Sportfahrwerk oder nicht ?!

Audi A4 B6/8E

Auf meinen ersten Kilometern mit meinem "Neuen" ist mir das erstaunlich straffe Fahrwerk aufgefallen.
In der Zulassung konnte ich nichts besonderes erlesen.
Die Höhe ist mit 1408 angegeben ! Bzw. mit Reeling 1453 !
Jetzt ist die Frage, dass man ab einer gewissen Motorgrösse ein strafferes Fahrwerk drin hat, oder nicht !
Vielleicht habt ihr einen Tip für mich !!!

17 Antworten

Also das "Sportfahrwerk" ist sehr STRAFF !!! Aber so will ich es :-)
Das "Standard"- Fahrwerk ist für meinen Geschmack eher " schwammig" .
Denke nicht, dass es jemadn als "straff" bezeichnen würde.!!!!!
Kenne zumindest bis jetzt noch niemand :-)

Hi, also normal ist der Audi lt. prospekt mit 1428mm angegeben mit reling 1453mm das sportfahrwerk senkt das fahrwerk um etwa 20mm also würde das bei dir zutreffen allerdings stimmt das mit der Dachreling dann ja nicht mehr??!!??

das standart fahrwerk ist aber auch schon relativ straff im vergleich zu anderen mittelklasselimousinen bzw. Kombis

entweder stimmt da was nicht oder ich hab falsche informationen.
von sportfahrwerk ab werk bei großer Motorisierung hab ich noch nichts gehört gehe davon aus das das bei allen modellen gleich ist ausg. S4 oder S-line Paket.

Hoffe konnte in irgendeiner art weiterhelfen..

Mfg

Ich fand das Sportfahrwerk im A4 eigentlich ziemlich schwammig muß ich sagen.

Das kann dann also doch sein !!! Unter den Zusatzbemerkungen steht dann ....bis 1453 ! Damit wollen sie dann wohl die Reeling mit einbeziehen ! Diese 1408 stehen dann etwas weiter oben (glaube das war Ziff. 14).
Zum Vergleich sollte ich mich mal in einen "Normalen" reinsetzen. Oder den Parkplatzvergleich mal antreten, aber ob man diese 2 cm sieht ......... ?

Ähnliche Themen

...denke mal das "schwammig" hat auch was mit der reifenbreite sowie felgenradius zu tun und ist meiner meinung nach auch ansichtssache..wenn ich vorher ein Gt3 fahre und dann nen a4 mit sportfahrwerk kommt mir der a4 natürlich schwammig vor. Besitze zwar auch das sportfahrwerk aber finde das standartfahrwerk auch nicht schwammig.
Ist vielleicht ansichtssache oder Gewöhnung

mfg

kleine anekdote dazu. ein bekannter von mir hat seinen a4 abgeholt und fand das bestellte s-line fahrwerk extrem straff. da federte garnix. er ist zu audi gefahren und die haben dann erstmal die transportsicherung aus den federn gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von muellema


kleine anekdote dazu. ein bekannter von mir hat seinen a4 abgeholt und fand das bestellte s-line fahrwerk extrem straff. da federte garnix. er ist zu audi gefahren und die haben dann erstmal die transportsicherung aus den federn gezogen.

😁😁😁 ....blöd gelaufen, aber tolle anekdote

p.s: bezüglich dem Thema Fahrwerk, hab selber das "normale" Audi-Sportfahrwerk. Kenn auch die Konkurenz-Fahrwerke und bin der Meinung das Audi den besten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort gefunden hat.

mfg.

servus,

habe bei meinen letzten 2 - A4 avant jedesmal ein sportfahrwerk gehabt und muß dazu sagen, daß es eigentlich nicht besonders sportlich ausgelegt war.
mein jetziger A3 SB ist um etliches härter und sportlicher. bei dem facelift modell soll das SPFW
wesentlich härter ausgelegt sein - wie es eigentlich sein sollte.

gruß willi

Es kann nicht sein, dass einem das "Sportfahrwerk" schwammig vorkommt.
Bin schon viele gefahren, aber das Fahrwerk stellt alles in den SChatten !!!!
Fast schon brutal - viele Leute die meinen A4 gefahren sind, wollen ihn nicht mehr fahren :-) *g*
Noch härter, ist einfach zu hart - AUßerdem kann es nicht sein, dass es "nur" 20 mm sind.Muß aber mal nachmessen.
Bin immer der MEinung einen Kopf tiefer zu sitzen als ein "normaler" A4 neben mir :-)
Jedenfalls deutlich tiefer.....

Zitat:

Original geschrieben von B6freak


Es kann nicht sein, dass einem das "Sportfahrwerk" schwammig vorkommt.
Bin schon viele gefahren, aber das Fahrwerk stellt alles in den SChatten !!!!

Ist eben Ansichtssache,ich finde den sehr weich,zumindest gegen mein S-Line jetzt im A3.

Zitat:

Original geschrieben von B6freak


AUßerdem kann es nicht sein, dass es "nur" 20 mm sind.Muß aber mal nachmessen.
Bin immer der MEinung einen Kopf tiefer zu sitzen als ein "normaler" A4 neben mir :-)
Jedenfalls deutlich tiefer.....

Schonmal was von Sitzhöhenverstellung oder unterschiedlichen Körpergrößen gehört? 😁 😁

@wacken
der a3 ist ja bekannt dafür, dass er schon mit dem normalen fahrwerk bretthart war. zumindest war es bei den ersten produzierten fahrzeugen so. mit s-line wird da sicher nix mehr federn.

An der eingetragenen höhe kann man es leider nicht erkennen, ob das auto mit einem sportfahrwerk ausgestattet ist oder nicht. (Beim S4 ist die selbe höhe eingetragen wie beim A4 ohne sportfahrwerk ab werk). Zu der schwammigkeit kann ich mich nur einem vorredner anschließen, dass hierbei die rad reifen kombi eine sehr große rolle spielt. bei einem niedrigen querschnitt und großer felge fühlt sich das fahrwerk weitaus straffer und präzieser an (wenn ich bei meinen 1,8T von sommer 18" auf winter 15" wechsel ist das immer ein ganz anderes fahrgefühl). zu den A3 jüngern kann ich nur sagen, dass sich der A3 wirklich starffer anfühlt, hierbei spielt aber auch der kürzere radstand eine große rolle. ich hatte vor einiger zeit einen Alten A3 mit einem sportfahrwerk der quattro GmbH und der war sogar mit 15" so bretthart, dass ich von den 17" ganz schnell abstand genommen habe. dies war aber auch nicht der weißheit letzter schluss, da mir das auto beispiuelsweise im karusell auf der nordschleife vorne entsprungen ist und ich daher der leitplanke gefährlich nach kam. auch wurde hierdurch der lastwechsel sehr aggresiv, was zu einigen sehr sportlichen fahreinlagen (gerade bei nässe) geführt hat. macht ntürlich schon spass, aber ich nutze mein auto auch als alltagswagen und wenn man etwas müde noch eine strecke zurücklegen muss ist es nicht die optimale basis (mein A3 hatte noch kein ESP - das bringt hierbei schon etwas abhilfe).

Zum thema schwammig: also als schwammig hab ich noch keinen audi empfunden. das normale fahrwerk ist natürlich weniger sportlich ausgelegt aber auch sehr gut zu fahren und mach besonders auf schnee einen unheimlichen spass. aber auch auf schnellen autobahnetappen kommt keine unruhe oder ähnliches ins fahrwerk.

höhe nicht eingetragen

schwachsinn!!!! natürlich ist die höhe bei vorhandenem sportfahrwerk eingetragen genauso wie anderes gewicht bei andren motoren.

jetzt nicht schimpfen weiß das halt da ich schon zwei fahrzeugscheine in der hand hatee einmal mit und einmal ohne spfw sprich 1408 und 1428mm die 20mm spfw halt ne!!!!!!

will jetzt nicht nörgeln aber wollte das richtigstellen!!

@ g85

also ich fahre zwei b5 avant: eine S Modell von ´99 und einen 1,8T qu. von ´97. der ´97er verfügt über kein sportfahrwerk und bei der höhe ist das nicht zu sehen. hab die scheine jetzt leider nicht vorliegen aber es steht bei beiden genau die gleiche höhe drin. wenn man im unteren breich bei den anmerkungen schaut, gibt´s dort noch einen "von-bis" eintrag, welcher sich auch bsp. auf die dachreling bezieht, aber mit sicherheit auch auf´s sportfahrwerk. dazu würde ich mich auch fragen, welche höhe eigentlich bei einem gewindefahrwerk eingetragen ist. ich weiß nicht von welchen fahrzeug du sprichst aber evt. ist es der "noch neue" A4. es kann sein, dass dort andere angaben gemacht sind. hab übrigends gerade die schine geholt. bei beiden steht von 1396-1419.

Deine Antwort
Ähnliche Themen