Sportfahrwerke und Tieferlegung

Audi A3 8P

Hallo mal wieder!

Nach langem hin und her und informieren im Internet stellt sich bei mir die Frage wie ich am besten die Tieferlegung meines zukünftigen A3 vornehmen werde? Die Frage deshalb schon jetz, da ich ihn noch nicht bestellt habe und ich gleich die Fahrwerkswahl beim Kauf beachten kann.
Mein Ziel ist es das Fahrzeug schön tiefer zu legen (tiefer als s-line fahrwerk) aber nicht zu übertrieben, sodass immer noch die ganze (später dann 19 zoll) felge sichbar bleibt und nicht von der Karosserie oben "abgeschnitten" wird.
Jetzt tun sich da eben ein paar Fragen auf.
Überlegt habe ich mir ein KW Gewindefahrwerk 2, nur ist das ja nicht gerade billig.
Dann kam mir die Idee das Ambition-Sport-FW mit Tieferlegungsfedern etwas tiefer zu legen oder selbiges Prozedere mit dem S-Line-Sportfahrwerk!? Wenn Tieferlegungsfedern dann welcher Hersteller (gute Qualität hat vorrang!)?
Was meint ihr: Lieber Tieferlegungsfedern mit Ambition oder S-Line Sportfahrwerk (welches wenn?) oder komplett eigenes KW Gewindefahrwerk Variante 2?
1. Rentieren sich die Mehrkosten für ein komplett eigenes Gewindefahrwerk (ca.1100€) gegenüber Tieferlegungsfedern (ca.300€)?
2. Angenommen ich entscheide mich für den billigeren Weg mit Tieferlegungsfedern, leidet dann sehr der Federungskomfort gegenüber eines Gewindefahrwerks?
3.Frage am Rande: Warum kostet das Abt-Sportsfahrwerk 1800€ und das KW nur 1100€? Sind doch beides einstellbare Gewindefahrwerke?! Und Quali ist bei beiden doch ziemlich gleich, oder irre ich da?
4.Zum Schluss: Was würde die Kombi mit Tieferlegungsfedern mit S-Line-Sportfahrwerk gegenüber Tieferlegungsfedern mit Ambition-Sportfahrwerk für Vorteile bringen oder wäre das sowieso egal?

So Ende meines Fragenkatalog!

Ich hoffe ich könnt mir da weiterhelfen, ich hab genau null Ahnung von diesem Thema und bräuchte dringend kompetente Hilfe!

Mfg

Mstso, der schon ganz verrückt von dem ewigen Fahrwerksthema ist!

22 Antworten

@ducsepp
Im Straßenverkehr merkt man da keine großen Unterschiede außer vielleicht das ich mit meinem Golf eher durch die gegend hüppe als wie mit meinem Audi. Klar K&W ist noch mal en Tick härter, wobei das S-Line auch schon gut hart ist.
In den Kurven wird man den Unterschied nur auf einer Rennstrecke merken (mal von den Leistungsunterschieden abgesehen).

Täglich würde ich nicht mit einem K&W rummrollen. Ist einfach -für meinen Geschmack- zu hart. Und man wird ja nur Älter und nicht Jünger...

Klar Vorteile hat ein Gewinde auch, alleine schon die Einstellmöglichkeiten bei Felgenwahl usw. TOP, sag ich da nur. Das kann man halt mit Federn nicht mehr. Einmal 50mm immer 50mm.
Ist halt eine Entscheidung die jeder für sich treffen sollte. Aber was User "Raoul" dazu weiter oben geschrieben hat passt sehr gut.

ps. Info kommt sobald sie mir vorliegt.

wie isn der unterschied zwischen KW und Bilstein gewindefahrwerken? also von der härte her, kennst jemand beide vieleicht?

Moin Moin,
ich habe mir H&R Federn (35-30mm) mit Attraction Fahrwerk einbauen lassn.
Ich muß sagen, grausam.Ich hoppel eigentlich nur noch durch die gegend.
Empfele Dir auch ein kommplett Fahrwerk, wo die Dämpfer auf die Federn abgestimmt sind.
Habe mal ein Photo von meinem reingestelt.Zwecks tiefe.

hoppeln ?
was heißt hier hoppeln ?

meinst du mit einem GewindeFW wird dieses hoppeln besser ? wohl eher nicht, da sind die dämpfer noch viel straffer und somit ist das hoppeln vorprogrammiert

desweiteren darf man nicht vergessen welche reifen man montiert hat. Klar das es mit 19er mehr hoppelt als wie mit 17er Felgen. Alleine schon der Reifendruck ist bei 19er einfach höher als wie bei 17er das wiederum hat zur folge dass das Fahrzeug straffer und härter wird.

Ähnliche Themen

Hi also in meinen 8H A4 Cabriolet hatte ich auch S-Line Dämpfer mit H&R Federn ich war bestens zu frieden.

Da ich ihn aber tiefer haben wollte habe ich mich für nen Gewindefahrwerk entschieden von KW und ich hätte es lieber lassen sollen.
Ich hatte nur noch Quitschen im Fahrwerk war sogar bei KW keiner konnte mir Helfen und es war auch nicht so komfortabel wie die Kombi S-Line Dämpfer+ Federn.Am schluss war ich wieder so weit das ich alles wieder umbauen lassen habe.

Wie haben jetzt auch nen A3 8P 2.0 TDI S-Line +S-Line Fahrwerk usw. und ich werde es auch dort mal mit Federn versuchen hat einer erfahrungen mit Eibach Federn ist doch auch ne Top Marke oder???

Gruss Sebi

Kann magictrigger nur recht geben!
Das mit den Hoppeln ist halt so.Entweder mann möchte ihn Sportlich und tiefer dan hoppelt er halt nen bisschen mehr oder mann läßt ihn gleich Serie und der Komfor ist Top!

Ach beim Gewindefahwerk wird es Hoppeln grade dann wenn mann es sehr tief schraubt!

Gruss sebi

Hallo!

Der Komfortvergleich zwischen Gewinde und Tieferlgungs-Mix hinkt!! Man muss sich nur die Dämpferkennlinien anschauen.

Gruß

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Hallo!

Der Komfortvergleich zwischen Gewinde und Tieferlgungs-Mix hinkt!! Man muss sich nur die Dämpferkennlinien anschauen.

Gruß

Raoul

ja gebe dir im großen und ganzen schon recht. Jedoch will ich mit meinem A3 nicht unbedingt auf eine Rennstrecke und im normalen Straßenverkehr muss ich ganz erhlich sagen interessieren mich solche Kennlinien u. a. Sachen einfach nicht.

Hier tendier ich eher dazu zu sagen das ein GewindeFW auf dauer ungesundt für die Bandscheibe ist. -ist meine Meinung-

Ich hab beides GewindeFW und Federn und kann sodurch vergleiche ziehen und die Feder Variante ist nicht immer so schlecht wie manche behaupten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen