Sportbremsen B4 ABK

Audi 80 B3/89

Hi, hab schon gaaaaanz viel gesucht, nur leider nix gefunden.

Also bis auf:

-Zimmermann anscheinend nicht zu empfehlen
-Powerdisc gibts net für mein Auto^^?!?

Habe hinten die Bremsen schon neu gemacht aber nix in die sportliche Richtung verändert.
Vorne allerdings will ich schon mehr ausgeben, und dafür auch n ergebnis haben. Mir bremst mein Auto zu lasch. Nur weiß ich net was oder woher.

EBC green stuff scheint ja ganz gut zu sein, nur ohne die richtigen Scheiben wohl nicht ganz so effektiv.

Darum nun die Frage was für Scheiben lohnen sich? und wo bekomme ich die her?

Danke schonmal

23 Antworten

Ganz einfach, auf die sogenannte G60 Bremse umbauen, die hatte der 2,8 als 4-Loch verbaut

Doppelkolbensättel und Scheiben 276 x 25mm, für bis zu 150PS ausreichend

preislich aber eher heftig. kostet doch sicher 300 öcken plus scheiben und beläge

Zitat:

Original geschrieben von Aaron04


preislich aber eher heftig. kostet doch sicher 300 öcken plus scheiben und beläge

ich habe die für einen Kumpel besorgt, Sättel 80 Euro, dann für 25 Euro neue Manschetten und Scheiben und Beläge dazu

Für geschenkt gibt es nichts, die G60 befindet sich noch im unteren Preisrahmen.

Mit sogenannten Sportscheiben und Belägen wirst du vielleich den zeitpunkt des fadings etwas verschieben können, aber an der Bremsleistung wird sich real nicht viel ändern, die Fläche muss einfach größer werden sonst wird das nichts

http://cgi.ebay.de/...mse-Audi-S2-Vr6-G60-V6-20V_W0QQitemZ300112937961

und wo besorgt man sowas?
wie is dqs mit eintragung und passgenauigkeit? einfach rein damit, bremsflüssigkeit rein und entlüften?

edit: die ham doch aber dann nen anderen lochkreis, oder? müssen dann andere scheiben drauf?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Aaron04


und wo besorgt man sowas?
wie is dqs mit eintragung und passgenauigkeit? einfach rein damit, bremsflüssigkeit rein und entlüften?

edit: die ham doch aber dann nen anderen lochkreis, oder? müssen dann andere scheiben drauf?

Bist du des lesens nicht mächtig?

Ich habe einen Link eingefügt, draufklicken, da bekommt man sowas nur etwas Gedult braucht es wenn es nicht zu teuer werden soll

Eintragen kann man, und wenn nicht auch egal Audi Originalteile

Lochkreis ist auch gleich wenn du die scheiben wie oben von mir gepostet vom 2,8 nimmst

Besorgen, einbauen und freuen

selbst der HBZ kann bleiben und die schläuche passen auch

ui 😁 wo ich da grad meinen kopf hatte... sorry! 😁

danke aber erstmal, werde mich mal umsehen müssen.

Was sie alle gegen Zimmermann haben....... die bauen auch Scheiben für andere Firmen und die sind dann meist besser!?
Egal!

Habe vorne Zimmermann Sportbremsscheiben mit Ferodo DS Performance und Hinten Zimmermann Sportbremsscheiben mit EBC Green Stuff.
Top Bremsleistung in allen lagen und Geschwindigkeiten.
Keine Probleme!

Werde sie wieder einbauen!

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Was sie alle gegen Zimmermann haben....... die bauen auch Scheiben für andere Firmen und die sind dann meist besser!?
Egal!

Habe vorne Zimmermann Sportbremsscheiben mit Ferodo DS Performance und Hinten Zimmermann Sportbremsscheiben mit EBC Green Stuff.
Top Bremsleistung in allen lagen und Geschwindigkeiten.
Keine Probleme!

Werde sie wieder einbauen!

Verzögern im Ernsfall nicht besser als die Originalen, denn die Größe der Reibfläche ist identisch

Die beißen nur im ersten Moment subjekiv etwas besser zu, bringen aber keine bessere leistung

Ich denke mal, das Fading kann man mit Sportscheiben und Belägen schon recht weit hinausschieben.

Als Sportbremsscheiben könnte ich die Brembo-Max empfehlen, weiß aber nciht genau, ob es die für diesen Typ gibt...

Aber die eigentliche Bremsfläche wird mit den Girling60 auch nicht größer...außerdem sollte nicht vergessen werden, den passenden Hauptbremszylinder gleich mit zu verbauen...das ist sehr wichtig.

Und soweit ich mich erinnern kann, hat der 2.8 V6 doch auch schon die 5-Lochanbindung, oder? Ansonsten könnte man zu den Scheiben aus dem Audi Coupe 2.3-20V nehmen...

Der 2.8er V6 hat auch nur als Extra die 5 Loch-anbindung und nur in Verbindung mit der 16" Bereifung. Wurde erst hier Diskutiert

Scheiben kann man z.b auch vom Audi 90 20V nehmen, der hat auch die G60 Bremse...

Zitat:

Original geschrieben von Berndkalb


Verzögern im Ernsfall nicht besser als die Originalen, denn die Größe der Reibfläche ist identisch

Die beißen nur im ersten Moment subjekiv etwas besser zu, bringen aber keine bessere leistung

Das hat ja keiner behauptet und ist logisch.

Dennoch habe ich ein besseres Bremsverhalten gegenüber vorher. Vor allem bei mehrmaligen Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten.
Es gibt mit Sicherheit bessere Bremsen, die aber häufig Finanziell jenseits von gut und böse liegen. Und nach den letzten Treffen haben einige gesagt, das die Doppelkolbenbremsanlage keinen deut besser ist als die, die schon im ABK verbaut ist.

Habe auch schon mit den Gedanken gespielt umzubauen, lass es aber nun sein da es nicht lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Und nach den letzten Treffen haben einige gesagt, das die Doppelkolbenbremsanlage keinen deut besser ist als die, die schon im ABK verbaut ist.

Habe auch schon mit den Gedanken gespielt umzubauen, lass es aber nun sein da es nicht lohnt.

Und ich habe meine eigenen Erfahrungen damit gemacht, umgebaut und um Klassen besser als alles was ich bisher an Serienbremsen von Audi hatte

Hörensagen interessiert nicht nicht, und auch kein subjektives Gefühl, objektiv ist die Doppelkolben besser als die serie

Hm... de John fährt ja nen ADA (gleich bremsanlage wie ABK), und der sagte mal im O-Ton: "Is ja hart, wie deine Bremse zupackt", und ich fahr die Vollscheiben vo/hi am ABT... 😁
Dafür sind die aber nich sonderlich Fadingfest. Also würd rein wegen dem subjektiven "normalen" Bremsverhalten ne Umrüstung auf "klein" totaler schwachsinn sein.
Aber sie packt gut zu, auch wenns vollscheiben sind.

greetz

Im allgemeinen wird es aber, wie schon gesagt wurde, an der größe liegen.
Denke dennoch, das meine 280er Einkolbenbremsanlage besser ist als die 256er Doppelkolben.

Einen Umbau kann man gerne machen wenn man will, denke aber das es nur notwendig ist, wenn die Leistung gesteigert wurde.

Neue Bremsflüssigkeit wirkt auch sehr häufig Wunder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen