Sportfahrwerk - ja oder nein?
Hallo zusammen,
ein neuer Polo soll her, die Wahl ist auf den 1,2 TSI (77kW) gefallen. Über die Ausstattung bin ich mir grundsätzlich im Klaren, jedoch bin ich mir beim Fahrwerk etwas unsicher. Die Optionen sind hier Sportfahrwerk (in Verbindung mit 16-Zöllern) oder eben das serienmäßige Fahrwerk. Ich würde grundsätzlich schon sehr gern ein etwas strafferes Fahrwerk haben, habe aber Bedenken, dass das Sportfahrwerk zu hart sein könnte (das konventionelle Fahrwerk des Golf GTI ist mir zum Beispiel zu hart, das Fahrwerk des Octavia RS finde ich ok). Ein entsprechendes Fahrzeug für eine Probefahrt zu bekommen ist offenbar schwierig, daher erhoffe ich mir hier Hilfe. Wer kann etwas zum Sportfahrwerk des Polo sagen, im besten Fall in Verbindung mit den genannten Vergleichsfahrzeugen?
Danke und Gruß
Hugo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlexEWB
ich bin ruhig - ganz ruhig - völlig entspannt - keine panik - alles im grünen bereich - total relaxt ... 😰 Ich konnte auch keine Probefahrt mit Sportfahrwerk machen und hab's blind mitbestellt, was beim Aufpreis von € 100,00 für das SportPAKET gar nicht anders ging 😉 Die 16Zöller hätte ich so oder so dazu genommen. Ich gehe mal davon aus, dass du vom DSG genauso begeistert bist wie vom Sportfahrwerk? Auf das freue ich mich auch schon ungemein!
Absolut! Einmal DSG immer DSG. Es gibt nichts besseres...
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlexEWB
also der ADAC hat in einem Test eines Polo TSI Highline (05/2011) mit Sportfahrwerk von diesem abgeraten, weil angeblich zu hart (in Verbindung mit 16 Zoll Mistral-Felge). Ich hab das Sportpaket mit 16 Zoll Mistral-Felge trotzdem mitbestellt ohne es Probe zu fahren. Lieber zu straff als zu schwammig 😉 und nach den eher positiven Kommentaren hier im Forum freu ich mich drauf!http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4560
Da sieht man mal wieder wie subjektiv solch eine Bewertung doch sein kann 😁. Im Test vom 1.6TDI(!) Highline wurde das Sportfahrwerk ebenfalls vom ADAC mit der Note 1,9 bewertet 😁.
Zitat:
Also darüber darf man sich keinen Kopf machen, denn entweder man will sparsam fahren, dann nimmt man in Kauf mit 185er rollwiderstandsoptimiert fahren oder eben für die Optik mit allen Vor- u. Nachteilen die 215er mit entspr. Felgen und späteren höheren NK für Neubeschaffung neuer Reifen.
danke - sehe ich genauso 😁
@ike2903: dass das Sportfahrwerk vom TDI anders bewertet wird liegt vielleicht daran, dass die TDI's anscheinend generell weicher gefedert sind als die Benziner, die straffer abgestimmt sind (schreibt jedenfalls der ADAC). Vielleicht wird den Testern ein (sowieso) straffer Benziner mit zusätzlichem Sportfahrwerk dann doch zu knackig 😕
Ich fahre nun seit einem knappen halben Jahr den Polo mit Sportfahrwerk und bin super zufrieden.
Es bietet eine super Straßen- und Kurvenlage und dabei noch ausreichend Komfort für den Alltag.
Mein Urteil: sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis und absolut empfehlenswert.
danke für deine Informationen, das beruhigt mich - bin inzwischen auch etwas ins grübeln gekommen, ob ich mir mit dem Sportfahrwerk in der Bestellung vielleicht doch keinen Gefallen getan hab. Aber wird schon passen und Spaß machen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlexEWB
danke für deine Informationen, das beruhigt mich - bin inzwischen auch etwas ins grübeln gekommen, ob ich mir mit dem Sportfahrwerk in der Bestellung vielleicht doch keinen Gefallen getan hab. Aber wird schon passen und Spaß machen 😉
Dieselben Sorgen hatte ich mir nach der Bestellung und vor der Lieferung auch immer gemacht. 😉
Zumal eine Probefahrt mit Sportfahrwerk nicht möglich war.
Ich war auf jeden Fall positiv überrascht. Also nur die Ruhe. 🙂
ich bin ruhig - ganz ruhig - völlig entspannt - keine panik - alles im grünen bereich - total relaxt ... 😰 Ich konnte auch keine Probefahrt mit Sportfahrwerk machen und hab's blind mitbestellt, was beim Aufpreis von € 100,00 für das SportPAKET gar nicht anders ging 😉 Die 16Zöller hätte ich so oder so dazu genommen. Ich gehe mal davon aus, dass du vom DSG genauso begeistert bist wie vom Sportfahrwerk? Auf das freue ich mich auch schon ungemein!
Zitat:
Original geschrieben von AlexEWB
ich bin ruhig - ganz ruhig - völlig entspannt - keine panik - alles im grünen bereich - total relaxt ... 😰 Ich konnte auch keine Probefahrt mit Sportfahrwerk machen und hab's blind mitbestellt, was beim Aufpreis von € 100,00 für das SportPAKET gar nicht anders ging 😉 Die 16Zöller hätte ich so oder so dazu genommen. Ich gehe mal davon aus, dass du vom DSG genauso begeistert bist wie vom Sportfahrwerk? Auf das freue ich mich auch schon ungemein!
Absolut! Einmal DSG immer DSG. Es gibt nichts besseres...
Ohje - lauter gute Nachrichten und das (gute) Gefühl die richtige Ausstattung bestellt zu haben 🙂 Da wird das Warten noch mehr zur Qual obwohl ich eh schon Glück hab mit einer Lieferzeit von (nur) 10 Wochen. KW 12 KW 12 KW 12 - wir warten auf's Christkind... 😉
Zitat:
Original geschrieben von sector42
Absolut! Einmal DSG immer DSG. Es gibt nichts besseres...
eh nein! Einmal DSG, nie wieder DSG!
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
eh nein! Einmal DSG, nie wieder DSG!Zitat:
Original geschrieben von sector42
Absolut! Einmal DSG immer DSG. Es gibt nichts besseres...
Das DSG an sich ist keine schlechte Sache, aber so im nachhinein würde ich auch lieber wieder einen Schalter fahren! Leider gibt es ja diese Variante beim GTI nicht -> gibt es dafür eigentlich konkrete Gründe seitens VW?
@ Topic: Das Sportfahrtwerk ist für den alltag absolut in Ordnung. Es ist straff genug das man schön heizen kann und der Komfort kommt auch nicht zu kurz. Problem ist meiner meinung nach eher der Radstand der das Auto auf unebenen Autobahnen gerne mal ins "nicken" bringt
mfg Rywos
Zitat:
Original geschrieben von Rywos
Leider gibt es ja diese Variante beim GTI nicht
Ja leider wollte ja auch erst GTI und musste daher umbestellen.
Eigentlich sollte es gleich nach dem DSG einen Schalter geben, sagte der Verkäufer damals.
Was mich noch stört, sind die vielen defekten DSG, gerade Touran,Golf stehen bei meiner Werkstatt zu hauf. Die Polizei bei uns hat auch riesen Probleme damit. Bei ~100tkm defekt und AT-DSG.
Im Pllo ist diese dazu noch Trocken-DSG, statt wie im Golf ÖL-DSG.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Ja leider wollte ja auch erst GTI und musste daher umbestellen.Zitat:
Original geschrieben von Rywos
Leider gibt es ja diese Variante beim GTI nicht
Eigentlich sollte es gleich nach dem DSG einen Schalter geben, sagte der Verkäufer damals.Was mich noch stört, sind die vielen defekten DSG, gerade Touran,Golf stehen bei meiner Werkstatt zu hauf. Die Polizei bei uns hat auch riesen Probleme damit. Bei ~100tkm defekt und AT-DSG.
Im Pllo ist diese dazu noch Trocken-DSG, statt wie im Golf ÖL-DSG.
Aber nicht das 6-Gang-DSG, dann eher beim Touran auch das 7-Gang-Trockensumpf-DSG, also bei uns sehe ich nie einen deswegen in der Werkstatt, zumindest mit 6-Gang-Ölbad-DSG.
Zitat:
Also darüber darf man sich keinen Kopf machen, denn entweder man will sparsam fahren, dann nimmt man in Kauf mit 185er rollwiderstandsoptimiert fahren oder eben für die Optik mit allen Vor- u. Nachteilen die 215er mit entspr. Felgen und späteren höheren NK für Neubeschaffung neuer Reifen.
Die Logik verstehe ich bei dir zwar aber man kann nicht ein schwarzes Auto ordern und erwarten, das es bei Mondschein weiss leuchtet auf dem Lack!
Wenn ich mir darüber keine Gedanken machen wollte, würde ich einen Golf GTI kaufen. Ein wesentlicher Grund für den Polo TSI ist für mich der geringe Verbrauch. Ich hatte einfach angenommen, dass in dieser Hinsicht schon ein paar Erfahrungswerte existieren. Optik ist schön und gut, aber wenn die großen Räder zu einem deutlichen Mehrverbrauch führen würden, wäre das für mich ein KO-Kriterium.
Gruß
Hugo
Zitat:
Original geschrieben von HugoKlein
Ein wesentlicher Grund für den Polo TSI ist für mich der geringe Verbrauch. Ich hatte einfach angenommen, dass in dieser Hinsicht schon ein paar Erfahrungswerte existieren. Optik ist schön und gut, aber wenn die großen Räder zu einem deutlichen Mehrverbrauch führen würden, wäre das für mich ein KO-Kriterium.
Hallo,
mein Polo ist im Sommer mit 215/45er Reifen auf 16 Zöllern und im Winter mit 195/55er auf 15 Zöllern unterwegs. Mit dem Spritverbrauch bin ich recht zufrieden (s. Signatur!).
Zitat:
Original geschrieben von HugoKlein
Optik ist schön und gut, aber wenn die großen Räder zu einem deutlichen Mehrverbrauch führen würden, wäre das für mich ein KO-Kriterium.
Ob das "deutlich" ist kann ich dir nicht sagen, das bewertet jeder anders. Einen Mehrverbrauch gibt es allerdings (aufgrund der größeren breite) aber immer. Unabhängig von Modell und Motor.