Sportcoupe im Winter- Erfahrungen?
Hat jemand Efahrung, wie sich das W203 Sportcoupe im Winter bei Schnee verhält. Ist der Heckantrieb ein Problem? Ich bin z.Zt. auf der Suche nach einem "neuen" Gebrauchten.
Beste Antwort im Thema
Also ich habe sehr gute Reifen von Conti und trotzdem finde ich es schrecklich mit dem Sportcoupe zu fahren. Der ist unberechenbar, wenn man im Schnee fährst. Habe das auch schon mit der Zusatzbelastung getestet, viel hat es aber net gebracht.
Am schlimmste finde ich das du nirgends parken kannst wo Schnee liegt sonst kann es sein das du nicht mehr raus kommst. Ist mir in diesem Jahr schon zisch mal passiert.
Also ich muss sagen, mit meinem Zwietwagen, einen Audi fährt es sich 100% bequemer und sicherer im Winter. Doch im Sommer finde ich das Sportcoupe besser als den Audi :-)
Mit freundlichen Grüßen
33 Antworten
Nein bist Du nicht, ich hatte ebenfalls keine Probleme.
Ich habe Goodyear UltraGrip drauf und kann nicht klagen.
Also im Vergleich zu meiner alten A-Klasse ist das SC im Winter eine Katastrophe. Nicht von der Fahrstabilität her, die ist klasse. Aber das Anfahren ist z.T. schwierig und der Grip v.a. bei Steigung ist sehr schlecht. Und weil es (serienmäßig) recht tief liegt muss man am Straßenrand höllisch aufpassen, dass man nicht aufsitzt.
Ich habe übrigens Conti TS810 MO - die sind sch..., nie wieder!!!
Nach jetzt 4 Jahren kommen die runter und ich probiere dann mal Dunlop. Vielleicht hilfts ja.
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Ich habe übrigens Conti TS810 MO - die sind sch..., nie wieder!!!
Nach jetzt 4 Jahren kommen die runter und ich probiere dann mal Dunlop. Vielleicht hilfts ja.
Fahre die Dunlop SP WinterSport 225/45 R17 und bis sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Das hat jetzt was mit einem Sportcoupe zu tun?Zitat:
Hatte noch nie Probleme mit meinem Kombi, trotz "schwerem" V6 auf der Vorderachse! Also es kann nicht nur am Auto liegen bei dir
Ansonsten kann ich n4sty22 hier nur beipflichten - als Winterauto ist das SC definitiv Murks. Ich hab in der Reserveradmulde 30(?)kg Split in Säcken liegen, damit ist er halbwegs fahrbar. Insbesondere das Problem mit Neuschnee ist gravierend.
Bevor hier natürlich wieder einige auf Fahrweise, Können etc verweisen - ich fahre seit 1981 Auto und hab schon die verschiedensten Marken durch. Kein Fahrzeug hatte auch nur annähernd solche Probleme im Winter, wie das SC. Ich freu mich jedesmal, wenn mir mein Junge seinen 3er BMW borgt - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dummerweise macht der das zu selten, weil er nicht mit meinem fahren will...
Gruss
Tiny
Der Kombi ist die gleiche Baureihe wie das Sportcoupe mit minimal anders verteilter Achslast...von den "deutlichen Unterschieden" die hier immer propagiert werden, insbesondere dann auch im Bezug auf z.B. BMWs, ist in der Praxis de facto nichts spürbar! Die paar Kilogramm an theoretischer Gewichtsdifferenz fallen in der Praxis kaum ins Gewicht, zumal individuelle Faktoren wie die Bereifung (Typ, Breite, Profiltiefe etc.), der Luftdruck, die Betankung, die Beladung etc. das Fahrgefühl so stark verändern können, dass da selbst ein Vergleich identischer Grundfahrzeuge quasi nicht möglich ist!
Wer also mit dem 203er im Winter "Probleme" hat, sollte dies nicht immer sofort auf das Fahrzeug an sich schieben! Die Fahrweise und die Bereifung sind schonmal 2 maßgebliche Faktoren! Viele weitere (s.o.) kommen noch hinzu! Die ganze Diskussion bringt also nicht viel, auch wenn man seit 1930 schon Auto fährt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Kombi ist die gleiche Baureihe wie das Sportcoupe mit minimal anders verteilter Achslast...von den "deutlichen Unterschieden" die hier immer propagiert werden, insbesondere dann auch im Bezug auf z.B. BMWs, ist in der Praxis de facto nichts spürbar!
Okay - wieviele Winter, in welcher Gegend bist du mit einem SC gefahren?
Zitat:
Die paar Kilogramm an theoretischer Gewichtsdifferenz
Die bei den W203 bis ca.250kg betragen - Leergewicht und über alle Modelle wohlgemerkt...
So und nun noch viel Spass - mir ist das zu albern mich hier rechtfertigen zu müssen.
Schönenes Wochenende
Tiny
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Okay - wieviele Winter, in welcher Gegend bist du mit einem SC gefahren?Zitat:
Der Kombi ist die gleiche Baureihe wie das Sportcoupe mit minimal anders verteilter Achslast...von den "deutlichen Unterschieden" die hier immer propagiert werden, insbesondere dann auch im Bezug auf z.B. BMWs, ist in der Praxis de facto nichts spürbar!
Was tut das zur Sache? Bin des öfteren schon diverse SC gefahren als Werkstatt-Ersatzwagen, auch über mehrere Tage am Stück!
Und was hat die Gegend damit zu tun? Hier im Ruhrgebiet gibt's genau so Steigungen wie in Bayern! Die letzten Winter hatten wir hier auch geschlossene Schneedecken - ergo ist es wurscht, denn die "Probleme" sind die selben, ob Bayern oder Hattingen - oder ist der Schnee in den Alpen rutschiger? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Die bei den W203 bis ca.250kg betragen - Leergewicht und über alle Modelle wohlgemerkt...Zitat:
Die paar Kilogramm an theoretischer Gewichtsdifferenz
So und nun noch viel Spass - mir ist das zu albern mich hier rechtfertigen zu müssen.
Schönenes Wochenende
Tiny
250kg ist ein absoluter Wert, das ist nichtssagend! Das sind ja gerade mal 16% der Leermasse, im schlechtesten Fall! Da aber wohl die Mehrzahl der Leute keinen "nackten" Benz fährt, ist die relative Differenz weit unter 16%!
Da spielen die Faktoren wie die Reifen z.B. eine viel größere Rolle!
Es muss sich hier auch niemand rechtfertigen, sondern es geht hier vielmehr darum deutlich zu machen, das nicht das Grundfahrzeug an dem teilweise schlechten Fahrverhalten schuld ist, sondern das was drumherum an Parametern zum tragen kommt! 😉
Dann ist das Sportcoupe für mich aus dem Rennen. Wir haben im Winter immer mit viel Schnee zu kämpfen. Da brauche ich ein wintertaugliches Auto. Am besten wäre eine C Klasse mit allrad oder dann doch alternativ ein Audi mit Vorderradantrieb.
Auf Eis ist man mit dem Wagen hoffnungslos verloren. Trotz das ich nur im 2 Gang anfahre und 50 Kilo Salzsäcken im Kofferraum. Steigungen können grundsätzlich nur ohne ESP erklommen werden. Darum habe ich seit 2 Jahren einen Zweitwagen und jetzt sogar mit Allrad 🙄
Gruß Blade 1.8
P.S nicht böse sein
Zitat:
Original geschrieben von cybioch
Dann ist das Sportcoupe für mich aus dem Rennen. Wir haben im Winter immer mit viel Schnee zu kämpfen. Da brauche ich ein wintertaugliches Auto. Am besten wäre eine C Klasse mit allrad oder dann doch alternativ ein Audi mit Vorderradantrieb.
na wenn du mit viel Schnee kämpfen musst, dann bist du mit einem Fronttriebler viel besser bedient. Ich kenne keinen Mercedes (ausser Allrad) der im Schnee besser zurecht kommt als ein Fronttriebler. Wer das behauptet, soll es mir bitte mitteilen, vielleicht lieg ich da ja falsch.
Ein Audi A4 ist kein schlechter Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas Harder
Nein bist Du nicht, ich hatte ebenfalls keine Probleme.
Ich habe Goodyear UltraGrip drauf und kann nicht klagen.
Probleme hatte ich, aber die anderen auch. Bei den Massen hatte man nur mit Allrad eine Chance. Aber der nächste CLC hat ja Frontantrieb(😠). Alles wird gut.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Zwei 10 kg Sandsäcke hinten rein und ab geht die Post 😎
Das Auto wiegt etwa 1,5 Tonnen, was machen denn da 20 kg extra aus? Oder soll der Sand als Anfahrhilfe bei Glätte genommen werden?
Für diejenigen, die der Meinung sind, Frontantrieb sei im Winter besser, mal was zum Nachdenken:
Was macht ein Fahrer eines frontangetriebenen Fahrzeugs, wenn er einen Berg vorwärts nicht mehr hoch kommt?
Richtig, er dreht um und fährt den Berg Rückwärts hoch (hab ich selber schon sehr oft hier auf der Schwäbischen Alb erlebt). Und was hat er durch das Rumdrehen gemacht? Wieder richtig, er macht dadurch seinen Fronttriebler zum Hecktriebler!
Meine Erfahrung ist bisher folgende:
Wer die besseren Winterreifen drauf hat, gewinnt! (Egal ob Front- oder Heckantrieb!)
Die weniger geübten oder begabten Autofahrer tun sich mit Frontantrieb leichter als mit Heckantrieb!
Die geübteren Fahrer kommen mit Heckantrieb weiter als mit Frontantrieb!
So, jetzt könnt ihr auf mich einprügeln! 😁
@Timothy Truckle
mach Dir nicht draus,
hatte auch schon von meinen Problemen mit dem SC im Winter geschrieben und bin nur ausgelacht und als Nichtskönner hingestellt worden.
Ich habe meine Erfahrungen mit dem SC gesammelt und die sind im Winter wie auch im Sommmer bei Nässe einfach nur schlecht.
Mit meinem vorherigen Audi Frontler nie Problem im Winter gehabt soviel zu diesem Thema.
Gruß
Manuel
P.S.:So und jetzt könnt Ihr euch wieder das Maul zerreißen.😠
Hallo in die Runde!
Fahre seit 6/2010 einen S203 und habe dieses Jahr die ersten Erfahrungen im Schnee damit gemacht.
Obwohl ich nicht mehr die besten Winterreifen hatte Dot 44/02 mit 4-5mm Profil von Conti bin ich überall durch.Also ich kann nur sagen,Top Auto auch im Winter.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Andreas Harder
Nein bist Du nicht, ich hatte ebenfalls keine Probleme.
Ich habe Goodyear UltraGrip drauf und kann nicht klagen.
Fahre die selben Reifen schon den 5. Winter drauf und laufen noch wie geschmiert.
Habe hinten noch nie Zusatzgewicht verwendet und komme aus einer schneereichen
Gegend.
Bei Steigungen ESP raus und mit Schwung drüber (auch mit "schwänzeln"😉.😁
Gruß
Chico