Sportfahrwerk: Kaufentscheidung ?!

BMW 3er E36

Hallo,

Möchte für mein coupe ein neues sportfahrwerk kaufen. Nur weis ich nicht von welchem Hersteller ich es kaufen soll deswegen wollte ich euch fragen für welches ihr euch entscheiden würdet oder mit welchen ihr schon Erfahrungen habt. Meine Auswahl

1.H&R Cup kit
2.Lowtec
3.vogtland
4.Supersport
5.Ta technix - Gewindefahrwerk

Würde mich über eure Meinungen sehr freuen.

MFG.

Beste Antwort im Thema

Bilstein B10 kostet 400€, läge also voll im Budget😉

83 weitere Antworten
83 Antworten

bei mir waren es die pro line.sind abe r härte r als das cupkit 35/15 komfort

Zitat:

Original geschrieben von neumi87


Bei Supersport hab ich des öfteren mal von starken Rostproblemen schon nach ein paar Jahre gelesen, da sind teilweise bei den vorderen Dämpfern die Federteller abgefault.

Das kann ich bestätigen. Fahrwerk war ca 1 Jahr alt und hatte 30tkm runter. Beide Federteller vorne waren restlos durchgerostet.

Eure positiven Meinungen über das "H&R Cup kit" gefallen mir...

mein E36 320i Touring war schon beim Kauf mit einer Tieferlegung versehen...das Fahrverhalten, ist im Gegenzug zum Serienfahrwerk, einfach super...kein hinterher fahren von Spurrillen oder ähnlichen, der BMW liegt wie ein Brett, selbst auf buckligen Straßen...

nur ist mir das jetzige Fahrwerk zu tief, im Winter hab ich immer die Ars§§karte und etwas weicher wäre auch schön...nun traf ich auf diesen Thread, das H&R Cup kit (VA 35 mm HA 20 mm) scheint mir eine gute Mischung aus Komfort und gutem Fahrverhalten zu sein...

Klasse Forum...🙂...

Weitec gewinnde fw find ich super

Ähnliche Themen

habe mir jetzt das weitec Ultra gt gekauft und warte bis es endlich kommt 🙂

das hatte ich damals in meinem vectra a. das war vom fahreindruck her kaum vom h&r cupkit (was vorher drin war) zu unterscheiden.

Welche teile sollte ich noch erneuern bevor ich das fahrwerk einbauen lasse kenne mich da nicht wirklich gut aus.

http://de.bmwfans.info/.../

http://de.bmwfans.info/.../

wenn du es richtig machen willst, alle Teile die du verlinkt hast.

Ist auch eigentlich vernünftig, wenn du schon mal dabei bist.

Ist vom Arbeitsaufwand eh das gleiche und vom preislich absolut machbar.

Domlager vorne und hinten (hinten evtl. mit den Versteifungsplatten vom Z3?). Alle Gummiunterlagen, Schrauben, Muttern etc.

dann reicht die kohle doch nichtmehr 😁

Wenn man alles bei BMW kauft,ja.

Wenn man aber vorher auch mal bei daparto nach diversen Teilen schaut,dann vielleicht reicht das Geld....ein Sachs Domlager vorn liegt da bei ca. 20 anstatt ca. 80 Euro....

Greetz

Cap

Also ich hab bei der Fahrwerkserneuerung vom Touring um die 250€ für alle Kleinteile gezahlt. Aber hätte auch ein Tick günstiger sein können, ich wollte aber nicht sparen und habe nur Markenware verbaut und paar Teile auch von BMW gekauft.

Könnte ich die ganzen teile evtl. auch vom alten fahrwerk übernehmen oder macht das keinen sinn.

was hab ich gesagt😁

Kannst du schon, die frage ist halt wann willst du das fahrwerk wieder ausbauen um die ganzen teile neu machen zu lassen. Je nachdem wie lange die alten schon drin sind und wie viel KM die schon runter haben wirst du das wohl relativ zeitnah machen müssen

Deine Antwort
Ähnliche Themen