Sportfahrwerk Beratung

BMW 3er E46

hallo liebe Bmw Freunde,

möchte mir bald einen Sportfahrwerk einbauen lassen und frage nun nach eurer Meinung.

Mit gehts hierbei nicht nur um optik, sondern auch Qualität.

Mir wurde Vogtland empfohlen und auch Koni.

Will halt diesen Keilform haben.

Welches Fahrwerk ist zu empfehlen und wie tief kann ich gehen, um eventuell später auch 18 Zoll Räder draufzumontieren?

Bedanke mich im vorraus.

Besitze einen BMW 320 D.

20 Antworten

Also ich werde mir in kürze auch ein Fahrwerk holen. Ich werde das von H&R nehmen in 55/35
kostet unter 500€ und soll doch sehr vernünftig sein......so habe ich es bissher gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von StyloOriginals


Will halt diesen Keilform haben.
wie tief kann ich gehen, um eventuell später auch 18 Zoll Räder draufzumontieren?

da würde ich dir zu einem gewindefahrwerk raten.

seit 10 jahren kommt für mich nichts anderes mehr in frage.

Ich würde dir auch ein Gewindefahrwerk raten. Habe Selber eins drinnen von KW und 18zoll räder.

Der Comfort ist beim mir im Auto nicht grad der beste, man spürt jede kleine Delle und wirst durchs Auto gerüttelt 😁

- Vorteil du liegst viel besser in den Kurven drinnen und es sieht einfach hammer geil aus!

Zitat:

Original geschrieben von tru.ba


Der Comfort ist beim mir im Auto nicht grad der beste, man spürt jede kleine Delle und wirst durchs Auto gerüttelt 😁

was nicht zuletzt an den 18 zöllern liegt! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StyloOriginals



Welches Fahrwerk ist zu empfehlen und wie tief kann ich gehen, um eventuell später auch 18 Zoll Räder draufzumontieren?

normalerweise hat eine Tieferlegung nichts damit zu tun ob du noch Reifen darauf bekommst oder nicht, wenn sie ohne Sportfahrwerk passen, passen sie auch mit.

Ich selbst kann auch H&R empfehlen, allerdings bezieht sich meine Erfahrung auf den e36

Wenn die Felgen/Reifen ohne Fahrwerk passen, passen sie auch mit Tieferlegung. Also ob 00 / 00 oder 70 / 50. Egal. Wenns passt, passts.

Einzig KANN (muss nicht!!!) es sein, dass man Spurverbreiterungen beim Gewindefahrwerk benötigt, da durch die Bauform der Reifen einen zu geringen Abstand zum Federbein haben kann.

Also wenn man sich nicht vom Namen blenden lässt, kann man gut und gerne auf das DTS-Line Gewindefahrwerk zurückgreifen. DTS-Line = AP-Fahrwerk (1:1 ohne unterschied 100% das selbe Fahrwerk nur unter anderem Namen). Das AP steht unter dringendem Tatverdacht ein oder zumindest teilweise ein KW Variante 1 zu sein. Die Koppelstangen sind übrigens schonmal direkt von KW.

Preislage:

KW Var.1 900-1000€
AP: 500-600€
DTS (Resell): 300-350€

Dazu gibt es zig Threads und Erfahrungsberichte.

Diskussion 1 - Erfahrungsberichte

Diskussion 2 - Großer Diskussionsthread mit Erfahrungen von Käufern

Thema 3 auch mit Beweisbildern von einem User (zwar E36 aber egal) - auch mal schauen, auch hier der KW Vergleich

Ich selbst fahre das DTS und bin sehr zufrieden. Straff, Seitenneigung deutlich reduziert gegenüber dem Original BMW Sportfahrwerk und der Restkomfort ist auch da, also huppelt nix.

Gruß

Ja dieser DTS Line spricht mich vom preis her richitg an.

Nur eine frage zu gewindefahrwerken: Ist das einstellen ein problem? Wie funktioniert das denn überhaupt das man das Fahrwerk vorne wie hinten gleichmäßig einstellen kann?

350 - 400€ für ein Gewindefahrwerk ist wirklich, vom Preis her, super.

Kann man DTS Line nur bei ebay bestellen?

Den direkten Shop von denen gibts hier: http://www.dtsshop.de/shop.php?selMC=26&rMCn=yes

Ja es funzt gleichmäßig. Theoretisch kannste den im Milimeterbereich einstellen und es ist sehr einfach zu verstellen. Hinten kannste, wenn das Rad entlastet ist den Verstellteller von Hand drehen. Vorne Sicherheitsimbuß lösen und dann mit dem Einstellwerkzeug das dabei ist drehen. Da du ja ein Gewinde Stufenlos verdrehen kannst, hast Du Milimeterweise die Wahl, wie tief du möchtest. Ich hab 2 Versuche gebraucht bis es auf Wunschtiefe war.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Den direkten Shop von denen gibts hier: http://www.dtsshop.de/shop.php?selMC=26&rMCn=yes

Ja es funzt gleichmäßig. Theoretisch kannste den im Milimeterbereich einstellen und es ist sehr einfach zu verstellen. Hinten kannste, wenn das Rad entlastet ist den Verstellteller von Hand drehen. Vorne Sicherheitsimbuß lösen und dann mit dem Einstellwerkzeug das dabei ist drehen. Da du ja ein Gewinde Stufenlos verdrehen kannst, hast Du Milimeterweise die Wahl, wie tief du möchtest. Ich hab 2 Versuche gebraucht bis es auf Wunschtiefe war.

Gruß

Ja ich bin so ein mensch der das halt milimeter genau alles haben möchte. Also so wie ich mir das jetzt vorstellen kann man nie genau beide seiten 1:1 einstellen oder wie habe ich mir das vorzustellen?

Zitat:

Original geschrieben von StyloOriginals



Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Den direkten Shop von denen gibts hier: http://www.dtsshop.de/shop.php?selMC=26&rMCn=yes

Ja es funzt gleichmäßig. Theoretisch kannste den im Milimeterbereich einstellen und es ist sehr einfach zu verstellen. Hinten kannste, wenn das Rad entlastet ist den Verstellteller von Hand drehen. Vorne Sicherheitsimbuß lösen und dann mit dem Einstellwerkzeug das dabei ist drehen. Da du ja ein Gewinde Stufenlos verdrehen kannst, hast Du Milimeterweise die Wahl, wie tief du möchtest. Ich hab 2 Versuche gebraucht bis es auf Wunschtiefe war.

Gruß

Ja ich bin so ein mensch der das halt milimeter genau alles haben möchte. Also so wie ich mir das jetzt vorstellen kann man nie genau beide seiten 1:1 einstellen oder wie habe ich mir das vorzustellen?

wieso? natürlich kannste das? einfach eine seite einstellen und die andere seite exakt nachahmen. Allerdings steht ein fahrzeug sowieso grundsätzlich rechts etwas tiefer als links. gerade steht es immer dann, wenn der fahrer drin sitzt 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



Zitat:

Original geschrieben von StyloOriginals


Ja ich bin so ein mensch der das halt milimeter genau alles haben möchte. Also so wie ich mir das jetzt vorstellen kann man nie genau beide seiten 1:1 einstellen oder wie habe ich mir das vorzustellen?

wieso? natürlich kannste das? einfach eine seite einstellen und die andere seite exakt nachahmen. Allerdings steht ein fahrzeug sowieso grundsätzlich rechts etwas tiefer als links. gerade steht es immer dann, wenn der fahrer drin sitzt 😉

Gruß

Ohh.... Daran hab ich noch garnicht gedacht 😁 .... Danke auf jedefall.

Also die Dts Line wird immer mehr zum Favoriten. Was mich jetzt noch interessiert ist, wie lange bleíbt denn das Fahrwerk heil, oder besser gesagt wie lang ist die minimum lebensdauer dieses Fahrwerkes?

Zitat:

Original geschrieben von StyloOriginals



Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


wieso? natürlich kannste das? einfach eine seite einstellen und die andere seite exakt nachahmen. Allerdings steht ein fahrzeug sowieso grundsätzlich rechts etwas tiefer als links. gerade steht es immer dann, wenn der fahrer drin sitzt 😉

Gruß

Ohh.... Daran hab ich noch garnicht gedacht 😁 .... Danke auf jedefall.

Also die Dts Line wird immer mehr zum Favoriten. Was mich jetzt noch interessiert ist, wie lange bleíbt denn das Fahrwerk heil, oder besser gesagt wie lang ist die minimum lebensdauer dieses Fahrwerkes?

ich hab jetzt knapp 20.000 draufgeschrubbt und noch wie am ersten tag.

Meine Entscheidung steht fest 😁

Danke für die Empfehlung und Aufklärung !!!!

Hallo, hast du das DTS Fahrwerk jetzt drin? Bist du zufrieden? vg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen