Sportfahrwerk oder nicht

VW Touran 2 (5T)

Moin,
ich überlege mir das Sportfahrwerk zu bestellen-bin ja ein sportlicher Typ 🙂
Was spricht dafür, was dagegen? Sind die adaptiven Dämpfer ihren sehr großen Aufpreis wert? Wie sieht die Wartung im Leben des Wagens dazu aus? Oder sind die 150 Euro fürs "einfache" Sportfahrwerk auch gut und ausreichend für sportliche Fahrten um die Kurven der Großstadt?
Viele Grüße.

Beste Antwort im Thema

Das VW Sportfahrwerk ist voll Alltagstauglich. Kann den Beitrag so nicht nachvollziehen.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Definitiv Sportfahrwerk. Sieht Top aus und fährt sich super, auch mit Kindern 🙂

Sportfahrwerk ist kacke

Mein Sportfahrwerk im R-Line fährt sich mit 18‘‘ ganz hervorragend. Sogar mit 7 Personen an Bord geht es recht gut.

Zitat:

@Faveu schrieb am 1. Oktober 2017 um 16:27:05 Uhr:


Sportfahrwerk ist kacke

Eben! DCC ist besser!
Auf die 15 mm Tieferlegung kann ich gerne verzichten.

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 1. Oktober 2017 um 18:14:14 Uhr:



Zitat:

@Faveu schrieb am 1. Oktober 2017 um 16:27:05 Uhr:


Sportfahrwerk ist kacke

Eben! DCC ist besser!
Auf die 15 mm Tieferlegung kann ich gerne verzichten.

Der Touran sieht aus wie auf stelzen das macht das ganze Gesamtbild kaputt, die 15mm tun dem ganze nur gut und könnte für mich sogar noch 1cm runter aber das ist ja eher Geschmackssache..

Genau, ist Geschmackssache!

Ja 1 cm könnten es bei mir auch noch sein mit den 18ern. Würde seiner sportlichen Optik nicht schaden 🙂

klar, 1cm würde der Optik sehr gut tun, ob aber dann der Komfort noch so gut ist wie mit original SFW?

Habe mit Spurplatten, vorn je Seite 8mm und hinten je Seite 15mm, der Optik ein wenig auf die Sprünge geholfen.

Zitat:

@herbert67 schrieb am 1. Oktober 2017 um 20:41:23 Uhr:


Klar, 1cm würde der Optik sehr gut tun, ob aber dann der Komfort noch so gut ist wie mit original SFW?

Natürlich nicht, da ja noch straffere Federn verbaut werden müßten. Der ganze Mist kommt doch von diesen riesigen Radhäusern - was soll der Scheiß 😠

Zur Tieferlegung braucht man kürzere Federn, ob die gleichzeitig auch straffer sind hängt ausschließlich von der Federrate ( Festigkeit der Feder) ab.

Wenn ich da an zb Eibach denke bekommen die ein doch recht komfortables fahrgefühl hin obwohl nur die Federn getauscht wurden....

Zitat:

@herbert67 schrieb am 1. Oktober 2017 um 20:41:23 Uhr:


klar, 1cm würde der Optik sehr gut tun, ob aber dann der Komfort noch so gut ist wie mit original SFW?

Habe mit Spurplatten, vorn je Seite 8mm und hinten je Seite 15mm, der Optik ein wenig auf die Sprünge geholfen.

Welche felgen hast du drauf? Und sind die spurplatten mit ABE und eintragunsfrei gewesen?

Habe die 18“ Marsaille drauf und dazu die beschriebenen Spurplatten von H&R. Die Platten mussten eingetragen werden, ein Teilegutachten lag vor und es gab keine Bedenken beim TÜV. Kosten der Eintragung ca. € 40,-
Bin mittlerweile ca 18 Tkm gefahren, ohne negative Erfahrungen. Alles bestens, im Betrieb mit nur 1 Person besetzt oder auch zu 4 mit vollem Gepäck oder auch schon mal zu 7.

Danke werde ich mir dann auch überlegen...da die Marseille schon weit im Radhaus stehen und es bestimmt besser aussieht wenn Sie weiter vorne stehen. Sind die Felgen bei dir dann jetzt bündig mit der Karosserie?

Rathaus ist gut 😛

Deine Antwort