Sportfahrwerk.....??

BMW 3er E46

Hallo Zusammen

Ich hab schon lange vermutet, dass ich ein Sportfahrwerk habe, da der Wagen zimlich Hart ist. Mein BMW händler meinte jedoch es sei normal.. Bin jetzt aber wieder ein 98er 320er gefahren und der ist viel "weicher" als meiner. Jetzt meine Frage, aus was besteht eigentlich ein Sportfahrwerk ? Federbeine und Stossdämpfer oder? Wäre das teuer wieder auf Original umzurüsten?

Das komische ist, der Wagen war ein Dienstwagen (Leasing) der Microsoft AG. In der Zubehörliste steht nichts von Sportfahrwerk. Oder hat der 330 D (Jg. 06.01 vor FL) einfach ein anderes Fahrwerk?

Danke und Gruss

Mario

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Die sollen erst mal rausbekommen, wer überhaupt gefahren ist. Ich weiß es nämlich nicht. Kann genau so gut mein Vater gewesen sein, der zu schnell gefahren ist.

Außerdem kaufen sich meine Eltern dieses Jahr eh ein neues Auto, heißt also es kommt ein neues Kennzeichen 🙂

Tja... diese Nummer haben schon manche abzegogen. Das gesetzt wurde so angepasst, dass wenn der Fahrer nicth 100%ig indentifiziert bar ist der Fahrzeughalter haften muss. So kann sich keiner mehr drücken..

Das mit der Kontrolle (auch an der Grenze) kann ich nur bestätigen. Ich habe hierzu sogar mal ein Threadaufgemacht.. mann muss glaube ich pro 30 Franke 1 Tag in der Kiste sitzen... weiss es nicht mehr genau...

Von Kennzeichenabfragen an der Schweizer Grenze hab ich auch schon gehört, aber noch nie von Überprüfung der Personalien. Ist mir auch noch nie passiert und ich war schon öfter in der Schweiz 🙂 Also mal sehn. Ich finds jedenfalls nicht in Ordnung. Die Deutschen haben schließlich kein durchschnittliches Nettoeinkommen von 4000 Franken.

Zitat:

Also mal sehn. Ich finds jedenfalls nicht in Ordnung. Die Deutschen haben schließlich kein durchschnittliches Nettoeinkommen von 4000 Franken.

Bei uns kostet halt alles etwas weniger 😁 inkl. Strafen... In der Schweiz rechnet man wohl mit dem dortigen Gesetz 🙂

Nochmals zurück zum Fahrwerk. Jemand hier hat geschrieben ab 03.01 sei das Sportfahrwerk serienmässig. Antowort von BMW:

"Nein. Auch beim 330d musste die sportliche Fahrwerksabstimmung mit der SA226 bestellt werden. "

Ja was stimmt den jetzt eigentlich???

Ähnliche Themen

BMW fragen ist bei solchen Sachen nie so optimal, die kennen sich mit ihren eigenen Produkten nicht so gut aus 🙂

Hab grad mal im Katalog nachgeschaut. BMW hat insoweit recht, dass man tatsächlich noch für 120€ das Sportfahrwerk SA226 dazubestellen konnte. Allerdings steht das hier dabei: "bei 330i/330d ohne weitere Tieferlegung"

D.h. bei 330i/330d wurden ab 3 / 2001 kürzere Federn seriemäßig einbebaut, wodurch das Fahrwerk natürlich härter wurde.

😁

Ja das stimmt manchmal tatsächlich hehe

Würde das heissen, wenn ich andere Federn einbauen würde, dass er wieder weicher wäre? Der Unterschied zum 320er ist einfach extrem krass! Das fahrwerk ist ähnlich hart wie das, dass ich beim M5 (e34) hatte.

Ob jetzt nur die Federn anders sind, kann ich dir leider auch nicht sicher sagen. Und welche willst du dann einbauen? Für den 330er gibt es schließlich nur diese.

Das Fahrwerk ist dabei aber nur eine Sache. Schon ein um 0.5bar höherer Reifendruck macht einen ganz anderen Fahreindruck. Dazu kommen vielleicht noch breitere Reifen mit größerem Felgendurchmesser und niedrigerem Querschnitt und schon hast du ein gänzlich anderes Fahrgefühl. Der Unterschied von meinen 323i mit 17" 225/245 mit 3bar ist massiv gegenüber dem 320i meiner Eltern mit 16" 205ern und normalen 2.2 bar Reifendruck.
Erste Maßnahme wäre das zu überprüfen. Mit etwas weniger Luftdruck läßt sich auch schon ein wenig Fahrkomfort erzeugen, wobei ich es lieber etwas härter mag, weil ich ich auch mal die eine oder andere Kurve etwas zügiger fahre und da bedeutet 1 bar mehr Reifendruck spürbar mehr Stabilität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen