Sportbremsscheiben von Zimmermann
Hallo hab mir bei Ebay Sportbremsscheiben von Zimmermann gekauft sah gut aus aber als ich ne probefahrt gemacht habe, hab ich gedacht ich krieg nen anfall die Bremse rubbelte wie sau beim Bremsen als wenn man über Kopfsteinpflaster fährt, naja hab gedacht die müßen erst mal eingefahren werden.
Wurde aber auch nach 400km nicht besser, hab dann mit der Firma telefoniert und denen mein problem geschildert, nach einigem hin und her hat der mir kostenlos ersatz Scheiben zugeschickt und ich ihm dann die alten heute wieder zurückgeschickt fand ich ganz nett kriege auch das Geld wieder für Porto und was die normalen Scheiben günstiger sind, und mit denen bin ich auch zufrieden, trotz Reklamation bin ich mit dem ablauf der Auktion zufrieden auch wenn ich ihn erst übereden mußte mir voher die Scheiben zu schicken er wollte eigentlich die alten erst zurück aber nachdem ich ihm erklärt habe das ich den wagen brauche und nicht 2tage stehen lassen kann hatte ich ihn überzeugt.
Was mich interresiert ist was für erfahrungen habt ihr mit Sportbremsscheiben gemacht und von welchem Hersteller.
Beste Antwort im Thema
HI!
Wie gesagt Alex du wirft hier die ganze Zeit Straßen und Rennbremsscheiben durcheinander..Straßensportscheiben haben auf der rennstrecke nichts zu suchen wenn man da demendsprechend fährt.
Wie gesagt auf der Straße haste damit keine probleme,ich fahr sie ja auch ohne Porbleme und das nun seit Jahren und mit richtig gas..
Aber Straße und Rennstrecke gerade NOS sind galaxien auseinander..auf der Straße auch wenn du vielen Kurven hast,bekommst die nicht annähernd so heiß wie auf der Nordschleife nach 5km schon..😉
Genauso wie mit den EBC Greenstuff funzen auf der Straße wunderbar,aber nach einer Runde nordschleife kam sie in Teilen aus dem Sattel gefallen.Sind halt alles Straßenteile die nicht für die Rennstrecke gemacht wurden genauso wie das Mov-it zeugs..
45 Antworten
hi!
Ähm ich kenne nur scheiben die nachträglich gebohrt werden.😁
Das problem ist bei den meisten leuten das sie die scheiben nicht richtig einfahrn und das die nabe beim scheibenwechsel usw nicht richtig sauber gemacht wird..
Übriegens fertig Zimmermann auch die Bremsscheiben für Porsche..
Vielleicht sind Die ja auch nachgebohrt!😉😁
Ich fahre die Zimmermänner gelocht vorne und hinten mit Serienklötzen jetzt seit 2 Jahren!
Nie Fading oder sonst irgendwie Probleme gehabt!
Hatte ich überrigens bei Ebay Neu erstanden!😉
Bin sehr zufrieden damit!
Und wie vauxhall corsa schon schrieb: Einfahren muss eine selbstverständlichkeit sein!
Macht man ja mit Seienbremsanlage auch!😉
MfG
Peter
Muss kurz mal meine Erfahrung loswerden:
Meine nächsten werden wohl auch Zimmermann werden man hört eigentlich nur gutes von.
Von ATE kann ich langsam abraten für Leute die mit Leistung richtig sportlich fahren.
Nach 6000 km haben meine Scheiben ( orig. ATE Beläge ) guten Grad und schon sehr gut erkennbare tiefe Rillen.
Von der Bremsleistung her muss ich sagen - No Way! Die Bremse ist für den C20XE total überfordert.
Fading sehr sehr arg spürbar! Weiss nicht wie die Serie an dieses Auto gelangen dürfen wenn man bei 200 km/h schlagartig Bremsen muss einfach nur grottig. Je stärker beansprucht die Scheibe desto brutaler das Fading.
Ein enttäuschter ATE Fahrer der wohl auf Zimmermann wechseln wird. 😉
hallo.
meine erfahrungen mit ate sind auch vernichtend. derbes fading, totales versagen bei heissbremsungen. die beläge von denen sind viel zu hart und nach ner zügigen fahrt schnell verglast. die scheiben sind schnell verzogen nach 2-3 heissbremsungen.
gefahren auf peugeot, mercedes, vw, opel; immer das selbe.
ging so weit das grauer rauch aus dem radkasten aufgestiegen ist in verbindung mit derben gestank und blau angelaufenen scheiben.
mein favorit sind klar brembo-scheiben in verbindung mit ferodo-belägen (typ je nach einsatzzweck)
Hehe Danke, du sprichst mir aus der Seele!!!
Meint man echt man bremst Metall auf Metall mit den Sch....eiben
dabei muss ich sagen das nicht immer die scheiben von ate in verbindung mit ate-belägen zum einsatz kamen.
das schlimmste waren immer die beläge, wie gesagt viel viel zu hart, die haben jede scheibe ruiniert.
die scheiben haben -egal mit welchem belag- schnell riefen bekommen, verzogen waren die immer beizeiten.
da find ich sogar die mit den rillen waren schneller am ende als die ohne.
fahre ate-beläge aktuell auf meinem opel, sind noch die ersten, haben jetzt auch schon 31000 auf dem buckel und müssen demnächst runter. scheiben weiss ich nicht was da ab werk drauf ist.
fading hab ich schon seitdem ich das auto habe, auch wenns warm wird im radkasten ist es wie wenn man in einen nassen schwamm tritt.
schlimmer sind eigentlich nur noch die komponenten von jurid:-)
so zum thema:
also wenn zimmermann serienscheiben nimmt und da löcher reinmacht, dann würd ich auf jeden fall die finger von lassen.
Ich schätze mal wenn in den ATE Scheiben löcher wären, und man evtl andere Beläge nimmt könnte es evtl funktionieren!
Aber die Beläge .. da hast du Recht mit der Verglasen .. genauso ist es bei mir.
muss mal eins in den raum stellen; und ich denke auch damit lieg ich nicht unbedingt falsch....
die meisten leute, die scheiben mit löchern oder nuten oder beidem verbauen wollen, denen gehts eher um die optik als um was anderes... wenn die dinger dann auch noch bremsen dann ist das ein positiver nebeneffekt.
dieses phänomen ist forenübergreifend; ähnlich wie die thematik der offenen "sportluftfilter"
das muss aber jeder selber für sich entscheiden was für material er verbaut. ich persönlich verbaue in "strassenautos" nur noch brembo-scheiben ohne jeglichen schnickschnack, die verziehen sich nicht, sind recht langlebig und liegen preislich im mittelfeld.
beläge kommen immer ferodo "serie" rein, halten zwar nicht so lange wie andere, dafür ist die bremsleistung stets konstant.
für "sportautos" nehm ich auch brembo "serie" und als belag teste ich da gerade maxtorq kevlar beläge. bis jetzt bin ich zufrieden.
diese kombinationen sind meiner ansicht nach markenübergreifend zu empfehlen.
reine rennautos hingegen kommen mit ner serienbremsanlage eh nicht aus, da finde ich sollte man auf hersteller wie ap etc und dem dazu passendem material zurückgreifen.
Wenn Rennautos dann MOVIT 😉
Hmm ja da hast du wohl auch wieder recht in Sachen Optik und gelochte Scheiben...
Bei mir gehts nun mal um die Bremsleistung... Nicht das Mc Donalds Parkplatztuner sich jetzt mit Edelstahlbohrern Löcher in die Bremsscheibe tüdeln 😁
Klar Ferrodo Beläge is ne gute Wahl, die werde ich auch mit den Zimmermann probieren, Bembo habe ich leider noch keine Erfahrung am Auto gemacht.
Ich habe die Zimmermänner mit EBC Belägen schon auf meinem 330ern gehabt und habe sie jetzt auch auf meinem 328i. Besser als die Serienscheiben sind sie allemal und zudem hat man bei Nässe nicht das bekannte 330er Problem. Natürlich kann man sie nicht mit 700€ Scheiben vergleichen.
Natürlich sind die Zimmermann Scheiben nachträglich gebohrt. Sieht man ja wenn man in die Belüftung reinsieht. Aber die Scheiben sind trotzdem keine Serienscheiben.
Und diese ewige Ebay Diskussion. Wenn ich bei Ebay Zimmermannscheiben von einem Händler kaufe, sind die dann schlechter als wenn cih in den Laden gehe und das doppelte bezahle????
Mein Nachbar ist auch so einer: "wo haste den das Auto wieder her"..."Den hab ich bei mobile.de gefunden"..."ohh...aus dem Internet würde ich aber nichts kaufen"... Manche werden nie verstehen, dass das Internet nur eine Vermittlungsplattform ist.
Zitat:
Original geschrieben von soundfan
Wenn Rennautos dann MOVIT 😉
so ein STUSS alex
wenn rennauto dann
AP
Wilwood
Tarox
Sandtler
Brembo
MOV´IT hat mit rennsport so gut wie nix am hut
die bauen bremssysteme für parkplatztuner dir mit ihren LET calibras unbedingt ne Porsche bremse haben wollen 😁
Zitat:
so ein STUSS alex
wenn rennauto dann
AP
Wilwood
Tarox
Sandtler
BremboMOV´IT hat mit rennsport so gut wie nix am hut
die bauen bremssysteme für parkplatztuner dir mit ihren LET calibras unbedingt ne Porsche bremse haben wollen 😁
Ich will dich nicht ärgern aber wenn ich deinen Post lese, mir den Satz in deiner Signatur zu Herzen nehme (" Initiative "Together against Kirmestuning" "😉 und mir dann die Fahrzeuge aus deinem
OPELCLUBansehe, dann kann ich mir ein zartes Lächeln nicht verkneifen.
LG Tordi
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Ich will dich nicht ärgern aber wenn ich deinen Post lese, mir den Satz in deiner Signatur zu Herzen nehme (" Initiative "Together against Kirmestuning" "😉 und mir dann die Fahrzeuge aus deinem OPELCLUB ansehe, dann kann ich mir ein zartes Lächeln nicht verkneifen.Zitat:
so ein STUSS alex
wenn rennauto dann
AP
Wilwood
Tarox
Sandtler
BremboMOV´IT hat mit rennsport so gut wie nix am hut
die bauen bremssysteme für parkplatztuner dir mit ihren LET calibras unbedingt ne Porsche bremse haben wollen 😁LG Tordi
*räusper*
ich bin in dem club wegen den leuten, nicht wegen den autos der leute 😉
da das alles nicht meine autos sind, bis auf eines, kann ich da aber nicht mehr machen als manch einem ins gewissen reden, was auch schon bei manchem gefruchtet hat 😁
Und ja, die Aussage zu MOV´it war auf den blauen LET calibra bezogen, das war so gewollt 😁
Hallo BMWTordi,
Moment der Herr dies hier ist ein OPEL Forum für OPELFAHRER des ASTRA F oder OPEL ASTRA im algemeinem, also wenn der Herr motzen will über die Meinungen von uns OPELFAHREN. Dann bitte nicht die Meinung über wie gut die Bremscheiben oder Bremsklötze, auf(S)einem BMW sind weil das hat nichts mit OPEL Bremswerten zutun. Also immer schon bei denn BMWFAHRERN keiffen.
Zitat:
Original geschrieben von Autochecker_76
Hallo BMWTordi,Moment der Herr dies hier ist ein OPEL Forum für OPELFAHRER des ASTRA F oder OPEL ASTRA im algemeinem, also wenn der Herr motzen will über die Meinungen von uns OPELFAHREN. Dann bitte nicht die Meinung über wie gut die Bremscheiben oder Bremsklötze, auf(S)einem BMW sind weil das hat nichts mit OPEL Bremswerten zutun. Also immer schon bei denn BMWFAHRERN keiffen.
nana, jetzt hier keinen streit vom zaun brechen
da er mich nicht persönlich kennt, reg ich mich da eh ned drüber auf. und seine erfahrungen mit bremskomponenten kann er ja trotzdem posten, sagt ja dann was über die gesamtquali verschiedener hersteller aus. Obwohl man so en E46 eisenschwein ned mit nem Astra vergleichen kann, viel zu schwer die trommel 😁
Aber mal so zum denkanstoß, wenn selbst en Bremsenhersteller (Wilwood), von seinen eigenen gelochten Scheiben sagt, dass sie nur gewichtsvorteile haben, die kühlfähigkeit und die stabilität aber darunter leiden, wird das ja wohl stimmen.
Auch Ralf Schmitz (at-rs.de) rät von gelochten scheiben für on track ab
Hier mal noch en Bild von MOVít Scheiben 993er Anlage auf nem leer geräumten E36 M3, 18tkm regelmäßig oft on track (und die sind im vergleich zu zimmermännern noch zahm was die risse angeht)