Sportfahrwerk im E30 320i

BMW 3er E21

Hi,

ich will mir demnächst ein Sportfahrwerk in meinen e30 320i einbauen, da er mir zurzeit doch etwas
'zu hoch' ist. Zurzeit fahr ich noch 175er WR auf 14er Felgen. Demnächst kommen dann die original
15er BMW Kreuzspeichenfelgen mit 205er Bereifung drauf. Nun zu meiner Frage. Da das Auto schon 21 Jahre alt ist und die Dämpfer auch nicht mehr so gut sind, will ich mir ein Sportfahrwerk zulegen. In erster Linie geht es mir darum, dass das Auto vorne und hinten etwas tiefer ist und somit nicht so viel Platz in den Radläufen ist. Sieht nämlich zurzeit eher aus, wie nen Offroader.
Hatte an ein 60/40 Keilfahrwerk gedacht. Da mich die Suche nicht wirklich weiter gebracht hat, wollte ich euch fragen, was ihr mir so empfehlen könnt. Hab gelesen, dass sich weitec fahrwerke gelegentlich etwas viel setzen etc.
Der Preis sollte maximal so bei 600 € liegen, soll ja nur weng tiefer werden. Die Härte ist mir jetzt nicht so sehr wichtig. (Gewindefahrwerk brauche ich übrigens nicht)
Tauschen wollte ich Dämpfer und Federn komplett. Auto ist übrigens ein E30 320i Zweitürer.

Danke schonmal!!!

23 Antworten

Oh man, wenn ich mir manche Antworten hier anschaue, komme ich ganz schön ins Grübeln.

ALso, folgende Varianten, die Empfehlenswert sind:

Wenn du wenig Geld übrig hast: komplettes Supersport-Fahrwerk (60/40). Ist straff und man fällt nicht aus dem Sitz.

Hast du viel Geld übrig - komplettes Koni-Fahrwerk. Die Dämpfer sind in der Härte einstellbar. Allerdings sind die Federn Bretthart und nicht sehr Alltagstauglich. Da fällst fast aus dem Sitz - unter Garantie.

Wenn du sehr viel Geld übrig hast: H&R-Federn (60/40/ mit gelben Koni-Dämpfern. Die Federn sind Beste Qualität, da kommt kein Billstein & Co hinterher. Und die Dämpfer kannst Dir dann einstellen, wie du es magst. Mein Tipp: Hinten 75%, Vorne 85 bis 90% Härte.

Ein Supersport-Fahrwerk kostet ca. 200,- Euro. Koni-Dämpfer ca. 90 Euro je Achse. Du kannst auch die Supersport-Federn mit den Koni-Dämpfern kombinieren - geschmackssache...

Musst halt wissen, was du willst. Letztenendes ist es Dein Geld.

ok, die antwort ist schon mal brauchbar. danke!

ich möchte aber nicht auf 60/40 runter gehen, sondern (wie so oft erwähnt) auf etwa 20 bis max. 35mm. ist an dieser stelle ein gewindefahrwerk mit max. 60/40 nicht "überdimensioniert" oder wäre ein "35er" fahrwerk kaum günstiger?

mir ist wichtig:

-komfort (will nicht aufm sitz rumhüpfen, wenn ich über pflasterstein fahre)
-serienlook (im moment schauts ja eher nach offroad aus...weiß nicht, wieso BMW derzeit an einem offroad 3er arbeitet...ich hab ihn schon.😁)
-keine besonderen ansprüche an querdynamik...hey, ich hab 122PS!!!

Du bist echt witzig - Pluspunkt für Dich.

Also wenn Dein Fahrwerk so hoch sein sollte, dann kannst du Dir auch ein komplettes 35er bestellen. Das ist nicht so tief, dass du Dir über Deine Schürze Gedanken machen musst. Unten ist ein Foto von 60/40. Allerdings geben die Spoiler auch noch Ihren Senf dazu...

Mit einem 35er von Supersport machst du nix verkehrt. Sollte nicht allzu straff sein, dass du vom Sitz fliegst. Allerdings ist dann auch das Über-Kopfsteinpflaster-gebretter vorbei, da du die Bodenwellen nimmst, wie sie kommen.

H&R bietet zwar Top Federn und Dämpfer, allerdings haben die auch ihren Preis. Dafür hast dann aber auch ein extrem komfortables Fahrverhalten, aber dennoch sportlich.

Überschlaf mal die ganze Sache... Es muss ja nicht gleich heute bestellt werden.

Die Federn bekommste auf www.h-r.com , wenn nicht aufgeführt musste anfragen

Dämpfer auf www.koni.de

wäre vielleicht mal sinnvoll die fahwerkhersteller in kategorien einzuteilen:

preis, qualität, etc.

welche "no name" taugen denn was? ich kenn jetzt nur die premiums (Bilstein, KW, Koni, H&R).....

nach wie vor interessiert mich der anblick eines 35mm-fahrwerks...hat jemand so eine konfiguration?

Ähnliche Themen

Hier haste ein Foto.
30mm H&R Federn, Standard Gas-Dämpfer.
Sportlich, dennoch komfortabel. 

Genau, das doch mal was feines. Zumindest für den kleineren Geldbeutel.

No-Name-Fahrwerke, die wa taugen sind mir nicht bekannt. Auch rate ich Dir strikt davon ab. Deshalb sind es ja No-Name, weil sie niemand kauft, der Verstand hat...

tja, entweder 115 euro für H&R-federn oder 410 für H&R-fahrwerk komplettsatz....

mal sehen.

115 nur für Federn? das nicht ein wenig günstig? Meinst sicher nur für eine Achse, nicht? Der Komplettsatz kann mit der Zusammenstellung H&R/Koni nicht konkurrieren. Ersteres die Federn, letzteres die guten gelben Dämpfer...

war schon richtig....115 euro für beide achsen. ich denke, ich besorge mir den komplettsatz...sonst sind die seriendämpfer bald ausgelutscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen