Sportfahrwerk vs. Serienfahrwerk

Mercedes GLK X204

Hallo GLK - Freunde,

hat jemand von euch Erfahrungen sammeln können, in wie weit sich das Sportfahrwerk positiv oder negativ auf die Fahreigenschaften und den Federungskomfort auswirkt (im Vergleich zum Serienfahrwerk)?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Jedem das seine...

Wenn man schon am Fahrwerk was machen will, gibt es auch noch die "Höherlegungsvariante", z.B. hier, Artikelnummer 1018123. Steht unserem Fahrzeug gar nicht mal schlecht. TÜV etc.? Keine Ahnung...

Ich für meinen Teil habe meinen mit dem Offrad Technik-Paket und mit 17" Winterreifen ausliefern lassen und mir gerade eben die gleichen 17er nochmal für den Sommer geleistet. Grund: Wir haben in der Einfahrt einen kleinen, ca 5-8cm hohen Bordstein, den ich in den ersten 2 Monaten GLK trotz aller Vorsicht schon zweimal gestreift habe. Jedes mal gab es ein paar unbedeutende Schrammen am Reifen, aber sonst nichts. Bei intensiverer Betrachtung fiel mir auf, dass bei einem 19"er sicher zumindest den Felgenkranz beschädigt worden wäre. Man fahrt einfach sorgloser mit den dicken Schwarten. Und komfortabler wohl auch.

Übrigens: Hier im Saarland liegt auch Schnee. Ich habe vorhin den völlig verschneiten Weg zu unserem Hausberg (25% Steigung, ca. 800m) ohne Probleme bezwungen. Rauf im Geländeprogramm, runter mit der DSC bei 6km/h. Passt. Oben angekommen erntete ich anerkennenden Zuspruch von unserem Förster, der mit seinem Defender den längeren Weg "hintenrum" genommen hatte. Zum Vergleich: Ein Versuch im letzten Winter mit einem frontangetrieben Zafira scheiterte kläglich.

Danach habe ich festgestellt, dass sich mit dem GLK auch recht elegant auf dem Parkplatz unserer Firma driften lässt.😁

Gruss, Martin

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Fehlen irgendwelche Chromteile oder sonstige optische Dinge?

Und ob

Die seitlichen Chromleisten auf den Türen und die Eck-Chromleisten an den hinteren Stoßfängern fehlen.

Die seitlichen Leisten habe ich für 120,- Euro schon bestellt, die Eckleisten sind wohl nicht so einfach nachzurüsten, sagt jedenfalls mein 🙂 .

Die schwarzen Schweller sind doch sicher auch für dich ein 'no go'.
Weshalb macht du dir dann weitere Gedanken?

Und der Kühlergrill ist auch Standard = Kunststoff graumetalic lackiert, keine Chromlamellen.
Chrom an den Griffen ist auch nicht erwähnt.
Ich bin auch nur durch die Optik zum Sport-Paket gekommen (und weil damals Paket-Zwang war, also sonst Gelände-Paket).

Ich hätte wahrscheinlich einen Herzinfakt bekommen wenn ich das Auto in der Standard-Ausführung bekommen hätte.
Wo gibt es ein Bild, dass den GLK nackig zeigt?

Ich habe 1 oder 2 auf der Strasse gesehen (nach dem der Paket-Zwang aufgehoben war).
Ich war wirkllich entsetzt. Die Tragweite war mir nicht bewusst. Allerdings fehlt dann auch das Chrompaket.

Mit dem Federungskkomfort kann ich gut leben. Im Winter auf 17" Winterreifen schon recht komfortabel. Aber das gute Kurvenverhalten auf den 19" ist auch nicht zu verachten. Mag ich inzwischen fast lieber.

Fazit: Die Koppelung von Sport-Technik an Elegance-Optik ist unglücklich bis schwachsinnig, aber nicht zu ändern. Deshalb für mich eindeutig das Sportpaket wählen.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bayern


Hallo GLK - Freunde,

hat jemand von euch Erfahrungen sammeln können, in wie weit sich das Sportfahrwerk positiv oder negativ auf die Fahreigenschaften und den Federungskomfort auswirkt (im Vergleich zum Serienfahrwerk)?

Vielen Dank

Hallo Andy-Bayern!

Willst Du Sport, nimm Sport-Fahrwerk. Willst Du Komfort, nimm Standard-Fahrwerk.

Ich habe in den letzten 20 Jahren alles schon gefahren. Einen Audi-Coupé Quattro 20V, einen BMW 320 Coupe (Sechzylinder, tiefer gelegt mit Sportfahrwerk) und einen CLK 200 Kompressor.

Der Audi war der Bissigste, der BMW der Sportlich-Geschmeidigste und der CLK der Souverän-Gelassenste.

Sorry, wenn ich sportlich fahren will, dann sicher nicht mit einem GLK. Ich habe mir einen GLK gekauft, um etwas höher zu sitzen. Warum sollte ich mir dann einen GLK mit tiefer gelegtem Sportfahrwerk kaufen?

OK, alles ist Geschmacksache. Und darüber ist jede Diskussion fast überflüssig...

Gruß lotes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lotes



Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bayern


Hallo GLK - Freunde,

hat jemand von euch Erfahrungen sammeln können, in wie weit sich das Sportfahrwerk positiv oder negativ auf die Fahreigenschaften und den Federungskomfort auswirkt (im Vergleich zum Serienfahrwerk)?

Vielen Dank

Sorry, wenn ich sportlich fahren will, dann sicher nicht mit einem GLK. Ich habe mir einen GLK gekauft, um etwas höher zu sitzen. Warum sollte ich mir dann einen GLK mit tiefer gelegtem Sportfahrwerk kaufen?

OK, alles ist Geschmacksache. Und darüber ist jede Diskussion fast überflüssig...

Gruß lotes

Man, o, man  

10mm

tiefer das geht ja garnicht, ist ja schon fast schon wie auf der Straße sitzen.

Gruß Nobbi

Jedem das seine...

Wenn man schon am Fahrwerk was machen will, gibt es auch noch die "Höherlegungsvariante", z.B. hier, Artikelnummer 1018123. Steht unserem Fahrzeug gar nicht mal schlecht. TÜV etc.? Keine Ahnung...

Ich für meinen Teil habe meinen mit dem Offrad Technik-Paket und mit 17" Winterreifen ausliefern lassen und mir gerade eben die gleichen 17er nochmal für den Sommer geleistet. Grund: Wir haben in der Einfahrt einen kleinen, ca 5-8cm hohen Bordstein, den ich in den ersten 2 Monaten GLK trotz aller Vorsicht schon zweimal gestreift habe. Jedes mal gab es ein paar unbedeutende Schrammen am Reifen, aber sonst nichts. Bei intensiverer Betrachtung fiel mir auf, dass bei einem 19"er sicher zumindest den Felgenkranz beschädigt worden wäre. Man fahrt einfach sorgloser mit den dicken Schwarten. Und komfortabler wohl auch.

Übrigens: Hier im Saarland liegt auch Schnee. Ich habe vorhin den völlig verschneiten Weg zu unserem Hausberg (25% Steigung, ca. 800m) ohne Probleme bezwungen. Rauf im Geländeprogramm, runter mit der DSC bei 6km/h. Passt. Oben angekommen erntete ich anerkennenden Zuspruch von unserem Förster, der mit seinem Defender den längeren Weg "hintenrum" genommen hatte. Zum Vergleich: Ein Versuch im letzten Winter mit einem frontangetrieben Zafira scheiterte kläglich.

Danach habe ich festgestellt, dass sich mit dem GLK auch recht elegant auf dem Parkplatz unserer Firma driften lässt.😁

Gruss, Martin

Hallo deltoid!

Zitat:

Original geschrieben von deltoid



Wenn man schon am Fahrwerk was machen will, gibt es auch noch die "Höherlegungsvariante", z.B. hier, Artikelnummer 1018123. Steht unserem Fahrzeug gar nicht mal schlecht. TÜV etc.? Keine Ahnung...

Gibt es dazu schon Weitergehendes hier im Forum? Meine Suche war nicht ergiebig. Vielleicht habe ich auch nur die falschen Suchbegriffe verwendet. Höherlegung interesseirt mich ...

Zitat:

Ich für meinen Teil habe meinen mit dem Offrad Technik-Paket und mit 17" Winterreifen ausliefern lassen

Dito.

Gruß

urossusi

Moin,

ich empfinde das "Sportfahrwerk" des GLK äußerst komfortabel. Das hat nichts mit Sport zu tun, da tragen die 19"er eher zu bei. Und jetzt mit den 17"er Winterreifen ist das noch angenehmer.

Wie ist das wohl ohne Sportfahrwerk...:-)

Gruß sunglas77

Ich kann Deine Frage gut verstehen. Habe mich auch intensiv damit beschäftigt und hin und her gerechnet. Konkret zu Deinen Fragen der Thread-Eröffnung:
Details Sportpaket Ext.:
- LMR mit 19er Felgen und Mischbereifung
- eine besonders sportliche Front- und Heckschürze mit Chromzierstreifen
- ein Kühlergrill mit drei Chromlamellen
- Chromleisten an der Fahrzeugseite
- in Wagenfarbe lackierte Seitenschweller
- Edelstahleinleger äußere und innere Ladekante
- Dachreling aus Aluminium
- ein um 20 Millimeter tiefergelegtes Sportfahrwerk

Aus Kostengründen hatte ich mich ursprünglich für die Variante ohne Sportpaket Ext. entschieden. Ich wollte mit WR bestellen und mir die LMR mit SR (kalk. mit 2000€) separat kaufen. Damit hätte ich ca. 1.150€ gespart und individuelle Sommerfelgen.

Dann habe ich den von mir Probe gefahrenen GLK mit Sportpaket neben einen ohne gestellt. Danach war klar: das Chrom-Paket muss aus opt. Gründen sein. Sachlich, praktisch natürlich absolut nicht erforderlich. Chrom eher pflegeintensiv. Damit Preisvorteil nur noch 650€.
Von den in Wagenfarbe lackierten Seitenschwellern hätte ich nichts gehabt, da ich eh die Trittbretter mit Alu wollte. Also blieben noch die Chromleisten an den Fahrzeugseiten (habe ich nicht als Zubehör gefunden), Akzeptanz des anderen Kühlergrills ohne Chrom (Umrüstung viel zu teuer), Chromzierstreifen an Front- und Heckschürze (verzichten oder als Zubehör nachträglich kaufen und anbringen €270) und das Sportfahrwerk. Ob man das will oder nicht - darüber gibt es umfangreiche Meinungsäußerungen von unerträglich hart bis kaum spürbar im Komfort, dafür deutlich bessere Str.lage.

Letzlich habe ich, zugegebener Maßen nur aus optischen Gründen, das Sportpaket ext. mitgeordert und dazu noch die 20Zöller (die es ohne Sportpaket nicht gibt). Die Entscheidung wurde mir allerdings erleichtert, nachden ich LMR mit WR für 1000€ vom MB-Händler erhalte. Tja, letztendlich keine vernünftige Entscheidung, aber dann hätte ich eh eine B-Klasse nehmen müssen. So freu ich mich auf einen schicken GLK, der vielleicht etwas teurer und vielleicht auch härter ist, mir persönlich aber gut gefällt.

Das Sportpaket ext. ist optisch ein Muss, jedoch bei schlechter Straße zu hart.

Ps.: Ich komme von der E-Klasse Kombi mit Luftfederung und bereue etwas den Fahrkomfort.

Dafür hat mann Wintertauglichkeit, sitzt höher und ist "IN".

Die Windgeräusche auf der Autobahn sind auch nicht ohne.

Das sollte sich jeder Käufer eines SUV vor Augen halten.

Zitat:

Original geschrieben von urossusi


Hallo deltoid!

Zitat:

Original geschrieben von urossusi



Zitat:

Original geschrieben von deltoid



Wenn man schon am Fahrwerk was machen will, gibt es auch noch die "Höherlegungsvariante", z.B. hier, Artikelnummer 1018123. Steht unserem Fahrzeug gar nicht mal schlecht. TÜV etc.? Keine Ahnung...
Gibt es dazu schon Weitergehendes hier im Forum? Meine Suche war nicht ergiebig. Vielleicht habe ich auch nur die falschen Suchbegriffe verwendet. Höherlegung interesseirt mich ...

Hallo urossusi,

Ich schlage vor, du kontaktest ORC direkt. Meine Erfahrung mit solchen Ausrüstern ist eher die, das diese Offroad-Teile nicht STvZO konform sind, d.h. eine Zulassung läuft meist auf eine Einzelabnahme hinaus. Ich habe mal vor längerer Zeit Kontakt mit einem professionellen Expeditionsausrüster gehabt (Unicat). Der hat viele Offrad-Goodies, aber in der Regel sind die nicht oder nur schwer TÜV-fähig. Aber genaueres muss man jeweils erfragen.

Viel interessanter finde ich, dass es tatsächlich Spezialisten gibt, die dem GLK eine Geländetauglichkeit zutrauen, die über das "schlechte Strassen"-Gelände hinaus gehen. Das geht mir zwar zu weit, ist aber dennoch bemerkenswert.

Gruss, Martin

...

Bitte um die Erfahrungen früherer Besteller:

Wenn ich das Sportpaket ext. weglasse, dafür aber das Chrompaket der Optik wegen nehme, sind die Hauptunterschiede: 

  • Verzicht auf Tieferlegung
  • Verzicht auf 19" Räder
  • Schweller nicht in Wagenfarbe lackiert
  • Grill ist nicht verchromt

Aus Komfortgründen könnte ich damit leben ...

Und was gibt es noch für Unterschiede?

Danke und Grüße - bastel gerade an der Konfiguration meines GLKs.
TH

Ich habe den GLK erst mit und dann ohne Sportfahrwerk Probe gefahren und mich dann gegen das Sportfahrwerk und die Tieferlegung entschieden. Mir war der Fahrkomfort und die höhere Bodenfreiheit einfach wichtiger.
Klar sieht der GLK mit dem Sportfahrwerk sportlicher aus, aber mal ganz ehrlich, es handelt sich bei diesem Fahrzeug um ein geländetaugliches SUV und eben diese Eigenschaften macht man sich durch eine Tieferlegung und evtl. 20" Felgen zunichte.

Der Optik wegen habe ich noch das Chrompaket, sowie die Trittbretterden hinzubestellt. Einen 3 Lamellen Kühlergrill
bekomme ich noch kostenlos von meiner NL nachgerüstet. Vielleicht werde ich mir auch noch die seitlichen Chromleisten ankleben, das wird sich noch entscheiden, wenn ich ausprobiert habe, ob diese vielleicht in der Tiefgarage eventuelle "Türrempler" vermeiden können.

Andy

THelling: einfach mal meine ausführlich Schilderung lesen, die nur 3 Antworten über Deiner Frage steht. Da habe ich die Antwort genaustens bereits gegeben!

Vielen Dank für Eure Hilfestellung. Morgen wird der GLK bestellt. Und zwar mit Sportfahrwerk und den 19" LMF. Eure Beiträge haben mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen ... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen