen. Das ist bei denen Vorschrift.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Aber etwas nähme mich Wunder: Was für ein Problem hast Du mit dem unbeleuchteten Zündschloss? Das hast Du schon in mehreren Beiträgen erwähnt und ich verstehe das nie. Ich habe noch nie ein Auto mit einem beleuchteten Zündschloss gesehen und ich persönlich bin sogar froh das es dort unten nicht auch noch leuchtet...
Er meint wahrscheinlich, das Zuendschloss soll leuchten
bevorder Schluessel in diesem steckt, damit er das Schloss besser treffen kann. Ist bei Volvo jedenfalls so.
Bei japanischen Autos ist das beleuchtete Zündschloß en vogue.
Ich habe es aber noch in keinem Saab vermisst 🙂
P.S. bei einem Subaru-Mietwagen hätten die mir statt der Beleuchtung mal lieber eine Leuchtreklame hingebastelt, wie man den Schlüssel abzieht 😁😁😁
Mein 03er 9-3II SS hatte das beleuchtete Zündschloss. Beschriftung und Öffnung waren da beschriftet. Ob ich das Vermisse? Nicht wirklich. Die ZV auf der Beifahrerseite. Brauch ich doch nie. Mittelarmlehne mit Fach hinten? Find ich schadde dass die nicht mehr da ist.
Was mich aber wirklich stört die billige Aero Einstigsleiste. Der Vector hatte mit der Aluleiste was wirklich edles. Oder hatte die nur der 03er Vector.
Wie sieht denn die an einem 05er vector aus?
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Aber etwas nähme mich Wunder: Was für ein Problem hast Du mit dem unbeleuchteten Zündschloss? Das hast Du schon in mehreren Beiträgen erwähnt und ich verstehe das nie. Ich habe noch nie ein Auto mit einem beleuchteten Zündschloss gesehen und ich persönlich bin sogar froh das es dort unten nicht auch noch leuchtet...
erstmal muss ich dich korrigieren: bei vielen neuen fahrzeugen sind die zündschlösser beleuchtet, meist durch einen umgebenden leuchtring 😉
ich lasse mein innenraum-licht nicht über den türkontakt laufen, da ich es nicht mag, wenn bei dunkelheit jeder vollen einblick bekommt.
da ist es schön, dass die wichtigsten funktionen bereits ohne zutun leuchten, z.b. die tasten des cd-wechslers und die zv-tasten. wäre auch noch das zündschloss beleuchtet, so wäre dies ideal, denn bei völliger dunkelheit ist dessen findung leicht problematisch. wenn auch nicht so kompliziert wie das ertasten der leseleuchtennippel 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Saabsurfer
Wie sieht denn die an einem 05er vector aus?
blendend 😁 (gibt es also noch)
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
erstmal muss ich dich korrigieren: bei vielen neuen fahrzeugen sind die zündschlösser beleuchtet, meist durch einen umgebenden leuchtring 😉
Ok, liegt vielleicht an meiner bisherigen Fahrzeugwahl das ich sowas noch nie gesehen (und zugegebenermassen auch nie vermisst) habe... Die Zündschlossposition ist in meinen Augen beim 9-3 perfekt, ich finde das Schloss ohne hinzuschauen und auch im Dunkeln auf Anhieb, vermutlich deswegen habe ich die Beleuchtung auch noch nie vermisst. Und ausserdem bestätigt das Auto den "Treffer" mit dem bekannten herzhaften Klacken des Lenkradschlosses...
Bei meinem Sportkombi leuchten die Tasten des CD-Wechslers nach dem Verschliessen noch eine Minute nach, genau so wie die Digitalanzeige im Tacho (der Sinn ist aber auch hier für mich nicht ersichtlich. Oder ist es etwa, damit Diebe schon vor dem Diebstahl wissen mit welchem Wert sie das Auto verkaufen können?)... Was ich hingegen extrem clever gemacht finde ist die Leselampe: Wenn die Leselampe manuell eingeschaltet wurde und man steigt aus und verriegelt das Fahrzeug, löscht die Lampe automatisch ab und dadurch gehören entleerte Batterien wegen vergessenem Abschalten der Vergangenheit an... Wenn ich das Auto öffne geht die volle Beleuchtung an, auch die Tasten des CD-Wechslers und die Digitalanzeige beim Tacho...
Die Einstiegsleiste beim Aero ist optisch nicht wirklich ein Leckerbissen, das stimmt, da hatte Ford beim ST170 die schönere. Aber ich kann damit leben und es gibt für mich auch wichtigeres...
Am Schlimmsten finde ich, dass Saab den Einklemmschutz für die hinteren Seitenscheiben nicht mehr anbietet. Gerade bei einem Kombi wo je nach dem Kinder mitfahren welche an den Knöpfen spielen wäre das ein entscheidendes Sicherheitsfeature. Die vorderen Seitenscheiben haben den Schutz, aber ich denke es wäre sinnvoller hinten... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
frag doch mal bei nissan an, dort wurde der einklemmschutz durch schwache motoren realisiert 😁
Ja ok, ich hätte da eher an eine technisch ausgereifte Lösung gedacht... Weil die Scheibenmotoren im 9-3 haben echt Power, da geht so manches zu Brüche das dazwischen kommt, deswegen der Einwand...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Am Schlimmsten finde ich, dass Saab den Einklemmschutz für die hinteren Seitenscheiben nicht mehr anbietet. Gerade bei einem Kombi wo je nach dem Kinder mitfahren welche an den Knöpfen spielen wäre das ein entscheidendes Sicherheitsfeature. Die vorderen Seitenscheiben haben den Schutz, aber ich denke es wäre sinnvoller hinten... 🙄
Hinten hatte der 9-3II noch nie einen Einklemmschutz. Was entfernt wurde ist die Schliessautomatik. Ist doch einfach: Wenn schon nicht automatisch hochgefahren wird benötigt man auch keinen Einklemmschutz.
Hatte ich bei meinem SS auch schon bemängelt. Hinten wo die Kinder sitzen gibts Automatik aber keinen Einklemmschutz. Vorne hat man Einklemmschutz.