Sportkat - Verschiedene Arten?!?
Hi,
beim stöbern in einigen Tuningshops im Inet ist mir aufgefallen dass es Sportkatalysatoren mit Metallinnenleben und welche mit Keramikinnenleben gibt...
Die aus Metall waren bei gleicher Größe teilweise erheblich teurer... Welche Vorteile bietet ein Metall-Sportkat gegenüber einem Keramik-Sportkat? Sind die baugleich was die Anzahl der Zellen angeht und bringen die gleiche "reinigende" Wirkung?
Danke für die Aufklärung
Bimmel
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian.schne
Waben pro Inch² (25,4mm x 25,4mm Fläche).
fläche bezeichnet ja dann aber nur den durchmesser des kats und nicht dessen tiefe (länge) 😕
Zitat:
Original geschrieben von christian.schne
Waben pro Inch² (25,4mm x 25,4mm Fläche).
Mich interessiert dieses Thema auch. Alos hat jemand damit schon persönliche Erfahrungen gemacht????
Aus dem Cupraforum weiß ich das dort einige ihre Motoren mit Upgrade´s weit die 300er PS-Marke überschritten haben und angeblich mit 200-Zeller die €uro 3 noch erfüllen. Aber um die Norm zu erfüllen muß auch die Verbrennung und Gemisch i.O. sein!
Bei den Kibnderfrauenelektrikschrottmotorren hat man ja auch eine ganz andere Basis, dort sind in Sachen Abgas ja ganz andere Innermotorische Lösungen vorhanden die die passende Abgasnorm ermöglichen.
Außerdem haben die Weibermotoren was die Abgasnorm angeht sowieso Vorteile weil se im Gegensatz zum Sauger Leisetreter sind, siehe C20LET der nur weil er leiser ist als der XE bei jedem TÜV (nicht nur bei speziellen Connections) auf D3 zu bringen ist
das passt hier zwar net wirklich rein aber ich steig durch den ganzen abgas norm scheiss net durch.
was is besser euro oder d : also z.b. euro 2 oder d3??
d3 is beser als euro2
Ähnliche Themen
der x30xe hat ja auch ne abgasrückführung und den ganzen schnickschnack... sowas hat meine alte höhle ni 😉
um nochmal auf keramik und metall zurückzukommen...
wie kann ich erkennen aus was das innenleben ist ohne dies zu zerstören? wie ist das innenleben da eigentlich drin befestigt? müsste doch klappern und scheppern?!? ich glaube nicht dass man den topf so passgenau drumrumschweißen kann...
habe jez ein 200zeller vonfox .. wenn du magst kann ich dirn bild per mail schicken.
also durchgucken geht schon sag ich mal du siehst halt das licht durch.
und die schweissen anscheinend schon die aussenhülle so eng dran, dass das passt.
bei fox gekauft zusammen mit der gruppe a.
laut denen kein problem das so eintragen zu lassen.
habe das gutachten ehrlich gesagt noch garnicht durchgelesen, da sind ne menge papiere bei.
muss mal schauen ob in den kat was eingestanzt ist.
fahre eh frühstens ende februar zum tüv bzw erst mitte märz je nachdem.