Sportfahrwerk
Hallo zusammen,
ich habe letztens einen Golf VI mit adaptivem Fahrwerk Probe gefahren. Auf Einstellung "Sport" liegt der Golf auf der Straße wie ein Brett. Ich fands allerdings für den Dauergebrauch etwas zu straff.
Ich wollte mir einen Golf VI mit Sportpaket bestellen, bei dem ein Sportfahrwerk inklusive ist. Weiß jemand, ob es zwischen der "Sport"-Einstellung des adaptiven Fahrwerks und dem Sportfahrwerk einen Unterschied gibt?
Oder ist das "normale" Sportfahrwerk auch so extrem hart ausgelegt?
Vielen Dank schonmal für eure Erfahrungen!
Beste Grüße
Kalle
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Don-Schoko
Ok, danke für die Antwort. Meinst DU ein Sortfahrwerk (16" Atlanta) + DCC macht Sinn? Habe so viele Meinungen gelesen. Der eine sagt DCC im Sportmodus wäre schon super hart. Entweder SPortfahrwerk oder DCC oder macht die Kombi da nicht das ultimative draus?
Eine Kombination ist nicht möglich.
Sinn und Zweck des DCC ist ja, dass es dort hart ist, wo es praktisch ist, also bspw. bei den kurvenäußeren Rädern oder eben Vorne beim Bremsen oder Hinten beim Beschleunigen, so dass das Wanken deutlich reduziert wird. Das ist in meinen Augen das, was sportliche Fahrer mögen.
Wenn man eine schöne und gute Straße hat, kann man mit dem Sportmodus immernoch eine Schippe drauflegen.
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Eine Kombination ergibt in meinen Augen keinen Sinn. Sinn und Zweck des DCC ist ja, dass es dort hart ist, wo es praktisch ist, also bspw. bei den kurvenäußeren Rädern oder eben Vorne beim Bremsen oder Hinten beim Beschleunigen, so dass das Wanken deutlich reduziert wird. Das ist in meinen Augen das, was sportliche Fahrer mögen.Zitat:
Original geschrieben von Don-Schoko
Ok, danke für die Antwort. Meinst DU ein Sortfahrwerk (16" Atlanta) + DCC macht Sinn? Habe so viele Meinungen gelesen. Der eine sagt DCC im Sportmodus wäre schon super hart. Entweder SPortfahrwerk oder DCC oder macht die Kombi da nicht das ultimative draus?
Wenn man eine schöne und gute Straße hat, kann man mit dem Sportmodus immernoch eine Schippe drauflegen.Ich kann mir momentan auch nicht vorstellen, wie ein Kombination technisch aussehen soll, schließlich sind die Dämpfer des DCC ja komplett dynamisch anpassbar und somit das Nonplusultra. Ich könnte mir momentan höchstens vorstellen, dass der "Normalmodus" eben etwas straffer programmiert ist.
Hat jemand dazu verlässliche Angaben?P.S. Ich war jetzt im Konfigurator unterwegs und sehe keine Möglichkeit DCC und Sportfahrwerk kombinieren zu können.
Hi, also ich kann im Konfigurator ohne Problem 1,4 90KW TSI DSG mit Atlanta Sportpaket (=Sportfahrwerk) UND DCC auswählen!!
Nene,
Sportfahrwerk ist im Atlanta nicht drin bei DCC....
DCC wählen, Atlanta wählen, DCC abwählen, dann siehst du es...
Außerdem:
Zitat:
Sportpaket "Atlanta"
725,00 € Detailinfomationen schließen
4 Leichtmetallräder "Atlanta" 6 1/2 J x 16
Handbremshebelgriff in Leder
Lederlenkrad (3 Speichen)
Leuchtweitenregulierung mit Abbiegelicht
Nebelscheinwerfer mit Chromeinfassungen inkl.Abbiegelicht (GTI ohne Abbiegelicht)
Radsicherungen
Reifen 205/55 R 16
Reifenkontrollanzeige
Schalthebelknauf in Leder
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Sitzbezüge in Stoff, Dessin "Me 2"
Sportsitze vorn
Hallo,
als DCC -Besteller habe ich nochmal in der Beschreibung nachgeschaut.
Beim DCC entfällt das Sportfahrwerk wird gegen das verstellbare ausgetauscht.
Es ist also ein 3 in 1 Fahrwerk: Sport, Normal, Komfort
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Nene,Sportfahrwerk ist im Atlanta nicht drin bei DCC....
DCC wählen, Atlanta wählen, DCC abwählen, dann siehst du es...Außerdem:
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Zitat:
Sportpaket "Atlanta"
725,00 € Detailinfomationen schließen
4 Leichtmetallräder "Atlanta" 6 1/2 J x 16
Handbremshebelgriff in Leder
Lederlenkrad (3 Speichen)
Leuchtweitenregulierung mit Abbiegelicht
Nebelscheinwerfer mit Chromeinfassungen inkl.Abbiegelicht (GTI ohne Abbiegelicht)
Radsicherungen
Reifen 205/55 R 16
Reifenkontrollanzeige
Schalthebelknauf in Leder
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Sitzbezüge in Stoff, Dessin "Me 2"
Sportsitze vorn
Hast recht!!
So, fahre jetzt zum Händler und stelle wie folgt um:
1,4 TSI 90 KW 7 Gang DSG
Schwarz (uni)
4 x Atlanta Felgen (nicht das Sportpaket)
keine Schriftzüge
Navi RNS 310+ RCD 310
Nebelscheinwerfer
MFL+Wippen
Park Assi+Pilot
Smoker
Reifenkontrollanzeige
abgedunkelte Scheiben hinten
Mobil Premium
Denke ich komme mit den Komfortsitzen besser klar und fürs sportliche die "S-Einstellung" beim DSG müßte genügen..
und, was sagste dazu ))
Gibt es wirklich niemanden, der schonmal beim DCC im Sportmodus gefahren ist UND außerdem schon mal mit "normalem" Sportfahrwerk beim Golf VI unterwegs war und die 2 Alternativen bzgl. Härte/Straffheit vergleichen kann???
Die DCC-Systemfunktionen
DCC stellt die Dämpfung permanent und radindividuell (bis zu tausendmal pro Sekunde) anhand der Signale der Aufbau- und Radwegsensoren auf die jeweilige Fahrbahn ein. Bei Beschleunigungs-, Brems- oder Lenkvorgängen wird die Dämpfung jedoch in Sekundenbruchteilen verhärtet, um die fahrdynamischen Erfordernisse optimal zu erfüllen und dabei Nick- und Wankbewegungen zu reduzieren. Hierzu wertet die Dämpferreglung die Signale der elektromechanischen Servolenkung, des Motors, des Getriebes, des Bremssystems sowie der Fahrerassistenzsysteme aus und stellt die daraus ermittelten Dämpfkräfte ein.
Durch diese automatische Verstellung ermöglicht DCC ein besseres dynamisches Wankverhalten (etwa bei schnellen Spurwechseln) und in fahrdynamisch weniger anspruchsvollen Situationen eine deutliche Steigerung des Komforts. Die Adaptive Fahrwerksregelung DCC löst so den Zielkonflikt zwischen Fahrdynamik und Fahrkomfort.
Damit der Fahrer das Systemverhalten zusätzlich seinen Wünschen anpassen kann, bietet DCC neben dem „Normal“-Programm mit einer mittleren Grundeinstellung der Dämpfung (in dem alle Regelfunktionen voll aktiv sind) zusätzlich die Modi „Sport“ und „Comfort“. Aktiviert werden diese Modi über eine zusätzliche Taste in der Mittelkonsole. Sind die Programme „Sport“ oder „Comfort“ aktiv, wird das im Tast-Schalter selbst sowie, je nach Ausstattung, im Kombiinstrument angezeigt. Der zuletzt gewählte Modus wird gespeichert und beim erneuten Starten des Golf automatisch wieder aktiviert.
Modus „Sport“
Die Grundeinstellung der Dämpfung ist im Modus „Sport“ deutlich härter. In diesem Modus wird auch die Lenkunterstützung dem Wunsch des sportlichen Fahrers angepasst.
Modus „Comfort“
Dieser Modus ist auf maximalen Fahrkomfort abgestimmt und eignet sich besonders für schlechte Wegstrecken, aber auch für den Stadtverkehr oder lange Autobahnfahrten.
Die DCC-Systemkomponenten
Beschleunigungs- und Radwegsensoren messen permanent den Bewegungszustand von Aufbau und Rädern. Die Signale dieser Sensoren werden mit weiteren CAN-Daten von Lenkung, Motor, Getriebe und Bremssystem anhand eines neu entwickelten Regelalgorithmus in einem leistungsstarken Steuergerät verarbeitet, das im Millisekundentakt seine Befehle an die vier kennfeldregelbaren Dämpfer sendet. Sie erlauben innerhalb von Sekundenbruchteilen eine weite Variation der Dämpfkräfte – sowohl in Richtung „hart“ als auch in Richtung „weich“ – und ermöglichen so ein optimales Systemverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von wiwikalle
Gibt es wirklich niemanden, der schonmal beim DCC im Sportmodus gefahren ist UND außerdem schon mal mit "normalem" Sportfahrwerk beim Golf VI unterwegs war und die 2 Alternativen bzgl. Härte/Straffheit vergleichen kann???
Also ich finde das serienmäßige Sportfahrwerk des 119g TDI viel bequemer als den 140 TDI mit DCC in der Sporteinstellung.
Zitat:
Original geschrieben von wiwikalle
Gibt es wirklich niemanden, der schonmal beim DCC im Sportmodus gefahren ist UND außerdem schon mal mit "normalem" Sportfahrwerk beim Golf VI unterwegs war und die 2 Alternativen bzgl. Härte/Straffheit vergleichen kann???
Wer kann eine konkrete Antwort auf die von wiwikalle gestellte Frage geben?
Würde mich auch interessieren.
Bitte keine Vermutungen oder Beschreibungen irgendwo rauskopieren.
Danke Baldipata! Solche Einschätzungen habe ich mir erhofft! Vielleicht gibts ja noch mehr, die etwas beitragen können?
Also, ein befreundeten VW/Audi-Verkäufer hat die Vermutung bestätigt, dass das klassische Sportfahrwerk recht moderat ausgelegt ist. Allerdings hat er noch nie ein Auto mit DCC und 16 Zöllern gefahren, sondern lediglich mit 17" oder mehr....
In der Einstellung Normal hätte man deutlich reduzierte Karosseriebewegungen wie sonst nur beim Sportfahrwerk, ohne dabei Einbußen bei schlechter Straße hinnehmen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Also, ein befreundeten VW/Audi-Verkäufer hat die Vermutung bestätigt, dass das klassische Sportfahrwerk recht moderat ausgelegt ist. Allerdings hat er noch nie ein Auto mit DCC und 16 Zöllern gefahren, sondern lediglich mit 17" oder mehr....
In der Einstellung Normal hätte man deutlich reduzierte Karosseriebewegungen wie sonst nur beim Sportfahrwerk, ohne dabei Einbußen bei schlechter Straße hinnehmen zu müssen.
Dann verhält sich also ein serienmäßiges Sportfahrwerk, also ähnlich wie das DCC in der Einstellung " Normal" , ja?
Bei meiner Probefahrt war nämlich die Einstellung vom DCC auf Normal echt super....soll heißen nicht zu weich und nicht so straff, eben optimal für mich.
Würde mir dann auch ein serienmäßiges Sportfahrwerk in Form eines Sportpaketes bestellen.
Mal sehen, vielleicht kann man ja nochmal einen VIer mit Sportfahrwerk probe fahren.
Gibts noch weitere Meinungen zu DCC "Sportmodus" vs. Sportfahrwerk? Welches ist härter ausgelegt? Danke schonmal!
Hab ich doch schon ganz am Anfang geschrieben, DCC in Sportmodus ist härter...das ist auch keine Meinung, sondern ein Fakt 😉 Schließlich muss das Sportfahrwerk noch eine gewisse Tauglichkeit für den "Normalfahrer" bieten, der einfach das Design des Sportpakets haben will, während bei DCC darauf verzichtet werden kann, da man ja jederzeit umschalten kann.
Ohne das Sportfahrwerk probegefahren zu sein, wird dir aber keiner sagen können, ob es dir zu hart ist. Also telefonier deine VW-Händler in der Nähe durch und schau, wer einen Golf mit Sportfahrwerk da hat. Anders wird's nich funktionieren.