Sportcompact empfehlenswert?

BMW 3er E46

Hallo und Grüß Gott an dieses Forum!!

Da wir noch zu wenig Karren haben - siehe unten - planen wir einen keineren neueren noch dazuzunehmen.
Was haltet ihr vom Sportcompact, konkret vom 320 td, Bj 2002 oder 2003??

Gruß Reinhard

19 Antworten

Servus sura, da ich selbst an 318ti compi für 1 Jahr gefahren
hab, kann ich das Auto echt nur empfehlen, mit den 143 PS
super motorisiert und auch sonst keine Probleme gehabt!!!
Jetza fahren meine Eltern den Compi, ich fahre an 320d tour.,
noch a bisser´l getunt (ca. 175 PS), da rührt sich natürlich mehr als beim Serien-Motor!!
Aber auch mit den 150 PS ist man keinesfalls untermotori-
siert, die 330 NM reichen eigentlich auch aus!!!
Der 320td ist natürlich noch ein wenig leichter als der Touring,
da müsste man´s erst recht noch besser merken, ab März´03
hat der Compi ja das 1. Facelift erhalten, technisch dürfte sich
nix großartiges geändert haben, ist also egal, für welches Mo-
dell Ihr euch entscheidet!!!
Viel Spaß beim Aussuchen!!!

Danke einmal für die Antwort, Was mich vor allem interessiert: Wie ist denn die Strassenlage von dem "Kurzen"?

Gruß Reinhard

Hallo Reinhard,

bevor ich mich entschieden habe, bin ich ausgiebig
probegefahren:
320td mit MII-Sportpaket (also M-Fahrwerk)
318td mit normalen Fahrwerk
320d mit normalen Fahrwerk

Habe mich dann für den 318td entschieden, weil in meinem
normalen Alltag die Fahrleistung völlig ausreichen.
Drehmeoment übrigens 285NM/2000U. Was mir auffiel,
der 318td war viel leiser als der 320td.
Aber auch der 320td ist eine Klasse-Maschine, wenn Du
sehr viel Autobahn in den höheren Bereichen fährts, würde
ich auch den 320td eher empfehlen. So ab Tempo 140
geht er doch spürbar besser.

Zum Fahrwerk:
Der normale 320d ist im Vergleich zum compact doch eine
Spur träger (erwachsener?) und macht im Vergleich nicht
so viel Spaß wie der compact. Der richtige Schritt in Punkto
Fahrfreude ist aber das M-Fahrwerk, ist für meinen Begriff
immer noch komfortabel aber doch sürbar agiler.
...So soll es sein.

Ob Modelljahr 2002 oder 2003(ab 04.03) hängt natürlich
auch vom Geldbeutel ab, aber IMHO finf ich den compact
nach dem kleinen Facelift viel schöner, runder halt. Und
dann noch mit MII-Paket ist er einfach "rattenscharf".

Holly_CB

HI,

hab seit einem Jahr den 320td Compact, und muss sagen, fahrtechnisch und Leitungsmäßig ist er super. Wollte früher keinen Diesel, aber der geht schon sehr gut ab, auch auf der Autobahn sind längere Strecken mit 210 km/h und soger 220km/h Tacho möglich.
Mit Chip geht er wahnsinnig gut ab. Aber auch ohne mit 150 PS....super!
Elastizitätswerte so wie die des 325ti mit 192 PS.

Nach dem Facelift hat der 320td ein 6-Gang Getriebe.
Anscheinend ist er nun um 0,2 Sekunden schneller auf 100 km/h. (8,7)

Und mit M Paket sieht er super geil aus.

Bin den 318td Compact auch gefahren, ohne Sportfahrwerk so wie in meinem, und es war komfortabler, aber nicht so agil und sportlich.
Laut Fahrzeugschein, ist der 318td während der Fahrt um 1 Dezibel leiser als der 320td, der 320td ist aber im Stand bei laufendem Motor wiederrum um 2 Dezibel leiser.

Es ist zwar der gleiche Motor drin, aber der 320td hat gleiches Gewicht ABER ca 50 Nm mehr Drehmoment und 35 PS mehr.
Der 318td minimal besser als der 316ti aber um einiges langsamer als sein größerer Diesel-Bruder.

Der Compact hat eine super strßenlage und die Aquaplaninggefahr ist aufgrund des hohen gewichts (fast 1,5t) und der Bauform niedriger als bei der Limousine (z.B. 318i)

Der 2 Liter Motor im 320td (1995 ccm) ist zur Zeit der stärkste 4 zylinder in BMW Modellen.

Ähnliche Themen

Also warum die Aquaplaninggefahr geringer sein soll mußt du mir jetzt aber noch erklären ... 😉 😁

Zur Straßenlage des Compact mit M-Fahrwerk:

Für meine Begriffe absolute Spitze, es sind sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich, das Auto verhält sich sehr neutral und ist gut berechenbar.

Seit dem Facelift ist die sportliche Fahrwerksabstimmung aber nicht mehr Serie, also nicht vergessen mitzubestellen ... 🙂

Tach!

Zur Straßenlage vom compact kann ich nur sagen: Go-Kart ;-). Mein Vater fährt den 325ti, und ich darf ihn immer kutschieren, wenn meine Eltern zu Besuch sind. Obwohl ich in meinem auch das M-Fahrwerk habe, ist der compact um einiges strammer gefedert; insgesamt ist die Straßenlage schlicht besser und das Ansprechverhalten direkter als bei meinem Wagen (gilt noch mehr für den 320d Limo, den ich vorher hatte). Den 320td compact bin ich ebenfalls mal gefahren, als er grad neu rauskam - geht ab wie ne Cruise Missile. Absolutes Spaßmobil, auch wenn man übers Design evtl. streiten könnte *G*. Also Sunchild & Co. hier aus dem Forum wissen schon, was gut ist.

Cheers,

PB

@BJ

Hat mir ein Werksangehöriger gesagt. 1. Der schwere Dieselmotor, der andere Radstand und das leichte Keilfahrwerk, zieht einen hoheren Anpressdruck nach sich, als z.B. der gleiche Motor im 320d.

Fahre den 316ti und bin damit super zufrieden. Wenn ich Beifahrer dabei habe und ich ordentlich in die Kurve gehe, höre ich immer "Der liegt ja wie ein Brett auf der Strasse!" - und dabei habe ich das Serienfahrwerk (Bj. 2002). Seit dem Facelift soll es aber etwas weicher seiin.

Ein Kumpel von mir hat den 320td gehabt, hat ihn aber wegen zu hohem Unterhalt wieder verkauft! Also vorher abchecken ob sich ein Diesel (immer teurer als Benziner) unterhalten lässt.

Ansonst: der Compact hat den selben Radstand wie die Limo, ist aber 1 cm breiter! Achslastverteilung ist auch ca. 50 zu 50, also top! (ob auch beim Diesel, wegen schwererem Motorblock, weiß ich nicht)

Ansonst entscheidet halt nur die gewünscht Leistung und ob Diesel oder Benziner. Bei dem Facelift wäre evtl. ein Sportfahrwerk angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


@BJ

Hat mir ein Werksangehöriger gesagt. 1. Der schwere Dieselmotor, der andere Radstand und das leichte Keilfahrwerk, zieht einen hoheren Anpressdruck nach sich, als z.B. der gleiche Motor im 320d.

Hem, der Compact und Limo haben unterschiedliche Radstände? Laut Datenblatt eigentlich nicht. SInd ja die gleichen Autos, außer das dem Compact hinten der Kofferraum abgeschnitten wurde.

Aber ich schau gleich nochmal nach...

Da hab ich was durcheinandergebracht 🙁

Damals E36 Comp zu E36 Limo.

Aber mit dem Dieselmotor und dem fahrwerk stimmt scho.

Eben, der Compact hat den gleichen Radstand, und ist auch nicht leichter als die Limousine ... Da hat der Kollege wohl Käse erzählt ... 😉

Keine Frage, das Fahrwerk mit M-Technik ist auf jeden Fall top. Mit der entsprechenden Bereifung dazu soltest Du unbedingt die Sportsitze mitbestellen, das Lenkrad ist schließlich zum lenken und nicht zum festhalten da ... 😁

Genau, am besten bestellt man gleich das M-Paket , da ist alles dabei ... und eigentlich nichts überflüssiges .... 😁

Habe mit der Limousine 320d (150PS) ca 140.000 km zurückgelegt. Unabhängig vom Fahrwerksverschleiß liegt mein neuer 320d Compact etwas straffer auf der Strasse. Negativ bei Bodenwellen. Positiv bei schneller Kurvenfahrt.

Aquaplaning ist mit Sicherheit genauso (wenig) ein Thema wie bei der Lim.
Für alle Hecktriebler Freaks: Es gab einen Vergleichstest vor ~2 Jahren von der AMS. Passat gg. 3er. Bei identischer Bereifung. Es ging nur um die Antriebseinflüsse. Fazit: Bei Regen sollten Passat Fahrer besser auf den BMW umsteigen.

Und jetzt noch zu den Fahrleistungen. Habe noch nie einen Wagen erlebt, der wie der letzte 320d oder der aktuelle so abhängig davon war, gescheit eingefahren zu werden.
Hab den alten neu, mit "0" übernommen, hatte vorher nen 318i.
War die ersten Km schockiert über die lahme Gurke. Erst nach ~10.000km volle Fahleistungen. Kein BAB Berg unter 200. Die A9 von N nach M (ausser Altmühltal, wg Limit) ging zwischen 210 und 235.
Den "neuen" Compact hab ich mit 5600 km übernommen. Es ging fast nichts über 200. Verbrauch: 9,8l Ein Wahnsinn!
Als ich nach 600km erstmal die 230 auf dem Tacho sah... anschließend tankte... 7,3l. Danach BAB, Stadt gemischt. Auch mal Max Speed.... 6,6l

Deine Antwort
Ähnliche Themen