Sportdifferential und Drive Select

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

kurz vor A5/S5 Cabrio Kauf muss ich mal das Forum um eine Erläuterung bitten:

Audi Drive Select (ADS) verlangt ja nach Sportdifferential, variablem Fahrwerk oder Dynamiklenkung. Oder auch umgekehrt muss man ADS dazuwählen, wenn man eines davon bestellt.

1) Wenn ich das Audi Marketing Blabla richtig verstehe, bestimmt die ADS Einstellung ja nicht nur diese drei Features sondern auch z.B. auch Motor und Getriebe, also zum Beispiel die Charakteristik des Automatik Modus der S-Tronic? Stimmt das überhaupt?

2) Sportdifferential, bitte erklärt mir als Laien: hat die ADS Einstellung auch darauf Einfluss oder ist das einfach nur vorhanden oder eben nicht vorhanden? Kennt Ihr einen Link, wo Audi mal erklärt, was überhaupt der Unterschied zwischen diesem Sportdifferential und dem normalen Quattro Antrieb ist. Sportdifferential hat es bei Audi nichtmal in das Glossar geschafft.

3) Was habt Ihr letztendlich für eine Kombination aus diesen "ADS"-Features gewählt? Und warum? Und: zufrieden? 😉

Danke!

41 Antworten

Habe auch Sportdifferenzial und teste mich schön langsam an die Grenzen heran, da meiner Meinung nach das Sportdif. erst sehr spät merkbar ist. Bis jetzt bewegt er sich in Kurven noch keinen cm. Da geht noch was! 🙂
Macht jedenfalls viel Spaß!!!!
Außerdem ist es toll, das die Lenkung trotzdem härter wird, obwohl keine Dynamiklenkung vorhanden.

Will jetzt deswegen keinen neuen Fred aufmachen hier, aber kann mir einer erklären,
warum ich bei Quattro mit Sportdiff. das Ersatzrad dazunehmen/bestellen muß?
Und warum kann ich das Sportdiff. nicht beim 2.0TFSI Quattro zB dazubestellen?
(zumindestens ist es m.E. nicht in der Konfi anwählbar)

Danke für jeden Tipp.

Bin mom selber am hin und her was nun alles an technischer Sportlichkeit in meinen neuen muss😉

Also merkt man das Sportdiff bei sportlicher Fahrweise? Oder muss man dafür echt Rennstrecke bügeln?

Die Dämpferregelung stell ich mir schon gut vor gerade bei den angestrebten 20". Sind Sline und das Dämpferregelungs FW eigentlich gleich hoch? Möchte nachträglich nichts mehr tiefer legen also sollte es gleich so passen. So wie ich mich kenne bin ich sowieso immer in Sportmodus unterwegs, wenn also hier Sline und Dämpferregelung auf einen Niveau liegen, dann spar ich mir wohl das Geld.

Dynamiklenkung glaub muss man erstmal fahren, obs mir den Aufpreis wert ist mal sehen.

Hmm wenn man dann höchstens STronic und Sportdiff hat lohnt sich dann Drive Select?

Achja soll ein 3.0TDI werden... Vllt hat sich ja schon vor mir einer mit den Gedanken rumgeschlagen.

Kommt darauf an wie sportlich du fährst.
Mit Quattro und S-Line Fahrwerk zieht er schon schön um die Kurven. Erst wenn du in die Nähe vom Limit der Kurve gehst, merkst du es.
Z.B. merke ich es öfters, wenn ich aus dem Kreisverkehr rausbeschleunige. Diese engen Kurven lassen sowieso keine hohen Geschwindigkeiten zu und man kommt hier leicht an das Limit.
Bei langezogenen Kurven muss man sich erst einmal trauen statt mit z.B. 120 km/h mit 130 km/h zu fahren um das Sportdifferenzial vielleicht zu merken.
Ich möchte es nicht mehr missen, auch wenn ich es nicht so oft brauche. Aber ich brauche auch nicht ständig die 240 PS, aber wenn, bin ich sehr froh genügend Leistung abrufen zu können.

Der Motor könnte noch etwas mehr Durchzug haben, spritziger sein. Aber das Auto ist viel zu schwer, was man auch in den Kurven merkt. Er könnte ruhig 500 kg weniger haben. Vielleicht wird das mit einer Optimierung besser. 🙂

Ähnliche Themen

DriveSelect oder nicht ist keine Frage, wenn man mindestens eines von Sportdiff., Dynamiklenkung oder adapt. Dämpfer hat. Dann ist es zwingend dabei.

Ich hab den 3.0TDI mit Sportdiff und adapt. Dämpfern und bin der Ansicht, dass man das plus an Agilität in schnellen Landstraßen-Kurvenkombinationen merkt -- bzw. eben nicht merkt, weil er wie auf Schienen fährt, wenn er im Dynamic-Modus ist 😁

Was die Wahl der Felgengröße betrifft - je größer, desto härter. Es ist gut zu überlegen, ob es wirklich 20" sein müssen. (Auch wenn ich jetzt geistig vielleicht Prügel beziehe von so manchem, der 20"er hat.) Für mich sind 19" genau der richtige Kompromiss zwischen Sportlichkeit, Optik und Komfort - vom Preis (und den Folgekosten) mal ganz abgesehen. Aber ich bin auch kein Anhänger der tiefer-und-noch-härter-Fraktion.

Zitat:

Original geschrieben von squalo


Und warum kann ich das Sportdiff. nicht beim 2.0TFSI Quattro zB dazubestellen?

Hallo,

das Sportdifferential gibt es nur ab 6 Zylindern (3.0 TDI, 3.2 FSI, 3.0 TFSI, 4.2 FSI).

Warum, weis ich auch nicht, denn der 2.0 hat mit 350 NM mehr Drehmoment als der 3.2 mit 330 NM.

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von Miho-TT


Sind Sline und das Dämpferregelungs FW eigentlich gleich hoch? Möchte nachträglich nichts mehr tiefer legen also sollte es gleich so passen. So wie ich mich kenne bin ich sowieso immer in Sportmodus unterwegs, wenn also hier Sline und Dämpferregelung auf einen Niveau liegen, dann spar ich mir wohl das Geld.

Bin auch grad dabei, das rauszufinden, da ich auch kurz vor Bestellung stehe - aber so weit ich das bisher verstanden habe, ist ein Fahrwerk "nur" mit Dämpferregelung zwar auch ein "Sportfahrwerk", aber nicht tiefergelegt, während das Sline ja 10mm tiefer ist.

Spannend ist für mich die Frage: Was bekomme ich, wenn ich das SLine Sportpaket nehme UND Dämpferregelung!? 10mm tiefer, oder nicht? Das konnte mir bisher noch niemand beantworten, wobei ich meinen 🙂 noch nicht gefragt habe (hier aber eher skeptisch sind, die haben meist eher weniger Wissen, als das geballte Know-How eines Forums wie hier...)

Zitat:

Original geschrieben von Klaus069



Spannend ist für mich die Frage: Was bekomme ich, wenn ich das SLine Sportpaket nehme UND Dämpferregelung!? 10mm tiefer, oder nicht? Das konnte mir bisher noch niemand beantworten, wobei ich meinen 🙂 noch nicht gefragt habe (hier aber eher skeptisch sind, die haben meist eher weniger Wissen, als das geballte Know-How eines Forums wie hier...)

So spannend ist das nicht. Sobald du die Dämpferregelung hast fällt das S-Line FW oder Sportfahrwerk raus. Es gibt nicht beides kombiniert, nur entweder S-Line FW oder Dämpferregelung.

Zitat:

Original geschrieben von Fridaydexter


Sobald du die Dämpferregelung hast fällt das S-Line FW oder Sportfahrwerk raus. Es gibt nicht beides kombiniert, nur entweder S-Line FW oder Dämpferregelung.

Hallo,

das stimmt aber nicht.

Die Dämpferregelung basiert aber auf dem Ambition Sportfahrwerk samt Federn und Stabis.

Siehe hier ("Übernahme der Sportfahrwerk Federn und Stabilisatoren"😉: http://books.google.de/books?...

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von Fridaydexter



Zitat:

Original geschrieben von Klaus069



Spannend ist für mich die Frage: Was bekomme ich, wenn ich das SLine Sportpaket nehme UND Dämpferregelung!? 10mm tiefer, oder nicht? Das konnte mir bisher noch niemand beantworten, wobei ich meinen 🙂 noch nicht gefragt habe (hier aber eher skeptisch sind, die haben meist eher weniger Wissen, als das geballte Know-How eines Forums wie hier...)
So spannend ist das nicht. Sobald du die Dämpferregelung hast fällt das S-Line FW oder Sportfahrwerk raus. Es gibt nicht beides kombiniert, nur entweder S-Line FW oder Dämpferregelung.

So in der Art hatte ich das eh befürchtet. Wenn das stimmt finde ich nur insofern spannend, als das im Konfigurator mit keinem Wort erwähnt wird! Und es auch preislich keinen Unterschied macht, sprich man bekommt das Sportpaket um keinen Euro billiger, obwohl es weniger Leistung beinhaltet.

Nicht ok...

Mein Freund fs70 hat mich mit seinem zweiten S5 (20 Zoll Dunlop) besucht, Sportdiff, Aktivl und Fahrdynzeugs.
Ich durfte sein neues Spielzeug ausprobieren.
Die Mädls sind hinterher mit meinem S5 (20Zoll Michelin) ohne all das genannte Zubehör.

fs70 schwört auf SD, AL und FD, meint, wenn man sich daran gewöhnt hat, ginge es nicht zurück zum Standard.

Ich bin nur eine Strecke von ca 25 km gefahren.
Mit all den teuren Dingen fuhr es sich spürbar anders, ungewohnt. Besser?

SD könnte ich mir sehr gut vorstellen, hier schiebt "Normal" bei engen, schnellen Kurven doch über die Vorderräder. Besonders mit 19ern.
AL fand ich eigenartig. Hier hatte ich das Gefühl, bei jedem Lenkeinschlag nicht zu wissen, wie das Auto reagieren würde.
Mit längerer Strecke würde sich das sicher noch ändern. Für die Dolo Pässe KÖNNTE ich mir dies gut vorstellen.

Ich persönlich würde angesichts des Preises auf AL und FD verzichten, das SD hätte ich gerne.

PS: Wir waren uns beide einig, daß 20Zoll sich deutlich besser fährt als die 19er, die wir beide vorher auf unseren ersten S5 hatten.
Überraschend damals auch, daß 20er nicht wirklich Komforteinbußen brachten.

Grüße an Stulli, fs und den Rest der Bande - apogee

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Zitat:

Original geschrieben von squalo


Und warum kann ich das Sportdiff. nicht beim 2.0TFSI Quattro zB dazubestellen?
Hallo,

das Sportdifferential gibt es nur ab 6 Zylindern (3.0 TDI, 3.2 FSI, 3.0 TFSI, 4.2 FSI).

Warum, weis ich auch nicht, denn der 2.0 hat mit 350 NM mehr Drehmoment als der 3.2 mit 330 NM.

mfg
chris

Also wiedermal Audi-typisch. Und warum muß ich das Reserverad dazunehmen?

Servus nach Bayern 🙂

Da du ja jetzt grob den Vergleich hattest apogee, wuerdest du sagen, die Dynamiklenkung fuehlt sich manchmal schwammig an?

Oft frag ich mich ob es an der Dynamiklenkung liegt, dass der Wagen so krass den Spurrillen in Berlin nachfaehrt, klar, laessig mit einer Hand das Lenkrad festgehalten, Dynamiklenkung auf Comfort, also leichtgaengig eingestellt, da macht der Wagen fast was er will.

Mir fehlt da ja ziemlich der Vergleich weil ich irgendwie A5/S5 immer mit Dynamiklenkung fahre, aber ich frag mich schon ob es ohne Dynamiklenkung weniger schlimm waere, auf manchen Strassen ist es wirklich uebel.

Also fuer alle die ueberlegen ob sie Dynamiklenkung haben wollen: unbedingt probefahren, es kann wirklich ueberraschen wie ungewoehnlich sich das manchmal anfuehlt, ich finds immernoch grandios, dass ich einstellen kann, ob das Lenkrad bequem leichtgaengig oder schwergaengig gehen soll.

Habe die DL nicht in "Comfort" ausprobiert.
In der Sport?stellung war es definitiv nicht schwammig.
Man braucht auch keine DL, damit das Auto Spurrillen hinterherläuft 🙂, das geht auch ohne.
Ob es mit DL schlimmer wird, weiß ich nicht.

Moin apogee,

fs70 ? Du schmeichelst mir aber ...

Meine Erfahrungen hinsichtlich der Dynamiklenkung: Immer, wenn ich in einen anderen Wagen umsteige spüre ich die Vorteile extrem. Man gewöhnt sich extrem schnell an die DL, ich möchte sie nicht mehr missen. Wenn ich zur Wahl gezwungen werden würde: Lieber DL als Sportdifferential, denn das ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Ich habe jetzt nach über 6000 km immer noch das Gefühl, das das Heck in schnellen Kurven wegwischt (die Hinterachse lenkt jetzt ja auch quasi mit). Außerdem verursacht das SD einen deutlich erhöhten Verbrauch (ca. 1-1,5 l/100 km). An die Durchnittswerte meines ersten S5 (11,13 l/100 km auf 73.000 km Gesamtfahrstrecke) komme ich nicht mehr heran.

Noch ein paar Worte zur Einstellung der DL:
Dynamik heißt höhere Lenkräfte und auch bei höheren Geschwindigkeiten ein Verhältnis von 10 : 1 ° (Einschlag Lenkrad : Einschlag Rad)
Auto: Bei niedrigen Geschwindigkeiten 10 : 1 °, bei höheren Geschwindigkeiten 17 : 1 ° Der Übergang ist "schleichend". Bie dieser Einstellung hat man immer höhere Lenkkräfte als "Komfort".
Komfort: 17 : 1 °, entspricht der Servotronic

Schwammig? Nie!

20 Zoll Felgen: Wie apogee schon schreibt: Der Wagen liegt deutlich besser, Komfortnachteile spüre zumindest ich nicht.

Viele Grüße

fs60

Deine Antwort
Ähnliche Themen