Sportfahrwerks zu hart, was könnt ihr empfehlen ?

Audi A6 C5/4B

Hallo,
hab seit kurzem einen A6 4b Avant 3.0 mit Sportfahrwerk und 18 Zoll Felgen mit 235/40er Reifen mit dem ich sehr zufrieden bin. (172.000 Km)

Allerdings ist er mir zu hart und hätte gerne mehr Fahrkomfort. Hab mich hier schon mehrmals umgeschaut und find aber nicht ausreichend Auskunft, deshalb meine Frage:
Normales Standard Fahrwerk einbauen lassen (wenn ja welches?) oder 16 Zoll Felgen mit entsprechender Bereifung. Was bringt mehr Komfort?
Optisch gefällt er mir schon sehr gut, gerade die Alu Felgen gefallen mir. Werd aber wohl einen Kompromiss eingehen müssen.

Von der Fahrweise her werd ich die sportliche Kombination nicht ausreizen, bin eher ruhig unterwegs, deshalb lieber mehr Komfort. (Ich weiß, warum dann einen 3 Liter? Wegen einer vorhandenen Gasanlage und ist schon schön, ausreichend Reserven zu haben)

Oder gibt´s noch eine andere Lösung? Was könnt Ihr mir empfehlen?
Danke für Eure Hilfe.

23 Antworten

Kannst Du in die Dämpfer reinschauen, dass Du so sicher bist, die wären einwandfrei?
Wenn das noch die ersten sind, sind die genauso verschlissen, wie alle anderen Teile am Fahrzeug auch.
Deine Aussage von wegen Passat 32b und Golf II ist Blödsinn, denn modernere Dämpfersysteme gehen genauso kaputt...ob Du es glaubst, oder nicht.

Ich konnte bei 235/45ern auf 17 Zoll und Sportfahrwerk ab Werk bei einem Wechsel von Michelin auf Dunlop ganz leichten Komfortgewinn ausmachen. Ein Quantensprung war das nicht.
Die Auswahl des Profiltyps ist bei den Breiten meist recht begrenzt bei den einzelnen Herstellern. Hier ist man meist "Pilot" oder "sport"lich unterwegs.

Natürlich fühlten sich die Winterreifen auf 16 Zoll mit nur 205/55 kommod an, sieht halt sch..ße aus, aber das war wirklich spürbarer Unterschied zu den Sommerrädern. Theoretisch sollten auch 215/55 gehen...bitte prüfen.

Bei mir auch Komfort-Quantensprung:

Von 1BE Sportfahrwerk mit 235/40/18 auf 1BE Sportfahrwerk 205/55/16.

Wie ein neues Auto! Ich bin wieder rundum zufrieden. Scheiß auf die Optik. Das Auto dankt es Dir auch. btw: Ich habe damit nun schon über rund 10.000 km ca. 1 L/100km geringeren Verbrauch als mit den 18ern. Von den Reifenkosten ganz zu schweigen... 16 Zoll-Felgen + neue Dunlop-Reifen waren jedenfalls billiger als 4 neue Reifen auf die 18er.

Meiner Meinung nach ist das S-Line-Fahrwerk ohnehin ein "Hoppelfahrwerk"... ich konnte dem nichts abgewinnen.

In meinem 4B hatte ich ein Eibach Pro Kit verbaut (30/30) und war damit sehr zufrieden, was Optik und Restkomfort anbelangt - nicht zu hart, nicht zu weich und die Optik hat gepasst...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:30:10 Uhr:


Meiner Meinung nach ist das S-Line-Fahrwerk ohnehin ein "Hoppelfahrwerk"... ich konnte dem nichts abgewinnen.

Das kann ich nicht bestätigen. Mein Dicker hat ist ein S-Line mit noch Originalen S-Line fahrwerk bei 260t km Laufleistung.

Heute bin ich mit meinen Arbeitskollegen zur Arbeit gefahren, der ebenfalls einen A6 Avant hat, aber "nur" ein Sportfahrwerk ab Werk. Das gehopple mit dem Originalen Sportfahrwerk zu meinem S-Line Fahrwerk ist wie Tag und Nacht.

Achso, beide haben die 235/45/17 Felgen drauf.

nur weil das normale Sportfahrwerk schlechter/hoppeliger ist, als das S-Line, muss das S-Line ja nicht automatisch gut sein ;-)

Ich find ein guter Kompromiss ist bilstein b8 mit 35/35 eibachfedern. In Verbindung mit 225/40/18 nicht zu hart aber straff genug um das ,,schaukeln'' zu minimieren. Und mehr als genug langstreckenkomfort ist auch vorhanden.

Moment mal... Ist das "S-Line-Fahrwerk" nicht das 1BE Sportfahrwerk? Also nur, dass es eben bei der S-Line-Ausstattung dabei ist? Da steht doch weiterhin 1BE drin, oder? Also die kürzeren Federn mit den roten Sachs-Dämpfern?

1BE ist "normales" Sportfahrwerk, 1BV ist Sline-FW

Deine Antwort
Ähnliche Themen