Sportfahrwerk oder nicht
Moin,
ich überlege mir das Sportfahrwerk zu bestellen-bin ja ein sportlicher Typ 🙂
Was spricht dafür, was dagegen? Sind die adaptiven Dämpfer ihren sehr großen Aufpreis wert? Wie sieht die Wartung im Leben des Wagens dazu aus? Oder sind die 150 Euro fürs "einfache" Sportfahrwerk auch gut und ausreichend für sportliche Fahrten um die Kurven der Großstadt?
Viele Grüße.
Beste Antwort im Thema
Das VW Sportfahrwerk ist voll Alltagstauglich. Kann den Beitrag so nicht nachvollziehen.
153 Antworten
Also von der optik her gesehen sieht man die 1.5cm doch schon gut bei den 18 Zoll ? Habe es nur reingenommen da ich keine Lust auf 30 oder 40 er federn hatte damit die Optik stimmt. Hoffe ich habe so den Mittelweg gefunden weil ich an diesem Auto nichts verändern wollte...
Wer beim Touran an einen Sportwagen denkt hat wohl was falsch verstanden. Konnte bei einem Mietwagen (Tiguan) über 800km keine Vorteile vom DCC feststellen. Reine Geldverschwendung und VW Medienbeeinflussung.
Wer brauch einen tiefergelegten Touran? Der der peinlich nicht über den Bahnübergang kommt vor lauter Sportlichkeit.
Nur peinlich solche Autos. Würde mich damit schämen.
Das VW Sportfahrwerk ist voll Alltagstauglich. Kann den Beitrag so nicht nachvollziehen.
Vor allem fällt es wenn man es nicht weiss gar nicht so auf. Im Vergleich zu vor 20 Jahren sind ja quasi alle Autos pauschal 10 cm tiefer... Zumindest vom Radhaus her...
Ein Sportfahrwerk macht ja auch nicht gleich einen "Sportwagen" aus einem Auto....wenn das so einfach und preiswert ginge, hätte Porsche wohl keine Kunden mehr. Ich habe das VW-Sportfahrwerk im Sharan, er liegt dadurch einfach etwas direkter und weniger "schwammig" auf der Straße. Und Bahnübergänge kann ich auch noch sehr zügig nehmen ohne daß ich aufsitze! :-) Im Touran flirte ich auch damit....Das DCC wäre es nicht um mal Comfortabel oder Sportlich zu fahren, sondern weil die Dämpfer sich kontinuierlich anpassen. Aber ob das so viel ausmacht...werden wohl noch die eine oder ander Probefahrt ergeben. Im Sharan war das Sportfahrwerk die richtige Entscheidung und im Touran wäre sie so falsch sicher auch nicht.
Als ich vor Jahren als Golf-Variant-Fahrer zum ersten Mal einen Vorführ-Touran gefahren bin, bin ich in der ersten S-Kurve total erschrocken, da das Auto richtig geschaukelt hat, wo ich im Golf gar nichts merkte.
Obwohl das Standard-Fahrwerk inzwischen viel besser ist, bevorzuge ich bei Autos mit höherem Schwerpunkt immer noch das Sportfahrwerk (1,5 cm!).
Man hat einfach bessere Fahreigenschaften in den Kurven, das Fahrzeug wird unmerklich härter und ich kann immer noch über jeden Kanaldeckel und Bahnübergang fahren, wie ich es gewohnt bin ;-)
Darf ich noch einmal fragen, wie eure Erfahrungen mittlerweile mit dem Sportfahrwerk sind?
Ich fahre aktuell einen Golf V GTI, der ist mir aber mittlerweile wirklich arg hart - ist der Touran dann auch so, oder wohl noch weit davon entfernt? Ein bisschen tiefer fände ich ja schon schicker ... 🙂
danke
Ich bin schwer zufrieden, sportlich straff aber nicht bretthart.
Hab gestern meine Referenzkurve im Alltag befahren dürfen(A5 AK DA von F Richtung HD), der Touran liegt mit SFW und 16er WR bei über 100km/h gut in der Kurve. ZB ein Audi Q3 ohne SFW oder auch ein VW T4 Bus mag das schon gar nicht mehr.
Zitat:
@Sigsag77 schrieb am 1. März 2016 um 21:42:01 Uhr:
Ich bin schwer zufrieden, sportlich straff aber nicht bretthart.
Dem kann ich nur zustimmen.
Jetzt muß ich aber glaub nochmal was fragen...liegt der Wagen mit DCC auch etwas tiefer??? Hab grad noch einmal in verschiedenen Themen nachglesen aber nix gefunden. Wäre aber schön zu wissen, ob er mit DCC (wegen mir auch nur in Stellung Sport) etwas tiefer liegt (z.B. die 15mm vom Sportfahrwerk) oder ob er auf der gleichen Höhe bleibt wie das Serienfahrwerk. Kann dazu einer ne Aussage machen?
Meiner Meinung nach liegt DCC 10 mm tiefer, aber ich kann ja in 3 Stunden den Freundlichen von der Übergabe fragen wenn ich meinen bekomme, der müsste es ja wissen.
Das DCC ist in jedem Modus gleich hoch, sind ja nur aktiv angesteuerte Dämpfer nicht Federn...
Ich hab bei meinem mit dcc mal am Radhaus gemessen und bei einem anderen ohne der auch immer in der gleichen Straße steht.
Messtoleranz ist dabei natürlich groß.
Beim DCC habe ich -5mm gemessen. Kann also sein das das DCC Fahrwerk minimal tiefer liegt.
Wenn ich jetzt mal Messfehler, verschiedene Reifen Durchmesser usw nehme ist das weder sichtbar noch messbar.
Zitat:
@SHARK373 schrieb am 31. März 2016 um 08:26:45 Uhr:
Jetzt muß ich aber glaub nochmal was fragen...liegt der Wagen mit DCC auch etwas tiefer??? Hab grad noch einmal in verschiedenen Themen nachglesen aber nix gefunden. Wäre aber schön zu wissen, ob er mit DCC (wegen mir auch nur in Stellung Sport) etwas tiefer liegt (z.B. die 15mm vom Sportfahrwerk) oder ob er auf der gleichen Höhe bleibt wie das Serienfahrwerk. Kann dazu einer ne Aussage machen?
HIER im DCC Thread habe ich die Antwort von VW dazu gepostet. Mit DCC ist der Wagen NICHT tiefer. DCC ist aber auch nicht mit dem Sportfahrwerk kombinierbar.
Gibt es noch mehr Erfahrungen von den Sportfahrwerk Bestellern? Seid ihr zufrieden, auch nach längerer Zeit?