Sportbremsen / Zimmermann
Hallo,
ich muss an meinem 2.0 16v die vorderen Bremsscheiben und Beläge wechseln.
Man hat mir nun Sportbremsen der Fa. Zimmermann 286x24 mm (?) und Remsa Beläge angeboten.
Zusammen für 160 €. KFZ Donner !!
Nun meine Fragen:
1. macht es bei Ottonormalfahrer Sinn, Sportbremsen zu fahren ?
2. hat jemand Erfahrung mit Zimmermann Scheiben ? (Wer ist Zimmermann ?)
3. wo sind die Unterschiede zwischen Sport- und Normalbremsen ? Verzögern die erst wenn die richtig warm sind besser oder immer ?
Null Ahnung aber davon viel !!!!
Vielen Dank im voraus für Eure Infos,
Skrollan
28 Antworten
Wie gesagt, bei den Originalen vom FOH gibt es absolut nichts zu meckern. Wir fahren sehr viel mit Hänger und die Bremsen müssen schon was ab können. Nur der Preis ist einziger Kritikpunkt.
@ nissa
ich habe niemanden von diesen teilen abgeraten ... hebe lediglich MEINE meinung dazu beigetragen ... wenn du sagtst, dass du mit den scheiben zufrieden bist, dann ist das DEINE persönliche meinung!
aber ein forum ist nun mal zum meinungsaustausch da.
@ all
ich finde, dass eine bremsscheibe wärmebehandelt sein sollte, schon aus sicherheitsgründen!! ich mein die bremse ist unter umständen das teil, was einem das leben retten kann und das lasse ich mir lieber ein paar euros mehr kosten und hab dann auch wirklich qualitätsware ....
Hallo,
meiner Meinung nach ist die V6-Bremse im Omega B eine lebensgefährliche Zumutung bei Notbremsungen oder wiederholtem Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Die 296/8iger Scheiben vorne sind einfach nicht dem Energieabbau von 2.200kg aus 240km/h gewachsen. Selbst der viel leichtere Vectra C hat wesentlich größere Scheiben (und siehe da - hier gibt es keine Probleme mehr, außer, dass die Scheiben bei Belastung nur 15.000km halten).
Ich jedenfalls hatte immer Probleme bei den Omegabremsen - sei es durch starke Vibrationen von der Vorderachse nach ca. 5.000km Autobahn, sei es durch massiv nachlassende Bremsleistung und Gestank bei Gefahrenbremsungen aus 240km/h mit Bremsassistent.
Die einzig sinnvolle Aufrüstungsmöglichkeiten sehe ich wie folgt:
1. Einbau eine Bremskühlung auf das Bremsscheibenzentrum um das Verziehen der Scheiben zu verhindern (Vibrationen von der Vorderachse sollten auf Dauer nachlassen)
2. Umrüsten auf eine ordentliche Bremsanlage (irgendwas, was mit den serienmäßigen 17" noch fahrbar ist; z.B. die 342iger von Movit).
wie kommst du auf die 2,2 tonnen?
ne omi wiegt doch "nur" rund 1,7 tonnen ...
im übrigen bin ich mit der bremsanlage zufrieden, die von dir geschilderten punkte kann ich nicht nachvollziehen ...
gruß gimmig
Ähnliche Themen
Allso ich hatte noch nie probleme mit den Bremsen.
Kein ruckeln von der Vorderachse.
Gut ich muss sagen ich muss nicht so viel von 240 km eine vollbremsung machen. Bei uns darf man auf der Autobahn halt nur 120 Fahren und da mach ich halt auch selten eine Vollbremsung.
Hatte auch noch nie Probleme wenn ich über Pässe gefahren bin und dort muss ich wirklich viel Bremsen.
Gut ab und zu Stinken die Bremsen nach grosser Belastung. Aber sonst keine Probleme.
Für mich sind die Bremsen auch etwas sehr wichtiges und bei diesem Teil würde ich nie Sparen.
Hallo habe auch beim Donner Bremsscheiben gelocht bestellt für VA + HA + neue Beläge!
Preis war super ok über Ebay.
Netter Kontakt und superschnelle Lieferung.
Zu den Bremsen: ich glaube von der Bremswirkung sind diese nicht schlechter als orginal, aber wahrscheinlich auch nicht viel besser!
Eigentlich ging es mir mehr um die Optik und die ist sehr gut!
Über Verschleiss kann ich keine Angaben machen, da ich Sie erst vor ca. 3 Monaten drauf gemacht habe.
best
Omeganer 25
Der Omega nach Facelift hat mehr als 1.7 Tonnen als Leermasse eingetragen - die zulässige Gesamtmasse liegt bei ~2.2 Tonnen (genau weiß ich es nimmer aus dem Kopf).
Für Bremsungen aus 120 km/h sind die Bremsen mehr als ausreichend, in der Tat, aber nicht für ausscherende LKW. Lebensdauer der Scheiben vorn beim MV6 / 3.2 V6 bei zügiger aber legaler Fahrweise max. 30.000km.
@gimmig
Nur zur Info:
Bremsscheiben werden bereits in der Gießerei wärmebehandelt und verziehen sich von daher auch bei stärkerer Belastung nicht.
Es gibt eine ABE für diese Scheiben für alle Omega, so das man davon ausgehen kann, das sich diese nicht verziehen.
Sehen übrigens geil aus, bin mal gespannt auf das Ergebnis am Dienstag.
Gruß
Skrollan
ich fahre auch die gelochten Zimmermann Scheiben im MV6 (Habe sie übrigens auch bei Donner gekauft). Glaube 130 EUR das Paar inkl. Versand.
Ich habe die jetzt über 1 Jahr drinnen und es gibt keine Probleme damit.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich übrigens sagen, daß die gelochten Scheiben bei einem Serienfahrzeug ehr nur optisch Sinn machen. Sehr entscheidend sind allerdings die Beläge.
Wenn du ne ordentliche Verzögerung haben willst, dann solltest du dir z.B. Ferodo Performance Beläge kaufen. Sind etwas teurer, halten nicht ganz so lange, aber du kannst davon ausgehen daß die Bremsleistung 20% besser wird.
Ich habe übrigens noch einen Kadett GSI 16v. der hat 195 PS und wird auf Rallyes bewegt. Ich fahre in dem Auto Ferodo DS3000 Beläge und SERIENSCHEIBEN.(Ich glaub im Moment ATE) Da gibt es null Probleme. Du kannst die Scheibe heiß fahren bis sie glüht. Und danach hat sie sich auch nicht verzogen. Man muß nur aufpassen, daß man sie die ersten 200 km nicht zu arg beansprucht. Immer normal bremsen, daß die Scheibe heiß und wieder kalt werden kann. Damit verädert sich das Gefüge im Metall und bleibt anschließend "in Form". Eine neue Scheibe einmal richtig heiß gefahren und du kannst sie wegschmeißen. Also sachte einfahren!!!
Also gelochte Scheiben sehen gut aus - bringen aber keine oder nur unwesentlich bessere Bremsleistung.
Eines noch zu den gelochten Bremsscheiben. Die meisten Scheiben haben keine gegossenen Löcher (wie die Porsche / Movit Exemplare) sondern nachträglich eingebohrte. Diese neigen jedoch zu Rissbildung unter Beanspruchung genau an diesen Stellen.
Wie gesagt - wenn euch die Omega-Bremse ausgereicht hat ist das ja super! Mir jedenfalls war sie immmer ein Dorn im Auge (aber das Problem besteht ja leider nicht mehr).
@ J.M.G.
so wie du bisher über deinen omega geschreiben hast trauerst du nicht hinter ihm her.... wieso jetzt der satz: das problem besteht ja jeider nicht mehr"? ist das nicht ein wenig mit gespaltener zunge geschrieben?
Ähm, wieso trauere ich nicht hinter ihm her? Es ist ein Klasse Auto, was leider etwas veraltet war, aber vom Ansatz her...wow.
Nur weil ich Schwachstellen nenne (dazu zählen vorallem die viel zu weich konstruierte Vorderachse und das damit bedingte Nachlaufen von Spurrillen schon bei den Serien-235igern; die schlechte, weil laute Klimaautomatik; die bei den V6 überforderten Achsen (Querlenker, Stabis, Radlager); die hohe Leermasse, der schlechte, weil nicht in Empfindlichkeit einstellbare Regensensor; usw.) heißt das noch lange nicht, dass ich ihn nicht mag. Hätte Opel den Omega noch im Programm gehabt, wir hätten jetzt keinen Vectra. Der mag zwar etwas agiler sein, aber das Raumgefühl fehlt einfach...
... ich wunderte mich nur und hab deine worte zitiert um zu erfahren was dahintersteckte, bitte nicht auf den schlips getreten fühlen ... wenn man sowas schreibt muss man eben mal damit rechnen das man das hinterfragt, gell?
Glaube mir - auch beim Vectra habe ich schon genügend kritisiert (schau mal in meine Beiträge im Vectra C Forum).
Und der Spass mit meinem Neuen (E320CDI W211) geht auch schon los. Ich glaube in dem W211-Forum werde ich ab jetzt Stammgast sein.