Sportfahrwerk oder AGILITY CONTROL

Mercedes V-Klasse

Leider war es uns nicht möglich längere Zeit beide Fahrwerke zu testen. Gelesen habe ich , das wohl auch das Sportfahrwerk ein sportlicher abgestimmtes AGILITY CONTROL Fahrwerk ist. Ich mag Komfort. Aber auch kein wanken, was bei den großen „Transportern“ oft der Fall ist. Daher haben wir in unserem jetzigen VW auch ein Sportfahrwerk, welche gut auf der Straße liegt und trotzdem nicht jeden Gullydeckel mitnimmt. Also kein typisches hartes Sportfahrwerk sonder ehr eine straffe aber noch komfortable Abstimmung.
Wie ist es nun in der V Klasse? Bz im Marco Polo Horizon? Beide Fahrwerke sind kostenneutral wählbar bei den Edition Modellen und wir planen noch die AMG Version. Im Konfigurator ist Sportfahrwerk vor eingestellt. Wer kennt beide Fahrwerke, ev sogar in der AMG line. Dankeschön.

P.S länger gefahren bin ich eine V Klasse Rise mit dem normalen Fahrwerk, das war eh schwammig und schaukelte und leider nur kurz einen schweren vollgeladenen Marco Polo mit dem AC das war so ok

40 Antworten

Ich habe mir schon viel gelesen und ich muss das ergänzen/korrigieren. Du hast absolut Recht, diesen Schalter, welcher tatsächlich nur was mit dem Motor und ev Lenkung zu tun hat - meine ich gar nicht!!! Habe ich auch nicht geschrieben.
Also den "Marketing"-Schalter blenden wir mal aus.

Aber es gibt wenn wir mal das "Luftfahrwerk" mitzählen im Prinzip 4 Fahrwerke in der V-Klasse / MP-Version.

1. Luftfahrwerk (nicht getestet und bei mir! auch nicht in der Auswahl)
2. das "normale" Fahrwerk (welches in der "Einstiegs-V-Klasse-Rise" verbaut ist; wenn man beim "Einstiegs-V-Klasse Modell "Rise" nicht die kostenpflichtige Option "Agility Control" bestellt hat - das "normale" hat mir nicht gefallen im Testwagen... wankte, schwammig
3. das Agility Control Fahrwerk (welches ich in einem MP gefahren bin - war OK) - das AC wird bei der 3200 kg-Version automatisch gewählt und bei der 3100 kg-Version hat man kostenneutral die Option zwischen dem AC und dem Sportfahrwerk
4. das Sportfahrwerk (was ich nicht testen konnte)

Das Sportfahrwerk soll im Prinzip ein angepasstes AC sein. Welchen Unterschied es zwischen dem AC und einem "normalen" Basis Fahrwerk in der V Klasse Rise gibt (oder es auch nur Marketing ist) weiß ich nicht

AC und Sportfahrwerk sollen die Dämpfung automatisch den Bodenverhältnissen anpassen. Das tut das Standardfahrwerk nicht….

Hallo, ich muss das Thema kurz hochholen.
Kann mir einer sagen, ob die Stossdämpfer bei AC gleich sind z.B. B4/B6 Bilstein oder ob das besondere sind, die zu kaufen wären? Hab das nirgends richtig gelesen.

Danke schon mal.

Gruss
Mirolf

Zitat:

@Mirolf schrieb am 22. September 2023 um 12:20:16 Uhr:


Hallo, ich muss das Thema kurz hochholen.
Kann mir einer sagen, ob die Stossdämpfer bei AC gleich sind z.B. B4/B6 Bilstein oder ob das besondere sind, die zu kaufen wären? Hab das nirgends richtig gelesen.

Danke schon mal.

Gruss
Mirolf

Sind NICHT gleich.
Ich habe das Sportfahrwerk und die originalen Dämpfer sind Monroe mit der "speziellen" frequenzselektiven Dämpfung. Da sie zwischenzeitlich nicht lieferbar waren habe ich Bilstein b4 verwendet: man merkt den Unterschied, die Bilstein sind leider etwas rauher und nicht ganz so präzise wie die Monroe...
Beim nächsten Wechsel gibt es bei mir wieder Monroe...

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Super. Danke für die Hilfe!

Gruss
Mirolf

Zitat:

@TomSegler schrieb am 22. September 2023 um 13:53:49 Uhr:


Sind NICHT gleich.

Also das es einen Unterschied in der Dämpferkennlinie zwischen Monroe und Bilstein gibt, sollte klar sein.
Technisch passen diese aber schon unters Auto.

unsere V hat AC und hinten sind wir auf Bilstein B6 gewechselt da die orginale Monroe Qualität nur 3,5 Jahre hielt.

Die B6 hinten fahren sich deutlich besser auch mit Anhänger.

Ich fasse zusammen.....Monroe sind "original" verbaut.
Ich kann bei Bedarf aber auf B6 Bilstein vorne und hinten umsteigen, trotz der AC das die meisten haben. Mit diesen muss das AC genauso funktionieren wie ab Werk.

Richtig?

Gruss
Mirolf

Wenn deine Stoßdämpfer keine weiteren Anschlüsse oder Kabel haben, kannst du da eigentlich alles einbauen, weil vom Auto her nichts verstellt werden kann.

Zitat:

@Mirolf schrieb am 2. Oktober 2023 um 16:31:13 Uhr:


Ich fasse zusammen.....Monroe sind "original" verbaut.
Ich kann bei Bedarf aber auf B6 Bilstein vorne und hinten umsteigen, trotz der AC das die meisten haben. Mit diesen muss das AC genauso funktionieren wie ab Werk.

Richtig?

Gruss
Mirolf

ich würde es mal so zusammen fassen, die Monroe haben eine spezielle Kennlinie - genannt Agility Control.

Ich habe hinten als Ersatz für die "Monroe Qualität" in meiner V300 mit Agility Control Bilstein B6 verbaut - B4 wäre eigentlich der "Ersatz" lt. Liste für die Monroe.

Die B6 fahren sich für mich deutlich besser - auch mit meinem 1,3t Anhänger dran, habe dabei auch gleich die Pralldämpfer ersetzt, die ebenfalls total fertig waren nach 4 Jahren.

Wenn meine vorderen fällig werden kommen da auch B6 rein

Super erklärt, danke vielmals

Deine Antwort
Ähnliche Themen