Sportkat - Verschiedene Arten?!?

Opel Astra F

Hi,

beim stöbern in einigen Tuningshops im Inet ist mir aufgefallen dass es Sportkatalysatoren mit Metallinnenleben und welche mit Keramikinnenleben gibt...

Die aus Metall waren bei gleicher Größe teilweise erheblich teurer... Welche Vorteile bietet ein Metall-Sportkat gegenüber einem Keramik-Sportkat? Sind die baugleich was die Anzahl der Zellen angeht und bringen die gleiche "reinigende" Wirkung?

Danke für die Aufklärung
Bimmel

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Los Cigarros



Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


ihr mit euren kindermotoren 🙄
lieber sowas wie son träger rentnermotor 😉

kannste ja garnicht beurteilen 🙄

@soundfan: 240 und nicht teuer? also die nonamedinger kriegste bei ebay fürn hunni hinterhergeschmissen... ich weiss nur nicht ob die was taugen...

aber du kannst's beurteilen ? 🙄

ich finde 240 nicht teuer dafür das es en 100 zeller der firma hjs ist! der 200 zeller kostet schon glaube 290 waren das !
wenn man überlegt was sonst so kats kosten 😉 allein die originalen dinger.
ebay ware kaufe ich keine bremsen/auspuff und sonstige verschleissteile

müste man wissen ob die hjs-sportdinger auch was taugen od. ob das quasi das gleiche nur in teuer ist

@los: ich weiss nur dass der ordentliche fahrwerte an den tag legt... von lahm und träge keine spur 😉

Ähnliche Themen

weist doch is nur spaß 😉

hi!
100zellen kat reicht nicht,damit schaffst du nicht mal euro 2.da muss schon ein 200zeller her und wenn du gar D3 etc schaffen must dann 400 zeller usw..also 100zeller ist rein für rennsport nix weiter..also 200zellen sind muss um euro2 zu packen..

kann man das so pauschal sagen? ich meine ein 200-zeller mit 100mm durchmesser hat ja weniger zellen als ein 200-zeller mit 130mm durchmesser... oder?

ich habe nicht behauptet 100zeller kat dranbauen und schwupp haste euro 2.
ich habe damit lediglich gemeint das man mit einem 100 zeller die euro 2 erreichen KANN

hi!
nö nix kann 😁..die kathersteller sagten mir damals 100zellen kat NUR für motorsport da schaffste nicht annähernd die Euro2 mit.um überhaupt die euro 2 schaffen zu können mit sportkat muss minimum ein 200 Zeller her oder halt mehr..

"kann man das so pauschal sagen? ich meine ein 200-zeller mit 100mm durchmesser hat ja weniger zellen als ein 200-zeller mit 130mm durchmesser... oder?"
die hundert zellen sind die anzahl und wenn der kat nun 100mm durchmesser hat ist das netzt bzw der kat ein kleines stück länger als der mit 130mm um die 200 zellen unterzubringen.
heißt als beispiel
100mm durchmesser und 250mm lang=200 zellen kat
130mm Durchmesser und 200mm lang= 200 zellen kat

als beispiel jetzt nur so..

liegt nicht an der beschichtung sondern an der zellen zahl.je mehr zellen desto mehr wird gefiltert..

und woran liegt ob der die erreicht? an der güte der beschichtung???

euro2 würde mir schon reichen... wobei man nie weiss was die sich noch in sachen kfz-steuer ausdenken

EDIT: zellenanzahl... sind das nicht zellen pro inch? also reine oberfläche... tiefe egal?!?

hi!
das kann ich dir leider nicht sagen aber wie schon gesagt das innenleben ist ja in höhe und länge variabel!

Ja, Zellen pro def. Fläche... Grösse und Wirksamkeit gibt der Hersteller an, dass die Kat´s bis 2,5L oder 3,5L geeignet sind... Kannst natürlich auch einen für nen 1,5L holen, der Filtert dann logischerweise weniger als der Hersteller angibt.

Gerne werden auch von anderen Auto´s mit Grossseriencharakter Metallkats verbaut. Die VR6 sollen welche drin haben. Da haste nen Metallkat im Seriengehäuse mit E-Nummer. Der wird dann auch Garantiert bei nem Opelmotor mit weniger Hubraum seinen Zweck erfüllen...

Ist denn der org. V6 Kat im Eimer?? Solche Basteleien würde ich mir nicht mehr antun wollen. Zumal die Eintragung/Abnahme immernoch in der Luft hängt...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ist denn der org. V6 Kat im Eimer??

nein... aber da ich ein anderes getriebe an den motor haben will muss der motor um einige cm versetzt werden... das hat zur folge dass der serienmäßige kat nichtmehr in den mitteltunnel passt (muss also ein schmalerer her)

müsste jetzt lügen da ich mich im moment net versichern kann (da draussen dunkel is und ich mich bei regen garantiert net unters auto lege) aber bei mir is meines erachtens nach n kat vom omega mv6 druntergewandert. der passt mit ein par anpassungen.
mein schweisser hat auf jeden fall ordentlich geflucht als der die abgasanlage anpassen sollte! 🙂
 

Waben pro Inch² (25,4mm x 25,4mm Fläche).
Mich interessiert dieses Thema auch. Alos hat jemand damit schon persönliche Erfahrungen gemacht????
Aus dem Cupraforum weiß ich das dort einige ihre Motoren mit Upgrade´s weit die 300er PS-Marke überschritten haben und angeblich mit 200-Zeller die €uro 3 noch erfüllen. Aber um die Norm zu erfüllen muß auch die Verbrennung und Gemisch i.O. sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen