Sportbremsscheiben von Zimmermann

Opel Astra F

Hallo hab mir bei Ebay Sportbremsscheiben von Zimmermann gekauft sah gut aus aber als ich ne probefahrt gemacht habe, hab ich gedacht ich krieg nen anfall die Bremse rubbelte wie sau beim Bremsen als wenn man über Kopfsteinpflaster fährt, naja hab gedacht die müßen erst mal eingefahren werden.
Wurde aber auch nach 400km nicht besser, hab dann mit der Firma telefoniert und denen mein problem geschildert, nach einigem hin und her hat der mir kostenlos ersatz Scheiben zugeschickt und ich ihm dann die alten heute wieder zurückgeschickt fand ich ganz nett kriege auch das Geld wieder für Porto und was die normalen Scheiben günstiger sind, und mit denen bin ich auch zufrieden, trotz Reklamation bin ich mit dem ablauf der Auktion zufrieden auch wenn ich ihn erst übereden mußte mir voher die Scheiben zu schicken er wollte eigentlich die alten erst zurück aber nachdem ich ihm erklärt habe das ich den wagen brauche und nicht 2tage stehen lassen kann hatte ich ihn überzeugt.
Was mich interresiert ist was für erfahrungen habt ihr mit Sportbremsscheiben gemacht und von welchem Hersteller.

Beste Antwort im Thema

HI!
Wie gesagt Alex du wirft hier die ganze Zeit Straßen und Rennbremsscheiben durcheinander..Straßensportscheiben haben auf der rennstrecke nichts zu suchen wenn man da demendsprechend fährt.

Wie gesagt auf der Straße haste damit keine probleme,ich fahr sie ja auch ohne Porbleme und das nun seit Jahren und mit richtig gas..
Aber Straße und Rennstrecke gerade NOS sind galaxien auseinander..auf der Straße auch wenn du vielen Kurven hast,bekommst die nicht annähernd so heiß wie auf der Nordschleife nach 5km schon..😉

Genauso wie mit den EBC Greenstuff funzen auf der Straße wunderbar,aber nach einer Runde nordschleife kam sie in Teilen aus dem Sattel gefallen.Sind halt alles Straßenteile die nicht für die Rennstrecke gemacht wurden genauso wie das Mov-it zeugs..

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo alex_astragt,

sollte ja kein Streit ausbrechen wollt Ihm das nur mal mitteilen, das es ja hier um OPEL ging und nicht um BMW. Weil das kann man nicht miteinander vergleichen, allein schon vom Gewicht her weil wenn
die einen gut auf dem BMW funktioniern müssen sie dies auf einem OPEL schon lange nicht. Vorallem kommt es ja auf den jeweiligen Verwendungszweck, an denke ich mir mal und da muss jeder entscheiden was für Ihn das Beste ist.

Zitat:

Original geschrieben von Autochecker_76


Hallo BMWTordi,

Moment der Herr dies hier ist ein OPEL Forum für OPELFAHRER des ASTRA F oder OPEL ASTRA im algemeinem, also wenn der Herr motzen will über die Meinungen von uns OPELFAHREN. Dann bitte nicht die Meinung über wie gut die Bremscheiben oder Bremsklötze, auf(S)einem BMW sind weil das hat nichts mit OPEL Bremswerten zutun. Also immer schon bei denn BMWFAHRERN keiffen.

Hallo Autochecker_76

Wäre mir neu, dass du jetzt hier entscheidest, wer wo posten darf. alex_astragt hat verstanden wie ichs gemeint habe und deshalb kannst du deine Feststelltaste ruhig wieder deaktivieren. Ich kann auch Kleinbuchstaben lesen.

Abgesehen davon, dass ich mittlerweile 5 Vectras mein Eigen nennen durfte und mich mit Opels ausreichend auskenne, möchte ich darauf hinweisen, dass die Zimmermann Scheiben für deinen Opel aus dem gleichen Material gefertigt werden wie die Zimmermann Scheiben für den BMW. Zudem habe ich die Zimmermänner auch schon auf einem Opel gefahren und war sehr zufrieden. Natürlich kann man solche nachgebohrten Scheiben nicht mit teuren Gußscheiben vergleichen.

Von den ATE Powerdisc kann ich im Übrigen auch abraten. Die haben sich an meinem Vectra auch direkt verzogen. Zudem sind die Bremsbeläge relativ schnell weg.

Gruß Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt



Hier mal noch en Bild von MOVít Scheiben 993er Anlage auf nem leer geräumten E36 M3, 18tkm regelmäßig oft on track (und die sind im vergleich zu zimmermännern noch zahm was die risse angeht)

Ja das ist halt das Problem mit den gelochten Scheiben. Da hast du schon Recht. Zum Glück kam es bei mir noch nicht so weit mit den Rissen.

LG Tordi

Hallo Thorsten,

war ja auch nicht böse gemeint, wollte damit nur sagen das man nicht BMW mit OPEL vergleichen kann. Ausserdem hab ich auch von ALFA ROMEO bis VOLVO auch schon einiges gefahren, ausser OPEL und auch schon genug besessen. Also nicht übel nehmen, und AUTOMARKEN schreib ich immer groß ist halt so. Und es können auch Innenbelüftete Bremsscheiben Risse bekommen, wie ich bei meinem FORD ESCORT XR3i, 150 PS und auch bei meinem VOLVO 440 war das so. Wollte ja damit sagen das es auf den jeweiligen, Verwendungszweck ankommt und nicht auf die MARKE. Also nicht übel nehemen.

Gruß Heiko

hi!
Zu dem Bild muss ich mal was sagen..Die Scheiben auf dem Bild sind unter der Verschleißgrenze bewegt worden.Normal müssen die Scheiben gewechselt werden wenn die Senkung der Löcher verschwunden ist.
Dann sind da übelst Riefen in der Scheibe die dazu noch angelaufen sind..

Heißt für mich die Scheiben auf dem Foto waren überfordert da viel zu heiß geworden und unter der Verschleißgrenze gefahrn..Das dann Risse endstehen sollte klar sein oder?

Hinzu kommt man sieht man Bohrbild das es Scheiben der ersten Genartion waren,wo zimmermann probleme mit rissbildung hatte besonders die Porsche wo die Zimmermannscheiben extrem belastet wurden.
Danach wurde das Bohrbild geändert und seit dem tretten keine Risse mehr auf.Außer sie wird weit über die Verschleißgrenze heraus gefahrn oder wird extrem überbelastet zb durch stunden fahrn auf der Rennstrecke usw..😉

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
Zu dem Bild muss ich mal was sagen..Die Scheiben auf dem Bild sind unter der Verschleißgrenze bewegt worden.Normal müssen die Scheiben gewechselt werden wenn die Senkung der Löcher verschwunden ist.
Dann sind da übelst Riefen in der Scheibe die dazu noch angelaufen sind..

Heißt für mich die Scheiben auf dem Foto waren überfordert da viel zu heiß geworden und unter der Verschleißgrenze gefahrn..Das dann Risse endstehen sollte klar sein oder?

Hinzu kommt man sieht man Bohrbild das es Scheiben der ersten Genartion waren,wo zimmermann probleme mit rissbildung hatte besonders die Porsche wo die Zimmermannscheiben extrem belastet wurden.
Danach wurde das Bohrbild geändert und seit dem tretten keine Risse mehr auf.Außer sie wird weit über die Verschleißgrenze heraus gefahrn oder wird extrem überbelastet zb durch stunden fahrn auf der Rennstrecke usw..😉

Das is garkeine Zimmermannscheibe sondern wie geschrieben, ne MOVit 993 Anlage auf nem leergeräumten E36 M3 nicht unter verschleißgrenze, 28mm laut MOVit verschleißgrenze, 31mm hat sie noch gehabt bei dem bild, die scheibe ist 18tkm alt und am WE immer so 20 runden NoS gefahren worden

Anderer Erfahrungsbericht von nem 997 GT3 fahrer, der hatte shcon nach der ersten artgerechten bewegung (also nach der ersten runde NoS) risse in der orginalen gelochten GT3 anlage

Und du kannst auch nicht von der hand weisen vauxi, was hersteller sagen, die nicht abhängig von dem gelochten Kram sind im gegensatz zu Zimmermann und MOVit

Wie gesagt, Wilwood schreibt extra, dass die scheiben nur einen gewichtsvorteilhaben und der Nachteil schlechtere Kühleigenschaften und weniger stabilität sind

SIEHE HIER

Die schreiben das über ihre eigenen Scheiben, MOVit und Zimmermann können sich das nicht erlauben, weil sie von dem Kram leben und nix andres anbieten (zimmermann halt noch die vollscheiben)

Gruß Alex

P.S.: ich könnte noch bilder aus dem Thread im Touriforum ziehn über risse bei dem gelochten Kram, bin ich aber grad zu faul zu 😁

Hallo,

ich fahre seit ca 3 Jahren und 75 tkm die Zimmermann-Scheiben und die EBC-Green-Stuff Beläge und bin damit absolut zufrieden, musste bisher weder scheiben noch Beläge wechseln. Was man auch mal erwähnen muss ist die deutliche Reduzierung des Bremsstaubs gegenenüber Serienbelägen.

Und zum Thema Riss-Bildung: Ein Kumpel von mir fährt die gleiche Combo in seinem Astra F C20LET und fährt damit andauernd 1/4 Meile Rennen. Also andauernde Vollbremsung bei kalter Bremse. Absolut kein Problem und keine RissBildung.

Das Problem mit der Rissbildung bestand desweiteren früher mal, damals waren die Bohrlöcher zu eng nebeneinander (ca. 1 cm) , seit ca 4 Jahren sind die Lochabstände auf 2,5cm erweitert worden. Das Bild von alex_astragt zeigt alte Scheiben mit dem alten Bohrmuster.

Hier ist ein Bild des geänderten Bohrmusters:
http://user1.szene1.at/fotoalbum/143/143543/872963/19048144_9c269.jpg

hi!
dann wurde die Mov-it Scheibe da überlastet und zu weit runter gefahrn bzw übers limit.Bei Mov-it gilt nähmlich das gleiche wie bei Zimmermann,das die scheiben gewechselt werden müssen wenn die Senkung verschwunden ist,so kenn ich das..
Hinzu kommt Mov-it ist keine rennbremsanlage und für die dauerbelastung auf der Rennstrecke nicht ausgelegt.wie man auch schön an den verfärbungen sehen kann..

Aber haben das selbe alte lochbild wie die ersten Zimmermannscheiben,die neuen haben ein anderes..😰

Wilwood ist ne ganz andere Geschichte und die Aussage von wilwood bezieht sich auch nur auf die eignen wilwoodscheiben bzw auf rennbremsscheiben.

Haste mal ne wilwoodscheibe in der hand gehabt?die ist ganz anders aufgebaut wie eine zimmermann oder eine serienscheibe,weil wilwood halt rennbremsanlage baut und keine straßenanlage usw..
Bei wilwoodscheiben ist das innenleben bzw die rippen zwischen den scheiben so aufwendig gebaut bzw endwickelt worden das da löcher eher einen nachteil denn einen vorteil bringen was kühlung angeht,schreibt wilwood ja auch selber..vorteil der löcher bei sowas ist wie wilwood schon sagt das gewicht gespart wird und der schmierfilm abreißt der sich zwischen den Bremsungen bilden kann.

Aber wie gesagt du kannst keine Straßenscheibe mit Rennbremsscheiben vergleichen😉

@regda genau das das neue Bohrmuster wo es keine Probleme mehr mit gibt,außer man versucht straßenscheiben auf der rennstrecke zu fahrn😁

zum letzten mal
das auf dem geposteten bild sind KEINE ZIMMERMÄNNER

hi!
ja er kam da genau wie ich auch wegen dem Bohrbild drauf😁

Da die alten bzw die erstem Zimmermänner genauso aussahen..🙂

Naja ums kurz zu machen. Die Zimmermänner Bremsen gut und sehen in meinen Augen sehr schön aus. Ob sie 3 Runden NS überleben ist mir Wurscht..🙂

Die originalen 300er Bremsscheiben auf meinem i500 waren übrigens auch nach einer Runde NS blau..🙁

mag ja alles sein

nur ich verlass mich lieber auf die aussage von wem, der täglich feedbacks bekommt weil er das zeugs verkauft, und der rät auch von nachträglich gebohrten scheiben für fahrzeuge die öfter on track bewegt werden ab
ebenso ein weiterer, der seit 20 jahren opel front wie hecktriebler flott am ring bewegt (nein nicht peter 😁 ) der hat mit gelochten auch nur negative erfahrungen gemacht

HI!
Wie gesagt Alex du wirft hier die ganze Zeit Straßen und Rennbremsscheiben durcheinander..Straßensportscheiben haben auf der rennstrecke nichts zu suchen wenn man da demendsprechend fährt.

Wie gesagt auf der Straße haste damit keine probleme,ich fahr sie ja auch ohne Porbleme und das nun seit Jahren und mit richtig gas..
Aber Straße und Rennstrecke gerade NOS sind galaxien auseinander..auf der Straße auch wenn du vielen Kurven hast,bekommst die nicht annähernd so heiß wie auf der Nordschleife nach 5km schon..😉

Genauso wie mit den EBC Greenstuff funzen auf der Straße wunderbar,aber nach einer Runde nordschleife kam sie in Teilen aus dem Sattel gefallen.Sind halt alles Straßenteile die nicht für die Rennstrecke gemacht wurden genauso wie das Mov-it zeugs..

eben diesen maßstab leg ich aber an, für mich selbst und deshalb kommen zimmermänner nich in die tüte

ich kenne teilweise leute, die fahren ohne probleme mit ner belüfteten serienbremse aufem kadett oder astra regelmäßig und schnell Nordschleife und haben keine Probleme mit überhitzung fading oder sonstigem

apropos, hat ned noch zufällig wer ne OPC 1 bremsenbelüftung zu hause rumliegen? 😁

hi!
Ja das natürlich was anderes,dann sind in deinem Fall gelochte oder ähnliche Scheiben nicht empfehlenswert.
Ich hab ja wie gesagt auch allgemein geredet und nicht direkt auf dich bezogen,kann nicht von allen hier die vorlieben kennen 😁

Wenn die serienbremse groß genug demensioniert ist gibt es da auch keine probs aber sonst serienbremse auf der NOS vergiss es nach nicht mal der Hälfte der Strecke bremst da nichts mehr,da einfach überfordert..Also zb mit der serien corsa GSI Bremse in 256X20 innenbelüftet brauchst da nicht anfangen😁

Deine Antwort