Sportcoupe Kaufhilfe
Hallo liebe Mercedes-Gemeinde
Ich bin neu hier im Mercedes-Abteil da ich bisher mit Fahrzeugen aus Rüsselsheim unterwegs war.
Jetzt spiel ich mit dem Gedanken mir ein Sportcoupe anzuschaffen und wollte mal fragen was es zu beachten gibt, Schwächen/ Stärken/ Spritverbrauch ......
Werde nächste Woche mal ein c 200 K, 163 PS, bj 01/2004 und 90 tKM Probefahren.
Noch ein paar Daten:
Sondermodell Indianapolis, Parktronic-System (PTS), Durchlademöglichkeit, Sportfahrwerk, Klimatisierungsautomatik, Scheinwerferreinigungsanlage, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Reserverad, Radio mit CD, Modelljahr 2004, Abgasreinigung D4, Sportpaket, Multifunktionslenkrad, Aussenspiegel elektrisch, Reiserechner, Windowbag, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Seiten-Airbag vorn, Kopfstützen hinten, Tempomat, Anti-Blockiersystem (ABS), Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), Fensterheber elektrisch, Bremsassistent (BAS), Carlsson Leistungssteigerung nachträglich.
Bitte schreibt mir doch eure Meinungen, Erfahrungen.....
12 Antworten
Hi,
bis auf die Leistungssteigerung ein nettes Fahrzeug. Mit persönlich fehlt die Automatik aber das ist ja Geschmackssache.
Der 1,8l Kompressormotor ist wirklich ein schöner Motor. Viel Kraft von unten raus und kann erstaunlich sparsam bewegt werden. EZ 1/2004 ist zwar noch kein MOPF (Modellpflege)Modell aber die meisten Kinderkrankheiten dürften trotzdem beseitigt sein.
Kontrolliere alle Türen nach Rost (die Gummidichtungen hochheben) kommt leider hin und wieder noch vor.
Die Leistungssteigerung finde ich aber nicht so gut,dazu wird eine andere Übersetzung am Kompressor verbaut was natürlich für hohe Drehzahlen am Kompressor sorgt. Der höhere Ladedruck belastet den Motor. Der 230K mit 192PS ist zwar auch nur ein 1,8l Motor aber hat z.B. geschiedete Kolben. Auch der aktuelle 200K mit 184PS hat bereits geschmiedete Kolben. Ich vermute daher das die gegeossenen Kolben des alten 200K relativ dicht an der Belastungsgrenze sind. Sicher kann so ein Motor auch 200tkm erreichen aber das Risiko eines teuren defekts ist halt gegeben.
Wenn der Wagen aber vielleicht 1000-1500€ billiger wäre wie ohne Tuning würde ich das auch akzeptieren.
Gruß Tobias
Hi
Danke erst mal für deine Antwort.
Das Fahrzeug hat schon die neuen Rückleuchten, daher dachtte ich es wär schon ein mopf.
Das mit der Leistungssteigerung seh ich genauso wie du und weiß auch nicht so recht was ich davon hallten soll hmmm.
Hi,
die Rückleuchten hatte ich auch,sind kinderleicht zu tauschen und auch relativ günstig😁
Modelljahr 2004 müßte aber eindeutig ein Vor-Mopf sein. Die Mopf war glaube ich 04/2004 und gillt alt Modelljahr 2005.
Das schlimme am Tuning ist halt das derjeniger der das machen läßt oft auch entsprechend sportlich fährt. Daher ist das Risiko halt schwer kalkulierbar.
Was soll das gut Stück den kosten? Ich denke mal 13-14t€ wären ein angemessener Preis. Ich hab mein Sportcoupe von 6/2003 mit etwas besserer Ausstattung vor nem guten Jahr für 15t€ verkauft.
Gruß Tobias
Er steht mit 14.800 € beim Freundlichen.
Was die Rückleuchten angeht, ich hab auch in letzter zeit immer wieder mal im Netz gestöbert und die Fahrzeuge ab Ende 2003/ Anfang 2004 haben aller schon die Rückleuchten.
Vorne hat auch schon die Klarglasscheinwerfer !!!!
Ja das denk ich auch, wem die 163 pferde nicht reichen, der Fährt auch dementsprechend hmmm.
Ähnliche Themen
Hi,
naja wenn der Wagen beim Händler steht ist der Preis schon ok,gibt schließlich ne Garantie und Gewährleistung. Ich würde nur vorher abklären ob die Garantie auch Schäden durchs tuning abdeckt,net das die sich im Falle eines Falles querstellen.
DIe Xenon Scheinwerfer haben schon früher Glasglas gehabt als die normalen Scheinwerfer. Ein ziemlich eindeutiges Erkennunsmerkmal ist die Tachoeinheit. Sind Geschwindigkeit und Drehzahl 2 große Rundinstrumente ist es ein Mopf. Die Vor-Mopf haben eine klassische große Halbrunde Geschwindigkeitsanzeige, mache sagen auch Küchenwagen dazu😁
gruß Tobias
Hallo
also mit der Mopf/ vor-Mopf bin ich mir jetzt auch nicht mehr sicher ich stell dier einfach mal Bilder mit rein.
Hi,
ganz eindeutig ein Vor-Mopf die Tachoeinheit und das ganze Amaturenbrett sind eindeutig! Bin ich ja lange genug mit rumzufahren um das zu erkennen😁
Gruß Tobias
Finger weg von getunten Autos. Risiko wäre mir persönlich zu hoch.
Ansonsten steht beim selben Händler ja dieses Sportcoupe.
Hat zwar kein Xenon und 10.000km mehr runter, dafür aber Automatik, Radio mit Navigation und er wäre modelgepflegt für den selben Preis.
Hallo
Ja danke für deine Antwort.
De anderen hab ich mir auch angesehen, der gefällt mir halt nicht da ich auf keinen Fall einen Silbernen möchte, dazu hat er innen eine richtige Rentneraustattung.
Hallo, wieviel möchtest denn für deinen Neuen ausgeben? Mein Sportcoupe steht auch zum Verkauf. mfg
Zum Fahrzeug
Hallo Gemeinde,
ich fahre seit Juni 2006 ein Sportcoupé 200K mit im August 2006 eingebautem Carlsson Kit.
Carlsson selbst gibt auf alle betroffenen Motorteile 100.000km, um mal die Angst vor dem plötzlichen Motortod zu schmälern. Sicher, es gibt natürlich schwarze Schafe, die das Ding dann treten wie krank, weil sie meinen einen reinrassigen Rennhobel zu haben. Dies ist natürlich nicht gerade fördernd für die Haltbarkeit.
Ich selbst fahre nicht "sportlicher", weil jetzt der Kit verbaut ist. Vorteile sehe ich im früher einsetzenden Drehmoment, man kann, trotz der "nur" 1,8 Liter Hubraum im unteren Drehzahlbereich fahren. Das Leistungsgewicht verschiebt sich nach unten, dadurch braucht mein Wagen ca. 0,5 Liter weniger, als vorher, je nach Situation zwischen 8 und 9 Liter.
Das Tuning von Carlsson ist im Prinzip dasselbe wie von Brabus, und ich denke, die Jungs wissen schon, was sie da entwickeln. Ich habe mich damals intensiv mit dem Thema Tuning auseinandegesetzt, bevor ich mich dazu entschloss. Selbst dieExperten von der NL in Koblenz, die sehr viel AMG-Fahrzeuge im Programm haben, rieten mir nicht davon ab.
Anders, als bei reinem Elektronik-Tuning, wobei das Steuergerät "bearbeitet" wird, ist einem rein mechanischen Tuning, wenn es die richtige Ausgewogenheit zwischen Leistung und Belastbarkeit hat, nichts entgegenzusätzen.
Dies wurde auch von diversen Fachkräften so bestätigt.
Es gibt eine Firma, ich weiß leider nicht, wie sie heißt, die bläst durch fast die gleichen Eingriffe, das Ding auf 240 PS.
Ich denke, bei einer solchen Maßnahme sollte man sich eher Gedanken über einen frühzeitigen Exitus machen.
Also, wenn Du nicht mehr unbedingt vor dem Kit zurückschreckst, kauf Dir den Wagen. Wenn Du nicht einer dieser Prügelknaben bist, hast Du ein wunderschönes Auto mit viel Bums untenraus und hoher Laufkultur- und Leistung.
Übrigens, wenn der Kit verbaut ist, hat der Wagen mehr als 163 PS. Meiner bewegt sich um die 200 und die braucht man nicht immer zu kitzeln, er macht auch von unten mehr Spaß ;-)
Gruß, Norbert