Marco Polo Mopf2 Camper-Level Control

Mercedes V-Klasse 447

Eine Frage an die Experten (@Befner):

Wenn die Autonivellierung gestartet werden soll, dann stehen auf dem Display diverse Bedingungen, die erfüllt sein müssen. Dazu gehört auch, dass beide Bremsen gelöst sein müssen.
In der schriftlichen Bedienungsanleitung steht es anders. Da reicht eine Bremse.
Das macht auch Sinn, da die Nivellierung nur an schrägen Ebenen benutzt wird und der Wagen wegrollt, wenn beide Bremsen (Park- und Pedalbremse) gelöst sind.

Könnt Ihr einmal überprüfen, ob das bei Euch auch so ist?

Danke...

24 Antworten

Beim Nivellieren dürfen nie die Bremsen zu sein, das ist eigentlich grundsätzlich so. Durch das Anheben verschränkt sich das Fahrzeug, und die Räder bewegen sich etwas. Daher nur in „P“.

Gruß Befner

Zitat:

@TryHarder schrieb am 3. August 2024 um 10:29:32 Uhr:


Eine Frage an die Experten (@Befner):

Wenn die Autonivellierung gestartet werden soll, dann stehen auf dem Display diverse Bedingungen, die erfüllt sein müssen. Dazu gehört auch, dass beide Bremsen gelöst sein müssen.
In der schriftlichen Bedienungsanleitung steht es anders. Da reicht eine Bremse.
Das macht auch Sinn, da die Nivellierung nur an schrägen Ebenen benutzt wird und der Wagen wegrollt, wenn beide Bremsen (Park- und Pedalbremse) gelöst sind.

Könnt Ihr einmal überprüfen, ob das bei Euch auch so ist?

Danke...

in "P" rollt kein Auto weg...außer es steht am 25% Hang und der Bolzen im Getriebe bricht ab!
Meine Feststellbremse ist so codiert, dass diese nur noch zu geht, wenn ich diese mit dem Knopf manuell schließe.

Stimmt, danke für den Hinweis. Mea culpa...

Zitat:

@wuerfel schrieb am 4. August 2024 um 17:53:27 Uhr:



Zitat:

@TryHarder schrieb am 3. August 2024 um 10:29:32 Uhr:


Eine Frage an die Experten (@Befner):

Wenn die Autonivellierung gestartet werden soll, dann stehen auf dem Display diverse Bedingungen, die erfüllt sein müssen. Dazu gehört auch, dass beide Bremsen gelöst sein müssen.
In der schriftlichen Bedienungsanleitung steht es anders. Da reicht eine Bremse.
Das macht auch Sinn, da die Nivellierung nur an schrägen Ebenen benutzt wird und der Wagen wegrollt, wenn beide Bremsen (Park- und Pedalbremse) gelöst sind.

Könnt Ihr einmal überprüfen, ob das bei Euch auch so ist?

Danke...

in "P" rollt kein Auto weg...außer es steht am 25% Hang und der Bolzen im Getriebe bricht ab!
Meine Feststellbremse ist so codiert, dass diese nur noch zu geht, wenn ich diese mit dem Knopf manuell schließe.

Na das hätte ich auch gern. Ich meine gelesen zu haben, dass man das automatische Schließen der Feststellbremse gar nicht unterbinden kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MKK-U schrieb am 6. August 2024 um 12:08:48 Uhr:

Zitat:

@MKK-U schrieb am 6. August 2024 um 12:08:48 Uhr:



Zitat:

@wuerfel schrieb am 4. August 2024 um 17:53:27 Uhr:


in "P" rollt kein Auto weg...außer es steht am 25% Hang und der Bolzen im Getriebe bricht ab!
Meine Feststellbremse ist so codiert, dass diese nur noch zu geht, wenn ich diese mit dem Knopf manuell schließe.

Na das hätte ich auch gern. Ich meine gelesen zu haben, dass man das automatische Schließen der Feststellbremse gar nicht unterbinden kann.

Die "Automatik-Feststellbremse" lässt sich wunderbar mit einem Dongle von Kufatec ausschalten. Klappt bei meinem MP V250 wunderbar...

Nachdem wir jetzt Zeit hatten, die Nivellierung zu testen, habe ich eine weitere Frage:

Das Niveau hält nicht sehr lange. Nach ca. 12 Std ist der Wagen wieder parallel zum Untergrund.

Ist das bei anderen auch so?

Wenn die Markise ausgefahren ist und eventuell mit Seitenteilen am Boden verankert wurde passt nichts mehr.
Der Motor muss gestartet werden, das nicht entfernte Ladekabel wird an alle nebenstehenden Camper gemeldet. Die Nivellierung wird gestartet und nach 12 Std. alles wieder von vorne?

Wie lange hält bei Euch der Druck der Camper Level Control?

Zitat:

@Safe_T_First schrieb am 6. August 2024 um 12:26:56 Uhr:



Zitat:

@MKK-U schrieb am 6. August 2024 um 12:08:48 Uhr:

Zitat:

@Safe_T_First schrieb am 6. August 2024 um 12:26:56 Uhr:



Zitat:

@MKK-U schrieb am 6. August 2024 um 12:08:48 Uhr:


Na das hätte ich auch gern. Ich meine gelesen zu haben, dass man das automatische Schließen der Feststellbremse gar nicht unterbinden kann.

Die "Automatik-Feststellbremse" lässt sich wunderbar mit einem Dongle von Kufatec ausschalten. Klappt bei meinem MP V250 wunderbar...

Oder, für alle die in der Nähe sind - per Hand manuell codiert.
Dongle hat natürlich den Vorteil, dass es immer wieder vom User selbst geändert werden kann.

Zitat:
@TryHarder schrieb am 29. September 2024 um 18:01:46 Uhr:
Nachdem wir jetzt Zeit hatten, die Nivellierung zu testen, habe ich eine weitere Frage:
Das Niveau hält nicht sehr lange. Nach ca. 12 Std ist der Wagen wieder parallel zum Untergrund.
Ist das bei anderen auch so?
Wenn die Markise ausgefahren ist und eventuell mit Seitenteilen am Boden verankert wurde passt nichts mehr.
Der Motor muss gestartet werden, das nicht entfernte Ladekabel wird an alle nebenstehenden Camper gemeldet. Die Nivellierung wird gestartet und nach 12 Std. alles wieder von vorne?
Wie lange hält bei Euch der Druck der Camper Level Control?

Hallo TryHarder,

hast Du dazu weitere Informationen bekommen bzw. ist das Problem gelöst? Habe die gleichen Symptome.

Also wenn ich das alles so über den Mopf II lese, scheint mir, als hätte Mercedes sämtliche Programmierer nach dem Mopf I entlassen und durch Hilfskräfte ersetzt...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Luftfedern unabhängig voneinander bei mehreren Fahrzeugen die Luft verlieren. Somit scheint es wohl ein Fehler in der Programmierung zu sein.

Wurde der Mopf II vor dem Release nicht getestet?

Ich vermute auch ein Softwareproblem in Einheit mit der Elektronik

Hier MP V300d 4M mit Airmatic (Bj 09/2024)

Die Nivellierung hat letzten Freitag etwa 4h gehalten. Dann im Halbdunkel auf gut besuchtem Campingplatz Motor angelassen (Ladekabelinfo für alle Nachbarn inklusive) und auf wirklich einfachem Untergrund neu nivelliert. Fahrzeug wurde vorn gleichmäßig angehoben. Früh war alles wieder unten.

Zu Hause am Samstag Versuch vor der Garage:

  • Vorderachse mit Auffahrkeilen... Fahrzeug ausnivelliert... Campingschalter ein. Fahrzeug ist hinten gleichmäßig ausgehoben.
  • zwischendurch immer wieder Schiebetür auf und zu... Fahrzeug verschlossen, Fahrzeug geöffnet... Fahrer-bzw. Beifahrertür geöffnet und wieder geschlossen....
  • nach etwa 4h kontrolliert... alles ok ... und wieder mit eben diesen campingtypischen Aktionen...wie vorher --> Fahrzeug wieder verschlossen
  • --> und plötzlich ein kurzes Zischen unter der Motorhaube (vorn rechts unten würde ich sagen)
  • Fahrzeug senkt sich in einem Zug hinten ab...

Warte aktuell auf Rückruf der Werkstatt.

@MKK-U @TryHarder

Konnte das Problem mit dem Verlieren der Luft gelöst werden? Ich würde mir ungern eine Airmatik im MPH bestellen, wenn die Camper Level Control gar nicht nutzbar ist.

Nein, bei uns beiden wurden jeweils Softwareupdates gemacht, die leider gar nichts gebracht haben.

Meiner geht in kürze wieder in die WS. Die Airmatic ist leider nicht die einzige Komponente, mit deren Entwicklung man hier im Premiumsegment noch nicht ganz fertig geworden ist.

Ich betreibe sehr viel Aufwand, das Problem mit der Nivellierung irgendwie einzugrenzen. Der hohe Zeitaufwand hat sich aber wenigstens etwas gelohnt. Ich konnte das plötzliche Nachlassen und Absinken aus dem nivellierten Zustand auf Video festhalten und werde das mit weiteren garantiert nicht so geplanten Phänomenen und ständigen Fehlermeldungen mit übergeben. Meine Airmatic nivelliert sogar über die Längsachse re/li schief, wenn es gilt, nur den Höhenunterschied zwischen vorn und hinten auszugleichen.

Ob sich das im Werk jemand anschaut, wage ich aber zu bezweifeln.

Eines kann ich sagen: Das Öffnen und Schließen der Türen, welche den Innenraum und scheinbar auch alle zum Fahrzeugstart gehörigen Elemente aufwachen lässt, dürfte in einer speziellen Abfolge ein Signal zum Reset der Nivellierung erzeugen. Vielleicht ist es eine Mischung aus Software- und Elektrik/Batteriespannungsproblemen.

Dauert noch etwas, ich werde berichten.

Wenn es noch jemanden mit Airmatic/Mbac und Camper Level Control gibt, der ähnliches feststellen konnte, dann könnten wir unsere Erfahrungen und Beobachtungen gern bündeln.

TryHarder und ich sind bereits in Kontakt.

VG

Wir waren über Christi-Himmelfahrt am Iseo-See für drei Nächte. Die Nivellierung hielt den gesamten Aufenthalt tadellos. MP300 EZ 1/2025

Zitat:
@MKK-U schrieb am 18. Juli 2025 um 17:20:04 Uhr:
Eines kann ich sagen: Das Öffnen und Schließen der Türen, welche den Innenraum und scheinbar auch alle zum Fahrzeugstart gehörigen Elemente aufwachen lässt, dürfte in einer speziellen Abfolge ein Signal zum Reset der Nivellierung erzeugen. Vielleicht ist es eine Mischung aus Software- und Elektrik/Batteriespannungsproblemen.

Für das Türsteuergerät vom MOPF II MP soll es seit letzter Woche auch ein Softwareupdate geben, der ein Problem bei manchen Fahrzeugen behebt, wo sich die elektrische Schiebetür nach 30 Minuten nicht mehr elektrisch schließen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen