Sportfahrwerk

Audi A3 8P

Hallo,

Ich überlege mir ein Auto mit Sportfahrwerk zu holen.
Was ist bei diesem Fahrwerk anders als beim "normalen" Fahrwerk?
Ist der Wagen einfach nur tiefer gelegt, oder werden noch andere Veränderungen vorgenommen?
Wo sind die Vorteile beim Sportfahrwerk? Oder die Nachteile?

14 Antworten

Hallo,

das Fahrwerk, sprich Dämpfer und Federn sind komplett anders ausgelegt. Die Tieferlegung durch die kürzeren Federn wirkt erstens optisch besser, senkt aber auch den Schwerpunkt des Fahrzeugs etwas nach unten ab.
Die Federn besitzen eine andere Kennlinie, in Kombination mit den anderen (meist Gasdruck) Dämpfern wird das Fahrwerk härter. Es mindert die Seitenneigung des Fahrzeugs.
Es sind höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich, das Fahrzeug liegt einfach besser.
Das alles geht natürlich zu Lasten des Komforts, da die Unebenheiten nicht mehr in dem Umfang geschluckt werden wie es bei einem Serienfahrwerk der Fall ist.

Oft werden rein für optische Zwecke nur die Federn ausgewechselt und damit das Fahrzeug tiefergelegt. Man sollte aber schon auf die Qualität und Erfahrung des Herstellers achten, oft verändern sich die Fahreigenschaften durch den Tausch einzelnener Billig-Komponenten eher ins Negative. Am besten verwendet man ein aufeinander abgestimmtes Komplettfahrwerk. Die Tieferlegung kann man wählen, generell kann man aber sagen: Je tiefer, umso härter, da der Federweg immer geringer wird.

Die serienmässig verbauten Sportfahrwerke verbinden meist einen guten Kompromiss zwischen besserer Strassenlage und ausreichendem Komfort, die Tieferlegung liegt dann aber meist auch nur im Bereich von 15-30mm

Gruß Jürgen

Wenn mir jemand beim Gebrauchtwagenkauf sagt, der Wagen hat Sportfahrwerk, sollte ich es beim Fachmann darauf untersuchen.
Denn wie du schreibst, könnte jemand das Auto nur tiefer legen und einfach behaupten: Sportfahrwerk.
Aber die anderen Teile sind nicht darauf abgestimmt und du sagst auch, nur tiefer legen kann sich auch negativ auswirken.

Sportfahrwerke sind meistens nur 20-40mm tiefere Federn (die dann als "Sportfahrwerk" verkauft werden).Stossdämpfer sind bei den Sportwerken wie sie von den Herstellern angeboten werden (in der Regel 20mm tiefer) meist immer dieselben wie bei der Serie ohne tieferlegungsfedern (war bei meinem A3 8L 1,9 TDI auch so).

Designs hat es richtig erklärt - jeder andere kommentar ist lachhaft. stoßdämpfer von sportfahrwerken sind speziell auf die federn abgestimmt und nicht seriennah.
gruß willi

Ähnliche Themen

@oneoo deine theorie in allen ehren aber die praxis sieht wirklich anders aus.
Mein A3 1,9 TDI Ambition mit "Sportfahrwerk" hatte Serienstoßdämpfer. Kumpel(Kfz-Meister!!!)hatte die nach 100.000km gewechselt.
P.S. selten so gelächelt über deinen Kommentar

nene... ein fahrwerk besteht ja auch nicht nur aus federn. somit ist ein "sportFAHRWERK" logischerweise auch das gesammte. gekürzte federn sind einfach gekürzte federn und ergeben eigentlich in 95% der fälle pfusch: vorspannung usw passt nicht mehr und die karre fährt schwammiger als mit originalfedern!!!

@zonkdsl

hast du deinen A3 neu gekauft ? wenn nicht, hat schon jemand vorher deine dämpfer gewechselt und seriendämpfer reingemacht. dein kfz-meister wird schon recht gehabt haben. nur der unterschied von
dämpfern zu sportdämpfern ist auch optisch zu erkennen.
(größerer durchmesser) wenn dein A3 Amb.über 50 Ts km sportlich gefahren wurde, sind die dämpfer ohnehin im arsch. du mußt ja, wenn die dämpfer 100.000 drauf hatten, nur mehr geschwommen sein.
ist aber nicht zum lachen dieser kommentar.
nichts für ungut
willi

@seba

Wenn die Tieferlegung 40mm überschreitet, kannst du fast schon davon ausgehen, dass ein komplettes Fahrwerk verbaut wurde, da hier eigentlich meist das Limit der Tieferlegung nur durch Federn liegt.
Aber du kannst dir ja die Unterlagen des Fahrwerks zeigen lassen...
Evtl. kannst du sogar aus dem Schein lesen, was verbaut ist. Federn sind auf jeden Fall mit einem Zusatz ähnlich "Tieferlegung mit Federn FK Automotive HA2342xx" (nur mal als Beispiel) vermerkt, bei einem Komplett-Fahrwerk müsste dieses im Schein auch so vermerkt sein - da bin ich mir aber jetzt nicht 100%ig sicher.

@zonkdsl
Bei Seriensportfahrwerken bin ich mir nicht sicher ob immer die selben Dämpfer verbaut werden. Mag vielleicht teilweise so sein, aber nicht generell, da soweit ich weiss im A3 Attraction und Ambition (mit Hoppel-Fahrwerk 🙂 )unterschiedliche Dämpfer verwendet werden.

Gruß Jürgen

Ja, beim Sport oder Gewindefahrwerk sind die Federn + die Dämpfer vermerkt. Beispiel:

Mit höhenverstellbarem Fahrwerk Hersteller Firma KW automotive. Kennz. Feder vo.: KW 10-60-80/ KW 80-170* hi.: KW 1011. Kennz. Federbein vo.: 100 1005, Kennz. Federbein hi: 100 1105. Maß Radhausausschnittkante v/h....../.......

Hi Seba1111,

nur für den Fall, dass Du kontrollieren willst, ob Du ein Original Audi-Sportfahrwerk hast, dann kannst Du auf der inneren Umschlagseite des Serviceheftes nachsehen, wo sämtliche Ausstattungscodes aufgeführt sind.

Für das serienmäßige Sportfahrwerk gilt (zumindest für Audi A6) der Code 1BE.

Grüße
Mic

Hi Mic

gute Idee mit dem Serviceheft. Ich brauche den Code für A4 B5. Versuche den irgendwie herauszubekommen.
Falls du oder jemand von euch den Code kennt......

Velen Dank
Seba

Wir hatten das Thema im Unterforum A6 und dabei festgestellt, dass zumindest innerhalb der A6 Bj 99 und 2002 der gleiche Code verwendet wird - also auch nach Facelift.

Ich vermute mal, das Audi hier modellübergreifende Codes verwendet.

Vielleicht kann das mal jemand bestätigen, der ein anderes Modell fährt.

Grüße
Mic

Mein Auto war ein A3 8L (Facelift die von 2001 bis Anfang 2003 gebaut wurden).Es war ein 20mm Sportfahrwerk eingebaut sprich Tieferlegungsfedern und SERIENSTOSSDÄMPFER. Wobei ich den Begriff Sportfahrwerk nur bei Tieferlegungsfedern eigentlich ziemlich lächerlich finde aber es wird nun mal unter diesem Begriff angeboten!
Ab 40mm sollten es dann schon spezielle Stossdämpfer sein vorher hat man ja die möglichkeit selbst zu entscheiden ob oder nicht.
Bei GEWINDEFAHRWERKEN iss es sogar unabdingbar!

Mein Auto war ein A3 8L (Facelift die von 2001 bis Anfang 2003 gebaut wurden).Es war ein 20mm Sportfahrwerk eingebaut sprich Tieferlegungsfedern und SERIENSTOSSDÄMPFER. Wobei ich den Begriff Sportfahrwerk nur bei Tieferlegungsfedern eigentlich ziemlich lächerlich finde aber es wird nun mal unter diesem Begriff angeboten!
Ab 40mm müssen es dann schon spezielle Stossdämpfer sein vorher hat man ja die möglichkeit selbst zu entscheiden ob oder nicht.
Bei GEWINDEFAHRWERKEN iss es sogar generell unabdingbar!
@oneoo hab die vorderen bei 100.000km gewechselt und die hinteren fingen bei 175.000 leicht an nicht mehr optimal zufedern (war leasing wagen kann leider nicht sagen was draus geworden iss) und ich war Erster Besitzer (hab ihn mit 0km bekommen!).
Vorteile vom Sportfahrwerk
höhere Kurvengeschwindigkeit möglich.
Nachteile
Wagen gibt meistens unebenheiten der Straße direkt an den Fahrer weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen