Normales Sportfahrwerk oder S-line Sportfahrwerk
Moin,
Habe letzte Woche eine A4 2.0 tdi Limousine mit dem S-line plus Paket bestellt beim :-). Laut Verkaufer bei Audi soll das S-line Sportfahrwerk sehr straff gefedert sein und hat mir empfohlen das normale Sportfahrwerk ohne Aufpreis zu nehmen.
Was sind eure Erfahrungen?
Normales Sportfahrwerk oder S-line Sportfahrwerk?
Thanxxx...
14 Antworten
Ich hab das SLine Fahrwerk (jetzt 37000km)
weil ich dachte warum 370eur verschenken
aber hätte ich nochmal die chance zu bestellen würd ich das Sportfahrwerk nehmen
die Strassen sind einfach zu schlecht für das sehr harte unkomfortabele Fahrwerk
auch sind die Fahrgeräusche mit den 18zöllern auf vielen Fahrbahndecken sehr laut
Lange Autobahnfahrten machen einfach keinen Spass
wenn man natürlich nur neue kurvige Landstrassen befährt dann ist das Slinefahrwerk echt ok
hi, ich fahre mein audi, b7 tdi 2.0 in rumanien( kannst Dir vorstellen was fur "strassen" wir hier haben!) und habe das normale sportfahrwerk auch und ist zu straff.....
auf gute strassen naturlcih zahlt es sich aus!!
tschuss
Vorher ausprobieren!
Hi AC-TT199,
der Verkäufer hat schon recht, das S-Line Sportfahrwerk ist straff, ich selbst hab das S-Line Sportfahrwerk Plus, was noch etwas straffer ist. In kurvigen Autobahnabschnitten bretterst voll durch, "wie auf Schienen" auch bei ansonten sportlicher Fahrweise schwimmt das Auto nicht auf.
Bist Du jenseits der 60er und möchtest es etwas komfortabler haben oder fährst etliche KM/Jahr oder bist ausschließlich auf schlechten bis sehr schlechten Straßen unterwegs, ist es sicherlich die falsche Wahl!
Einfach selbst ausprobieren, wäre schade wenn Du das Fahrwerk bestellst und wegen Nichtgefallen nach einem halben Jahr auf ein Standardfahrwerk zurückbauen lässt.
Ehrlich gesagt nervt mich die sehr straffe Abstimmung manchmal, dagegen freu ich mich bei sportlicher Fahrweise über die stabilen, straffen und angekündigten (Re-)Aktionen des Fahrzeugs. Nur wenn jemanden mitnimmst der es nicht gewöhnt ist, kommst um den einen oder anderen Kommentar nicht herum.
Audi unterstreicht seine sportliche Linie gerade durch straffe Fahrwerksabstimmungen, was auch oft bei AutoBild/AMS usw. zu lesen ist. Keine Rentnerklasse - find ich gut. ;-)
Durch das straffe Fahrwerk bedingt solltest Dir überlegen ob Xenons nimmst oder nicht. Diese reagieren anscheinend nicht so verzeihlich und es gäbe größere Chancen eines Ausfalls als bei nicht S-Line Fahrwerken (hab ich hier gelesen). Weitere, durch das straffe Fahrwerk bedingte, Fehler/größere Ausfallquoten sind mir bis jetzt nicht bekannt.
Meiner hat jetzt gerade 10'TKM auf der Uhr und alles ist wohlauf, einschließlich Fahrer und Beifahrerin *g*
Resümee: SELBST AUSPROBIEREN, so lange Du die Bestellung noch ändern kannst!!!! Tu Dir selbst einen Gefallen damit.
Ciao Markus
P.S: Beim S-Line Sportfahrwerk Plus ist das Auto gegenüber dem Sportfahrwerk um 2 cm tiefer, was den Abstand zwischen Vorder- und Hinterradunterschied etwas erträglicher macht (siehe auch Bilder in meiner Sig.)
Re: Vorher ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von dib
P.S: Beim S-Line Sportfahrwerk Plus ist das Auto gegenüber dem Sportfahrwerk um 2 cm tiefer, was den Abstand zwischen Vorder- und Hinterradunterschied etwas erträglicher macht (siehe auch Bilder in meiner Sig.)
1. Es gibt kein S-line Sportfahrwerk plus, nur S-line Sportfahrwerk
2. normales Sportfahrwerk und S-line Sportfahrwerk sind beide 2cm tiefer
Ähnliche Themen
4 Fahrwerke?
Sorry, hab die Sportpakete gemeint.
Aber soweit ich das in Erinnerung hab, gibts für den A4 momentan 4 Fahrwerke/oder gesonderte Abstimmungen zur Auswahl:
- Normal
- Schlechtwegefahrwerk (höhergelegt)
- Sportfahrwerk
- Sportfahrwerk im Sportpaket Plus der Quattro GmbH.
Ob beide Sportfahrwerke 2 cm tiefer sind, k. A. Meines ists jedenfalls.
Das sagt jedenfalls der Audi-Konfigurator:
S line Sportpaket plus (quattro GmbH)
Das Paket umfasst:
- S line Sportfahrwerk der quattro GmbH mit dynamischerer Fahrwerksabstimmung und Tieferlegungt um 20mm
S line Sportpaket (quattro GmbH)
Das Paket umfasst:
- Sportfahrwerk
Also gehe ich davon aus das es zwei verschiedene Fahrwerke mit verschiedener Abstimmung sind?
Ciao Markus
Hi zusammen!
Hab das "normale" Sportfahrwerk!
Dieses ist auch 2 cm tiefer, und für den Alltag bestens geeignet! Bei der Probefahrt vor ca. 1 Jahr, bin ich auch das S-Line gefahren, welches mir aber zu straff und bei unseren Strassen, einfach zu unkomfortabel war......
Das Sportfahrwerk ist meines Erachtens der beste Kompromiss, wo Karosserie, samt den Insassen, nicht so stark "leiden" müssen!
Serienfahrwerk werde ich mir mal holen, wenn ich auf die 60 zugehe ( was noch lange dauern wird ) bzw. dann vielleicht gleich nen Mercedes 😉 ......
Gruss,
Sammy05
Hi,
habe auch das S-Line und würde es nicht mehr nehmen, ist einfach zu hart für unsere Straßen, trotz der tollen Kurvenlage! Hauptnachteil: Aufgrund der kürzeren Federwege und der veränderten Elastokinematik (langsameres Ausfedern) bin ich schon öfters mal mit dem Unterboden aufgesessen (trotz vorsichtiger Fahrweise) - vor allem bei herausstehenden Gullys u.ä.
Zitat:
Original geschrieben von audishaker
...und der veränderten Elastokinematik (langsameres Ausfedern)...
Mal ´ne Frage:
Was bringt langsameres Ausfedern?
Fahre auch das S-Line Fahrwerk und ich finde es für meine Begriffe, wie auch schon der eine oder andere Vorredner gesagt hat, für unsere "tollen" Strassen viel zu hart! Ich trage mich im Moment mit dem Gedanken, es irgendwie weicher zu machen..... Das "normale" Sportfahrwerk ist, denke ich, ein guter Kompromiss zwischen Komfort und guter Strassenlage - reicht völlig aus!
Nimm DAS!!
also mit Scheinwerfern und Sline
ich hab das Adaptive Light
bis jetzt hat es sich 2mal *aufgehangen* nach Fahren über nen Bahnübergang
War dann aber wieder ok nach Zündung an - aus
hallo,
ich habe auch das S-Line Plus-Paket drin. Hatte am Anfang gar nicht gewusst, dass man auch das "normale" Sportfahrwerk nehmen kann (mein 🙂 hat es mir nicht gesagt). Ich konnte dann aber doch noch ändern und habe das normale Sportfahrwerk genommen. Das S-Line-Sportfahrwerk, insbesondere mit 18", ist wirklich sehr hart und gewöhnungsbedürftig.
Besonders auf der BAB ist selbst das normale Sportfahrwerk mir manchmal zu unbequem. Das fängt dann immer an etwas unruhig zu werden, was aber glaub ich für Sportfahrwerke normal ist.
Ich bin von Golf IV (mit Sportfahrwerk) auf A4 umgestiegen, und hab 1000km gebraucht bis ich mich wirklich dran gewöhnt habe. Aber vielleicht bin ich ja auch nur ein Weichei 😁
Wenn ich an deiner Stelle wäre, dann würde ich das normale Sportfahrwerk nehmen.
Aber vorher: FAHR BEIDE PROBE UND ENTSCHEIDE SELBST!
Und lass dich nicht davon abwimmeln, dass der 🙂 die Fahrwerke nicht da hat. Die können ALLES bei Audi bestellen zur Probefahrt! Müssen halt nur etwas bezahlen, deshalb sagen die es einen i.d.R. nicht ...
Grüße
Markus
Also zunächst ist die Tieferlegung immer auch vom Fahrzeugtyp abhängig.
Avant u. Limo 2 cm
Cabrio 1cm
Dann
Sline Sportfahrwerk quattro GmbH:
dynamischere Fahrwerksabstimmung gegenüber Sportfahrwerk der Audi AG (2cm tiefer)
SlinePlus : siehe Sline Sportfahrwerk
Sportfahrwerk Audi: 2cm tiefer incl. Domstrebe
Schlechtwegefahrwerk : 1,3cm höher verstärkte Stoßdämpfer, Triebwerksunterschutz, Schutz Hinterachsdiff.(quattro), Schutzabdeckung für Kraftstoff u. Bremsleitungen.
Gruss
Karsten
Hallo,
ich habe im S-Line-Plus Paket das normale
Sportfahrwerk da mir das S-Line Fahrwerk viel zu hart für ein Cabrio ist und es bietet meiner Meinung nach einen ordentlichen Kompromis zwischen Komfort und sportlichkeit.
Gruß
Ich reihe mich ein: ich habe im Cabrio das 'normale' Sportfahrwerk weil mir das S-Line zu unkomfortabel war.
Ich würde auch eine Probefahrt beider Fahrwerke empfehlen.
Wenn das nicht geht würde ich zum einfachen Sportfahrwerk raten.