Sportfahrwerk - ja oder nein?
Hallo zusammen,
ein neuer Polo soll her, die Wahl ist auf den 1,2 TSI (77kW) gefallen. Über die Ausstattung bin ich mir grundsätzlich im Klaren, jedoch bin ich mir beim Fahrwerk etwas unsicher. Die Optionen sind hier Sportfahrwerk (in Verbindung mit 16-Zöllern) oder eben das serienmäßige Fahrwerk. Ich würde grundsätzlich schon sehr gern ein etwas strafferes Fahrwerk haben, habe aber Bedenken, dass das Sportfahrwerk zu hart sein könnte (das konventionelle Fahrwerk des Golf GTI ist mir zum Beispiel zu hart, das Fahrwerk des Octavia RS finde ich ok). Ein entsprechendes Fahrzeug für eine Probefahrt zu bekommen ist offenbar schwierig, daher erhoffe ich mir hier Hilfe. Wer kann etwas zum Sportfahrwerk des Polo sagen, im besten Fall in Verbindung mit den genannten Vergleichsfahrzeugen?
Danke und Gruß
Hugo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlexEWB
ich bin ruhig - ganz ruhig - völlig entspannt - keine panik - alles im grünen bereich - total relaxt ... 😰 Ich konnte auch keine Probefahrt mit Sportfahrwerk machen und hab's blind mitbestellt, was beim Aufpreis von € 100,00 für das SportPAKET gar nicht anders ging 😉 Die 16Zöller hätte ich so oder so dazu genommen. Ich gehe mal davon aus, dass du vom DSG genauso begeistert bist wie vom Sportfahrwerk? Auf das freue ich mich auch schon ungemein!
Absolut! Einmal DSG immer DSG. Es gibt nichts besseres...
43 Antworten
Hallo zusammen,
ich konnte am Wochenende einen Polo 1,2 TDI (mit Serienfahrwerk) fahren und mir so einen Eindruck verschaffen. Ist das Serienfahrwerk des 1,2 TSI härter oder hat der das gleiche Fahrwerk wie der 1,2 TDI?
Gruß
Hugo
Ich kenne das Serien nur aus dem CrossPolo und da war es weich/schwammig und hatte eine starke Neigung in Kurven.
Gut selbst mit Sportfahrwerk ist bei den derzeitigen 185 Winterreifen das fahren >160 unsicher.
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Vielleicht ist heute alles auf komfort getrimmt, da die Strassen immer schlechter werden.
Da wo ich wohne, wirds für zb Radfahrer gefährlich - runtergefahrene Gullis und Fahrbahnunebenheiten von 10cm .Da macht ein Sportfahrwerk bedingt spaß, man hat immer Angst, es ginge was am Fahrwerk kaputt ...
wo wohnst duuu denn?????lol
Zitat:
Original geschrieben von HugoKlein
Hallo zusammen,ein neuer Polo soll her, die Wahl ist auf den 1,2 TSI (77kW) gefallen. Über die Ausstattung bin ich mir grundsätzlich im Klaren, jedoch bin ich mir beim Fahrwerk etwas unsicher. Die Optionen sind hier Sportfahrwerk (in Verbindung mit 16-Zöllern) oder eben das serienmäßige Fahrwerk. Ich würde grundsätzlich schon sehr gern ein etwas strafferes Fahrwerk haben, habe aber Bedenken, dass das Sportfahrwerk zu hart sein könnte (das konventionelle Fahrwerk des Golf GTI ist mir zum Beispiel zu hart, das Fahrwerk des Octavia RS finde ich ok). Ein entsprechendes Fahrzeug für eine Probefahrt zu bekommen ist offenbar schwierig, daher erhoffe ich mir hier Hilfe. Wer kann etwas zum Sportfahrwerk des Polo sagen, im besten Fall in Verbindung mit den genannten Vergleichsfahrzeugen?
Danke und Gruß
Hugo
hallo,...dazu von mir,..ich habe nen 1,6 tdi mit 105 ps,mistrals 16" mit 215/45/16er bereifung,...ich musste mich für das normale fahrwerk entscheiden,weil ich vor der auslieferung unseres polo s,7 wochen lang einen nagelneuen schwarzen,auch mit 16er mistrals fahren durfte(vom händler,weil ich 7 monate auf meinen warten durfte)der hatte sportfahrwerk,und streifte desshalb beim zügigem rückwärts rausfahren aus der garage vorne an der kleinen lippe unter der stosstang(nur ganz leicht)also wars klar,kein SP,nun fahre ich s normale fahrwerk(seit 6 monaten),und muss ehrlich gestehen,dass ich keinen gefühlten unterschied zum SP merkte,sorry wenn ich euch enttäusche,aber weil der wagen hinten so hoch aussah,habe ich nun die federn vom SP fahrwerk eingebaut,nun sieht er optisch fast eben aus(nimmer so keilförmig).und ich erfreue michjeden tag an seinem anblick,..mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
hallo,...dazu von mir,..ich habe nen 1,6 tdi mit 105 ps,mistrals 16" mit 215/45/16er bereifung,...ich musste mich für das normale fahrwerk entscheiden,weil ich vor der auslieferung unseres polo s,7 wochen lang einen nagelneuen schwarzen,auch mit 16er mistrals fahren durfte(vom händler,weil ich 7 monate auf meinen warten durfte)der hatte sportfahrwerk,und streifte desshalb beim zügigem rückwärts rausfahren aus der garage vorne an der kleinen lippe unter der stosstang(nur ganz leicht)also wars klar,kein SP,nun fahre ich s normale fahrwerk(seit 6 monaten),und muss ehrlich gestehen,dass ich keinen gefühlten unterschied zum SP merkte,sorry wenn ich euch enttäusche,aber weil der wagen hinten so hoch aussah,habe ich nun die federn vom SP fahrwerk eingebaut,nun sieht er optisch fast eben aus(nimmer so keilförmig).und ich erfreue michjeden tag an seinem anblick,..mfgZitat:
Original geschrieben von HugoKlein
Hallo zusammen,ein neuer Polo soll her, die Wahl ist auf den 1,2 TSI (77kW) gefallen. Über die Ausstattung bin ich mir grundsätzlich im Klaren, jedoch bin ich mir beim Fahrwerk etwas unsicher. Die Optionen sind hier Sportfahrwerk (in Verbindung mit 16-Zöllern) oder eben das serienmäßige Fahrwerk. Ich würde grundsätzlich schon sehr gern ein etwas strafferes Fahrwerk haben, habe aber Bedenken, dass das Sportfahrwerk zu hart sein könnte (das konventionelle Fahrwerk des Golf GTI ist mir zum Beispiel zu hart, das Fahrwerk des Octavia RS finde ich ok). Ein entsprechendes Fahrzeug für eine Probefahrt zu bekommen ist offenbar schwierig, daher erhoffe ich mir hier Hilfe. Wer kann etwas zum Sportfahrwerk des Polo sagen, im besten Fall in Verbindung mit den genannten Vergleichsfahrzeugen?
Danke und Gruß
Hugo
muss,SF heissen,nicht SP,..sorry
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
hallo,...dazu von mir,..ich habe nen 1,6 tdi mit 105 ps,mistrals 16" mit 215/45/16er bereifung,...ich musste mich für das normale fahrwerk entscheiden,weil ich vor der auslieferung unseres polo s,7 wochen lang einen nagelneuen schwarzen,auch mit 16er mistrals fahren durfte(vom händler,weil ich 7 monate auf meinen warten durfte)der hatte sportfahrwerk,und streifte desshalb beim zügigem rückwärts rausfahren aus der garage vorne an der kleinen lippe unter der stosstang(nur ganz leicht)also wars klar,kein SP,nun fahre ich s normale fahrwerk(seit 6 monaten),und muss ehrlich gestehen,dass ich keinen gefühlten unterschied zum SP merkte,sorry wenn ich euch enttäusche,aber weil der wagen hinten so hoch aussah,habe ich nun die federn vom SP fahrwerk eingebaut,nun sieht er optisch fast eben aus(nimmer so keilförmig).und ich erfreue michjeden tag an seinem anblick,..mfg
Bei dem normalen bei VW bestellbaren SFW? Das ist ja gerade mal bis zu 1,5 cm tiefer, gerade hinten ist da noch so viel Luft aber auch vorn genügend (siehe beide Fotos).
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Bei dem normalen bei VW bestellbaren SFW? Das ist ja gerade mal bis zu 1,5 cm tiefer, gerade hinten ist da noch so viel Luft aber auch vorn genügend (siehe beide Fotos).Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
hallo,...dazu von mir,..ich habe nen 1,6 tdi mit 105 ps,mistrals 16" mit 215/45/16er bereifung,...ich musste mich für das normale fahrwerk entscheiden,weil ich vor der auslieferung unseres polo s,7 wochen lang einen nagelneuen schwarzen,auch mit 16er mistrals fahren durfte(vom händler,weil ich 7 monate auf meinen warten durfte)der hatte sportfahrwerk,und streifte desshalb beim zügigem rückwärts rausfahren aus der garage vorne an der kleinen lippe unter der stosstang(nur ganz leicht)also wars klar,kein SP,nun fahre ich s normale fahrwerk(seit 6 monaten),und muss ehrlich gestehen,dass ich keinen gefühlten unterschied zum SP merkte,sorry wenn ich euch enttäusche,aber weil der wagen hinten so hoch aussah,habe ich nun die federn vom SP fahrwerk eingebaut,nun sieht er optisch fast eben aus(nimmer so keilförmig).und ich erfreue michjeden tag an seinem anblick,..mfg
durch die kleinen räder kommts bei dir noch viel krasser raus
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
durch die kleinen räder kommts bei dir noch viel krasser rausZitat:
Original geschrieben von ESLIH
Bei dem normalen bei VW bestellbaren SFW? Das ist ja gerade mal bis zu 1,5 cm tiefer, gerade hinten ist da noch so viel Luft aber auch vorn genügend (siehe beide Fotos).
Die
Estrada Sommer195/55 R 15 sind ja vom Umfang nicht wirklich viel kleiner nur durch die Felge wirkt es halt so, im
Wintermit 185/60 R15 sieht es wieder anders aus (optisch), dennoch ist vorne viel Platz, warum sollte der aufliegen mit dem normalem SFW, das bei unserem verbaut ist.
Normal hat der TL 175/70 R 14.Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Die Estrada Sommer 195/55 R 15 sind ja vom Umfang nicht wirklich viel kleiner nur durch die Felge wirkt es halt so, im Winter mit 185/60 R15 sieht es wieder anders aus (optisch), dennoch ist vorne viel Platz, warum sollte der aufliegen mit dem normalem SFW, das bei unserem verbaut ist. Normal hat der TL 175/70 R 14.Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
durch die kleinen räder kommts bei dir noch viel krasser raus
weil er durchfederte,beim überfahren der kleinen stufe am garagentor,mit m normalen fahrwerk federt er auch durch ,streift nun aber nimmer,sind halt 1,5 cm unterschied,..
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
weil er durchfederte,beim überfahren der kleinen stufe am garagentor,mit m normalen fahrwerk federt er auch durch ,streift nun aber nimmer,sind halt 1,5 cm unterschied,..
Wie hoch ist denn deine Kante??
Bei mir ist alles flächenbündig, davor hatte ich auch mit Schwingtor aber selbst da waren es nur 2 cm und so tief federt er nicht ein, es sei denn ich rase rückwärts raus und stoppe genau bei der Kante mit Lippe vom Polo, nur dann, wenn überhaupt oder lag deiner evtl. doch noch tiefer und das SFW ist eben zw. 60 PS Benziner und Diesel anders?
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Wie hoch ist denn deine Kante??Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
weil er durchfederte,beim überfahren der kleinen stufe am garagentor,mit m normalen fahrwerk federt er auch durch ,streift nun aber nimmer,sind halt 1,5 cm unterschied,..Bei mir ist alles flächenbündig, davor hatte ich auch mit Schwingtor aber selbst da waren es nur 2 cm und so tief federt er nicht ein, es sei denn ich rase rückwärts raus und stoppe genau bei der Kante mit Lippe vom Polo, nur dann, wenn überhaupt oder lag deiner evtl. doch noch tiefer und das SFW ist eben zw. 60 PS Benziner und Diesel anders?
die kannt ist nicht allzugross,ca 2,5 cm,aber...gleich danach ist ca 25 cm steiles gefälle,und dadurch federt er so stark durch,und das haut dann genau hin,mit der kleinen lippe unter der stossstange/spoiler,habs aber auch schon mal mit m normalen fahrwerk geschaft,leicht zu streifen,als ich im sommer mal mit schwung rausfuhr,aber bei langsam ists ok,ach so,dann ist da noch n kleines eisenteil an der kante anmontiert,das steht auch nochmal ca 1,5 cm hoch,ist wegen dem abschliessen vom tor da,aber wenns hätte sein müssen,hätte ich die lippe am fahrzeug eben abgemacht,dann wäre auch ruhe,..lol
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
durch die kleinen räder kommts bei dir noch viel krasser raus
jo,
mit 17er sieht das schon besser aus, ist aber immer noch zu hoch.
http://s7.directupload.net/images/120214/temp/35hnec22.jpg
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
jo,Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
durch die kleinen räder kommts bei dir noch viel krasser rausmit 17er sieht das schon besser aus, ist aber immer noch zu hoch.
http://s7.directupload.net/images/120214/temp/35hnec22.jpg
hinten,ja...aber dagegen kannst was machen,und das mit wenig geld,hab meinen auch hinten tiefergelegt.so dass der abstand vom radkasten vorne und hinten fast gleich ist