gelochte Zimmermann oder ATE Powerdisc
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit diesen Scheiben und welche würdet ihr Empfehlen? Preislich sind die ja gleich, nur welche sind besser?
Habe schlechte Erfahrungen mit den ganzen Zubehörmist. Halten 2 Monate und fangen dann an zu schlagen.
MfG
27 Antworten
zimmermann hatte ich noch nie.
aber ich habe mir damals auf den rat von omega-opa hin einen satz vorderer ate powerdisc scheiben für meinen 2,4i gekauft.
und die scheiben sind wirklih super verarbeitet und die bremsleistung kommt mir um einiges besser vor.
wenn ich gewusst hätte das die so gut sind hätte ich mir hinten auch diese anstatt einen original nachbau eingebaut.
die zimmerman sind die besseren .sind auch geschliffene scheiben die nicht so schnell verziehen .
Reine Rennfahrer der strasse sollten sich aber lieber einmal ne große Bremsanlage kaufen dann halten die scheiben wesentlich länger als die normalen Omega scheiben und das bei wesentlich besserer Bremsleistung
gruß Thom
Hallo!
Als ich noch meine gute alte Rennsemmel hatte, Kadett E GSI, tief, schnell usw., hatte ich auch immer massive Probleme mit der Haltbarkeit der Bremsscheiben. Mehrere Scheiben ausprobiert und zuletzt bin ich bei gelochten Zimmermann mit Ferrodo Rennbremsbelägen gelandet!
Die haben dann gehalten, und die Bremswirkung war auch um Klassen besser!
Kann ich nur empfehlen!!
Gruß
Frank
tja, so unterschiedlich sind die Meinungen und Erfahrungen !!
Ich jedenfalls würde keine der beiden Alternativen auf meinem Auto montieren.
die ATE Powerdisc wurde selbst bei Irmscher rausgeschmissen. Beim i500 wurde sie anfänglich serienmäßig verbaut. Bis einfach zu viele Totalausfälle zu verzeichnen waren. Genau wie bei meinem Vectra V6. Eine schöne satte Vollbremsung und ich konnte die Scheiben wegschmeissen, so blau und verzogen waren die.
und die gelochten Zimmermänner sind nicht viel besser.
Nach den Problemen mit den Powerdisc hatte ich auf Zimmermann umgerüstet !! Nach nur 2 Monaten habe ich die natürlich bei Nordmann reklamiert. Die erste Frage war, sie sind doch ca. 5000 -7000 km gefahren, oder ??
nunja, außerdem habe ich bei Nordmann (ich war persönlich bei denen im Laden) folgende Auskunft erhalten :
Der Vorteil der gelochten Scheiben ist auch gleichzeitig der Nachteil. Aufgrund der Löcher kann das bei einer Bremsung entstehende Gas besser abgeleitet werden, und somit ist das Fading minimal. Soviel zu dem Vorteil, der Serienanlage gegenüber. Nun zum Nachteil. Durch das verminderte Fading hat die Bremsscheiben auch eine gleichbleibende Bremswirkung bis hin zum Schluß. Nun wird die Scheibe aber in diesem Falle aufgrund der andauernden "Bißfestigkeit" so heiß, daß sie überhitzt und sich somit verzieht. Wären die Zimmermannscheiben allerdings wärmebehandelt, so könnten sie sich nicht mehr verziehen. Dieses Problem soll bei den Zimmermann-Scheiben verstärkt auftreten.
soviel zu den sogenannten Sport-Bremsen. Für mich persönlich kommt nur noch folgende Kombination in Frage : die originalen Bremsscheiben in Verbindung mit Sportbelägen. (z. Bsp. Ferrodo DS 2000).
Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht und kann sie ruhigen Gewissens weiter empfehlen !!
Ähnliche Themen
Hallo peterpio ,
Deine Erfahrungen entsprechen der Aussage in Deinem Avatar " Tiefflieger ;o) " 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Deine Erfahrungen entsprechen der Aussage in Deinem Avatar " Tiefflieger ;o) " 😁 😁
genau wie mein Konto in FL !! 😉
Nur das richtige Tiefflieger gar keine orginal Bremse mehr fahren weil die für Tiefflieger eh völlig ungeeignet ist egal welche scheiben drauf sind
Nabend
schaut euch diese mal an auf der seite ziemlich weit unten.
Wie sind die scheiben dort zu beurteilen???
Die Meinungen teilen sich ja,
was sollt ich denn jetzt machen, der eine meint ja der andere wieder nein.
@peterpio
Du sagst, das die ATE sowie Zimmermann nicht wärmebehandelt sind, was ist mit den Originalen? Ich habe auch die verbaut gehabt, auch verzogen. Und das noch nichtmals unter Extremsituationen, ich hatte keine Vollbremsung, trotzdem krumm.
Danach die normalen ATE, die sind im moment drinne, die sind am schrubben wie Sau. Auch nach feinstdrehen keine Besserung.
Alle Querlenker, Spurstangen, Lenkzwischenhebel sind neu. Es kann also nur an den Scheiben liegen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Bauknecht
was ist mit den Originalen? Ich habe auch die verbaut gehabt, auch verzogen. Und das noch nichtmals unter Extremsituationen, ich hatte keine Vollbremsung, trotzdem krumm.
wirklich die Originalen, oder nur aus dem Zubehör in der sogenannten "Erstausrüsterqualität" ?? Und welche Beläge hast du gehabt ??
Also ich kann mich über die Zimmermann Scheiben nicht beschweren. Topp Bremsleistung (ich hab mal meinen Kumpel fahren lassen, der mochte meine Bremsanlage gar nicht und ich sahs im Auto bei jedem Bremsmanöver wie eine Hip-Hopper 😁 OK, er fährt sonst einen 12 Jahre alten Polo). Drinn hab ich sie jetzt knapp 25000 km bzw. 3/4 Jahr und habe bis jetzt noch keine Probleme. Vollbremsungen habe ich glaube 4 hinter mir (aber richtige, wo alles durch die gegend fliegt). Die schlimmste Bremsung war bei 12% Gefälle um nicht ein Reh umzunieten. Nur meine hintere Bremse quietscht wenn sie warm ist, ist aber Atu normal Scheibe und Beläge.
MfG Sven
@GP4Meister
hattest du vorher Probleme mit den Scheiben?
@Peterpio
Ja, die Originalen waren drinn, sind auch krumm geworden. Ich habe hier ne Menge Scheiben rumfliegen, alle fast neu 🙁
also wie gesagt ich hab mit meinen scheiben schon mehrere vollbremsungen hingelegt und bis jetzt kein problem gehabt. und sie laufen auch noch ganz gerade.
aber insgesamt hab ich auf den scheiben erst 6tkm oben. is ja nur ein sommer wagen.
sind wie schon erwähnt die ATE Powerdisc.
nur weil hier eineige meinen das diese scheiben so miess sind.
Auf unserem Omega laufen jetzt seit zwei Saisons ATE Power Disc mit Ferodo DS 2000 Bremsbelägen.
Trotz 14 Läufen Gleichmäßigkeitsprüfungen auf der Nordschleife (s. www.glp1.de) sind Scheiben + Beläge lt. TÜV noch gut...
Die Gesamtfahrleistung beträgt seit Einbau zwar nur rund 15.000 KM; dabei sind dann allerdings 168 Runden Nordschleife. Unser Schrauber schätzt, daß die Beläge noch rund 50% Stärke hätten.
Also: Ich bin zufrieden.