Sportdifferenzial undicht?
Hallo
Ich war zur Überprüfung meiner Gasanlage.
Da holte mich der Mechaniker zum Auto und zeigte mir das hintere Sportdifferenzial.
Es scheint Öl zu verlieren.
Anbei zwei "schlechte" Bilder.
Werde gleich meinen Händler anrufen.
Der Wagen war am 28.11. zur Inspektion!
Das die das nicht gesehen haben.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wolltest du deinen RS nicht abgeben?
ja, war der Plan, aber als ich dann einen Käufer hatte, hat sich mein Bauchgefühl gemeldet und mir gesagt, dass ich ihn noch behalten soll 😉
Mich hat es auch erwischt wie könnte es anders sein :-/ Heute bei der 90.000km Inspektion, Undichtigkeit hinten rechts. Flanschwelle ist über die Gebrauchtwagenversicherung abgedeckt - na dann raus damit und ne neue rein! :-)
An dieser Stelle kann ich nur wieder jedem raten - macht ne Gebrauchtwagengarantie solang ihr unter 100.000km seid.
Update: Heute bei 120.000km Inspektion ist jetzt die andere Seite undicht.
Ich brauch mal wieder Hilfe. Letzte Woche wurde bei mir in der Werkstatt rechts die Gelenkwelle ersetzt weil sie undicht war. Der ganze Spaß hat mich diesmal 1200€ gekostet - vor zwei Jahren waren es nur knapp 1000€ - angeblich seien die Lohnkosten angestiegen. Soweit so gut - seit der Reparatur ist mir aufgefallen, dass meine Xenonscheinwerfer nur noch 3m weiter leuchten. Bin heute wieder hin, dachte die haben vielleicht den Stecker von der LWR vergessen einzustecken oder vergessen die Grundeinstellung zu kalibrieren. Fehlermeldung hatte ich keine!
Gerade hat sich der Freundliche das angesehen und gesagt der Niveausensor hinten sei kaputt muss erneuert werden. Angeblich sitzt der Sensor auch links und hätte mit dem Wechsel der Gelenkwelle nichts zu tun. Die Reparatur kostet schlappe 320€.
Meine Frage - wenn die Gelenkwelle rechts erneuert wird - ist es richtig dass dann links gar nichts gemacht wird? Dachte die Achse hängt über das Differential zusammen und somit wird auch "hängt" alles runter?
Ich kann einfach nicht glauben, dass zufällig genau an dem Tag der Sensor kaputt geht und das ganze nichts mit der Reparatur zu tun hat.
Ähnliche Themen
Es wird halt ausgefedert aber davon geht der sensor normalerweise nicht kaputt bzw schraubt man den normalerweise wie an der Vorderachse einfach ab bevor man das ausfedert oder auseinander baut damit dieser nicht kaputt geht.
Und die Preise die du da nennst frage ich mich echt wie diese zusammen kommen. Klar die neue Antriebswelle kostet glaube ich 700 euro aber der Einbau dauert normalerweise keine Stunde wenn man sich viel Zeit lässt. Eine gebrauchte komplette neuwertige Welle bekommst du im Netz für 50 bis 150 euro (Orifinal) und die in einer freien Werkstatt einbauen zu lassen kostet dich vieleicht 100 😉
Bei dem Sensor das gleiche hol dir einen neuen bei Audi oder einen gebrauchten den kann jede Werkstatt einbauen und sollte in ner halben Stunde locker erledigt sein bzw kann man das sogar selber erledigen wenn ein Wagenheber und etwas Werkzeug vorhanden ist.
Meine Antriebswelle vorne rechts hat knapp über 800€ inkl. Arbeitszeit und Mehrwertsteuer beim Audi Händler gekostet.
Die Welle ist bei Audi leider im Vergleich zum Zubehör sehr teuer, also in Zukunft am Besten in einer freien Werkstatt diese einbauen lassen! Bei mir hat es zum Glück die Garantie übernommen.
Den Sensor würde ich auch selber einbauen und danach nur noch deine Scheinwerfer einstellen lassen!
das wären dann aber bei _LifeIsGood_ 400 euro für den Einbau. Wer braucht denn über 3 Stunden bei nem A5 um ne Antriebswelle zu tauschen 😁
Hatte bei meinem mal nen verdacht wegen klappern das es die Welle ist habe mir ne fast neue gebrauchte originale komplett für 50 Euro gekauft :-) Mit dem was du dir da im gegensatz zu ner neue gut machst kannst ja schon ne Woche in den Urlaub 😁😎
Bei mir wurden 1.5h angesetzt, die Antriebswelle hat knapp über 650€ gekostet
Vielen Dank für die Antworten - es ist echt interessant wie unterschiedlich die Kosten sind. Hier lohnt es sich auf jedenfall die Preise zu vergleichen. Ich dachte bis jetzt auch dass wenigstens die Materialpreise bei allen Audi Werkstätten gleich sind aber weit gefehlt. Bei dem Sensor zum Beispiel ist der UVP 118€ und die VW Werkstatt wollte 140€. Und wie es scheint kann die Werkstatt auch selber festlegen wie lang sie für den Einbau brauchen.
Hallo,
ich hole das Thema mal wieder hervor!
Nun hat es mich auch erwischt, Gelenkwelle getriebeseitig undicht!!!
Kann mir jemand die verbesserte Version zu meiner 8K0 501 203 K nennen?
Vielen Dank